Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Multifunktionales Einfachseil für Anfänger? (Beal Booster, Edelrid Live Wire)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Multifunktionales Einfachseil für Anfänger? (Beal Booster, Edelrid Live Wire)

    Hallo!

    Klettere seit ca. 1/2Jahr in der Halle und suche nun ein günstiges 60m Einfachseil, welches ich auch im Klettergarten und wenn ich dementsprechend
    Fortschritte mache in 1-2 Jahren auch im alpinen Gelände verwenden kann.(weis zwar, dass man im beim Alpinklettern Halbseile verwendet, aber für einfache alpine Sportklettereien müsste es ein Einfachseil auch tun) Außerdem hab ich vor, dieses Jahr wieder mehr Klettersteige zu besuchen um mehr
    Erfahrung im alpinen Gelände zu verbessern (da kann ein Seil auch ab und zu von Vorteil sein).
    Jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich ein imprägniertes Seil kaufen soll, oder nicht. Vorteil des imprägnierten Seils, soll wie ich bereits gehört
    habe neben dem Nässeschutz auch eine längere Lebensdauer sein, da impregnierte Seile nicht so viel Schmutz aufnehmen sollen.

    Nun hätte ich einmal folgende Seile ins Auge gefasst:
    Beal Booster 9,7mm : Für Anfänger lt. Beal nicht geeignet? (was sagt ihr dazu?)
    Edelrid Live Wire Hyperdry 9,8 mm: Wär imprägniert und im Verhältnis günstig.
    Mammut Alto : günstig; soll ziemlich steif sein; niedrige Normsturzanzahl, nicht imprägniert
    Beal Edlinger 2: günstig aber nicht imprägniert

    Was könnt ihr mir empfehlen und warum?

    junu

  • #2
    AW: Multifunktionales Einfachseil für Anfänger? (Beal Booster, Edelrid Live Wire)

    Zitat von junu Beitrag anzeigen
    Hallo!

    .........Außerdem hab ich vor, dieses Jahr wieder mehr Klettersteige zu besuchen um mehr Erfahrung im alpinen Gelände zu verbessern (da kann ein Seil auch ab und zu von Vorteil sein).

    junu
    Hallo junu!

    Langfristig wird für alpine Touren an zwei Halbseilen kein Weg vorbeiführen, jedoch für den Anfang reicht sicher auch ein Edlinger Einfachseil. Für die Nachsicherung im Klettersteig sind 20 m voll ausreichend, bedenke außerdem das Seilgewicht eines Einfachseiles von ca. 50-70g/m.
    Wenn du da im Klettersteig noch ein 60m Seil mitschleppen musst, dann viel Vergnügen!

    Optimal wäre natürlich 2 Halbseile 50-60m alpin, 50-60 m Einfachseil für Klettergarten und ein ca. 20 m langes Einfachseil oder HS für den KS.

    Ich zum Beispiel habe mir ein 70 m Einfachseil zweigeteilt auf 50+20 m und zusätzlich zwei 60 m Halbseile zugelegt. (Riesenvorteil beim Abseilen)!

    Zum Thema Verschmutzung: Bei Mehrseillängen kannst du eine leichte Verschmutzung gar nicht vermeiden (ob nun imprägniert oder nicht), denn da hast du keine schön aufgebreitete Seilunterlage (Seilsack), so wie im Klettergarten, ausserdem könntest du das Seil ja auch waschen.

    LG, Gerhard

    Kommentar


    • #3
      AW: Multifunktionales Einfachseil für Anfänger? (Beal Booster, Edelrid Live Wire)

      Hallo Kopernicus!

      Danke für die Tipps. Wollte mir anfangs sowieso ein billiges Seil kaufen, doch die Behauptung mit der Imprägnierung ließ micht wieder nachdenklich werden. 60m sollte es aber schon sein, da einige Routen in NÖ Klettergärten für 60m Seillängen ausgelegt sind und ich möchte mich später nicht ärgern will, wenn ich die Hälfte aufgrund eines zu kurzen Seils nicht klettern kann.

      Was wär den nun besser bez. Handling und Krangeln?
      Mammut Alto oder Beal Edlinger 2 ? (kosten beiden das gleiche)

      Lg,
      junu

      Kommentar


      • #4
        AW: Multifunktionales Einfachseil für Anfänger? (Beal Booster, Edelrid Live Wire)

        Ich behaupte das Beal ist die bessere Wahl, vergleiche einfach die Werte bezüglich Fangstoss und Sturzzahl :

        Beal Edlinger II (50, 60, 70m)
        Einfachseil mit perfektem Handling. Seildurchmesser: 10,2mm
        UIAA-Stürzte 8
        Gewicht 65g/m
        Fangstoß: 7,4 kn
        Dehnung 9,6%



        Mammut Alto (Classic) 10mm
        Neuauflage des belibten Classic 10mm Seils. Markenseil der Spitzenklasse in Top-Standard-Qualität mit excellenten Werten. Im Sensations-Setangebot mit Seilsack!

        * Norm: Einfachseil
        * Durchmesser: 10
        * Gewicht pro Meter: 66g
        * Fangstoß: 9,2kN
        * UIAA Stürze: 6
        * Mantelanteil: 36%
        * Dehnung erster Sturz 30%
        * Dehnung dynamische Bel.: 7,6%

        Fazit : Das Beal hat bessere weil niedrigere Fangstosswerte, bessere Normsturzwerte und ist ganz sicher in diesem Preissegment eine sehr gute Wahl.

        Kommentar


        • #5
          AW: Multifunktionales Einfachseil für Anfänger? (Beal Booster, Edelrid Live Wire)

          Zitat von junu Beitrag anzeigen
          Hallo Kopernicus!

          Danke für die Tipps. Wollte mir anfangs sowieso ein billiges Seil kaufen, doch die Behauptung mit der Imprägnierung ließ micht wieder nachdenklich werden. 60m sollte es aber schon sein, da einige Routen in NÖ Klettergärten für 60m Seillängen ausgelegt sind und ich möchte mich später nicht ärgern will, wenn ich die Hälfte aufgrund eines zu kurzen Seils nicht klettern kann.

          Was wär den nun besser bez. Handling und Krangeln?
          Mammut Alto oder Beal Edlinger 2 ? (kosten beiden das gleiche)

          Lg,
          junu
          Wennst das Seil in Klettergärten verwenden willst sind 60m wohl das Minimum, ich würd mittlerweile sogar auf 70m gehen (habe selbst ein 60er einfachseil fürn klettergarten). Nur 70m einfachseil wird ma wohl auf keinen Berg mehr raufschleppen. Un um Erfahrung im alpinen Gelände zu sammeln würd ich mich bei wem erfahrenen anhängen (der wird höchstwahrscheinlich ein Halbseil und das nötige Knowhow dazu haben)!!!

          Imprägnierung ist im Klettergarten wurscht. Die wird erst schlagend wennst das Seil im Schnee verwendest.
          Zuletzt geändert von schrutkaBua; 11.01.2008, 09:41.
          ----

          Kommentar


          • #6
            AW: Multifunktionales Einfachseil für Anfänger? (Beal Booster, Edelrid Live Wire)

            Ich verwende das Beal Booster III und bin damit sehr zufrieden. Durch den relativ dünnen Mantel sollte man es hauptsächlich für Mehrseillängenrouten verwenden und weniger toprope.

            Vom Gewicht her ist es ideal und bietet auch die nötigen Reserven.

            Wenn du im Klettergarten bleiben willst würde ich zu einem größeren Seildurchmesser raten. Solltest du dich in Richtung Mehrseillängenrouten weiterentwickeln wollen, würde ich ein dünneres Seil als Investition in die Zukunft betrachten.

            BG Bernhard

            Kommentar


            • #7
              AW: Multifunktionales Einfachseil für Anfänger? (Beal Booster, Edelrid Live Wire)

              Für Anfänger ein Multifunktionsseil -> ganz klar TENDON SMART,
              da gibt es sogar die Wahl ob 10,0 oder 10,5 mm.

              Das Seil eignet sich für alles und ist extrem günstig. Und wegen der Imprägnierung ... wenn man den Strick nur am Gletscher verwendet wird es auch eine Weile wasserabweisend sein ... und beim Klettern braucht es ohnehin nicht imprägniert zu sein - denn im Regen Klettern macht ohnehin keiner freiwillig
              Zuletzt geändert von bergwolf; 11.01.2008, 12:40.
              man könnte auch sagen Humpelwolf ...

              Kommentar


              • #8
                AW: Multifunktionales Einfachseil für Anfänger? (Beal Booster, Edelrid Live Wire)

                Hallo an Alle!

                Danke mal an Alle für die ganzen Tipps. Bin vom imprägnierten Seil wieder weg gekommen, da es für meine Anwendungsgebiete in Punkto Preis-Leistung nicht dafür steht.

                Werd warscheinlich das Beal Edlinger 2 nehmen da es mir mit einem Seildurchmesser von 10,2mm und 8 Normstürzen ganz ok vorkommt. Außerdem scheint mir das Seil ein guter Kompormiss für meine Anwendungsgebiete und mein Sicherungsgerät(ATC Guide: Geeignet für Seilduchmesser von 7,7 - 10,5 mm) Das Lanex Smart hat jedoch im Vergleich bei 10mm nur 6 Normstürze und die 10,5mm Version nur 7 Normstürze wobei hier auch der Durchmesser mit meinem ATC knapp werden könnte. (die Erfahrung hab ich schon in den Kletterhallen gemacht)

                @Georg Schrutka: Natürlich werde ich meine ersten alpinen Klettererfahrungen mit einem Erfahrenen oder in einem Alpinkletterkurs machen.

                Lg
                junu

                Kommentar


                • #9
                  AW: Multifunktionales Einfachseil für Anfänger? (Beal Booster, Edelrid Live Wire)

                  Was hast Du fürchterliches vor, wenn Dir die Zahl der Normalstürze so wichtig ist? Wenn Du diese Zahl ausreizen willst, nimm das billigste Seil und schließe für den Rest eine Invaliditätsversicherung ab. Diese wird eher schlagend werden, als der 7. und 8. Normalsturz.
                  Ich kannte einige Kamikazekletterer, aber keiner hat einen 7. und 8. Normalsturz erlebt.
                  Ich würde eher darauf achten, welches Seil weich ist und damit leicht über Kanten läuft. Ein Seil mit Drahtcharakter kann schon alleine durch entstehende Reibung zu Problemen führen und ist auch schlechter zu verknoten. Die Lebensdauer eines Seiles wird kaum ausgereizt und ist auch nicht vorhersehbar. Pitt Schubert berichtete von alten Seilen, die trotzdem ihre Festigkeit behalten haben, die aber niemand mehr verwenden würde.
                  MfG Walter

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Multifunktionales Einfachseil für Anfänger? (Beal Booster, Edelrid Live Wire)

                    Zitat von junu Beitrag anzeigen
                    [...]mein Sicherungsgerät(ATC Guide: Geeignet für Seilduchmesser von 7,7 - 10,5 mm) [...]
                    Das ATC Guide unbedingt behalten! Das kompletteste, einfachste beste Sicherungs, Abseilgerät das es gibt (dank Guidefunktion). Der einzige! nachteil ist das es bei dicken seilen oft blöd zum durchziehen ist (es funktioniert aber auch mit 11 mm seilen, nur is das handling halt a bissl ungut.) Für mich das einzig notwendige Gerät (wenn man jetzt mal von HMS absieht).
                    ----

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Multifunktionales Einfachseil für Anfänger? (Beal Booster, Edelrid Live Wire)

                      Zitat von Walter Beitrag anzeigen
                      Ich würde eher darauf achten, welches Seil weich ist und damit leicht über Kanten läuft. Ein Seil mit Drahtcharakter kann schon alleine durch entstehende Reibung zu Problemen führen und ist auch schlechter zu verknoten. Die Lebensdauer eines Seiles wird kaum ausgereizt und ist auch nicht vorhersehbar.
                      Hallo Walter!

                      Welches Seil würdest du mir den vorschlagen? Bestitzt das Beal Edlinger leicht "Drahtseilcharakter"?

                      Lg junu

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Multifunktionales Einfachseil für Anfänger? (Beal Booster, Edelrid Live Wire)

                        Gehe in ein Sportgeschäft mit größerer Auswahl und nimm die Seile gleicher Bauart (z.B. Einfachseil) in die Hand: welches mit geringstem Radius bei gleichem Kraftaufwand eine 180 Grad-Schlinge bildet ist das meiner Meinung nach das geeigneteste Seil. Die UIIA-Normen erfüllen alle. Wenn Du später dieses Seil über mehrere Sicherungspunkte, welche am Berg nicht unbedingt in einer Reihe sind, nachziehst, hast Du es leichter, als mit einem steifen Seil. Im Klettergarten oder in der Halle wird das kaum eine Rolle spielen. Aber am Berg hast Du nicht nur das Gewicht des Seiles beim Vorstieg nachzuziehen, sondern auch dessen Reibung an Karabinern und am Fels zu überwinden. Zur Länge wäre festzustellen, daß am Berg ein 70m-Seil meist zu lange ist. Ich kenne keine Tour mit derartigen Standplatzabständen. Das höhere Gewicht und das lange Einholen ist aber mühsamer, die Chancen, daß sich eine Schlinge irgendwo verhängt oder verklemmt, größer. Im Klettergarten, wo dies keine Rolle spielt, mögen 70m oder mehr gut sein. Abseilfahrten im Gebirge sind überwiegend auf 50m oder weniger eingerichtet. Bei der Abseilfahrt z.B. vom Gamsband am Ciavazes (Sella, Dolomiten) oder vom Innerkoflerturm (Langkofelgruppe) benötigt man jeweils zwei 50m-Seile, da hier die Abseilrouten auf 50m eingerichtet sind. Aber hier verwendet man besser zwei Halbseile. Und hier ist es jedesmal spannend, ob sich die Seile noch abziehen lassen oder sich beim Herunterfallen irgendwo verhängen. Je länger die Abseilstelle, desto größer dieses Risiko, wobei dieses exponentiell mit der Länge der Abseilstrecke steigt. Also selbst beim Rückzug kann sich der vermeintliche Sicherheitsgewinn durch lange Abfahrtsstrecken mit langem Seilen leicht in das Gegenteil umkehren.
                        Eine Abnützung findet jedenfalls beim Topropeklettern und hier besonders beim Ablassen statt. Irgendwann wird der Mantel pelzig, dann würde ich von einer Verwendung im alpinen Vorstieg abraten.
                        Grundsätzlich würde ich Halbseile den Zwillingsseilen vorziehen, obwohl letztere oft leichter sind. Am Halbseil kann jeweils eine Person nachkommen, daher ist hier eine Dreierseilschaft möglich, an Zwillingsseilen sollte nur einer nachkommen.
                        MfG
                        Walter

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Multifunktionales Einfachseil für Anfänger? (Beal Booster, Edelrid Live Wire)

                          Also bei der Wahl zwischen Beal Edlinger und Mammut Alto kann ich dir nur sagen, dass das Beal im handling viel angenehmer ist! Das Mammut haltet sicherlich ein bisschen länger, ich würd aber das Beal nehmen!
                          Canyoningtouren und Infos.. http://canyoning.levitation.at
                          Seilarbeiten.. http://professional.levitation.at

                          Kommentar

                          Lädt...