Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pflege von GTX-Bekleidung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pflege von GTX-Bekleidung

    Viele von euch kennen sicher das Problem:

    Man kauft sich eine sündteure GoreTex-Jacke(SympaTex, eVent etc.) und nach ein paar mal Verwenden hat man das Gefühl sie ist nicht mehr dicht...

    Deshalb habe ich hier mal ein paar Pflegetipps und sonst einige nützliche Infos zusammengestellt:

    1) Feinwaschmittel, so sie nicht von den Firmen Nikwax bzw. Hey sind sind der "Tod" für jede Membrane-Jacke; Feinwaschmittel enthalten Weichmacher, die die Membranen(Gore-Tex, SympaTex, eVent, etc.) angreifen!

    2) Jedes Außengewebe einer Membrane-Jacke ist niemals wasserdicht, sondern eben nur durch die bei der Herstellung applizierte Impregnierung sehr hoch wasserbaweisend gemacht. Dieser Effekt kann bei Produkten die mit der "Nanosphere-Technologie" behandelt worden sind noch starkt verbessert werden(z.Bsp angewandt bei Mammut-Produkten)

    3)Die Impregnierung der Außengewebe nimmt durch die Verwendung ab, nicht durchs waschen!

    4) Nasse Außengewebe(wo der Abperleffekt verloren gegangen ist) sind nicht mehr atmungsaktiv - daraus folgt, das Wasserdampf auch nicht mehr von innen nach außen dringen kann - daraus folgt weiter, daß der Wasserdampf an der Innenseite der Jacken(Hosen, Handschuhe etc.) kondensiert.
    Das wird vorallem bei Temperaturen zwischen sagen wir mal -10°C bis +10°C sehr stark spürbar; denn wenn es kalt spürt man die Nässe im Anorak umso stärker.

    5) Wenn dieser Fall eintritt heißt es dann immer: "Die Jacke ist undicht!"
    Wir haben unzählige Goretex-Jacken, die von unseren Kunden als undicht bezeichnet wurden in das "Goretex-Testcenter" nach München zur Überprüfung eingeschickt und von ca. 100 Jacken in einem Zeitraum von ca. 10 Jahren waren gerade mal 2-3 wirklich undicht.
    Die viel größere Anzahl war mit falschen Pflegemitteln gewaschen oder Impregniert worden oder schlicht und einfach für den falschen Einsatz verwendet worden. Das Goretex-Test-Center schickt jedesmal einen ausführlichen Testbericht mit!

    6) Was versteht unter falschem Einsatz? Dazu ein paar Beispiele:

    a) es gibt sogenannten Stadt-GTX-Jacken, die haben von vornherein eine leicht aufgerauhte Oberfläche(sieht optisch ansprechender aus...), die sehr schnell Wasser anzieht - ist also für Bergunternhemungen ungeeignet!
    b) GTX-Packlight-Jacken erfreuen sich immer größerer Beliebtheit(verwende ich seit ca. 6 Jahren) - die haben auf der Innenseite kein Netzfutter in dem überschüssige Feuchtigkeit verdunsten kann - daraus folgt diese Feuchtigkeit kondensiert auf der Inneseite und verursacht dadurch sehr oft das Gefühl, die Jacke sei undicht, vorallem bei Temperaturen zw. -10°C und +10°C!
    c) und auch daß kommt vor, obwohl es jetzt, wenn ich es hier niederschreibe an Absurdität glauben läßt: wenn man über eine GTX-Jacke eine Regenpellerine anzieht oder unter der GTX-Jacke eine Windstopper-Jacke(nicht Softshell!) anzieht!

    7) Stellen wie auf der Schulter, wo der Schulterriemen des Rucksackes aufliegt sind zumeist die 1. Stelle an der man das Gefühl hat, die Jacke sei undicht(was sie ja nach Überprüfung fast nie ist).

    8) Nickwax-Impregnierung beruht auf "Wasserbasis" daher ist es notwendig diese nur auf "nasse" Membrane-Bekleidung auftragen(Spray) oder besser "Einwaschbare Impregnierung" verwenden - gute Tipps dazu findet man hier:
    http://www.nikwax.de bzw. info@nikwax.de

    9) Wenn man ein bisserl die physikalischen Wirkungen von Wasserdampf(z.Bsp was "Partialdruckgefälle" bedeutet) kennt und versteht und die RET-Werte(Wasserdampfdurchklässigkeit-Werte), der einzelen Membranen kennt, dann ist man auch weniger entäuscht über die Fähigkeiten der gekauften Membranenjacken!

    10) Leider ist es halt so, daß man als Kunde schon ein bisserl den Fachberater in Bergsportgeschäften ausgeliefert ist und nicht jeder frägt einen Kunden ganz genau für was er seine neue Jacke verwenden will.
    Zum anderen gibt es auch immer wieder Kunden, die beim Kauf nicht so genau wissen, wo sie ihre Jacke einsetzen wollen...
    Schlußendlich haben die meisten Kunden beim Kauf ihrer Bergsportartikel sehr wenig Zeit oder auch nicht die Geduld oder die Nerven zuzuhören, wenn man ihnen über technische(physikalische) Eigenschaften etwas beibringen will.

    Weiters stelle ich auch immer wieder fest, daß die meisten Menschen ihre Produkte in der allerletzten Minute, manchmal auch erst am Abreisetag einkaufen. Dann ist schon klar das diese Kunden sicher keine Zeit mehr haben sich noch selber viel zu informieren!

    Ich hoffe ich konnte ein paar Unklarheiten aufklären und stehe jedem hier gerne mit Rat & Tat zu Seite, wenn es um Ausrüstungfragen gleich welcher Art geht..
    LGr. Pablito

  • #2
    AW: Pflege von GTX-Bekleidung

    Dann mach ichs quasi "richtig" wenn ichs erst mit dem "Waschmittel" von NIKEWAX wasche und hernach mit der "Waschmaschinenimpregnierung" aus dem selbe Hause nachbehandel...

    egal ob
    GorteTex, MP2, Ceplex usw...


    Was sagst Du denn zu dem "Spray on" Zeugs??
    is das (genauso) gut wie das "einwaschen" oder eher die Notlösung??
    Bilder gibt`s da *klick*

    Kommentar


    • #3
      AW: Pflege von GTX-Bekleidung

      Zitat von sammy
      eher die Notlösung??
      Ja so sehe ich das auch!
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4
        AW: Pflege von GTX-Bekleidung

        Zitat von pablito
        1) Feinwaschmittel, so sie nicht von den Firmen Nikwax bzw. Hey sind sind der "Tod" für jede Membrane-Jacke; Feinwaschmittel enthalten Weichmacher, die die Membranen(Gore-Tex, SympaTex, eVent, etc.) angreifen!
        Heißt das jetzt, dass ich Goretex nur mit Nikwax/Hey waschen darf, oder dass ich auch jedes andere normale Waschmittel nehmen kann, das kein Feinwaschmittel ist? In der GTX-Jacke steht drin "Feinwaschmittel verwenden" und "keinen Weichspüler verwenden" - gut, letzteres mach ich sowieso nicht. Hab meine Jacke übrigens schon einmal vor einem Jahr mit normalem Waschmittel gewaschen und keine Beeinträchtigung festgestellt.
        Und wie ist das mit SoftShell-Windstopper? Normalwaschmittel/Feinwaschmittel/Spezial-Feinwaschmittel?
        6) Was versteht unter falschem Einsatz? Dazu ein paar Beispiele:
        c) und auch daß kommt vor, obwohl es jetzt, wenn ich es hier niederschreibe an Absurdität glauben läßt: wenn man über eine GTX-Jacke eine Regenpellerine anzieht oder unter der GTX-Jacke eine Windstopper-Jacke(nicht Softshell!) anzieht!
        Aber Softshell-Windstopper unter GTX ist gut. Richtig?

        Kommentar


        • #5
          AW: Pflege von GTX-Bekleidung

          Hallo!

          Toko müßte man als Firma auch noch anführen oder spricht etwas dagegen?

          @Steinbock:

          Aber Softshell-Windstopper unter GTX ist gut. Richtig?
          Ich denke nicht, denn dann hast Du 2 Membranen in 2 Kleidungsstücken übereinander, was dem Feuchtigkeitstransport nicht unbedingt förderlich ist.

          Viele Grüße
          Christian
          Zuletzt geändert von ChrisK; 27.03.2007, 12:05.

          Kommentar


          • #6
            AW: Pflege von GTX-Bekleidung

            Zitat von Steinbock
            Heißt das jetzt, dass ich Goretex nur mit Nikwax/Hey waschen darf, Aber Softshell-Windstopper unter GTX ist gut. Richtig?
            Ja die Frage mußte ja kommen - da kann man sich noch so bemühen so objektiv, wie möglich einen sachlichen Bericht zu verfassen und schon passiert so ein Faux Pax!

            Ja hast in allen Dingen Recht!

            Mein Bericht war auf eine Frage in einem anderen Trekkingforum geschrieben worden, wo es um Nikwax-Produkte gegangen ist..!
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • #7
              AW: Pflege von GTX-Bekleidung

              Das bedeutet, man soll nicht die Gore-Tex-Jacke über die Windstopper ziehen, wenn es zu regnen beginnt, aber wenn ich eine Softshell anhabe, kann ich die Gore drüber ziehen ohne die Atmungsaktivität zu beeinträchtigen

              Mir ist schon klar, dass z.B. eine normale Fleece-Jacke unter der Gore-Tex besser ist, aber gerade bei einer Tour mit wechselnden Bedingungen, z.B. zuerst nur Wind, dann auch mal Regen, könnte es leicht passieren, dass die Gore über eine Windstopper-Jacke gezogen wird. Das ist dann ein falscher Einsatz?
              Expect the unexpected.

              Kommentar


              • #8
                AW: Pflege von GTX-Bekleidung

                Zitat von running_student
                Mir ist schon klar, dass z.B. eine normale Fleece-Jacke unter der Gore-Tex besser ist, aber gerade bei einer Tour mit wechselnden Bedingungen, z.B. zuerst nur Wind, dann auch mal Regen, könnte es leicht passieren, dass die Gore über eine Windstopper-Jacke gezogen wird. Das ist dann ein falscher Einsatz?
                Eine windstopper-Jacke ist viel weniger atmungsaktiv als eine softshell-Jacke!

                Da aber das Schwitzverhalten bei allen Menschen extrem verschieden ist, kann man das auch nicht als allgemeingültige Aussage hinstellen! Am besten du probierst es selber aus!
                LGr. Pablito

                Kommentar


                • #9
                  AW: Pflege von GTX-Bekleidung

                  Pablito, danke für die super Infos.

                  Hier bei uns gibts ein Feinwaschmittel von Perwoll, das sich Sport nennt. Es steht drauf, dass die Funktionen derartiger, von dir genannter Kleidungsstücke geschützt bleibt.

                  Ich habs ausprobiert und gute Erfahrungen beim ersten Waschen damit gemacht.

                  LG Amazona
                  You can do what you want
                  The opportunity’s on
                  And if you can find a new way
                  You can do it today
                  You can make it all true
                  And you can make it undo

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Pflege von GTX-Bekleidung

                    Wasche meine GTX-Bekleidung schon jahrelang (ohne Werbung zu machen) mit Nikwax, habe damit die besten Erfahrungen gemacht.
                    Vorgang: Reinigungswäsche, danach gleich im nassen Zustand einwaschen der Imprägnierung.
                    Kann ich mit ruhigem Gewissen emfpehlen.
                    Mit Bergsteigergrüssen - Yeti 55.
                    Herrgott is d`Hoamat schen !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Pflege von GTX-Bekleidung

                      Servus Pablito,



                      1) Feinwaschmittel, so sie nicht von den Firmen Nikwax bzw. Hey sind sind der "Tod" für jede Membrane-Jacke; Feinwaschmittel enthalten Weichmacher, die die Membranen(Gore-Tex, SympaTex, eVent, etc.) angreifen!
                      bist Du sicher das das mit dem Feinwaschmittel so stimmt ?
                      In der Pflegeanleitung von Gore ist zu lesen das kein Weichspüler verwndet werden darf.

                      http://www.globetrotter.de/de/beratu...idung_gore.pdf

                      Gruß
                      Ralf

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Pflege von GTX-Bekleidung

                        Zitat von breide
                        bist Du sicher das das mit dem Feinwaschmittel so stimmt ?
                        Hallo Ralf,

                        ja da bin ich mir absolut sicher, derlei Dinge kann man auch bei Schuhherstellern finden, die schreiben das man Vollederschuhe aus Nubukleder mit Sprays behandeln soll, was ebenfalls ganz schlecht ist!

                        Wir haben unzähligen Jacken die von Kunden als undicht erklärt worden sind in das GTX-Testcenter nach München eingeschickt und zu 80% waren die Jacken dadurch ruiniert worden, daß mit normalen und auch mit Feinswaschmitteln gewaschen worden sind, das stand jedenfall in den Schreiben drinnen, die die Fa. Gore dem Testbericht beilegt!
                        LGr. Pablito

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Pflege von GTX-Bekleidung

                          Hey ihr!
                          ich hab auchnoch nen paar fragenb und wäre sehr dankbar über eure antworten:

                          1.wenn ich jetzt kein feinwaschmittel und auch kein weichspüler benutze sondern meine mammut transmission hybrid jacke mit nanosphere normal wasche und anschließend bügel, habe ich dann den gleichen effekt?
                          2.und diese einwaschimprägnierung funktioniert auch bei meiner jacke oder nur bei gtx produkten?
                          3.habe die mammut ultimate jacket mit windstopper kann ich diese drunterziehen und
                          4.diesen vorgang des einwaschens auch bei ihr durchziehen?

                          danke schonmal für die antwoten
                          mfg jens

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Pflege von GTX-Bekleidung

                            ich hoffe ich überschreite jetzt nicht die off-topic grenze aber ich habe da noch folgende fragen zur "pflege":

                            wie sehr schade ich meiner "high tech goretex 3 lagen xtr tdi whatever" jacke, wenn ich sie mit gewalt in meinen rucksack stopfe? und macht es einen unterschied ob ich sie einrolle oder falte?

                            (oft habe ich während einer tour ganz einfach keine lust meine jacke vorsichtig
                            in den rucksack zu packen)

                            vielen dank für eure antworten :=)

                            l.g. martin

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Pflege von GTX-Bekleidung

                              Zitat von marmar900
                              wenn ich sie mit gewalt in meinen rucksack stopfe? und macht es einen unterschied ob ich sie einrolle oder falte?

                              (oft habe ich während einer tour ganz einfach keine lust meine jacke vorsichtig
                              in den rucksack zu packen)
                              Na ja mit Gewalt irgendwelche Ausrüstungsgegenstände irgendwo hineinstopfen kann zu Beschädigung eines Rucksackes und der Jacke oder Hose selber führen - ist ungefähr das selbe, wie mich täglich Kunden fragen ob es etwas ausmacht, wenn sie mit ihrem 25,- Euro Halbschuh im Geröllfeld runterrennen, nur weil sie zu faul sind einen festen Bergschuh anzuziehen, wie sie mir immer wieder erklären...!

                              Dazu gibt es keine wissenschaftlichen Daten - heutzutage haben die meisten Menschen einfach genug Geld um sich jederzeit eine neue Jacke oder einen neuen Schuh kaufen zu können, da kann man es sich ohne weiteres leisten, seine Ausrüstungsachen brutal zu behandlen, wenn sie hin sind kauft sich eben etwas Neues - "es lebe die Wegwerfgesellschaft"!
                              LGr. Pablito

                              Kommentar

                              Lädt...