Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wackelige Silvretta Pure Freeride

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wackelige Silvretta Pure Freeride

    Frage an die Gipfeltreffen-Technikexperten:

    Nach ca. 40 Skitouren hat sich in meiner Silvretta Pure Freeride in blockiertem Zusatand (Abfahrt) bedenklich viel Spiel (ca. 2 mm) zwischen Steg und Steighilfe-Einheit eingestellt.

    Hab irgendwie Sorge, dass mir die ganze Bindung mal um die Ohren fliegt.

    Ist so was normal? Ist das bei Fritschi auch bekannnt?

    Danke für Eure Hilfe & lg,
    peter

  • #2
    AW: Wackelige Silvretta Pure Freeride

    Das Problem ist bekannt, ist schon einige male bei älteren silvretta Modellen passiert, ich empfehle die Bindung an die Vertriebsfirma Salewa oder über einen Salewahändler einzusenden.
    www.schwanda.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Wackelige Silvretta Pure Freeride

      Bei Steg-Bindungen ist das eben so.

      Mit diesem schlechten Kompromiss musst der
      Fritschi, Silvretta oder Naxo-Besitzer eben leben.

      http://www.youtube.com/watch?v=kHd8T-fT9eU
      La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
      [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

      Kommentar


      • #4
        AW: Wackelige Silvretta Pure Freeride

        hatte das gleiche problem. Ist leider "normal", da das stegende aus plastik ist und auf eine eisenplatte aufliegt. bzw die fixierung, also das bewegliche steighilfeteil aus plastik ist. durch den skiflex bewegt sich der steg im steighilfeteil hin und her, was abnützung zur folge hat. es muss auch konstruktionsbeding beweglich sein eben wg des flexes. hinzu kommen die enormen lateralen kräfte die auf diese windige verbindung wirken. man stellt sich einen steilen eisigen hang vor, den man seitlich herunterschrappt. übrigens das gleiche gilt für das vordere gelenk, zb beim traversieren von steilen hängen.

        ich hab das einzig richtige getan und bin zu dynafit gewechselt. alle verbindungen metall auf metall und in federspannung. der ski flext viel besser, da die krafteinleitung an der ferse nicht so weit hinten stattfindet.

        Kommentar


        • #5
          AW: Wackelige Silvretta Pure Freeride

          Zitat von boslkobf Beitrag anzeigen
          ich hab das einzig richtige getan und bin zu dynafit gewechselt. alle verbindungen metall auf metall und in federspannung. der ski flext viel besser, da die krafteinleitung an der ferse nicht so weit hinten stattfindet.
          Endlich einer der es kappiert.
          La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
          [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

          Kommentar


          • #6
            AW: Wackelige Silvretta Pure Freeride

            kapiert

            Kommentar


            • #7
              AW: Wackelige Silvretta Pure Freeride

              Vielen Dank für Eure Hilfe!! An der Wacklerei führt also scheinbar kein Weg vorbei.... schade!

              Die Dynafit-Anhänger scheinen entweder sehr viel enthusiastischer zu sein, oder das System ist wirklich besser (was ich mir gut vorstellen kann, hat das Ding doch mein ehemaliger HTL-Klassenvorstand mit seinem Sohn Mitte der 90er noch unter dem Name Low-Tech entwickelt).

              Findet man mit der Dynafit denn auch im härteren Pistenbetrieb das Auslangen?

              Kommentar


              • #8
                AW: Wackelige Silvretta Pure Freeride

                Zitat von xxxxx Beitrag anzeigen
                kapiert
                Hast recht
                La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wackelige Silvretta Pure Freeride

                  sicher - da ich keine "Pistenschi" habe, fahre ich auch auf der Piste mit meinen Tourenschi.
                  mfbg
                  MR
                  mfbg
                  MR

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wackelige Silvretta Pure Freeride

                    fahre mit einem alten dynafitvorderteil ( noch von kneissl ) und einem neuen low-tech-race-hinterteil ohne z-wert einstellung, und mich hauts immer dann raus, wenn eine falsche Belastung zb seitlich stattfindet.
                    Ist ein Traum auf der Piste, besonders das schnelle umkanten. Mit der Silvretta machte der Ski was er wollte, weil mann durch den seitlichen Leerweg keine Feinkontrolle hat, was sich auch im Kraftaufwand niederschlug....jede bewegung übertreiben...

                    Und wie schon erwähnt gehen geschnitte Kurve leichter weil der Ski durch die mittigere Krafteinleitung gleichmäßiger und leichter flext. Fühlt sich alles viel runder und kontrollierter an....:

                    Kommentar

                    Lädt...