Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Karbonstangen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Karbonstangen?

    Weiß jemand, wo man (im Wiener Raum) Karbonstangen bekommt, die etwas dicker als normale Zeltstangen sind, in ca. 1m Länge, zusammensteckbar?
    LG, Eli

  • #2
    AW: Karbonstangen?

    Für was konkret willst du die verwenden???
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      AW: Karbonstangen?

      hergestellt wurde/wird so zeug u.a. in kapfenberg -- ehemals "faserprofil" nun "exel composites" (http://www.exelcomposites.net/)
      vermutlich dürfte dir das aber auch nicht wirklich weiterhelfen, weil die üblichen 200-2000 laufmeter mindestabnahmemenge vielleicht doch ein bisserl viel für dich alleine sein könnten

      Kommentar


      • #4
        AW: Karbonstangen?

        @Reini: mein Chef brauchts als "Gerüst" für die Winterplane für sein Boot.

        @mash: da dürftest Du recht haben - 200 m sind wahrsch. deutlich zu viel! Aber danke für den Link, ich schau mir das mal an.
        LG, Eli

        Kommentar


        • #5
          AW: Karbonstangen?

          Guten Morgen!
          Frag mal im Fischereigschäft in der Herrenstrasse. Den Namen weiß ich jetzt nicht. Wenn du vom Michaelerplatz kommst auf der rechten Seite. Dort müsstest du sogenannte "Rutenblanks" bekommen. Rohlinge zum herstellen von Angelruten. Du kannst auch in anderen Fischereiartikel Geschäften fragen. Wenn sie es nicht haben können sie dir evtl weiterhelfen.

          lg
          gerhard
          Zuletzt geändert von derdad; 10.07.2008, 08:08.
          Europäer haben Uhren - Afrikaner haben Zeit

          Kommentar


          • #6
            AW: Karbonstangen?

            ist bestellen im internet auch eine alternative?

            Kommentar


            • #7
              AW: Karbonstangen?

              @derdad: danke, das ist eine gute Idee! Darauf wär ich nicht gekommen (dabei war ich vor Jahren selber Fischerin!).

              @nikst4: an sich schon - wenn klar eruierbar ist, daß das gewünschte lieferbar ist.
              LG, Eli

              Kommentar


              • #8
                AW: Karbonstangen?

                am Rande und fast off topic.

                Warum mus es Karbon sein? Alu bringt fast das gleiche Gewichts/Stablitätsverhältnis. Karbon dämpft halt Schwingungen besser. daher wird es gerne für Rennräder oder Trekkingstöcke genommen, für Angeln ist das naürlich auch nicht schlecht.

                Für die Anwenung Deines Boses sit das doch aber eher unerheblich.

                Und Achtung Karbon hatt lediglich auf Zug/Druck die jeweiligen Belastungsgrenzen (entlang der Faser). Querbelastungen mag das Zeug dagegen gar nicht.


                Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                @derdad: danke, das ist eine gute Idee! Darauf wär ich nicht gekommen (dabei war ich vor Jahren selber Fischerin!).

                @nikst4: an sich schon - wenn klar eruierbar ist, daß das gewünschte lieferbar ist.
                Zuletzt geändert von Schadbär; 10.07.2008, 21:00.
                How many years can a mountain exist,
                Before it's washed to the sea?
                Yes, 'n' how many years can some people exist,
                Before they're allowed to be free?
                (Bob Dylan)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Karbonstangen?

                  Danke für die Info! Ich werds weitergeben!
                  LG, Eli

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Karbonstangen?

                    hier gibts haufenweise carbon zeug zum basteln, auch rohre und stangen:

                    http://www.carbon-team.de/

                    oder da:

                    http://www.carbonscout-shop.de/s01.p...gn=Carbonrohre
                    Zuletzt geändert von nikst4; 11.07.2008, 09:32.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Karbonstangen?

                      Zitat von Schadbär Beitrag anzeigen
                      am Rande und fast off topic.

                      Warum mus es Karbon sein? Alu bringt fast das gleiche Gewichts/Stablitätsverhältnis. Karbon dämpft halt Schwingungen besser. daher wird es gerne für Rennräder oder Trekkingstöcke genommen, für Angeln ist das naürlich auch nicht schlecht.

                      Für die Anwenung Deines Boses sit das doch aber eher unerheblich.

                      Und Achtung Karbon hatt lediglich auf Zug/Druck die jeweiligen Belastungsgrenzen (entlang der Faser). Querbelastungen mag das Zeug dagegen gar nicht.
                      Das stimmt so nicht ganz. Karbonstangen werden meist gewickelt dementsprechend sind die Fasern meist im 45° Winkel ausgerichtet, daher ist das mit der Querbelastung meist unkritisch, wenn man vernachläsigt, dass Rohre generell auf Zug und Druck belastbarer sind.
                      Gruss
                      DonDomi

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Karbonstangen?

                        korrekt, dennoch.

                        Für die, grob beschriebene Anwendung, sind Carbonrohre wohl overstyled. Alustangen tätens auch. Es sei den es handelt sich um eine HighTech Yacht die auch aus Carbon ist, dann ginge das mit Alu ja gar nicht.

                        Oder es gibt ein verstecktes Requirement was wir noch nicht kennen.

                        Und wenn es dann Carbon sein soll, stellt sich die Frage das schnöde schwarze oder das coole, hippe weiße was es "neuerdings" gibt.

                        Schadbär, der die Berge mit seinen neuen Black Diamond CF Alpine hochstiefelt grüßt


                        PS: für alle die mehr wissen wollen

                        http://www.acs-vertrieb.de/wcms/file...s_ISAAC_01.pdf

                        http://www.carbon-rohr.de/page/linkliste/index.html

                        Zitat von DonDomi Beitrag anzeigen
                        Das stimmt so nicht ganz. Karbonstangen werden meist gewickelt dementsprechend sind die Fasern meist im 45° Winkel ausgerichtet, daher ist das mit der Querbelastung meist unkritisch, wenn man vernachläsigt, dass Rohre generell auf Zug und Druck belastbarer sind.
                        Zuletzt geändert von Schadbär; 11.07.2008, 18:52.
                        How many years can a mountain exist,
                        Before it's washed to the sea?
                        Yes, 'n' how many years can some people exist,
                        Before they're allowed to be free?
                        (Bob Dylan)

                        Kommentar

                        Lädt...