Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pin Bindung (Dynafit TLT 2.0 Speed Turn) löst auf Eis aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pin Bindung (Dynafit TLT 2.0 Speed Turn) löst auf Eis aus

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Dynafit TLT 2.0 Speed Turn und sie hat heute unter mittlerer Belastung nachgegeben und ausgelöst. Z Werte würden laut Tabelle bei 7 passen.

    Hat jemand mit der Bindung ähnliche Erfahrungen gemacht? Mir ist selbiges bereits vergangene Saison passiert. Beide male wars recht eisig.

    Die Frage wäre jetzt ob ein höherer Z Wert das Problem korrigiert oder ob die Bindung eventuell einen Defekt hat.

    Grüße,
    Dominik

  • #2
    Also wenn sie einen seitlichen Schlag bekommen hat kann ich mir das schon vorstellen. Ich fahr wegen drops und no-fly Gelände auch deutlich härter als Tabelle (9 statt 7) und bei einer ordentlichen Brezen löst sie trotzdem noch aus. Würde aber trotzdem mit der Frage an einen Spezialisten gehen (zB. Wildsnow.com) oder vll. kann unser Ossi Schöngeist etwas dazu sagen...
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      Ne nen Schlag hat sie nicht bekommen. Hatte eher die Überlegung, dass meine recht breiten Ski (97mm) quasi ne Hebel Wirkung auf die Bindung haben, wenn ich auf Eis einkante.

      Bei schmaleren Skiern hat man die hintere Aufnahme ja knapp an der Kante und dadurch relativ wenig Hebel.

      Werde wohl mal ne Mail an dynafit senden und sehen was die sagen.

      Kommentar


      • #4
        Wenn sich unter dem Federpaket des Frontbackens Eis bildet oder verklemmt (passiert meist im offenen Zustand, also nicht beim Fahren selber), rastet der Frondbacken nicht perfekt ein und löst dann viel eher aus.

        Ist mir auch schon ein paar Mal passiert, bei eisigen Bedingungen sollte man daher den Frontalbacken verriegeln nachdem man den Ski abgelegt hat. Dann kann sich dort kein Eis verklemmen.
        Zuletzt geändert von flyingscot; 10.10.2020, 21:19.

        Kommentar


        • #5
          Das ist ein bekanntes Problem bei Dynafit. Oft hilft penibles saubermachen.
          Zuletzt geändert von funduro; 10.10.2020, 23:18.

          Kommentar


          • #6
            Die Bindung war beide Male ordentlich eingerastet, also kein Eis / Schnee unter der Federplatte...

            Inwiefern ein bekanntes Problem? Habe längere Zeit recherchiert und konnte leider nichts finden. Sind das Qualitätsthemen?

            Danke schon mal an alle

            Kommentar


            • #7
              Ich bin ganz bei dir: durch die 97mm Schibreite ergeben sich sehr schlechte Hebelwerte; ich habe bei meine Bindungen (Dynafit und ATK) den Z-Wert etwas höher eingestellt. Bei mir haben sich die Probleme dadurch gelöst!

              Noch was: meiner Meinung nach ist die Bindung schlecht gewählt für die Schibreite von 97mm - siehe das schmale Lochbild der Bindung;
              habe bei solcher Konstellation (breiter Schi, schmales Lochbild der Bindung) schon gesehen, das gerade bei Belastung auf harten Untergrund (Eis bzw. verharschten Altschnee), die Bindung ausgerissen ist - das kann bei steilen Abfahrten auch mal ins Auge gehen! Als Ursache erweist dabei sich dabei die ungünstige Hebelwirkung!

              Im blödesten Fall erhöhst du den Z-Wert und der Schuh hält in der Bindung, aber die Schrauben der Bindung reissen aus - das kann sein, muss aber nicht sein!

              Kommentar


              • #8
                Hmm. das hätte man mir im Fachhandel auch mal sagen können... das dürfte ja kein neues Problem sein.

                Werde den Z Wert hoch schrauben und hoffen, dass die Bindung bleibt wo sie ist. Im nächsten Ski wird dann wohl eine von den neumodischen Freeride Bindungen verbaut

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von dommi00 Beitrag anzeigen
                  Die Bindung war beide Male ordentlich eingerastet, also kein Eis / Schnee unter der Federplatte...

                  Inwiefern ein bekanntes Problem? Habe längere Zeit recherchiert und konnte leider nichts finden. Sind das Qualitätsthemen?

                  Danke schon mal an alle


                  Ich kenne einige aus meine Bekanntekreis, denen die Dynafit ( Vorderbacken sind ja oft gleich) aufgegangen ist, wann sie nicht sollte. Mir auch.
                  Manche Verriegeln sie in der Abfahrt, damit das nicht passiert, ok dann braucht man keine Bindung.
                  Gut sind Erfahrungen und Erzählungen.....

                  https://www.wildsnow.com/18803/compa...er-g3-dynafit/

                  Lesenswert dazu.

                  oder einfach nur den Film ganz am Ende der Seite anschauen.

                  Kommentar

                  Lädt...