Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kanten von Tourenskiern selber schleifen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kanten von Tourenskiern selber schleifen

    Hallo,

    ich möchte den Service an meinen Touren-Skiern gerne selbst durchführen, da ich zwischen den Tourenwochenenden nicht die Zeit habe, die Skier zum Service hin zubringen und wieder abzuholen.

    Bisher habe ich selber heiss gewachst, was gut geklappt hat.

    Seit neuestem bessere ich auch den Belag selber aus - klappt auch gut.

    Zum Kantenschleifen habe ich jedoch noch eine Frage:
    Welcher Winkel macht Sinn?
    90 Grad (weil weniger bissig)?
    Oder eher 87 Grad (da besserer Kantengriff im eisigen Gelände)?
    Oder egal?
    Was ist sonst noch zu beachten?

    Ich freue mich auf Eure Infos.

    Gruss,

    Stefan

  • #2
    AW: Kanten von Tourenskiern selber schleifen

    Ich schleife meine Tourenskikanten je nach Anwendungszweck:
    0,5° Belagseitig hängend und 88° an den Seiten für normale Tourenski mit denen meine Freundin hin und wieder auch auf die Piste geht (sind normalerweise ausreichend scharf)
    0,5° Belagseitig hängend und 87° für Eiswandabfahrten an meinem Ski (die Schärfe ist schnell weg aber gut)
    0,5° Belagseitig hängend und 89° für reine Tourenski und Steinski (Schärfe ich fast nie nach). Verwende ich aber auch selten.
    Fazit:
    Belagseitig eigentlich immer 0,5°
    89°: Hält lange an, bei normalen Verhältnissen ausreichend
    88°: Der Ski lässt sich auch bei eisigen Verhältnissen fahren
    87° und schärfer: Für härtere Anforderungen, muss aber nach wenigen Fahrten erneuert werden.

    Wichtig ist das entfernen des Grates bei Steinberührungen (nach jeder Tour)
    Gruas
    Simon
    PS: Bin aber auch sehr an Schleiferfahrungen anderer Forenmitglieder interessiert
    Zuletzt geändert von Simon; 08.02.2007, 15:16.
    Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

    Kommentar


    • #3
      AW: Kanten von Tourenskiern selber schleifen

      Hallo Simon,

      vielen Dank für Deine detaillierten Infos.
      Das wirft bei mir natürlich noch ein paar Fragen auf:

      Ich habe anscheinend nur ein Handschleifgerät für die Kanten-Seite und nicht für den Belag. Macht es Sinn, auch ein Schleifgerät für die Belags-Seite zu kaufen?
      Wird immer 0,5 Grand hängend geschliffen?
      Was mache ich, wenn ich zum Vorbereiten des Wachsens die Unebenheiten auf der Belagsseite entfernen möchte?
      Oder reicht es im wesentlichen, wenn ich die Kanden seitlich auf die 89, 88 bzw. 87 Grad schleife?
      Welcher Winkel wird eigentlich geschliffen, wenn ich die Skier ohne Kommentar zum professionellen Service bringe?

      Gruss,
      Stefan

      Kommentar


      • #4
        AW: Kanten von Tourenskiern selber schleifen

        Eine einfache allerdings ungenaue Möglichkeit belagseitige Kanten hängend zu schleifen ist. einfach um die Feile etwas Isolierband wickeln und immer mit der gleichen Schräge über den Belag fahren. Funktioniert eigentlich ganz gut, der Winkel kann allerdings nur abgeschätzt werden.
        Ich schleife immer 0,5 Grad hängend. Ist allerdings kein muss. Je mehr Grad desto drehfreudiger wird der Ski ist allerdings weniger Spurtreu. Im Slalombereich wird glaube ich häufig am Anfang und Ende des Skis ein Winkel von bis zu 1,5° und in der Mitte 0,5° geschliffen. Mir ist es zu aufwendig.
        Naja kommt auf den "professionellen Service" an. Glaube, dass viele Standardmässig 88° und 1° Hängend schleifen, da es hier aber eh einige Profis gibt haben die da sicher mehr Ahnung. Die Erfahrung die ich mit "professionellen Service" gemacht habe: Du sagst: "Können sie mir den Ski bitte mit 0,5° und 87° schleifen. Zuerst ein ungläubiger Blick, dann wird schnell jaja gesagt, geschliffen wird dann nach Lust und Laune des Servicemanns(frau @Daxy ) da sich niemand meine Daten notiert.
        Gruas
        Simon
        Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

        Kommentar


        • #5
          AW: Kanten von Tourenskiern selber schleifen

          Also so viel ich weiß, schleifen die meisten Schiservices auf 1°/89°, manche auch auf 88° (hab einmal gehört, dass Atomic-Schi werkseitig mit 88° rauskommen), 87° bekommst Du normal nicht (zumindest nicht in den 0815-Sportketten).

          Ich schleif mir meine Kanten auch selbst, aber das Hängendschleifen lass ich ganz bleiben. Theoretisch verschneidet der Schi dann zwar leichter, aber bei guten Fahrern sollte das egal sein und beim Tourengehen noch weniger ins Gewicht fallen, als auf der Piste. Da finde ich die Gefahr größer, dass ich mir Fahrer in den Belag reinfeile. Gegen das Verschneiden sollte man die ersten und letzten ca. 15cm der Kante mit einem Kantengummi wieder etwas abstumpfen (brechen).

          Wichtig beim Schleifgerät ist, dass es Rollen hat, denn wenn es nur eine Gleitplatte hat, bügelt man sich die Metallspäne gleich in den Belag rein. Wenn man den Schi auf einen neuen (spitzeren) Winkel einschleifen will, ist sowas ganz brauchbar, aber eine Karosseriefeile ins normale Schleifgerät eingespannt tut's auch.

          Viel Spaß beim Tüfteln.

          Kommentar


          • #6
            AW: Kanten von Tourenskiern selber schleifen

            Nachdem dies über Google gefunden werden kann, gehe ich, ohne nachzusehen, davon aus, dass der Artikel frei verfügbar ist:
            http://www.bergundsteigen.at/file.ph...0schieben).pdf

            Kommentar

            Lädt...