Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Seilsalat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seilsalat

    Ich hab am Samstag meine neuen Halbseile ausprobiert - wir sind zu dritt eine Fredsteig/Wienersteig Kombination auf die Hohe Wand geklettert.

    Meine Freundin Evi, die mich im Vorstieg gesichert hat, war froh über unseren zweiten Nachsteiger, der sich währenddessen ums Entwirren der Seile gekümmert hat.

    Auf steileren Routen hab ich schon gesehen, dass sich der Vorsteiger im Gurt sitzend die Seile in Schlaufen über die gegen den Felsen gestemmten Beine gelegt hat - bringt aber nur was bei Wechselführung. Bei unseren Bergfahrten steig aber immer ich alles vor, also muss ich die Seile wo "ablegen".

    Meine Frage jetzt: Welche Tricks gibt es für den Vorsteiger, die Seile beim Einziehen bzw. Nachsteigsichern so aufzulegen, dass ein einzelner Nachsteiger dann keine Probleme mit dem Entwirren hat?


    Danke
    elderberry

    __________________________________________________ __________
    "And then I found myself atop a slender wedge of ice
    adorned with a discarded oxygen cylinder and a battered aluminum survey pole,
    with nowhere higher to climb. "
    __________________________________________________ Jon Krakauer

  • #2
    AW: Seilsalat

    Zitat von elderberry Beitrag anzeigen


    Auf steileren Routen hab ich schon gesehen, dass sich der Vorsteiger im Gurt sitzend die Seile in Schlaufen über die gegen den Felsen gestemmten Beine gelegt hat - bringt aber nur was bei Wechselführung.
    Ich nehme im Zweifelsfall das Seil über meine Selbstsicherung auf. Dann müsstest du den Seil von dort nehmen können und über die Selbstsicherung des Zweiten legen können ohne das du Seilsalat bekommst. Ich bin aber bisher fast ausschließlich mit wechselnder Führung geklettert, habe daher bei gleichbleibender Führung wenig Erfahrung.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Seilsalat

      Zitat von elderberry Beitrag anzeigen
      Auf steileren Routen hab ich schon gesehen, dass sich der Vorsteiger im Gurt sitzend die Seile in Schlaufen über die gegen den Felsen gestemmten Beine gelegt hat
      Besser finde ich es, die Seile über die Selbstsicherung zu legen, dann muss man nicht dauernd den Haxen gegen den Fels stemmen.
      - bringt aber nur was bei Wechselführung.
      Ich sehe es genau umgekehrt: Bei Wechselführung mache ich meist einen "Seilsalat", weil das Seil eh in die selbe Richtung wieder weggeht. Hat man es in Schlaufen hängen, und werden diese Schlaufen nicht kontinuierlich kürzer, kann es passieren, dass sich das nach oben ziehende Seil unter ein paar Schlaufen legt und erst recht einen Mordssalat produziert (vor allem bei Halbseilen, die ja nicht immer gleichmäßig ausgegeben werden).
      Bei unseren Bergfahrten steig aber immer ich alles vor, also muss ich die Seile wo "ablegen".
      Das geht eben recht gut: Du nimmst das Seil in Schlaufen über Deine Selbstsicherung auf. Sobald sich Deine Partnerin rechts (links) von Dir in den Stand gehänt hat, nimmst Du die bei Dir links (rechts) hängenden Schlaufen und schmeißt sie auf die rechte (linke) Seite ihrer Selbstsicherung. Jetzt hängen die Schlaufen bei ihr, die Schlaufe, die bei Dir zu unterst gelegen ist, liegt nun bei ihr obenauf, Du kannst also (relativ) problemlos wieder vorsteigen. Einzig zu achten ist seitens des Nachsichernden darauf, dass sich die Schlaufen nicht ineinander verfangen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Seilsalat

        Hi!

        Nach einem ähnlichen Problem hab ich mir den "Ropehook" von Metolius gekauft. Ist zwar bisserl mehr arbeit als das Seil einfach hinzulegen - dafür ist es soweit schön sortiert das kein Salat entsteht.

        Kommentar


        • #5
          AW: Seilsalat

          Zitat von Calimero Beitrag anzeigen
          Hi!

          Nach einem ähnlichen Problem hab ich mir den "Ropehook" von Metolius gekauft. Ist zwar bisserl mehr arbeit als das Seil einfach hinzulegen - dafür ist es soweit schön sortiert das kein Salat entsteht.
          Könnte man stattdessen nicht einfach eine Schlinge nehmen?
          ________________________________

          Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
          Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

          Kommentar


          • #6
            AW: Seilsalat

            Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
            Könnte man stattdessen nicht einfach eine Schlinge nehmen?

            Naja - wenn du mir zeigst wie man in eine geschlossene Schlinge schön ein Seil reinlegt..
            Aber wie gesagt - es gibt verschiedene Techniken..

            Kommentar


            • #7
              AW: Seilsalat

              es gibt da auch was von beal, nennt sin ringo:
              http://www.bealplanet.com/portail-20...ipment&lang=de
              ich habs selber nicht, hab aber schon mit dem gedanken gespielt, mir das teil zuzulegen.
              Zuletzt geändert von nikst4; 29.01.2008, 11:26.

              Kommentar


              • #8
                AW: Seilsalat

                nimm' dir 20 sek zeit je standplatz und schias (hochdeutsch ?) das seil
                -vom nachkommenden, also sichernden ausgehend- einmal durch, dann
                bist auf der sicheren seite...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Seilsalat

                  Zitat von Calimero Beitrag anzeigen
                  [...] hab [...] mir den "Ropehook" von Metolius gekauft. [...]
                  Gehts damit wirklich besser als wenn mas über die Selbstsicherung legt? Was ist dabei anders???
                  ----

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Seilsalat

                    Zitat von EHO Beitrag anzeigen
                    nimm' dir 20 sek zeit je standplatz und schias (hochdeutsch ?) das seil
                    -vom nachkommenden, also sichernden ausgehend- einmal durch, dann
                    bist auf der sicheren seite...
                    genau. der kurze zeitverlust steht in keiner relation zu dem beim seilsalat. oder trainier deine nachsteiger so, dass ihr in wechselführung gehts. is aber net so einfach...
                    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                    bürstelt wird nur flüssiges

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Seilsalat

                      Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
                      Gehts damit wirklich besser als wenn mas über die Selbstsicherung legt? Was ist dabei anders???
                      Wie gesagt - jeder hat seine Methode..
                      Seil über den Fuß in Schlingen legen ist gut - aber dann darfst du den nie bewegen.
                      Seil über die Selbstsicherung - so hat bei mir meist der Seilsalat angefangen.
                      Außerdem ist es ein Problem wenn der Nachsteiger nicht weitersteigt.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Seilsalat

                        Ich lass das/die Seil/e immer schön runterbaumeln, da gibts selten Salat.
                        Wenns wirklich mal passiert muss sich halt einer am Seilende ausbinden und man kann aufschiessen.
                        Maximal bei direkt über Wasser oder Gatsch leg ichs irgendwo auf.
                        :-)
                        ich weis das ich nichts weis

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Seilsalat

                          ich bin da auch ganz EHOs meinung! wenn man nicht in wechselführung klettert sicherheitshalber einmal durchziehn! kostet zwar jedes mal ein bisschen zeit aber immer noch besser als wenn man bei sicher plötzlich kein sein mehr nachgeben kann!
                          Canyoningtouren und Infos.. http://canyoning.levitation.at
                          Seilarbeiten.. http://professional.levitation.at

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Seilsalat

                            Nach einem ähnlichen Problem hab ich mir den "Ropehook" von Metolius gekauft. Ist zwar bisserl mehr arbeit als das Seil einfach hinzulegen - dafür ist es soweit schön sortiert das kein Salat entsteht.
                            Wir haben seit einem Jahr auch zwei Stück (da wir uns im Vorstieg meist abwechseln) davon, und sind damit sehr zufrieden
                            lG
                            Martin
                            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Seilsalat

                              [QUOTE=:-)hansi;311695]Ich lass das/die Seil/e immer schön runterbaumeln, da gibts selten Salat.

                              Viel Spass, wenns mal wo hängt...
                              Und auch Seile haben schon Steinschlag ausgelöst...

                              Wenns wirklich mal passiert muss sich halt einer am Seilende ausbinden und man kann aufschiessen.

                              Genau, ausbinden, is' am sichersten...

                              Kommentar

                              Lädt...