Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Steigeisen Grivel Air Tech Light

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Steigeisen Grivel Air Tech Light

    Möchte mir ein Steigeisen zulegen; Einsatzgebiet soll im Rahmen von (Gletscher)Skitouren und (leichtere) Gletscherwanderungen; ganz extremes wie Eiskletter ist nicht geplant. Da mein Rucksack (subjektiv) eh immer zu schwer ist und sich die letzten geliehenen Steigeisen durch besonders viel Gewicht ausgezeichnet haben, erscheint mir das Air Tech Light von Grivel besonders interessant zu sein.
    Habt ihr Erfahrungen damit? Soweit ich sehe, ist es aus Alu anstaat Stahl gemacht - wie sehr beeinträchtigt dies die Haltbarkeit. Habe Dynafit Skitourenschuh sowie den Scarpa Triolet. Welches Bindungssystem könnt ihr mir das empfehlen New Classic oder New Matic.

    Vorab Danke für Eure Antworten!!

    Johannes

  • #2
    AW: Steigeisen Grivel Air Tech Light

    Vom Steigeisensystem empfehle ich bei gleichzeitigem Anwendungsbereich für Skitourenschuhe und bedingt steigeisenfeste Modelle wie den Triolet, das Newmatic System (vorne Korb/hinten Kipphebel). da somit die Fixierung im Fersenbereich eindeutig besser ist gegenüber der Classic Bindung, da das Steigeisen direkt
    mit der Sohle durch den Kipphebel verbunden wird.
    Die Classic Bindung (vorne Korb/hinten Korb) empfehle ich generell für Bergschuhmodelle wie den Lowa Tibet, Meindl Island, Hanwag Alaska.....
    Die Alusteigeisen sind natürlich optimal vom Gewicht her, haben aber natürlich Nachteile in punkto Festigkeit, Robustheit, im Extremfall können
    Alusteigeisen splittern, außerdem sind Stahleisen nachschleifbar, dafür aber deutlich schwerer.
    für leichte Gletschertouren sind Alueisen absolut ok, für etwas vielseitigeren und extremeren Einsatz empfehle ich Stahleisen.
    Eine recht feine Alternative ist das kurzzackige Airtech Crampomatic von Grivel.
    http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=46369
    und soll es ganz etwas Leichtes sein, gibt es noch ein recht feines Steigeisen von Camp.
    http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=71118
    www.schwanda.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Steigeisen Grivel Air Tech Light

      Hallo!
      Würde ich nicht für Gletschertouren im Sommer empfehlen. Wie Schöngeist sagte, ist die Haltbarkeit geringer als die von Stahleisen. Ein Kollege von mir hatte genau dieses Model und musste sie schon nach 2 Saisonen (eine Handvoll Gletschertouren) austauschen, weil sie bereits stumpf waren. Auch auf leichten Gletschertouren kann es immer wieder zu Felskontakt kommen (Scharten, Gipfelgrate...) und den vertragen Alu-eisen ganz und gar nicht. Und ständiges Ab und Ausziehen wird bald lästig (und gefährlich wenn der Fels nicht ganz schneefrei ist). Würde eher etwas mehr Gewicht schleppen und ein leichtes Stahleisen kaufen... just my 2 cents...

      Ciao!
      Stefan

      Kommentar


      • #4
        AW: Steigeisen Grivel Air Tech Light

        Ich würde auch von Alu abraten... weil letztendlich gibt's doch immer wieder felspassagen und dann willst ja ned sofort abschnallen...
        _/\_/^\_/\_
        Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
        Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

        Kommentar


        • #5
          AW: Steigeisen Grivel Air Tech Light

          Mittlerweile sind Alu-Steigeisen auch bei diversen geführten Touren von verschiedenen Anbietern nicht mehr gerne gesehen. Bei den Ausrüstungslisten wird bei Steigeisen dann immer hinzugefügt, dass die nicht aus Alu sein sollen.
          Meine Freundin hat Alu-Steigeisen gekauft und nach 2 Saisonen sind die schon sehr abgenützt, sie ist (bis aufs Gewicht) nicht zufrieden damit.
          Liebe Grüße, Monika

          Kommentar

          Lädt...