Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Probleme mit Bergstiefeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Probleme mit Bergstiefeln

    Liebe Forumler,

    habe eine Frage an die Schuh-Experten unter Euch:

    Seit gestern bin ich im Besitz neuer Bergstiefel (Lowa Tibet GTX). Ich habe sie im Laden mit einigen anderen Modellen verglichen, ca. 30 Minuten getragen und sie hatten sich zunächst gut angefühlt. Heute habe ich sie dann testhalber im Haus erstmals für ca. 4 Stunden angehabt (allerdings vornehmlich im Stehen und Sitzen, nur wenig Gehen). Dabei stellte sich heraus, dass der rechte Schuh in dieser Zeit im Bereich des Ansatzes des kleinen Zehs zu einer merklichen Druckstelle führte. Ähnliches habe ich schon öfter z.B. bei meinen Skischuhen erlebt, da mein Fuß in diesem Bereich etwas seltsam deformiert ist.

    Nun bin ich etwas verunsichert, was ich tun sollte. Da ich bisher einen deutlich weicheren/leichteren Schuh hatte, fehlt mir das Gefühl, in wieweit solche Probleme tolerabel sind.
    Also: Den Schuh zurückbringen, bevor er erstmals draußen im Einsatz war? Oder ihn zunächst unter realen Bedingungen testen (wonach aber vermutlich kein Umtausch mehr möglich ist)? Haltet Ihr es für möglich, dass sich nach ein paar Laufkilometern das Problem gibt? Oder kann man Bergstiefel in diesem Bereich ohne Zerstörung der Stabilität weiten lassen?

    Im Falle eines Umtausches stehe ich natürlich wieder vor der Frage, wie ich in der relativ kurzen Anprobezeit im Laden den richtigen Schuh finden kann, da sich meine Problemstelle eigentlich immer erst nach Stunden bemerkbar macht. Gibt es vielleicht Läden (im Raum München), wo man Schuhe evtl. sogar im echten Toureneinsatz testen kann (scheint mir unwahrscheinlich)?

    Für alle guten Tipps wäre ich Euch sehr dankbar!

    Grüße aus dem stürmischen München,

    Sven

  • #2
    AW: Probleme mit Bergstiefeln

    Tja Sven, mit Lowa hast Du eigentlich schon einen Schuhhersteller der eher für breitere Leisten bekannt ist.
    So wie z.B. auch Hanwag.

    Wenn Du eine Druckstelle an der kleinen Zehe hast dann fehlt dort Platz. Weiten wird schwierig, denn Gore-Tex und vor allem der Geröllschutzrand aus Vollgummi wird kaum nachgeben.
    Aber es gibt eine Möglichkeit wenn der Druck nicht zu groß ist - nämlich einfach an der Stelle ein Stück aus der Einlegesohle schneiden. Damit wird ein bißchen mehr Platz geschaffen.
    Leg einfach mal aus anderen Schuhen eine so ausgeschnittene Sohle rein und lauf wieder paar Stunden damit rum.

    Ansonsten hilft nur Schuhe tauschen und welche nehmen die Volleder bis zum Sohlenrand haben, die kann man auch weiten.

    Hatte ein ähnliches Problem und bin drauf gekommen weil bei meinen Tourenstiefeln und den Inlineskates auch an nur einer Zehe Druckstellen waren.



    Nachbarschaftliche Grüße - auch aus München
    Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

    Kommentar


    • #3
      AW: Probleme mit Bergstiefeln

      Zitat von Robi Beitrag anzeigen
      Tja Sven, mit Lowa hast Du eigentlich schon einen Schuhhersteller der eher für breitere Leisten bekannt ist.
      So wie z.B. auch Hanwag.
      Also dem ist nicht so, die Fa. Lowa stellt seit über 10 Jahren Schuhe mit schmalen Leisten bzw. "Vorderern Schuhkasten" bzw. Zehenbox her - Hanwag schneidet auch nicht mehr so breit, speziell beim Modell Alaska GTX, wie noch vor 3 Jahren.

      Der Tibet GTX ist ein Ausnahmeschuh, da er generell etwas breiter geschnitten ist als die gleichwärtigen Modelle,; zusätzlich wird Tibet GTX mit breiterem Schuhkasten bzw. Zehenbox produziert - daß dem so ist, darüber wissen viele Bergsportgeschäfte leider nicht Bescheid...

      Ich kann dir nur raten, den Schuh gegen die breitere Version zu tauschen.

      Eine halbe Stunde im Geschäft einen Schuh probieren bringt im grunde genommen rein gar nix, auch zuhause damit rumstiefeln ist meiner Meinung sinnlos.

      Wir hier in Wien bieten unseren Kunden die Möglichkeit mit dem erworbenem Bergstiefel einen Tag in den bergen rum zu wandern und dann umzutauschen, falls Paßformprobleme auftreten!

      Eine gute Möglichkeit im Geschäft die richtige Breite bzw und das vorallem ist noch viel wichtiger die richtige Größe/Länge zu finden ist folgende:

      Das Fußbett = Einlagsohle aus dem Schuh rausnehmen und sich daraufstellen: dann darf kein Teil deines Fusses über das Fußbett hinaustehen und vorne muß das Fußbett gut einen Fingerbreit länger sein als die längste Zehe!
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4
        AW: Probleme mit Bergstiefeln

        Hallo!

        Vielen Dank für Eure Antworten!

        @ Robi:

        In diesem Zusammenhang sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass ich orthopädische Einlagen trage. Ich habe daher das Fußbett entfernt und gegen meine eigenen Einlagen ersetzt. In letztere sollte ich aber wahrscheinlich besser kein Loch schneiden...

        @ pablito:
        Ich kann Dir nur zustimmen. Sicherlich bringt das kurze (oder auch längere) Tragen im Geschäft/zuhause kaum etwas. Ich hatte aber bisher nicht zu hoffen gewagt, dass es auch Läden geben könnte, die Schuhe noch nach einer Tour zurücknehmen (was machen die denn danach damit?).

        Deinen Hinweis mit dem Fußbett habe ich sogleich befolgt. Tatsächlich steht mein Fuß praktisch in der gesamten vorderen Hälfte über die Außenseite des Fußbetts hinaus! Um einen Umtausch werde ich also wohl nicht herumkommen...
        Woran sehe ich denn, ob ich bereits die breitere Version des Tibet GTX habe?

        Vielen Dank für Eure Hilfe,

        Sven

        Kommentar


        • #5
          AW: Probleme mit Bergstiefeln

          Zitat von Jo Sven Beitrag anzeigen
          Woran sehe ich denn, ob ich bereits die breitere Version des Tibet GTX habe?

          Hi Sven,

          Soweit ich mich erinnere sieht man am Schuh nicht allzuviel, aber auf der Schachtel steht definitv: "Extra breit" darauf.

          Ich denke, wenn es in deinem Geschäft mit dem Umtauschen nicht so einfach geht, ist vielfach auch eine Verhandlungssache - wir verkaufen die einmal(auch manchmal mehrmals) getragenen Schuhe als "Gebrauchte Ware" um ca. 10-15% günstiger - da ströhnen zwar die Kunden, daß wir soviel dafür verlangen, aber trotzdem gehen diese "Paßformgarantieschuhe weg, wie die "warmen Semmeln"....

          Also auf der WEB-site steht dazu leider nix - ich werde am Mi(mein nächster Arbeitstag) mal im Katalog nachsehen und die infos dazu dann hier posten,o.k.!
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #6
            AW: Probleme mit Bergstiefeln

            Zitat von pablito Beitrag anzeigen
            Also dem ist nicht so, die Fa. Lowa stellt seit über 10 Jahren Schuhe mit schmalen Leisten bzw. "Vorderern Schuhkasten" bzw. Zehenbox her
            Ups, bin ich nicht mehr up to date. Trage seit gut 12 Jahren mehrere Hanwags. Das die jetzt auch schmaler werden - vielleicht ist es der Trend?
            Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

            Kommentar


            • #7
              AW: Probleme mit Bergstiefeln

              Zitat von pablito Beitrag anzeigen

              Also auf der WEB-site steht dazu leider nix - ich werde am Mi(mein nächster Arbeitstag) mal im Katalog nachsehen und die infos dazu dann hier posten,o.k.!
              Hi pablito,

              ja, das wäre super! Auf meinem Karton steht jedenfalls nichts von extrabreit. Habe auch mal im Internet geschaut. Es scheint einen Lowa Tibet GTX WXL zu geben (mit breitem Leisten), aber der ist irgendwie fast nirgends zu haben...

              Viele Grüße,

              Sven

              Kommentar

              Lädt...