Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vibram-Sohlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vibram-Sohlen

    Hallo Forumianer

    habe mir einen neuen Bergschuh gekauft (mit Vibram Sohle)
    bin aber nach dem ersten Test letzte Woche, teilweise auf Schnee und nassem Fels nicht wirklich sehr begeistert davon.
    Mir kommt er zu hart und rutschig vor (war da mit meiner alten Gummisohle zufriedener).
    Habt ihr Erfahrung mit Vibram???
    Ist ja ein sehr verbreitetes und viel gelobtes Produkt.

    lg Didi
    Der der am Gipfel steht, ist nicht dort hin gefallen, sondern hat es mit Konsequenz und Ausdauer geschafft!!!

  • #2
    AW: Vibram-Sohlen

    Vibram-Sohlen gibt es in 1000en Varianten und keine davon ist auf glitschiger Oberfläche rutschfest!
    http://www.vibram.com/pdf/european_products.pdf
    http://www.vibram.com/eng/catalogo.htm

    Je härter eine Sohle ansich ist, je mehr rutscht man auf hartem glitschigen Boden - da nützt das beste und neuste Profil nichts; da kommt es auf die entsprechende Auftrittstechnik an.

    Grundsätzlich hat aber die Qualtiät der Vibramsohlen in den letzten 10 Jahren sehr stark nachgelassen - was mich dazu zwingt mir jährlich einen neuen festen Bergschuh(Meindl Makalu Pro 3000 GTX, Klasse C) zu kaufen...
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      AW: Vibram-Sohlen

      Zitat von pablito Beitrag anzeigen
      ...was mich dazu zwingt mir jährlich einen neuen festen Bergschuh(Meindl Makalu Pro 3000 GTX, Klasse C) zu kaufen...
      Kann man Bergschuhe nicht neu besohlen lassen?

      Kommentar


      • #4
        AW: Vibram-Sohlen

        Hallo,
        Also ich latsche seitdem ich gehen kann auf Vibramsohlen. Sogar auf meinen Freizeit-Sportschuhen hab ich welche drauf. Hatte auch noch nie Schwierigkeiten damit und für mich sinds die besten Sohlen am Markt.
        Um welche Schuhe gehts denn hier? Es kann auch am Schuh liegen wenn man sich damit nicht sicher fühlt, das muss nicht die Sohle sein. Hatte mir mal einen zu groß gekauft und war damit nicht glücklich in schwierigen Gelände.
        lg
        ich weis das ich nichts weis

        Kommentar


        • #5
          AW: Vibram-Sohlen

          Ich kann mich auch nicht über die Vibramsohlen beklagen... In meiner Woche Lapplandurlaub hatte ich auf Schnee und Eis tadellosen Grip...
          Haste vielleicht n Montagsmodell erwischt?

          Kommentar


          • #6
            AW: Vibram-Sohlen

            ich hab bisher nur ein modell von schuhen mit vibramsohlen (sportiva) erwischt, mit denen ich nicht wirklich glücklich bin (es handelt sich um knöchelhohe schuhe für zustiege, klettersteige etc)
            die sohle ist einfach eher hart und hat wenig reibung. ich kenne noch jemanden, der die schuhe in der halbschuhausführung mit derselben sohle hat und der bemängelte genau das selbe. also dürfte es da irgendein problem geben.
            allerdings bin ich mit allen anderen schuhen mit vibramsohlen, die ich hab, inklusive kletterschuhe, sehr zufrieden.
            ich hab auch durchaus neuere schuhe

            übrigens: gute adresse für´s neu besohlen:
            http://www.kletterschuhe.de/

            das spart geld, wenn man die dinger jährlich durchlascht
            Zuletzt geändert von nikst4; 18.03.2008, 13:48.

            Kommentar


            • #7
              AW: Vibram-Sohlen

              ich hab auch ein ähnliches Problem, wobei ich mit einem Meindl Air Rev. 3.1 echt guten Grip in allen Lagen habe und mit einem Scarpa Triolet GTX auf rutschigem Untergrund (insbes. Schnee, Eis) nicht ganz so glücklich bin
              Beim Scarpa hab ich wieder den Vorteil, dass die Sohle natürlich fester ist, jetzt kann ich zumindest beim Absteigen die Ferse ordentlich in Schnee/Eis reinrammen...

              aber was den Grip angeht, dürfte die Vibram auf meinem Scarpa nicht das Gelbe vom Ei sein
              lampi
              ________________________________________
              Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

              Kommentar


              • #8
                AW: Vibram-Sohlen

                grübel. zu behaupten, dass schuhe auf schnee und eis nicht halten und dass die sohle schuld ist, ist unfug. bei reinem schnee kommt's vor allem auf die gehtechnik an, die profiltiefe ist zweitrangig. auf eis ist für jede sohle hopfen un malzen verloren.

                der wirkliche test für schuhe jeder art sind bei mir steile grashänge im kalk (gibt's in den lechtalern). da halten auch vibram-sohlen auf festen bergschen schlechter als turnschuhe mit weichem gummi. aber den grössten ärger hatte ich in schwierigen situationen immer mit den Lowa-leichtberschuhen, die haben eine gummisohle UND lassen sich in der regel nicht neu besohlen.

                ich habe auch turnpatscherl mit vibram-sohle (von Merell), die wirken in der tat nicht so gut. das problem liegt aber m.e. nicht auf der gummimischung, sondern am umstand, dass man da mit nicht gscheit reinhaun kann.

                ich ziehe mit vorliebe die steigeisen über, auch auf der wiese
                Zuletzt geändert von a666; 18.03.2008, 19:56.
                servus, andré
                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Vibram-Sohlen

                  ja, ich weiß, ein guter Vergleich ist schlecht möglich, mir kommts halt echt so vor, aber ich werde mal am rechten den Meindl und am linken Fuss den Scarpa tragen dann hab ich einen direkten Vergleich

                  aber ich finds jetz auch nicht so dramatisch, dass der Schuh gleich unbrauchbar wäre für mich, dann hau ich auch Eisen rauf, wenns mir zu rutschig und gefährlich wird...
                  lampi
                  ________________________________________
                  Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Vibram-Sohlen

                    Ich glaube auch das ist eine gute Kombination wenns etwas rutschig werden könnte :-)
                    lg



                    scotland.jpg
                    ich weis das ich nichts weis

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Vibram-Sohlen

                      Da kommt ja Bewegung ins Forum,
                      Danke für die vielen Tips,
                      Muß sagen das ich grundsätzlich nicht gegen Vibram bin, ist vielleicht wirklich noch eine Frage der Zeit bis man richtig halt findet, bevorzuge einen hohen Schuh (Knöchel schonender) und er ist insgesamt noch a bissl steif aber denke das wird mit der Zeit besser und sicher is es auch ne Frage des Auftritt`s
                      "Durch die feste Vibramsohle aus Gummi auch Halt auf unwegsamen Gelände."
                      ....dachte ich nach diesem Sager...

                      lg Didi
                      Zuletzt geändert von didi70; 09.07.2009, 22:43.
                      Der der am Gipfel steht, ist nicht dort hin gefallen, sondern hat es mit Konsequenz und Ausdauer geschafft!!!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Vibram-Sohlen

                        Die vibram-Sohle gibt es sowieso nicht. Jeder Hersteller läßt eigene Profile und vor allem eigene Gummimischungen nach Härte herstellen. Eine weichere Mischung hat halt mehr Haftung bei Nässe und tritt sich dafür schneller ab.

                        Letztlich rutscht jeder Gummi bei Nässe. Darum ist auch der Bremsweg Deines Autos, sofern es auf Gummireifen fährt, bei Nässe länger als auf trockener Fahrbahn.

                        Sehr gute Sohlen stellt Five Ten her, auch für Nicht-Kletterschuhe. In einem anderen Forum habe ich mal gelesen, daß ein Norddeutscher mit einem Five Ten Halbschuh sogar mal eine 5er Reibungsroute auf Granit geklettert ist.

                        Kommentar

                        Lädt...