Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dynafit Radical ST Probleme?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dynafit Radical ST Probleme?

    Hallo,

    ich wende mich mit einer Frage bzgl. einer Dynafit Radical ST an euch.
    Ich hab mich beim Kauf meines neuen Atomic Backland 85 hinreissen lassen, eine Dynafit ST (dürfte ein älteres Modell sein) montieren zu lassen.
    Jetzt beim Nachlesen (blöderweiße nach dem Kauf, war mir wieder mal eine Lehre ) über die Bindung fiel mir auf, dass die Radical ST massiv von Problemen behaftet sein dürfte? (brechende Hinterbacken, Steighilfen, ...

    Jetzt möchte ich mich mal an diejenigen wenden, welche sich mit Dynafit-Bindungen auskennen und fragen, ob ich bei meiner Bindung (Siehe Fotos) auch mit diversen Prolemen rechnen muss bzw. ob das Modell auch von den Defekten betroffen ist oder ob es nur gewisse "Modelle" betrifft? Mir ist schon bewusst das ich selber zu spät nachgelesen habe, ist mir aber leider passiert.

    Danke vielmals,

    lg
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 6 photos.

  • #2
    Soweit mir bekannt ist sind zu Beginn Brüche im Bereich der Achse die den Drehpunkt für die sog. Stufen bildet aufgetreten. Dieser Fehler dürfte mittlerweile behoben sein. Einer meiner Tourenpartner (über 90kg) hat mit der Bindung bislang keine Probleme.
    Weinviertelradler

    Kommentar


    • #3
      Fahre an meinen Ski die Dynafit "TLT Radical 2 ST" und die "TLT Speed Radical" bisher gabs noch keine Probleme was Defekte usw. betrifft.
      Im Gegenteil... bin sogar höchst zufrieden damit.
      In meiner Skitourengruppe rüstet, bzw. hat fast Jede(r) auf Dynafit umgerüstet
      Würde mir da aktuell bei anderen Herstellern mehr Sorgen machen bzgl Haltbarkeit und Zuverlässigkeit.

      Kommentar


      • #4
        Ich kann nur warnen; ist keine Sicherheitsbindung und Ursache von Knochenbrüchen.
        I nix daham bliem!

        Kommentar


        • #5
          Bei mir ist eher genau das Gegenteil von dem was Waldfee erzählt der Fall:
          Der großteil im Freundeskreis verabschiedet sich von Dynafit wegen diverser Probleme.
          Zu der eingangs gestellten Frage: So weit ich weiß waren nicht nur bestimmte Modelle von Problemen betroffen.
          Wenn die Bindung jetzt schon montiert ist, würde ich die erstmal verwenden und halt immer ein bisschen Reperaturmaterial dabei haben.

          Frohe Weihnachten und sportliche Grüße!

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Die Waldfee Beitrag anzeigen
            Fahre an meinen Ski die Dynafit "TLT Radical 2 ST" und die "TLT Speed Radical" bisher gabs noch keine Probleme was Defekte usw. betrifft.
            Im Gegenteil... bin sogar höchst zufrieden damit.
            In meiner Skitourengruppe rüstet, bzw. hat fast Jede(r) auf Dynafit umgerüstet
            Würde mir da aktuell bei anderen Herstellern mehr Sorgen machen bzgl Haltbarkeit und Zuverlässigkeit.
            Etwas Off-Topic, weil es eigentlich um die Radical ST geht. Bei mir gibt es schon Probleme mit der Radical ST 2: https://vimeo.com/263737723

            Bei weichem Untergrund, verschiebt sich der Hinterbacken beim Einsteigen nach hinten. Je nach Untergrund kommt er auch gar nicht mehr nach vorne. Kurzfristig macht das das Einsteigen etwas schwierig. Langfristig verstellt sich der Hinterbacken, sodass der Schuh ohne Nachtstellen nicht mehr hält. Da ist es dann Vorteilhaft, wenn man Werkzeug dabei hat oder den Telemarktstil beherrscht. Ich hatte leider kein Werkzeug dabei

            Zusätzlich ist mir auch einmal der Skistopper dermaßen ungut gebrochen, sodass ich nur mehr mit Hilfe einer Spitzzange in die Bindung einsteigen konnte. Da ich hatte ich zum Glück, das passende Werkzeug mit.

            Ob andere Marken besser sind kann ich aber nicht beurteilen. Da ich die Probleme der Bindung im Griff habe, bin ich einigermaßen zufrieden.

            Kommentar

            Lädt...