Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kurzski für Bergschuhe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Kurzski für Bergschuhe

    da ich ja gerade für die bevorstehende Tour packe, und das ganze klumpert vor mir liegt, habe ich einen kleinen film gedreht, womit jeder den unterschied zwischen bergschuh und steigeisenfestem Schuh erkennen kann.

    http://www.youtube.com/watch?v=Vh6dzxQDsxg

    Meindl Perfekt würde gehen, nur würde ich für den Wintereinsatz nicht unbedingt einen vollederschuh empfehlen, außerdem haben beide modelle keine kunststoffverstärkung im vorderen bzw. hinteren sohlenbereich, falls du aber den schuh schon hast wäre dies eine möglichkeit.





    Zitat von m_cohen Beitrag anzeigen
    Wäre eigentlich der Meindl Perfekt (oder Super Perfekt) für eine Kipphebelbindung geeignet? Weil dieser Schuh scheint ja Steigeisenfest zu sein, hat aber keinerlei Nasen oder Kerben ...

    Hmmm... Ich muss mir das Prinzip von Steigeisen und Kipphebeln wohl mal fundiert erklären lassen ... :-D

    --> Schöngeist: Sehe ich da Schneeschuhe auf deinem Rucksack? Die selbe Vorgehensweise schwebt mir nämlich vor. Mit Schneeschuhen rauf, mit kleinen Bretteln runter ... :-)
    www.schwanda.at

    Kommentar


    • #17
      AW: Kurzski für Bergschuhe

      super sach, des video und besser als 1000 worte!

      Kommentar


      • #18
        AW: Kurzski für Bergschuhe

        @Schöngeist: Besten Dank für die ausführliche Info und das lässige Video ...

        Kommentar


        • #19
          AW: Kurzski für Bergschuhe

          Hallo,

          habe den Mountain Expert von Salomon!

          Im letzten Jahr hats mit denen super funktioniert. Ist ein Schuh, der nicht nur super isoliert ist, sonder auch aufgrund seiner Härte im gesamten Sohlenbereich perfekt sämtliche Kräfte und Bewegungen auf den "Ski" überträgt. Leider ist er mir für manche Tour aber ein wenig zu "hardcore" - fest. Kann jemand einen Vergleich heranziehen, oder für eben meinen Fall ein konkreten Modell empfehlen?

          Wäre sehr dankbar über neue Ideen!
          Danke

          Kommentar


          • #20
            AW: Kurzski für Bergschuhe

            Das Video ist wirklich toll. Nur leider kann ich den vorderen Teil des Schuhes nicht ganz genau erkennen. Ich hab den Meindl Matterhorn Extrem. Der hat vorner keine Kante. Würde der auch für die Bindung gehen?



            Zitat von Schöngeist Beitrag anzeigen
            da ich ja gerade für die bevorstehende Tour packe, und das ganze klumpert vor mir liegt, habe ich einen kleinen film gedreht, womit jeder den unterschied zwischen bergschuh und steigeisenfestem Schuh erkennen kann.

            http://www.youtube.com/watch?v=Vh6dzxQDsxg

            Meindl Perfekt würde gehen, nur würde ich für den Wintereinsatz nicht unbedingt einen vollederschuh empfehlen, außerdem haben beide modelle keine kunststoffverstärkung im vorderen bzw. hinteren sohlenbereich, falls du aber den schuh schon hast wäre dies eine möglichkeit.
            ________________________________

            Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
            Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

            Kommentar


            • #21
              AW: Kurzski für Bergschuhe

              Ähnliche Diskussion war schon mal, in http://www.gipfeltreffen.at/showthre...0#post353250#8
              habe ich meine Erfahrungen mit Kneissl Big Foot dargelegt. Zagelkar, Bösensteinrinne, Reichenstein-Rote Rinne u. Ähnliches im Frühjahr bei Firn perfekt!
              LG Hans
              Nach uns die Sintflut.

              Kommentar


              • #22
                AW: Kurzski für Bergschuhe

                die neueren fritschi bindungen funktionieren auch (aber nur mit vollsteigeisenfesten schuhen)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Kurzski für Bergschuhe

                  Zitat von cmk Beitrag anzeigen
                  die neueren fritschi bindungen funktionieren auch (aber nur mit vollsteigeisenfesten schuhen)
                  Problemlos haben wir auch die alte Silvretta 400 auf Tourenschiern mit Bergschuhen verwendet, das ließ Erinnerungen an das Bundesheer aufkommen (Lederstiefel mit Seilzugbindung).
                  Nach uns die Sintflut.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Kurzski für Bergschuhe

                    kann ich bestätigen - silvretta 300/400/404 funktioniert bestens!

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Kurzski für Bergschuhe

                      So, ich hab mir für 69 Euronetten Kurzski eines bei uns ansässigen Skiherstellers (PALE) geleistet. Die Teile sind 98 cm lang und haben eine einfache Kipphebelbindung (jetzt ist mir auch klar warum alle Kurzski max. 99 cm lang sind!!).
                      Wie schon erwähnt halten meine LOWA Tibet nicht wirklich in der Bindung. Aus diesem Grund - und auch weil ohnehin mal wieder Zeit für einen neuen Schuh ist - werde ich mir demnächst noch neue - steigeisenfeste - Bergschuhe kaufen. Welches Modell es jetzt werden wird weiß ich noch nicht. Dafür werde ich mich in den nächsten Tagen durch die diversen Sporttempel schleichen und alles probieren was nicht niet und nagelfest ist ...
                      Anm.: Was haltet ihr von Raichle Schuhen?
                      Zuletzt geändert von m_cohen; 30.12.2008, 21:54.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Kurzski für Bergschuhe

                        @schöngeist: dein film erklärt es kurz und einfach! genau das habe ich gemeint.

                        thx
                        STOP WORKING - GO CLIMBING !

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Kurzski für Bergschuhe

                          Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                          Ähnliche Diskussion war schon mal, in http://www.gipfeltreffen.at/showthre...0#post353250#8
                          habe ich meine Erfahrungen mit Kneissl Big Foot dargelegt.
                          Aufgrund der oben zitierten Diskussion habe ich mir gebrauchte Kneissl Bigfoot Trix mit Kipphebelbindung vorne zugelegt.

                          Im Wohnzimmer halten meine nur bedingt steigeisenfesten Hanwag Alaska darauf ganz gut. Ein Praxistest steht noch aus, aber ich bin ganz zuversichtlich...
                          Servus,

                          Glücki

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Kurzski für Bergschuhe

                            Sorry, wenn ich nochmal nachfragen muss, aber ich habs noch nicht ganz kapiert...
                            • Eignet sich so eine Plattenbindung auch für (steigeisenfeste) Schuhe ohne Vorderlippe?
                            • Kann man mit den Dingern die hier beschrieben sind auch Skitouren machen?
                            ________________________________

                            Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                            Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Kurzski für Bergschuhe

                              Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
                              [*]Eignet sich so eine Plattenbindung auch für (steigeisenfeste) Schuhe ohne Vorderlippe?
                              Eine "Vorderlippe" brauchen die Schuhe schon, kann's mir anders nicht vorstellen.
                              Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
                              [*]EKann man mit den Dingern die hier beschrieben sind auch Skitouren machen?
                              Ich mach mit den Big Foot nur Frühjahrstouren, wenn man entweder abseits der Abfahrtsrinne am aperen Rücken raufgeht oder eben früh genug in der Rinne, wenn' s noch gefroren ist, dann eben mit Steigeisen und Pickel. Abfahrt aber nur bei Firn möglich, wenn's da zu hart ist, bist weg.

                              Z. Bsp. Edelspitzen im Hochschwab: Waiblkante rauf,

                              mit Bigfoot die Hänge über der Voisthalerhütte wieder runter, ich glaub’ Abfahrt war im Mai bis zur Florlhütte möglich.


                              LG Hans
                              Nach uns die Sintflut.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Kurzski für Bergschuhe

                                Zitat von Glücki Beitrag anzeigen
                                Aufgrund der oben zitierten Diskussion habe ich mir gebrauchte Kneissl Bigfoot Trix mit Kipphebelbindung vorne zugelegt.

                                Im Wohnzimmer halten meine nur bedingt steigeisenfesten Hanwag Alaska darauf ganz gut. Ein Praxistest steht noch aus, aber ich bin ganz zuversichtlich...
                                Mein Resümee nach der ersten Abfahrt:

                                Positiv: Bindung hält auch mit bedingt steigesenfesten Schuhen Hanwag Alaska

                                Negativ: Kanteneinsatz (mit diesen Schuhen!) fast nicht möglich - man bekommt einfach keinen Druck auf die Kante (der Ski ist auch recht breit).

                                Folge: Bremsen abseits des Tiefschnees (z. B. auf Forstweg) extrem schwierig. Im weichen Tiefschnee hat man wenig Auftrieb und versumpft / stürzt leicht vornüber.

                                Also: nettes Spielzeug, aber für alpinere Sachen - jedenfalls wenn die Schneeverhältnisse nicht optimal (weder zu hart, noch zu weich) sind - kann ich mir das in dem Setup (noch?) nicht recht vorstellen. Werde es aber mal im Frühjahr ausprobieren....
                                Zuletzt geändert von Glücki; 02.03.2009, 10:25.
                                Servus,

                                Glücki

                                Kommentar

                                Lädt...