Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Meindl Bergstiefel + Steigeisen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Meindl Bergstiefel + Steigeisen

    Wahrscheinlich die dreihundertdrölfzigste Anfrage zu diesem Thema, aber ich möchte mir jetzt zum erstenmal Steigeisenfeste Schuhe kaufen und da tuen sich als Anfänger noch ein paar Fragen auf.

    Eigentlich hatte ich mich schon für den Meindl Makalu MFS entschieden, alternativ den Sella GTX möglichst mit einem Kombisteigeisen mit Körbchen vorn und hinten mit Kipphebel, allerdings habe ich hier jetzt gelesen das der Makalu MFS sich aufgrund des verwendeten Klebers für die Sohle sich nicht für Steigeisen mit je einem Bügel vorn und hinten eignet.

    1. trifft das bei dem Makalu auch für Kombisteigeisen zu die nur hinten den
    Kipphebel haben?

    2. Haben Steigeisen mit der klassischen Bindungen sonst noch Nachteile
    gegenüber den mit Kombisystemen, ausser das sie umständlicher
    anzulegen sind?...was ist die bessere Wahl?


    Steileis habe ich damit auch nicht vor, erstmal liegt jetzt ein Grundkurs Eis-Fels an und danach etwas im Wallis rumtapern und dann.....

    Meindel sollte es sein erstens weil mir die gut passen, zweitens weil ich die etwas günstiger bekomme.

    so und nü freu ich mich auf Expertenempfehlungen
    Überzeugter rückfedel-dingsbums-verschluss benutzer.

  • #2
    AW: Meindl Bergstiefel + Steigeisen

    Zitat von Clouseu Beitrag anzeigen
    Wahrscheinlich die dreihundertdrölfzigste Anfrage zu diesem Thema, aber ich möchte mir jetzt zum erstenmal Steigeisenfeste Schuhe kaufen und da tuen sich als Anfänger noch ein paar Fragen auf.

    Eigentlich hatte ich mich schon für den Meindl Makalu MFS entschieden, alternativ den Sella GTX möglichst mit einem Kombisteigeisen mit Körbchen vorn und hinten mit Kipphebel, allerdings habe ich hier jetzt gelesen das der Makalu MFS sich aufgrund des verwendeten Klebers für die Sohle sich nicht für Steigeisen mit je einem Bügel vorn und hinten eignet.

    1. trifft das bei dem Makalu auch für Kombisteigeisen zu die nur hinten den
    Kipphebel haben?

    2. Haben Steigeisen mit der klassischen Bindungen sonst noch Nachteile
    gegenüber den mit Kombisystemen, ausser das sie umständlicher
    anzulegen sind?...was ist die bessere Wahl?


    Steileis habe ich damit auch nicht vor, erstmal liegt jetzt ein Grundkurs Eis-Fels an und danach etwas im Wallis rumtapern und dann.....

    Meindel sollte es sein erstens weil mir die gut passen, zweitens weil ich die etwas günstiger bekomme.

    so und nü freu ich mich auf Expertenempfehlungen
    bin kein experte....

    aber die schlafen wohl noch

    zum einen das mit dem Kleber hab ich ja noch nie nicht gehört???!!!

    zum andern
    würd "ich" für dein angestrebtes ziel
    > kein steileis, einstieg ins hochtouren-gletscher-"geschäft" die varianten Körbchen vorn, bügel hinten bevorzugen
    > geht zum anziehen trotzdem "ratz-fatz" und vor allem hast du bei dieser "bedingt-steigeisenfesten-schuh-varianten" den otimalen kompromiss mit der sohle:

    Fest genug ab 3000m
    Weich genug vom Tal bis 3000m und vor allem wieder runter!!



    http://www.meindl.de/
    > Modelle
    > Klassiker
    > Herren


    > und da eigentlich alle "C" schuhe

    Chamonix


    Civetta GTX


    Makalu PRO 3000 GTX


    Perfekt


    Sella GTX


    Viper GTX
    Bilder gibt`s da *klick*

    Kommentar


    • #3
      AW: Meindl Bergstiefel + Steigeisen

      Wie mein Vorredner bereits geschrieben hat.

      Für dein Vorhaben "sollten" halbautomatische Steigeisen (also vorne Korb und hinten Kipphebel) langen.
      Steigeisen + Stiefel sind aber kein billiger Spaß. Solltest du jemals vorhaben auch eine Steileis-Flanke oder so zu erklettern, haben vollautomatische Steigeisen ihren Vorteil.
      Aber das anziehen von halbautomatischen dauert auch nicht viel länger als bei automatischen.

      Wichtig ist, die Schuhe beim Steigeisenkauf mitzunehmen. Meist stellt der Verkäufer dir dann die Steigeisen richtig ein und du siehst ob sie halten.

      Bei einem Stiefel der (Meindl-) Kategorie C sollte es eigtl. keine Probleme geben, halbautomatische Steigeisen zu verwenden.
      Aber ich würde zum festerem Schuh der Kategorie D tendieren. Ich mach mit nem Kategorie D Schuh auch die Anreise vons Tal bis zum Ende. Aber das muss jeder selbst entscheiden.
      Zuletzt geändert von Andi D.; 02.07.2009, 14:18.

      Kommentar


      • #4
        AW: Meindl Bergstiefel + Steigeisen

        Nur mal als Beispiel:
        bin letztes Jahr Weissmies über SO-Grat rauf, Normalweg runter mit Meindl Matterhorn GTX (Kat C) und halbautomatischen Steigeisen (vorne Körbchen, hinten Kipphebel) ->
        ohne Probleme , da brauchst Du keine Bedenken haben.
        Kaklakariada

        Kommentar


        • #5
          AW: Meindl Bergstiefel + Steigeisen

          vielen Dank für die schnellen Antworten!!

          hier nochmal der link zu dem Beitrag mit dem Sohlenkleber von Meindl:
          http://www.gipfeltreffen.at/showpost...55&postcount=2

          das verunsichert halt etwas, werd mich da bei Meindl selber nochmals erkundigen.

          Ansonsten denke ich auch C Schuhe in denen man noch halbwegs laufen kann
          is schon das richtige für mich und ob ich irgendwann doch mal Steileis klettern
          möchte, glaub ich momentan eher nicht......aber, wenn i alles vorher wüsst
          am besten ich spar schon mal das Lehrgeld zusammen.

          besten Dank und schönen Abend noch.......ich geh jetzt erstmal Biergarten testen ..
          Überzeugter rückfedel-dingsbums-verschluss benutzer.

          Kommentar


          • #6
            AW: Meindl Bergstiefel + Steigeisen

            bevor es auch noch andere verunsichert, die freundliche Auskunft die ich von Meindl bekommen habe lautet das der Makalu für halbautomatische Steigeisen geeignet ist.

            Bei den Steigeisen bin ich mir noch nicht sicher..Petzl, Grivel?..gibts da was besonders empfehlenswertes?
            Überzeugter rückfedel-dingsbums-verschluss benutzer.

            Kommentar


            • #7
              AW: Meindl Bergstiefel + Steigeisen

              Es ist schon interessant, was hier über den Makalu alles so erzählt betreffend halbautomatischen Steigeisen...

              Ich selbst habe den Makalu Pro 3000 GTX seit 10 Jahren im Einsatz, ist ein C-Schuh und laut Lukas Meindl, dem Junior-Chef von Meindl für hinten Kipphebel nicht geeignet und genau deshalb, weil der Kleber für den Anpreßdruck des Kipphebels nicht fest genug ist!

              Nun fasziniert es mich immer, daß hier und in anderen Foren Leute gibt, die offensichtlich über diesen Schuh und die dazu verwendbaren Steigeisen mehr und besser Bescheid wissen als der Hersteller selbst...

              Ich habe seit 1997 an die 5000 Paar Berg- & Trekkingschuhe und dazu unzählige Steigeisen verkauft, würde aber sicher nicht einem Kunden "Halbautomatische Steigeisen" zum Makalu, gleich welcher Art anbieten!!!
              LGr. Pablito

              Kommentar


              • #8
                AW: Meindl Bergstiefel + Steigeisen

                Solange man keine Steileistouren vor hat, würde ich "bedingt steigeisenfeste" Schuhe vorziehen. Ich habe Salomon Pro-Ice und habe damit schon 50°-Eistouren und ebenso IIIer-Klettertouren problemlos gemacht (Steigeisen mit Kipphebel). Die D-Schuhe von Meindl wären mir für leichteres Gelände (Blockschutt, Anmarschwege) zu bockig.
                Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Meindl Bergstiefel + Steigeisen

                  Interessant dass die Leute beim Meindl selber nicht wissen ob ihr Schuh jetzt bedingt steigeisenfest ist - sie lt. Homepage:
                  Meindl Multigriff® -Sohle von Vibram
                  bedingt steigeisenfest
                  Original Meindl Multigriff®-Profil von Vibram®. Pro- und Supinationsausgleich. Handaufgezogener Gummi-Gürtelrand. Weichtrittkeil aus PU- und Hartzell-Zwischensohle. Spitzen- und Fersenüberstand - für Leichtsteigeisen.

                  Ich persönlich würde, wenn ich Steigeisen verwenden will, überhaupt zu einem anederen Hersteller als Meindl tendieren. Meindl macht ganz brauchbare Wanderschuhe, das wars dann aber auch schon.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Meindl Bergstiefel + Steigeisen

                    Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                    Es ist schon interessant, was hier über den Makalu alles so erzählt betreffend halbautomatischen Steigeisen...

                    Ich selbst habe den Makalu Pro 3000 GTX seit 10 Jahren im Einsatz, ist ein C-Schuh und laut Lukas Meindl, dem Junior-Chef von Meindl für hinten Kipphebel nicht geeignet und genau deshalb, weil der Kleber für den Anpreßdruck des Kipphebels nicht fest genug ist!

                    Nun fasziniert es mich immer, daß hier und in anderen Foren Leute gibt, die offensichtlich über diesen Schuh und die dazu verwendbaren Steigeisen mehr und besser Bescheid wissen als der Hersteller selbst...

                    Ich habe seit 1997 an die 5000 Paar Berg- & Trekkingschuhe und dazu unzählige Steigeisen verkauft, würde aber sicher nicht einem Kunden "Halbautomatische Steigeisen" zum Makalu, gleich welcher Art anbieten!!!

                    Nein! ich weiss eben nicht bescheid, deshalb frage ich ja hier. Ich hänge mal die original E-mail von Meindl hier an (weshalb behauptet Meindl das die Schuhe geeignet sind wenn der Kleber nicht hält?? das hatte ich in meiner E-mail an Meindl auch gefragt)

                    Sehr geehrter Herr --------,


                    vielen Dank für Ihre Email. Es freut uns, dass Sie sich für unsere Modell MAKALU MFS und SELLA GTX interessieren. Sie fragen an, ob diese Modelle für Steigeisen mit Körbchen vorne und hinten Klemmbügel geeignet sind.



                    Bei Steigeisen mit Körbchen und Kipp-Hebel-Bindung muss die Sohle hinten einen Rand für den Kipp-Hebel haben. Dieser ist sowohl bei dem Modell MAKALU MFS als auch beim SELLA GTX vorhanden.



                    Wir hoffen, wir konnten Ihnen hiermit behilflich sein und würden uns freuen, wenn Ihre Wahl auf einen MEINDL-Schuh fällt.



                    Mit freundlichen Grüßen

                    Lukas MEINDL GmbH & Co. KG

                    Serviceabteilung



                    ich meinte auch den Makalu MFS und nicht den Pro 3000 GTX was aber wohl das gleiche Problem mit dem Kleber wäre!
                    Überzeugter rückfedel-dingsbums-verschluss benutzer.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Meindl Bergstiefel + Steigeisen

                      ich würde mal meinen das derartige probleme bei späteren modellen wohl nicht mehr vorkommen.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Meindl Bergstiefel + Steigeisen

                        Hallo,

                        ich habe mir den Meindl Makalu GTX gekauft und ihn mit Salewa-Eisen verwendet (Korb vorne und hinten). Solange Du keine Steileis-Tour planst, ist diese Kombination sicher ok. Heute würde ich mir aber eher den Hanwag Crack-Saftey kaufen.

                        Viele Grüße,
                        Thomas

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Meindl Bergstiefel + Steigeisen

                          Zitat von Clouseu Beitrag anzeigen
                          Bei den Steigeisen bin ich mir noch nicht sicher..Petzl, Grivel?..gibts da was besonders empfehlenswertes?
                          Nehmen sich eigtl. nicht soviel meiner Meinung nach. Grivel ist halt sowas wie der Inbegriff von Steigeisen. Aber die Petzl sollen auch nicht schlecht sein.

                          Ob jetzt komplett Körbchen, oder halb-automatisch musst du jetzt selbst entscheiden.
                          Vollautomatische Steigeisen brauchst du eigtl. nur, wenn du mal Eisklettern oder Steileis-Touren machen willst. Da hast vorne einfach nen besseren Antritt.
                          Für paar Gletschertouren in unseren Breiten sind halb-automatische gut ausreichend.

                          Hast du dir jetzt den Meindl-Schuh gekauft?

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Meindl Bergstiefel + Steigeisen

                            Zitat von Andi D. Beitrag anzeigen

                            Hast du dir jetzt den Meindl-Schuh gekauft?

                            Hallo Andi,

                            danke für die Tipps, die Schuhe hab ich noch nicht gekauft, aber ich denke es wird schon der Makalu MFS


                            Gruß
                            Clouseu
                            Überzeugter rückfedel-dingsbums-verschluss benutzer.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Meindl Bergstiefel + Steigeisen

                              Zuerst möchte ich mich entschuldigen, dass ich diesen alten Thread hier wieder aus der Versenkung hole! Aber meine Frage passt grad so schön hier hin Und zwar hab ich unter anderem ja auch einen C Schuh von den Meindls - den Perfekt. Hier hab ich nun gelesen dass diese ja alle für halbautomatische Steigeisen (Körbchen vorn und Kipphebel hinten) taugen sollen. Wie seht Ihr das beim Perfekt?! Also ich glaub, da reicht der hintere Sohlenrand nicht wirklich, um dort auch anständig den Kipphebel zu befestigen? Zudem ist der Perfekt vom Sohlenaufbau in der Grösse 46 schon recht breit - also mit den moderneren Eisen der bekannten Hersteller steht man dann ja doch etwas "neben den Eisen"... Welche sollten passen?

                              Danke für Vorschläge und Gedankenanstösse!
                              „Die Berge, die es zu versetzen gilt, sind in unserem Bewußtsein.“ Reinhold Messner

                              Kommentar

                              Lädt...