Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mit 45l Rucksack eine mehrtägige Hochtour?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mit 45l Rucksack eine mehrtägige Hochtour?

    Ein Frage die mich heuer zwei Monate beschäftigt hat: kann man mit einem 45l Rucksack eine mehrtägige Hochtour (bis zu 5 Tagen) machen und kriegt alles in den Rucksack z.B. Steigeisen, Hüftgurt, ...?

    Nach meiner Tour im Virgental (Grossvenediger) habe ich diese Frage für mich mit einem

    JA

    beantworten können.

    Allerdings gibt es dazu Anmerkungen:
    - Ja, wenn man mit mehr als 15kg auf dem Rücken unterwegs sein möchte
    - Ja, wenn man keinen übertriebenen Wert auf Hygiene legt , und
    - Ja natürlich, wenn man die unnötigen Dinge, die man eingepackt hat, beim Nächstenmal gar nicht erst einpackt...

    Mein Dank gilt hier Moritz und Robinson, die mir super Tipps gegeben haben!!!

    LG
    Schelli
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

  • #2
    AW: Mit 45l Rucksack eine mehrtägige Hochtour?

    @schelli,

    was hattest Du denn als "Unnötig" dabei ?

    habe ähnliche Erfahrungen gemacht und hatte knapp 13kg incl 1,5L Trinkblase und 2x600ml am Rucksack dabei

    Mit Grüßen,

    Peter
    (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

    Kommentar


    • #3
      AW: Mit 45l Rucksack eine mehrtägige Hochtour?

      Zitat von Schelli
      Ein Frage die mich heuer zwei Monate beschäftigt hat: kann man mit einem 45l Rucksack eine mehrtägige Hochtour (bis zu 5 Tagen) machen und kriegt alles in den Rucksack z.B. Steigeisen, Hüftgurt, ...?
      Ja ...
      Schelli,
      würde ich aber nicht verallgemeinern (Venediger- oder Glocknerüberschreitung stimme ich dir zu. Man könnte Glockner z.B. auch mit ganz wenig Gepäck von Kals und zurück an einem Tag machen, besonders jetzt, seit der Mürztalersteig so gut neu eingerichtet ist (wenn das Wetter paßt)).
      Wenn ich eine Woche in die Westalpen fahre, schaffe ichs nicht unter 15kg. Allein wenn ich denke, ein paar Eisschrauben, Pickel, Eisbeil, Steigeisen, guter Anorak (auch wenns ein leichter ist), ein paar Expreßschlingen, vielleicht ein kleines Klemmkeilsortiment, Seil, Fotoapparat, Reservewäsche, ...
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • #4
        AW: Mit 45l Rucksack eine mehrtägige Hochtour?

        ...... erste Hilfe set ....


        Gruß,

        Peter
        Zuletzt geändert von werdi; 30.08.2004, 11:35.
        (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

        Kommentar


        • #5
          AW: Mit 45l Rucksack eine mehrtägige Hochtour?

          Unnötig ist relativ, da von der Tour abhängig:

          In der Venedigerregion gibt es ca. alle zwei-drei Gehstunden entfernt eine Hütte. Also benötigt man keine 2l Wasserflasche, keine Apotheke (was ich alles dabei hatte!!!).
          Weiters habe ich mir eine Winter-Tourenhose (Goretex, nicht wattiert) mitgenommen, die in Relation sehr schwer war und eigentlich unnötig, da die robuste Berghose mit Gamaschen auch ausreichend war. Weiters hatte ich zwei Paar Handschuhe mit - unnötig. Zwei Ersatzhemden (statt nur einem) und zusätzlich noch 3 T-Shirts, usw.

          Ergo:
          Herby hat recht, auf ein gewisses Gewicht kommt man schon, aber ich hatte noch zuviel Luxus mit.

          LG
          Schelli
          "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

          "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

          Kommentar


          • #6
            AW: Mit 45l Rucksack eine mehrtägige Hochtour?

            .... da hast Du ja wirklich viel mitgeschleppt !!

            Gruß,

            Peter

            PS: Erste Hilfe Packerl habe ich immer dabei !!. (Nachversorgung, falls mich mal ein Murmeltier anfällt)
            (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

            Kommentar


            • #7
              Hochtouren mit 40l Rucksack

              ich hab alle meine hochtourenwochen (haute route, skiroute hochtirol, westalpen 4000er sammeln) mit einem 38l ortovoxrucksack gemacht, allerdings schwitzte ich relativ wenig und hab daher kaum reservegewand dabei. aber erste hilfe, biwaksack, eisgerät, steigeisen, eisschraube, gurt, hüttenschlafsack, lawinenschaufel und sonde, 50m halbseil, fotoapparat, gps und zahnbürste waren mit!
              ich erachte einen kleinen und möglichst leichten rucksack als großen sicherheitsvorteil bei solchen touren. meist wird nach dem 1. einpacken noch mal alles rausgeschmissen und weiter reduziert.
              neue Homepage: www.berg1.at.tf

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochtouren mit 40l Rucksack

                Zitat von bergpeter
                ...mit einem 38l ortovoxrucksack gemacht, allerdings schwitzte ich relativ wenig und hab daher kaum reservegewand dabei...
                Hallo Peter,
                von der Größe her o.k., aber wie schwer ist er dann, hast schon einmal abgewogen ?
                Ich geb zu, ich hab immer ein bissl Reservegewand mit, speziell auch für die Hütte, um dort trocken herumzulaufen, wenns geregnet hat.
                Für Hochtouren eine Woche oder länger komme ich dann meist auf ein Gewicht zwischen 16 und 17 kg (mit vollen Getränkeflaschen und allem drum und dran, habe allerdings auch immer 2 Liter Getränk mit, da ich viel trinke).
                Ich finds ganz o.k., aber wenn jemand Tips hat, wie man noch reduzieren kann, hör ich natürlich gern!
                (Wollte schon mal den selbsttragenden Heliumrucksack erfinden, leider waren Forschung und Entwicklung zu teuer)
                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                Kommentar


                • #9
                  AW: Mit 45l Rucksack eine mehrtägige Hochtour?

                  Da ich definitiv schwitze, ist für mich das Wichtigste, zumindest ein Ersatzleiberl mitzuhaben.

                  So habe ich auch bei sehr starkem kalten Wind auf dem Türmljoch (2790m) das T-Shirt gewechselt. So hatte ich für den Abstieg ein trockenes Leiberl an und habe mich sauwohl gefühlt.

                  Erste Hilfe - Pack ist natürlich ein MUSS.

                  LG
                  Schelli

                  PS: Aus diesem Anlass habe ich auch meine Anfrage bzgl. Grödel ins Forum gestellt. Bei bestimmten Touren, die nicht über einen Gletscher führen, kann ich mit (mittlerweile) 6 zackigen Grödel einen halben Kilo (!) im Vergleich zu meinen 12zackigen Steigeisen sparen.
                  "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                  "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Mit 45l Rucksack eine mehrtägige Hochtour?

                    ....früher habe ich mich auch auf dem Gipfel umgezogen. Da schleppte ich aber auch noch mehr mit mir herum.
                    Seit einiger Zeit habe ich nur noch 2 Funktionsunter- hemden/hosen dabei incl. einem kurz- und einem lang-ärmeligen Hemd (Auch aus so einem Material was Feuchtigkeit transportiert). Diese Materialien sind sehr leicht, klein zusammenlegbar und trocknen schnell auch nach dem Waschen ("Rei in der Tube" gehört bei mir in den Rucksack).

                    Mit Grüßen,

                    Peter

                    PS: 6 Zack-Grödel: und Platz sparen sie auch !!

                    Das war z.B. auf der Kreuzspitze im Ötztal:
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von werdi; 30.08.2004, 13:59. Grund: schlichtweg Schreibfehler
                    (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Mit 45l Rucksack eine mehrtägige Hochtour?

                      Ich bin vom 13.05 97 bis 18.05 97 die Zillertaldurchquerung mit Schi gagangen.(Geraer Hütte-Olperer-Furtschaglhaus-Möseler-Berliner Hütte-Schwarzenstein-Greizer Hütte-Wollbachspitze-Sundergrund-Reichenspitze-Schönachschneid-Gerlos) 4 mal im Winterraum übernachten und für gleich viele Tage auch das Essen mitschleppen.Das Rucksackgewicht lag zu Beginn der Tour bei über 20kg.Mit einem 45 Liter Rucksack nicht zu schaffen und schon gar nicht mit 38 Litern.Aber wenn man sich in etwas verbeißt geht es auch mit diesem Gewicht!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Mit 45l Rucksack eine mehrtägige Hochtour?

                        Das mit dem Essen ist natürlich am Anfang ein Problem.

                        Mein Onkel, mein Vater und ich hatten bei der letzten Tour eine Jause eingepackt, mit der wir einen Fleischerladen vollstopfen hätten können. Und das obwohl die Hütten nur 2-3 Stunden auseinander lagen.... wieder unnötig!

                        Werdi:

                        Tolles Foto, weil so natürlich!
                        Ich habe mir sogar ein Trekking-Handtuch über das Internet in Deutschland gekauft. Frottee ist es nicht, aber es reicht und ist ungeheuer leicht!

                        LG
                        Schelli
                        "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                        "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Mit 45l Rucksack eine mehrtägige Hochtour?

                          Also ich bin mit meinem 34l Kletterrucksack durchaus auch 3Tage im Gebirge und wüste nicht was ich an 5 Tagen mehr brauchen würde. Da ist aber alles drin Seil, Steigeisen, Eisschrauben, Klemmkeile, Gurt, Schlingen, EH, usw. Trotzdem nehm ich bei langen Touren ohne schwere Kletterei lieber meinen 50l Rucksack, der hatt ein viel besseres Rückensystem und man hat am 4. Tag nicht so Rückenschmerzen.

                          Grüße Steffe.
                          Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Mit 45l Rucksack eine mehrtägige Hochtour?

                            ich versuche immer unter 10 kg zu bleiben (inkl. gurt,pickel und Steigeisen), mit Seil und Hardware kommt man dann eh wieder auf die 15 kg). das geht, kostet aber Geld. zB Hüttenschlafsack aus Seide wiegt halt nur 90g und nicht 500, wie der aus Baumwolle. Auch bei Stirnlampen gibt es enorme Gewichtsunterschiede. Ebenso gibt es leichte, schnelltrocknende Kleidung die leider entsprechend kostet), Bei der letzten Hochtour (westalpen) hab ich auch auf die dicke Goretex Jacke verzichtet und bin mit eine Kombination aus Soft Shell und einer ganz dünnen, leichten regenjacke, die aber wirklich dicht ist,gegangen. War super, softshell hält warm auch bei wind (insb wenn man was langärmeliges drunter zieht) und die hardshell braucht man nur wenn es schüttet.
                            ich hab früher auch immr zuviel mitgenommen, wenn man einen großen Rucksack hat, dann füllt der sich irgendwie von alleine an. Gewichtsparen kann man auch bein Rucksack selber, manche Rucksäche wiegen schon lehr über 2kg. wenn ich mir jetzt bergzeug zulege ist immer Gewicht ein wichtiges kriterium.
                            denn wie die Vorredner sagten: ein leichter Rucksack der gut gepackt ist ist nicht nur bequem sondern man geht und klettert vor allem sicherer.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Mit 45l Rucksack eine mehrtägige Hochtour?

                              Zitat von Schelli
                              Werdi:
                              Ich habe mir sogar ein Trekking-Handtuch über das Internet in Deutschland gekauft. Frottee ist es nicht, aber es reicht und ist ungeheuer leicht!

                              LG
                              Schelli
                              @Schelli,

                              mit den Trekking-Handtüchern kann ich mich irgendwie nicht so richtig anfreunden. Ich habe immer das Gefühl, dass die Teile nicht richtig abtrocknen.

                              Mit Grüßen,

                              Peter
                              (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

                              Kommentar

                              Lädt...