Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Brauche Tipps für Isomatte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brauche Tipps für Isomatte

    Hallo!

    Also, bevor ich mal poste stelle ich mich mal vor.
    Also ich bin der Markus aus dem schönen Pillerseetal, bin 16 Jahre alt und naja ich glaube die Hobbys könnt ihr euch vorstellen (sonst wär ich ja nicht ihier im Forum angemeldet). Bin außerdem BORG Schüler.

    So, zu meiner Frage:

    Ich plane mit ein paar Freunden eine mehrtägige Tour mit Zelt&co für die Sommerferien.
    Jetzt wollte ich euch fragen, ob ihr mir vielleicht irgendeine isomatte empfehlen könnt, die vor allem sehr klein zusammenzupacken ist, der Rest (Gewicht, Komfort...) ist nicht ganz so wichtig [schadet aber nicht ^^], aber wie gesagt, kleines Packmaß ist wichtig.

    Tja, würde mich über eure Tipps freuen

    lg

    Markus

  • #2
    AW: Brauche Tipps für Isomatte

    Hallo Markus!
    Da ich sehr viel, auch mit dem Zelt (Winter wie Sommer) unterwegs bin, kann ich dir diese Marke bzw. das Exemplar (SynMat Pump) sehr empfehlen. Klein, handlich, mit dem als Luftpumpe zu verwendenden Packsack schnell aufgeblasen. Außerdem kann der Packsack noch als Kopfpolster verwendet werden, indem man ihn mit überflüssiger Kleidung ausstopft.
    mfbg
    MR
    Zuletzt geändert von mountainrescue; 16.06.2008, 16:22.
    mfbg
    MR

    Kommentar


    • #3
      AW: Brauche Tipps für Isomatte

      Bin mit meiner Therm-a-rest sehr zufrieden.

      Kommentar


      • #4
        AW: Brauche Tipps für Isomatte

        Klein&kompakt: z-rest
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #5
          AW: Brauche Tipps für Isomatte

          therm-a-rest prolite3 oder prolite4

          Kommentar


          • #6
            AW: Brauche Tipps für Isomatte

            Schliesse mich den Isomatten von Exped an.
            Bin voll zufrieden. Habe die mit der Dicke von 7cm. Reicht mir. Gibts auch noch in 9cm.
            Findest du alles in der von mountainrescue angegebenen Seite.

            Gruss Bruno
            Zuletzt geändert von Bruno70; 16.06.2008, 18:42.

            Kommentar


            • #7
              AW: Brauche Tipps für Isomatte

              Danke für eure vielen Antworten! Ich sehe schon, es hat sich ausgezahlt sich hier anzumelden ^^

              Kommentar


              • #8
                AW: Brauche Tipps für Isomatte

                weil ich mich auch für ne exped matte interssiere: haben sich die downmats in punkte dichtheit wirklich gebessert?
                das aufpumpen soll jetzt ja besser gehen, mit den neuen modellen...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Brauche Tipps für Isomatte

                  z-rest. unverwüstlich und daher immer einsatzbereit. oft will man sich ja mal unterwegs hinsetzen oder hinlegen, weils ja gar so schön ist. und dann immer aufblasen? einziges manko: packmaß, aber irgendwo ranhängen geht immer.
                  mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                  bürstelt wird nur flüssiges

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Brauche Tipps für Isomatte

                    Zitat von nikst4 Beitrag anzeigen
                    weil ich mich auch für ne exped matte interssiere: haben sich die downmats in punkte dichtheit wirklich gebessert?
                    das aufpumpen soll jetzt ja besser gehen, mit den neuen modellen...
                    Das Aufpumpen ist halt immer so ne Sache.
                    Für meine Verhältnisse geht es aber doch recht schnell. Der Sack ist ja auch grösser, als das eigentliche Verpakongsvolumen der Matte. Was mich immer wieder überrascht ist das schnelle Luftablasen. Beide Stöpsel raus, kurtz anpressen, aufrollen und schon ist sie verpackt.

                    Eine alternative zum Sack hat eine Matte von Mammut. Die hat die Pumpe im Kissen integriert. Das Füllmaterial ist jedoch nicht Daunen sondern irgend eine Kunstfaser Füllung.
                    http://www.mammut.ch/mammut/katalog....id=54868&sid=1

                    Gruss Bruno

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Brauche Tipps für Isomatte

                      ja, aber die neuen sollen jetzt irgendwie nen ring im packsack haben, damit der sich quasi von selber füllt. wobei mir das pumpen eher wurscht wäre, ich hab viel mehr bedenken hinsichtlich der dichtheit, da solls in der vergangenheit ja einige probleme gegeben haben.

                      ps, das mammut teil hab isch mir auch schon angesehen, was mir allerdings nicht so gefällt ist das integrierte kissen, aber das hat mit meinen schlafgewohnteiten zu tun
                      Zuletzt geändert von nikst4; 17.06.2008, 10:13.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Brauche Tipps für Isomatte

                        Sowohl die Matten von Exped als auch die von Therm-A-Rest sind grundsätzlich gute Matten.

                        Wenn man nach dem Komfort geht kann ich auch die Synmat oder wenns kälter wird eine Downmat empfehlen sind echt bequem und nett.
                        Wenns um Langlebigkeit und Robustheit geht hab ich von den Therm-A Rest Matten den besten Eindruck.
                        Da findest du einen Überblick über die Thermarest Matten
                        Therm-A-Rest Isomatten

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Brauche Tipps für Isomatte

                          therm-a-rest hab ich für mich eher ausgeschlossen, ich hätts lieber bequem, mit kleinem packmaß und gewicht und isnsofern sind die exped matten me unerreicht.
                          wenn da nicht die berichte bezüglich des luftverslustes wären...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Brauche Tipps für Isomatte

                            Zitat von nikst4 Beitrag anzeigen
                            therm-a-rest hab ich für mich eher ausgeschlossen, ich hätts lieber bequem, mit kleinem packmaß und gewicht und isnsofern sind die exped matten me unerreicht.
                            wenn da nicht die berichte bezüglich des luftverslustes wären...
                            was ist an einer thermarest nicht bequem?????

                            ich hab eine prolite 4 und bin höchst zufrieden!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Brauche Tipps für Isomatte

                              Thermarest kann ich durch jahrelange erfahrung empfehlen.
                              habe eine alte luxuryedition mit 5 cm stärke seit fast 12 jahren, und ausserdem
                              eine ultralight (vorgänger der prolite3) seit fast 10 jahren im dauereinsatz.
                              die 2,5 cm starken matten werden empfohlen für personen bis zu 90 kg, aber selbst ich mit meinen 94 kilo schlafe sehr gemütlich auf der prolite3 Matte.
                              Die thermarestmatten sind auch jene matten die die absolut geringste reklamationsrate aufweisen verglichen mit konkurrenzmarken wie Ajungilak, Exped..
                              Die matten von exped empfehle ich speziell für wintereinsatz oder kühlere gefilde.
                              www.schwanda.at

                              Kommentar

                              Lädt...