Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sicherungsgeräte vs. HMS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sicherungsgeräte vs. HMS

    Hallo,welche Vorteile und Nachteile haben Sicherungsgeräte gegenüber der guten HMS-Sicherung? Ich finde HMS ist immer noch die beste Methode.

  • #2
    AW: Sicherungsgeräte vs. HMS

    Naja, verwende HMS eigentlich nur noch selten.

    Mit dem ATC Guide oder dem Reverso kann ich:
    2 Personen gleichzeitig selbstblockierend sichern
    im Sturzfall leichter "weich" sicher
    Seilschonender sichern
    leichter Krangelfrei abseilen

    Für kurze Kletterstücke bei Alpinen Unternehmungen verwende ich aber schon noch den HMS da damit:
    besser über Stand zu sichern ist
    weniger Material notwendig ist
    durch die höhere Reibung ein Sturz leichter zu halten ist

    Ist also immer eine Frage der Anwendung.
    Gruas
    Simon
    Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

    Kommentar


    • #3
      AW: Sicherungsgeräte vs. HMS

      In freier Wildbahn, also alpinen Routen mit mehreren Seillängen, oder Bergtouren wo irgendwo ein paar Seillängen vorkommen, bin ich auch HMS-Befürworter und falls ich mich Mal in die Halle oder einen Klettergarten verirre, dann ändere ich deswegen nicht meine gewohnte Sicherheitstechnik.

      * Ein Vorteil einer (Magic)Plate oder ähnlichen Sicherungsgeräten wäre aber etwa, dass man zwei Nachkommende gleichzeitig sichern könnte.
      * Würde ich öfters in der Halle oder Klettergarten klettern, fände ich ein GriGri bequemer als die HMS-Sicherung.

      LG
      Erich
      Zuletzt geändert von Bergdohle; 27.03.2007, 15:24.
      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

      Kommentar


      • #4
        AW: Sicherungsgeräte vs. HMS

        Zitat von Alpini
        Hallo,welche Vorteile und Nachteile haben Sicherungsgeräte gegenüber der guten HMS-Sicherung? Ich finde HMS ist immer noch die beste Methode.
        HMS-Vorteile: Ist flexibel, braucht keine Zusatzmaterialien wie Plate, Abseil-Achter o.ä., nur einen Karabiner, den man ebenfalls flexibel einsetzen kann. Geeignet für alle Situationen, die dynamische Sicherung brauchen.

        Nachteile: Seilbelastung sehr hoch, Seil verdreht sich. Seilausgeben braucht etwas mehr Kraft wegen der starken Seilreibung. Fehleranfälligkeit (HMS-Knoten muß richtig im Karabiner liegen, sonst Gefahr der Selbstöffnung).
        Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

        Kommentar


        • #5
          AW: Sicherungsgeräte vs. HMS

          Zitat von Andele
          HMS-Vorteile: Ist flexibel, braucht keine Zusatzmaterialien wie Plate, Abseil-Achter o.ä., nur einen Karabiner, den man ebenfalls flexibel einsetzen kann. Geeignet für alle Situationen, die dynamische Sicherung brauchen.

          Weitere Vorteile:

          Knoten (Seilkuppeln)laufen durch den Karabiner
          Kann unter Last sehr gut abklemmt/ gelöst werden.
          Hms kann mit Reepschnur, Schlauchband verwendet werden( bei Lastübertragungen)
          Das "Ding" bei der Kameradenrettung.


          lg
          tch

          Kommentar


          • #6
            AW: Sicherungsgeräte vs. HMS

            ich verschiebe das thema mal in das passendere unterforum.
            gruss, vdniels

            Kommentar


            • #7
              AW: Sicherungsgeräte vs. HMS

              HMS hat auch den Vorteil, dass es egal ist, ob die Bremshand oben oder unten ist - solange man die Bremshand nicht loslässt.
              Liege gerade mit einem Fersenbeinbruch zuhause, da mein Kletterpartner beim Reverso die Bremshand nicht nach unten gehalten hat.

              LG,
              Harald

              Kommentar


              • #8
                AW: Sicherungsgeräte vs. HMS

                Zitat von hh3108
                HMS hat auch den Vorteil, dass es egal ist, ob die Bremshand oben oder unten ist - solange man die Bremshand nicht loslässt.
                Liege gerade mit einem Fersenbeinbruch zuhause, da mein Kletterpartner beim Reverso die Bremshand nicht nach unten gehalten hat.

                LG,
                Harald
                also mir wurde immer beigebracht, dass der hms nach unten gehalten "geöffnet" wird und nach oben "schließt". ich möchte gerne den sehen, der den hms bei einem sturz nach unten hält, den sturz abfängt und sich dabei nicht die hände warmreibt bzw die finger klemmt...
                sicherlich ist nach langem sichern mit hms die umstellung auf ein sicherungsgerät gewöhnungsbedürftig, doch würde ich dies in sogut wie jeder situation vorziehen.
                gruss, vdniels

                Kommentar


                • #9
                  AW: Sicherungsgeräte vs. HMS

                  @ vdniels: Da würden in Österreich aber viele Kletterer mit verbrannten Händen rumrennen. Sicherungshand bei HMS unten ist in Österreich nämlich Lehrmeinung.
                  Gruas
                  Simon
                  Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Sicherungsgeräte vs. HMS

                    Zitat von vdniels
                    also mir wurde immer beigebracht, dass der hms nach unten gehalten "geöffnet" wird und nach oben "schließt
                    Nach meinem Wissenstand hat man dir das falsch beigebracht.

                    Im DAV Panorame 3/2005 wird dieses Thema behandelt (siehe Anlage).
                    Fazit: Beide Methoden sind sinnvoll, wenn gewisse Punkte jeweils strikt eingehalten werden.

                    LG,
                    Harald
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Sicherungsgeräte vs. HMS

                      Zitat von hh3108
                      ... , da mein Kletterpartner beim Reverso die Bremshand nicht nach unten gehalten hat.
                      Zufällig kurzfristig im falschen Moment (aus welchem Grund auch immer), oder weil er die Unterschiede in der Sicherungstechnik zw. HMS und Reverso (ATC, etc.) nicht kennt?

                      Baldige Besserung und Kopf hoch

                      Günther

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Sicherungsgeräte vs. HMS

                        Zitat von Simon
                        Naja, verwende HMS eigentlich nur noch selten.

                        Mit dem ATC Guide oder dem Reverso kann ich:
                        2 Personen gleichzeitig selbstblockierend sichern
                        im Sturzfall leichter "weich" sicher
                        Seilschonender sichern
                        leichter Krangelfrei abseilen
                        Weder ATC Guide noch Reverso sind "selbstblockierend" . NUR Geräte wie das GriGri, dir auch selbstständig blockieren (sollten), dürfen sich wagemutig derartig bezeichnen.
                        Ich verwende zum Sichern beim Sportklettern und für Nachsteiger meinen guten Mammut-ATC-Nachbau, wenn ich nachsteige und den Vorsteiger sichere den guten alten HMS.
                        auffi gongen-Speck gessn
                        owi gfolln-hin gwesn
                        Wo Wasser von Lieser und Drau sich vermischt,
                        wo keiner die Liebste, sein Mädl vergisst,
                        wo Freundschaft regieret vom Berg bis ins Tal, dort liegt unser Städtchen Spittal!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Sicherungsgeräte vs. HMS

                          Zitat von Bergfux
                          Weder ATC Guide noch Reverso sind "selbstblockierend" . NUR Geräte wie das GriGri, dir auch selbstständig blockieren (sollten), dürfen sich wagemutig derartig bezeichnen.
                          das ist nicht richtig, sowohl atc guide als auch reverso sind selbstblockierend bei der verwendung als nachsteigersicherung (verwendung nach dem plate-prinzip)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Sicherungsgeräte vs. HMS

                            Zitat von Alpenmurmeltier
                            Zufällig kurzfristig im falschen Moment (aus welchem Grund auch immer), oder weil er die Unterschiede in der Sicherungstechnik zw. HMS und Reverso (ATC, etc.) nicht kennt?

                            Baldige Besserung und Kopf hoch

                            Günther
                            Fehlende Praxis mit neuem Gerät.
                            Danke für die Wünsche.

                            LG,
                            Harald

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Sicherungsgeräte vs. HMS

                              Das Thema hatten wir schon und zwar hier: Forum Gipfeltreffen > Gipfeltreffen > Aktuelles und Diskussionen
                              HMS-Sicherung

                              mir ist überhaupt aufgefallen, dass vieles gefragt wird, bevor im Forum nachgesehen wird, ob es da bereits etwas gibt.

                              gruß silvia

                              Kommentar

                              Lädt...