Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fritschi oder Dynafit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Fritschi oder Dynafit

    Zitat von sammy Beitrag anzeigen
    drehste da auf Z1 runter damits g´schmeidiger läuft ??

    meinst das das was bringt? :

    ne im Ernst Z10 sollte doch normalerweise reichen. Ansonsten die Dynafit total zu. Wahrscheinlich meist egal ob es dich mit z12 zerlegt oder zu. Meiner Erfahrung nach hast bei solchen Zerlegern sowie so andere Probleme als (nur) dein Fahrgestell
    [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
    Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

    Kommentar


    • AW: Fritschi oder Dynafit

      bob?!! ganz ehrlich ??!!

      ich hab keinen schimmer z1...z5...z9...???

      bei meiner dyna hab ich dem verkäufer gesagt "schön festmachen" und bei meinen alpinskiern früher ...

      wenn mir die dinger zu schnell aufgegangen sind hab ich am lifthäusl mit derm kreutzschlitz einfach ein bissl fester zugedreht...

      machmal is mir das technikgetue einfach zu viel ...

      die sonne muss scheinen, der himmel blau sein.. die brotzzeit lecker, die abfahrt schön, die oberschenkel brennen...

      z9 z10 z12.... hmmmm who cares ???
      Bilder gibt`s da *klick*

      Kommentar


      • AW: Fritschi oder Dynafit

        Zitat von sammy Beitrag anzeigen
        bob?!! ganz ehrlich ??!!

        ich hab keinen schimmer z1...z5...z9...???

        bei meiner dyna hab ich dem verkäufer gesagt "schön festmachen" und bei meinen alpinskiern früher ...

        wenn mir die dinger zu schnell aufgegangen sind hab ich am lifthäusl mit derm kreutzschlitz einfach ein bissl fester zugedreht...

        machmal is mir das technikgetue einfach zu viel ...

        die sonne muss scheinen, der himmel blau sein.. die brotzzeit lecker, die abfahrt schön, die oberschenkel brennen...

        z9 z10 z12.... hmmmm who cares ???
        huhaaaaaa - du fummelst selber an deiner Bindung rum - huhaaaaa - du bist ja so schlimm wie ich. Nur das ich den Kreuzschlitz am Leathermann habe.

        Du hast das Hefe hell vergessen.
        Zuletzt geändert von cyclebob; 25.01.2008, 09:16.
        [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
        Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

        Kommentar


        • AW: Fritschi oder Dynafit

          Zitat von sammy Beitrag anzeigen
          bob?!! ganz ehrlich ??!!

          ich hab keinen schimmer z1...z5...z9...???

          bei meiner dyna hab ich dem verkäufer gesagt "schön festmachen" und bei meinen alpinskiern früher ...

          wenn mir die dinger zu schnell aufgegangen sind hab ich am lifthäusl mit derm kreutzschlitz einfach ein bissl fester zugedreht...

          machmal is mir das technikgetue einfach zu viel ...

          die sonne muss scheinen, der himmel blau sein.. die brotzzeit lecker, die abfahrt schön, die oberschenkel brennen...

          z9 z10 z12.... hmmmm who cares ???



          wie wahr...

          zur grundfrage, welche bindung: i geh doch ein paar touren in der saison, und solang ich noch jung und stark bin, trag ich die fritschi durch die landschaft; die dynafit nimm ich dann im alter.
          im ernst: wenn man sich einmal für das eine oder andere system emtschieden hat, ist man etwas fixiert. ich zb hab an die 10 paar schi daheim (bin also ein sog. ski-hoarder oder wie das auch heissen mag, oder alpin-messie) ausgestattet mit angefangen von silvrettas der alten eisenzeit bis zur neuesten fritschi, entsprechend auch meine schuhe. warum ich keine dyna hab ist auch klar: früher hats ja nur die joghurtbecher für die dyna gegeben, und ich als schifahrererisches nackerpatzl brauch was festeres am haxen, etwas, wo sich der fuß im schuh net um die eigene achse dreht, wennst ein bissi stoff gibst.
          kauf ich mir jetzt noch eine dyna, brauch ich alles neu, harscheisen, stopper etc. das zipft. und noch mehr zipfts dann, wennst einen schi im auto lasst, am nexten tag einen anderen schuh mitnimmst oder umgekehrt. kenne leute, die sind dann sehr früh zum bier gekommen.

          aber im endeffekt: wer die fritschi net derzarrt, soll mit von mir aus mit yoga oder so anfangen...
          mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

          bürstelt wird nur flüssiges

          Kommentar


          • AW: Fritschi oder Dynafit

            Nochwas zum ungewollten Wegdrehen der Steighilfe bei Dynafit Bindungen. Manchal ist das Problem, dass der Stopper von unten gegen die Steighilfe drückt und diese sich dadurch leichter verdrehen lässt.

            Eventuelle Abhilfe:
            Wenn der Stopper ganz flach angedrückt ist, so wie wenn du auf Aufstieg drehst, also noch mehr als der Stopper mit dem Schuh nieder gedrückt wird. Sollte er höchstens gerade so von selbst aufspringen (bei mir bleibt er bei einer Bindung sogar ganz zu, macht nichts, da der Schuh den Stopper weniger weit runter drückt). So sollte sich die Steighilfe ganz leicht verdrehen lassen. Übrigens ist es besser immer so auf Aufstieg zu schalten und nicht einfach die Steighilfe verdrehen bis der Stopper von ihr nach unten gedrückt wird.
            Wenn der Stopper zu fest nach oben drückt eine Feder entfernen (edit: eine von den zweien am Stopper!).
            Andere Fehlerquelle könnten die kleinen Plastikhüte sein, die bei einem neuen Stopper immer dabei sind (dort sind sie glaub ich gelb), stecken auf der großen Feder.


            Das mit dem Z-Wert von 12 hab ich irgendwo im I-Net aufgeschnappt, keine Ahnung wo und ob es wirklich stimmt.

            Stimmt eigentlich das Gerücht, dass das Patent für die Schuhinserts ausläuft?
            Wenn dem so ist könnten nächstes Jahr die Preise für abfahrtstaugliche Schuhe mit Dynafitinserts etwas runter gehen.

            Black Diamond hat ja auch schon seine ersten Dynafit tauglichen Skitourenschuhe vorgestellt.

            Gruas
            Simon
            Zuletzt geändert von Simon; 25.01.2008, 09:35.
            Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

            Kommentar


            • AW: Fritschi oder Dynafit

              Zitat von Simon Beitrag anzeigen
              Stimmt eigentlich das Gerücht, dass das Patent für die Schuhinserts ausläuft?
              Wenn dem so ist könnten nächstes Jahr die Preise für abfahrtstaugliche Schuhe mit Dynafitinserts etwas runter gehen.
              Soweit ich weiß, ist ein Patent in Deutschland 20 Jahre lang geschützt. Und seit wann gibt es das Dynafit-System :-)? Könnte also so ungefähr hinkommen...
              Servus,

              Glücki

              Kommentar


              • AW: Fritschi oder Dynafit

                Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
                sagt mir meine Frau auch immer!

                Aber ist halt wie bei der TDF, Entscheident ist am Berg und zwar aufwärts.
                Das erklärst einmal dem Joseba Beloki.
                Weinviertelradler

                Kommentar


                • AW: Fritschi oder Dynafit

                  Zitat von Firngleiter Beitrag anzeigen
                  Das erklärst einmal dem Joseba Beloki.
                  stimmt, hatte auch den falschen Z Wert eingestellt. Tragisch!
                  [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                  Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                  Kommentar


                  • AW: Fritschi oder Dynafit

                    Zitat von pivo Beitrag anzeigen


                    wie wahr...

                    aber im endeffekt: wer die fritschi net derzarrt, soll mit von mir aus mit yoga oder so anfangen...
                    Geb dir recht, wer die fritschi net dazaad, der sollte überhaupt net skifahren...und wenn i net grad an 8000er vorhab is a wurscht ob i an müsliriegl mehra mitnehm.
                    Nur finds ich auch wichtig zu wissen, dass Gewicht eben nicht gleich Gewicht is. Die Biomechanik des Körpers erlaubt eine Last die näher beim Körpeschwerpunkt (Hüfte) getragen wird weitaus energiesparender zu bewegen. Das liegt auch daran dass die STützmuskulatur die gegen die Schwerkraft wirkt viel mehr Kraft und Ausdauer besitzt: Warum ist es leichter ein Gepäckstück am Rücken zu tragen als in der Hand?
                    Die Kraft die ein Muskel zu leisten im Stande ist, hängt von der Querschnittsgröße der aktivierten Muskelfasern und vom Kontraktionsweg, also auch von der Muskellänge, ab.
                    Der bei unserem Fall am stärksten in Mitleidenschaft gezogene Muskel beim Vorziehen des Beines ist der Lendendarmbeinmuskel (zusammengesetzt aus m. psoas und m. iliacus, Adduktoren). Die Funktion dieses Muskels ist es, das Eigengewicht des Beines nach vorne zu bewegen während es entlastet ist. Unterstützend wirkt eine dynamischen Schwungbewegung aus der Hüfte und dem Sprunggelenk. Somit hat dieser Muskel keine Schnellkraftfunktion (d.h. die Belastung des Muskels wird hin und wieder bis zur Maximalkraft erhöht). Die Ermüdungswiederstandsfähigkeit dieses Muskels ist sehr gering, wird aber bei schwerem Material am Haxen extrem beansprucht. Daher auch diese zutreffende Bergsteigerformel/regel. Das Bild „Einen Klotz an den Beinen haben“ ist die Ausformulierung dieses biomechanischen Vorgangs.

                    Warum fällt der 200gr-jausn-Apfel net auf? erstens natürlich, weil der guad schmeckt.
                    Der Antagonist (Gegenspieler) der adduktoren ist der berühmte glutaeus maximus, der für die Streckung des Oberschenkels zuständig ist. Seine Start- und Explosivkraftfähigkeit ist enorm. Er ist der größte Muskel des Menschen und einer der kräftigsten (nur der Kaumuskel ist stärker). Er bildet den gesamten hinteren Bereich des Gesäßes und übernimmt die größten Teil der Schubkraft für den Oberkörper und Lasten am Rücken. Genau der wird besonders beim Bergsteigen beansprucht.

                    Ein Vergleich der beiden Muskeln zeigt die bei weitem höhere Kraftausdauer des gultaeus maximus unter zusätzlicher Belastung (Rucksack). Die Ermüdungsresistenz der Adduktorengruppe und des Lendendarmbeinmuskels fällt schon bei geringer Zusatzbelastung (z.B. schwere Bindung) rapide ab, wie die Begsteigerformel mit dem Faktor 5 auch bestätigt.

                    Kommentar


                    • AW: Fritschi oder Dynafit

                      Zitat von boslkobf Beitrag anzeigen
                      Die Biomechanik des Körpers erlaubt eine Last die näher beim Körpeschwerpunkt (Hüfte) getragen wird weitaus energiesparender zu bewegen.
                      Warum fällt der 200gr-jausn-Apfel net auf? erstens natürlich, weil der guad schmeckt.
                      Ein Vergleich der beiden Muskeln zeigt die bei weitem höhere Kraftausdauer des gultaeus maximus unter zusätzlicher Belastung (Rucksack). Die Ermüdungsresistenz der Adduktorengruppe und des Lendendarmbeinmuskels fällt schon bei geringer Zusatzbelastung (z.B. schwere Bindung) rapide ab, wie die Begsteigerformel mit dem Faktor 5 auch bestätigt.
                      - boaaah!

                      sportwissenschaftler?

                      aber: ich habe gsagt: derzarrt und nicht: dertragt. das ist wieder ein anders thema, obwohl ich folgendes behaupte:
                      der unterschied airbagrucki zu normales packerl ist schwerwiegender im fortkommen als der unterschied fritschi zu dynafit. aber vielleicht sollte ich es mal mit helium im abs - packl versuchen! denn die kombi airbag - fritschi - shuksan - garmont adi geht nur in eine richtung gut - obi!!!!!

                      mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                      bürstelt wird nur flüssiges

                      Kommentar


                      • AW: Fritschi oder Dynafit

                        Für mich war als ich mir meine Tourenausrüstung gekauft habe, die Silvretta Pure Performance der Kompromiss!

                        Eine komfortable Bindung, aber trotzdem möglichst leicht und bequem zum Gehen.
                        Habe sie jetzt die dritte Saison (ohne Probleme) und bin noch immer sehr zufrieden damit!

                        Gerry

                        Kommentar


                        • AW: Fritschi oder Dynafit

                          Zitat von Gerry Beitrag anzeigen
                          Für mich war als ich mir meine Tourenausrüstung gekauft habe, die Silvretta Pure Performance der Kompromiss!

                          Eine komfortable Bindung, aber trotzdem möglichst leicht und bequem zum Gehen.
                          Habe sie jetzt die dritte Saison (ohne Probleme) und bin noch immer sehr zufrieden damit!

                          Gerry
                          Na toll Gerry!!! *

                          wir sind hier inzwischen beim glutaeus maximus und da kommst du mit so profanen Dingen wie
                          zufrieden
                          komfortabel
                          problemfrei
                          daher


                          so wird da nie eine anständige *wiebringichdiestundebisfeierabendrum* dikussion





                          *natürlich spass
                          Bilder gibt`s da *klick*

                          Kommentar


                          • AW: Fritschi oder Dynafit



                            Gerry

                            Kommentar


                            • AW: Fritschi oder Dynafit

                              Zitat von boslkobf Beitrag anzeigen
                              Die Ermüdungswiederstandsfähigkeit dieses Muskels ist sehr gering, wird aber bei schwerem Material am Haxen extrem beansprucht. Daher auch diese zutreffende Bergsteigerformel/regel. Das Bild „Einen Klotz an den Beinen haben“ ist die Ausformulierung dieses biomechanischen Vorgangs.

                              Warum fällt der 200gr-jausn-Apfel net auf? erstens natürlich, weil der guad schmeckt.
                              Der Antagonist (Gegenspieler) der adduktoren ist der berühmte glutaeus maximus, der für die Streckung des Oberschenkels zuständig ist. Seine Start- und Explosivkraftfähigkeit ist enorm. Er ist der größte Muskel des Menschen und einer der kräftigsten (nur der Kaumuskel ist stärker). Er bildet den gesamten hinteren Bereich des Gesäßes und übernimmt die größten Teil der Schubkraft für den Oberkörper und Lasten am Rücken. Genau der wird besonders beim Bergsteigen beansprucht.

                              Ein Vergleich der beiden Muskeln zeigt die bei weitem höhere Kraftausdauer des gultaeus maximus unter zusätzlicher Belastung (Rucksack). Die Ermüdungsresistenz der Adduktorengruppe und des Lendendarmbeinmuskels fällt schon bei geringer Zusatzbelastung (z.B. schwere Bindung) rapide ab, wie die Begsteigerformel mit dem Faktor 5 auch bestätigt.

                              hm, ja, deine erklärung ist sehr interessant und deckt sich mit meine beobachtungen, wobei ich mir nie sicher war, ob ich mir das nur einbilde
                              ich weiß ja nicht, ob das auch dazu passt, aber beim tuning (auto, fahrrad, motorrad) ist jedendalls die masse an den rotierenden teilen die, die am meisten leistung schluckt, und zwar je weiter außen am rad desto schlimmer.
                              vielleicht ist das ja bei schitourenmaterial genau so.

                              Kommentar


                              • AW: Fritschi oder Dynafit

                                Zitat von sammy Beitrag anzeigen
                                Na toll Gerry!!! *

                                wir sind hier inzwischen beim glutaeus maximus und da kommst du mit so profanen Dingen wie
                                zufrieden
                                komfortabel
                                problemfrei
                                daher


                                so wird da nie eine anständige *wiebringichdiestundebisfeierabendrum* dikussion



                                *natürlich spass
                                hat jemand Erfahrungen mit der Marker Freeride Bindungt? In der ursprünglichen Abfrage kann ich die nicht mal ankreuzen :

                                Des weiteren möchte ich auf diese "Clip In Bindung" die man einfach auf eine Alpin Bindung setrt und schon hat man eine Tourenbindung hinweisen.

                                IM übrigen wundert es mich, das sich noch nicht ein einziger Telemarker gemeldet hat von wegen Diskriminierung.
                                [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                                Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                                Kommentar

                                Lädt...