Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vergleich Tourenski Atomic und K2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergleich Tourenski Atomic und K2

    Ich bin auf der Suche nach einem neuen Tourenski.
    Ist zwar mitten im Sommer und die Tourensaison bald vorbei, aber was solls.

    Meine Schwehrgewichte liegen sicherlich mehr beim Aufstieg, da ich gerne Touren mit Langen Aufstiegen mache. Die Abfahrt ist Zweitrangig. Kommt warscheinlich auch von dem, dass ich nicht der Beste Skifahrer bin.

    Habe mir gemäss Infos aus dem Netz schon mal Folgende Modelle angeschaut:
    Nun meine grosse Quizfrage: Ist das etwas für mich, oder liege ich da total falsch. Bin 1.82 gross und wiege 82kg.
    Betreffend Tips für einen passenden Ski für mich wäre super.

    - Atomic MX9 - Atomic Freedream
    - Atomic MX9 - K2 Shuksan

    Wer kann mir da weiterhelfen.

    Gruss Bruno

  • #2
    AW: Vergleich Tourenski Atomic und K2

    Ich hab den Atomic Diran (ist etwas schmäler als der Free Dream, aber sonst vergleichbar), meine Freundin den K2 Shuksanne (das Damenmodell des Shuksan, ist aber angeblich völlig baugleich).
    Beides sind gute Tourenschi, die einen guten Kompromiss zwischen aufstiegs- und abfahrtsorientiert darstellen und im Fahrverhalten (zumindest was unseren mündlichen Erfahrungsaustausch betrifft) ziemlich ähnlich sind. Mit 3kg sind es zwar keine echten Leichtgewichte, das kann man aber mit einer leichten Bindung (Dynafit) wieder ausgleichen. Steuern lassen sie sich beide recht gut, allerdings geben sie Vibrationen bei hohem Tempo und hartem Schnee ziemlich stark weiter - da wird man sich aber von keinem Tourenschi etwas erwarten dürfen (und kommt als durchschnittlicher Fahrer auch nicht oft in die Verlegenheit).
    Vom Aufbau her ist der K2 aber sicher der bessere Schi (Metallober- und -untergurt, Atomic ist doch eher ein Plastikschi wie so viele andere im Tourensegment, dafür ist's eine einheimische Marke).
    Falls Du eine Längenempfehlung brauchst, würd ich ca. 170cm nehmen.

    Kommentar


    • #3
      AW: Vergleich Tourenski Atomic und K2

      Die Schi die du nennst sind alle eher abfahrtsorintiert (auch vom Eigengewicht!)
      Leichtski mit guten Fahreigenschaften wären der Fischer X-Tralite, K2 Summit Superlite, Head Monster Alpinist o.ä.
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        AW: Vergleich Tourenski Atomic und K2

        um auch mal wieder in einer Skidiskussion meinen Senf dazu zugeben...

        Wenn du einen leichten Ski suchst und eher im unteren Preissegment etwas finden willst dann kann ich dir ein Modell empfehlen, das Ende des Winters testen konnte und das meine bessere Hälfte als Zweitski hat -
        Der Völkl Arctic Fox ist ein sehr leichter Ski und hat einen vergleichbaren Aufbau wie der Snowwolf nur dass man am Gewicht gespart hat.

        Sicherlich ein Top Ski und Preislich interessant
        Völkl Arctic Fox

        Wenns denn etwas mehr sein darf dann würd ich dir empfehlen dir den Stormrider Light von Stöckli anzusehen. Ein Kollege hat sich den vor ein paar Monaten zugelegt und wir sind alle mächtig neidisch. Leicht tolle Verarbeitung und ein Flex der in der Kategorie der leichten Tourenski echt beeindruckt.
        Wäre jedenfalls meine Wahl wenn ich in dem Segment derzeit etwas suchen würde.

        Stöckli Stormrider Light

        Soweit ich weiss tut sich bei den Fischer Modellen im nächsten Winter endlich wieder etwas (Andere Sidecuts usw.)

        Bei den Atomic Modellen hab ich eine gespaltene Meinung die Fahrorientierten Modelle sind zwar sicherlich ok aber es gibt andere Hersteller die im Leichtbau bisher auftrumpfen konnten.

        Zur Körpergröße und zum Gewicht. Nachdem du damit selbst nicht als Zwerg oder Leichtgewicht sondern als ausgewachsener Sportler durchgehst würd ich auch bei leichten Tourenski daruaf achten dass sie keine komplett weiche 'Gurken' sind. Der Shuksan etwa ist relativ weich ausgelegt und sicherlich ein idealer Ski für zierliche Sportler. In deinem Fall würd ich aber eher zum Stöckli oder ähnlichem tendieren.

        Kommentar


        • #5
          AW: Vergleich Tourenski Atomic und K2

          Hallo Zusammen

          Vielen Dank für eure Infos.
          Komme der Sache doch immer näher.

          Den Stöckli Stromrider Light habe ich auch kurz ins Auge gefasst. Aber nie konkret.
          Hat sicher was tolles, da er ja gemäss Alpin.de der Testsiger ist. Kann diese Bewertung nur relativ beurteilen, Wie es warscheinlich mit den meisten Berichten im Netz so ist.
          http://www.alpin.de/produkttests/tes...7-0765aa4801f5

          Trotzdem würde ich den Stöckli gerne mal mit dem K2 Chogori vergleichen.
          Wenn ich rein die Daten anschaue, sind das sehr vergleichbare Skier.
          Gewicht Stöckli Stromrider Light 1360g (165cm) und K2 Chogori 1290g (160cm9).
          Abmessungen Stöckli Stromrider Light 112 - 72 - 98 und K2 Chogori 112 - 70 - 97.

          Der K2 ist sogar noch ein bisschen leichter. Was wiederum für den Aufstieg spricht.

          Wer kann mir dazu was sagen.

          Gruss Bruno

          Kommentar


          • #6
            AW: Vergleich Tourenski Atomic und K2

            Also, ich weiß nicht, ob man die Aufstiegseigenschaften so stark am Gewicht festmachen sollte. Wenn es jetzt nicht gerade bleischwere Latten sind, beschränkt sich doch der Gewichtsunterschied auf einmal Füße waschen!

            Ich behaupte jetzt mal, daß man die max. 300g, die die meisten Ski auseinanderliegen, nicht merkt.

            Was anderes ist die Tailierung und die Breite der Ski. Da merkt man sicher einen Unterschied vorallem bei Querungen im Steilgelände.
            Mit 3kg sind es zwar keine echten Leichtgewichte, das kann man aber mit einer leichten Bindung (Dynafit) wieder ausgleichen.
            Vorallem ist der Bewegungsablauf mit der Dynafit viel ergonomischer, als mit der Fritschi. Zudem muß man nicht mit jedem Schritt sinnlos gute 2 kg anheben und absenken.

            Ich habe die Atomic MX9. Ich bin ein mäßiger Skifahrer und komme mit dem MX9 sehr gut zurecht. Das Schwingverhalten ist sehr harmonisch und der Ski verzeiht auch kleinere oder nicht ganz so kleine Fahrfehler. Da der Ski im Bereich der Schaufel sehr weich ist, sollte man ihn nicht zu kurz nehmen, d.h. eher etwas über der Faustformel Größe - 10cm bleiben (Tipp meines sehr kompetenten Sporthändlers -- ich muß sagen, da hat er sicher recht).

            Ich habe auch noch den Völkl Husky. Der reagiert viel giftiger. Leidiglich im richtigen Steilgelände (über 40°), vorallem wenn es hart ist, finde ich den Husky besser als den MX9.

            Herzliche Grüße,
            Bernhard

            Kommentar


            • #7
              AW: Vergleich Tourenski Atomic und K2

              Zitat von Bruno70 Beitrag anzeigen
              Der K2 ist sogar noch ein bisschen leichter. Was wiederum für den Aufstieg spricht.
              Wenn's dir ums Gewicht geht, dann musst du v.a. auf die Bindung schauen. Dann führt an der Dynafit m. E. kein Weg vorbei.

              Mein Tipp: abfahrtsorientierter Ski, kombiniert mit Dynafit. Dann hast du einen Ski, der leichter ist als praktisch jeder Ski mit Fritschi etc. und bist für die Abfahrt trotzdem bestens gerüstet.
              Servus,

              Glücki

              Kommentar

              Lädt...