Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Welche Seilkomponenten ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Seilkomponenten ?

    Hallo Liebe Profis !!

    In meiner Ausrüstung fehlt mir noch ein Seil.. welches ich in nächster
    Zeit kaufen möchte.. !

    Nun meine Frage wenn man sich z.B. bei einem kleinem Quergang
    sichern oder 10m über ein kleines "Wändchen" abseilen möchte welche Komponenten
    brauche ich da ? Sicherungsgerät. Klemmkeile ?! Dutzende Karabiner ? und ?!

    Achja und erklärt mir bitte wie ich dieses kleine Teil (Sicherungsgerät)
    anwende !! xPP

    Danke im Voraus !

    mfg
    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist -
    denn vorher gehörst du ihm !!

  • #2
    AW: Welche Seilkomponenten ?

    Zitat von Bergsteiger016 Beitrag anzeigen
    Nun meine Frage wenn man sich z.B. bei einem kleinem Quergang
    sichern oder 10m über ein kleines "Wändchen" abseilen möchte welche Komponenten
    brauche ich da ?
    Überleg mal: Seillänge = 2 x Abseillänge , falls du einen extremen Seilverbrauch vermeiden willst.

    Abseilen nur mit Knoten im Ende des Seils (ich nehem dopp. Spierenstich) und Selbstsicherung (seis mit Prusik, Bachmann, etc.)!! Dazu gibts hier aber sicher schon massenhaft Themen und Diskussionen.

    Zitat von Bergsteiger016 Beitrag anzeigen
    Achja und erklärt mir bitte wie ich dieses kleine Teil (Sicherungsgerät)
    anwende !!
    mfg
    Das ist wohl ein Witz, oder??

    Mal davon abgesehen dass es Abseilgeräte beinahe wie Sand am Meer gibt, wirst du dich bei deinem viell. später erworbenen Gerät mit der Bedienungsanleitung auseinandersetzten müssen und an einer 2 m hohen Wand einfach mal ausprobieren, wie es funktioniert!!

    Kommentar


    • #3
      AW: Welche Seilkomponenten ?

      joaa danke dann wirds schon hinhaun

      mfg
      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist -
      denn vorher gehörst du ihm !!

      Kommentar


      • #4
        AW: Welche Seilkomponenten ?

        Ein Seil alleine (inkl. Gurt und Karabiner) bringt dir maximal am Gletscher was, und dann auch nur wennst dich mit Spaltenbergung auskennst und Handyempfang hast. Für Sichern gegen Absturz in Fels und Eis brauchst du Fixpunkte. Fixpunkte können vorhanden sein (Normalhaken, Bohrhaken, Felsstrukturen), oder du mußt dir die selber machen (Haken schlagen, Friends, Keile, Eisschrauben). In letzterem Fall bist du aber zwingend im "Kletter-Prozedere" drinnen, das impliziert einen Vorsteiger, der das Zeug legt, und einen Nachsteiger, der das Material wieder mitnimmt, und Abseilen wird dann teuer wenn du dein Material oben lassen musst.

        Einfach so mal raufgehen und "anseilen" - bitte nicht! Nutz das Angebot eines Berg-Vereines, geh da mal mit, und schau dir an wie das gemacht wird. Lebensgefahr!
        Zuletzt geändert von alpendohle; 15.01.2009, 18:43.
        Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

        Kommentar


        • #5
          AW: Welche Seilkomponenten ?

          ja dankee

          wenn da schon Sicherungshaken vorhanden sind oder ein Vorsteiger ist das
          ja kein Problem..

          nur wenn da einfach ne Wand ist oder sonst was.. weil mit Friends wird
          das dann tötlich..

          also lass ich da mal di Finger davon ;DD
          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist -
          denn vorher gehörst du ihm !!

          Kommentar


          • #6
            AW: Welche Seilkomponenten ?

            Zitat von Bergsteiger016 Beitrag anzeigen
            joaa danke dann wirds schon hinhaun
            und wenn nicht?

            dann wirds wahrscheinlich dich hinhauen

            über die Naivität mancher kann man sicht nur wundern
            lampi
            ________________________________________
            Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

            Kommentar


            • #7
              AW: Welche Seilkomponenten ?

              Hoi Hoi!!

              Also wenn ich du wäre, dann würde ich mich in einem guten Sportgeschäft genau erkundigen, welches Seil für dich am besten ist. Es gibt nämlich so viele verschiedene Seile bzw. Seilarten.

              Ebenso bei den Sicherungsgeräten!!

              GANZ WICHTIG: meiner Meinung nach: Lass dir die Sicherungstechniken von jemandem erklären und zeigen, der wirklich Ahnung und Erfahrung damit hat. Am besten einen Kurs oder bei den alpinen Vereinen.
              Denn einfach so larifari ist die ganze Sache ja doch nicht!!
              Dein Leben kann davon abhängen!!

              lg bergfaxe
              Verliere nie den Rest deiner Kindheit, das Lockere. Dann nämlich gehören die Berge dir, sonst gehörst du ihnen.
              Hans Kammerlander

              Kommentar


              • #8
                AW: Welche Seilkomponenten ?

                Zitat von Bergsteiger016 Beitrag anzeigen
                joaa danke dann wirds schon hinhaun

                mfg
                naja wenn dir dein leben lieb ist, mach zuerst kurse bei örtlichen alpinschulen/sektionen alpiner vereine, dann lass dich in einem FACHgeschäft ordentlich beraten, dann kannst du dir die ausrüstung kaufen.

                wenn dir dein leben egal ist, pfeif auf oben genannte ratschläge und nimm ein dünnes paket-schnürl und versuch dich eine wand abzuseilen.
                Eats flies, dates a pig, is a Hollywood-star - so go on and live your dreams

                Kommentar


                • #9
                  AW: Welche Seilkomponenten ?

                  Zitat von Bergsteiger016 Beitrag anzeigen

                  Achja und erklärt mir bitte wie ich dieses kleine Teil (Sicherungsgerät)
                  anwende !! xPP

                  auch hier gilt, mach einen kurs. da es mittlerweile wahnsinnig viele sicherungsgeräte am markt gibt, die mal mehr mal weniger aufwendig konzipiert sind, hilft wiedermal nur eine gründliche einschulung (nicht nur vom verkäufer im geschäft)
                  Eats flies, dates a pig, is a Hollywood-star - so go on and live your dreams

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Welche Seilkomponenten ?

                    natürlich lass ich mich in nem Fachgeschäft beraten usw.. ;D

                    nur ob ich zu nem Kletterkurs Zeit und Kohle hab ist noch fraglich...
                    bin ja ein armer Schüler

                    die ganzen Techniken und was es da alles gibt lass ich mir von meinem
                    Kumpel zeigen der Klettert seit 8 Jahren !

                    Danke !

                    mfg
                    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist -
                    denn vorher gehörst du ihm !!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Welche Seilkomponenten ?

                      Kauf dir einen ATC Guide, der rockt und lass dir unbeidngt das klettern durch einen Alpenvereinsausbilder zeigen. Habe vor 2 Jahren gesehen wie ein 15 jähriger Schüler im Wilden Kaiser Gebirge der mit dem Sicherungsgerät abseilen wollte und damit nicht umgehen konnte, tödlich verunglückte und das in einem mit Bohrhaken übersäten Sportkletterbereich. Am Ende sind nämlich 100 € hin oder her egal, hauptsache die grundlagen sitzen.
                      Wer am Weg keine Freude hat, hat das Ziel verfehlt.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Welche Seilkomponenten ?

                        http://en.petzl.com/petzl/frontoffic...everso3_VA.mov

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Welche Seilkomponenten ?

                          hab lange zeit überlegt ob ich da auch meinen senf dazugeben soll.
                          aber off gibts eh doch mehrere kritische stimmen .....

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Welche Seilkomponenten ?

                            Also jetzt mal Klartext !

                            Kauf dir gar nichts.

                            Mach einen Kurs beim Alpenverein (kostet wenig oder gar nichts).

                            Und nach dem Kurs ist deine Frage umfassend beantwortet.

                            Kommentar

                            Lädt...