Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Frage zu GPS fähigen Armbanduhren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zu GPS fähigen Armbanduhren

    Liebe Forumsgemeinde,
    ich besitze zwei Garmin GPS Geräte, das Montana 600 und das 610 er.
    Trage mich mit den Gedanken eine GPS Uhr zu erstehen. Werden zwar in div. Foren/Bewertungen/Tests fast immer als toll beschrieben.
    Meine Frage: kann man mit einer GPS Uhr ein Ziel eingeben/definieren und das Display zeigt einen den Weg dahin?
    Z.B. kann man auf den Montana 610 eine Hütte/Stelle markieren und es wird mir auf Wanderwegen -steigen der Weg dorthin angezeigt. Ist zwar ziemlich idiotensicher (außer der Accu macht schlappt) aber bei dichten Nebel/Schneetreiben von großen Vorteil. Verlassen auf solche Dinger darfst dich als "Alter Hase" eh nicht, Karte (Papier)/Kompass (wenn auch am Handy) ist immer mit von der Partie.
    Oder ist so eine GPS Uhr, welche noch unzählige unnötige Sachen (für mich) noch kann eher ein Spaßgerät?

    LG
    der 31.12.

  • #2
    Servus Silvester

    Da du ja Garmin Erfahrung hast, diese Firma biete auch Uhren mit GPS und Kartenansicht am Display an. Die Fenix Serie kann das z.B. (Oskar -Schöngeist hatte vor längerer Zeit das Solar Modell bei einer mehrtägigen Testtour zum Navigieren mit) , ich werde meine Suunto 9 noch bis zum Ende ihrer Lebenszeit benutzen, und dann ziemlich sicher auf Garmin umsteigen.

    [Korrektur nachträglich: Forunner auf Fenix ausgebessert. Tippfehler !]

    LG, Günter
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 23.08.2023, 12:48. Grund: Tippfehler
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      Servus Slunecka,

      ich habe die Garmin fenix 5X (mittlerweile gibt es schon die 7) und ja, sie kann einen Weg genauso wie Dein Montana finden, aber ich habe das in der Praxis noch nie genutzt. Das Display ist für eine sinnvolle Orientierung einfach zu klein und die Bedienung zu umständlich. Zudem bin ich wie Du auch immer skeptisch, wenn die Uhr mir den Weg sucht, da sie aus meiner Sicht nicht alle Kriterien der Wegfindung berücksichtigt, zum Beispiel die Schwierigkeit.
      Warum ich die Uhr trotzdem gerne mag. Ich geh aus dem Haus und drücke Start und die Uhr liefert nach der Tour (egal ob Radfahren, Wandern, Bergsteigen oder Schwimmen) alle Informationen Länge, Kartendarstellung, Höhenmeter, Herzfrequenz, usw.) zur Aktivität aufs Handy. Beim Radfahren oder im Gelände mit definieren Wegen kann eine gpx-Datei am PC erstellen oder hochladen, sie ist mit einem Klick auf der Uhr und damit kann ich gut navigieren.
      Wenn es aber in die Berge geht, nutze ich das Garmin GPSmap 66s (recht ähnlich zu Deinem Montana) zum Navigieren, da kann rasch zoomen, scrollen und mit dem Gerät arbeiten.
      Ein kurzes Beispiel, wir sind vor 2 Wochen den Saaleradweg gefahren, beide Geräte waren dabei. Jeder Abzweig usw, wurden auf der Uhr mit der GPX-Datei bestens angezeigt, aber als ein Teilstück gesperrt war, war eine sinnvolle Umfahrung nur mit Handgerät zu finden.

      Viele Liebe Grüße von climby
      Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

      Kommentar


      • #4
        Ich verwende die Garmin Fenix zum tracken meiner Aktivitäten, und hab mir das Map-feature kurz angehen. Für ein Trackback im Schneesturm als Nothilfe schön und gut, aber ansonsten von der mühsamen Bedienung und dem winzigen Display im Vergleich zu einem normalen Gerät für mich keine Alternative.
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #5
          Ich hab eine Fenix 7, das GPS liefert mittlerweile sehr genaue Daten auch in Gräben, etc.
          Als Karten können neben der garmin eigenen auch OSM Karten verwendet werden siehe https://garmin.opentopomap.org/#europe
          Mir persönlich ist das Display auch zu klein für die Navigation, die Bedienung aber mittlerweile relativ einfach.
          Für die Wegfindung verwende ich nachwievor mein Handy mit OsmAnd+ (offline Karten), einfach wegen der Displaygröße.
          Alternativ gibt es die X Varianten der Uhren, die haben ein größeres Display.


          Bierinduziertes Brainstorming
          setxkbmap -option ctrl:nocaps

          Kommentar


          • #6
            Ich habe ja eine dieser X-Varianten der Garmin fenix, aber dieses etwas größere Display bringt aus meiner Sicht für eine Navigation mit Wegfindung durch das Gerät keine grundlegenden Vorteile.

            Viele Liebe Grüße von climby
            Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

            Kommentar


            • #7
              Da möchte ich mich für Eure Erfahrungen/Meinungen recht herzlich bedanken.
              Habt mich irgendwie in meiner Meinung bestätigt, dass zum Navigieren das Display einer Uhr zu klein/unübersichtlich ist.
              Nix wird`s mit der Uhr, bleib bei meinen Montana Geräten, mit welchen ich ja vollauf zufrieden bin. Die Werbung ist halt ein Hund, glaub eh nicht alles

              Nochmals Danke und liebe Grüße

              der 31.12.

              Kommentar


              • #8
                Ich habe seit einigen Jahren die Fenix 5 Plus und nehme so gut wie ausschließlich diese zum Navigieren. Nur wenn ich doch gerne spontan unterwegs einen größeren Überblick möchte, dann halt das Handy mit Locus Map und Offline Karte. Zur Planung einer Route allerdings hauptsächlich den PC oder hin und wieder das Handy, das ist mit der Uhr wirklich nur eingeschränkt möglich. Zum Navigieren einer daheim vorgefertigen Route finde ich sie jedenfalls super, hab das früher sogar mit der Suunto Ambit 2 gemacht, die nicht mal Karten konnte sondern einfach nur eine schwarze Linie aufs Display gezeichnet hat, das ging zwar auch, aber mit Karte ist es schon angenehmer. Für ein extra GPS Gerät sehe ich ehrlich gesagt in Zeiten von Smartphones und GPS Uhren für mich keinen Grund mehr.

                Kommentar

                Lädt...