Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Probleme mit Silvretta Easy-Go 505

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Probleme mit Silvretta Easy-Go 505

    hallo,

    hab mit dieser tourenbindung das problem, dass ich von zeit zu zeit unvermutet ohne probleme nach vorne aus der bindung steige, ohne kraftaufwand. bisweilen ist der schuh dann in der bindung total locker (spiel von etwa 0.5 cm); wenig später dann wieder gar kein spiel.

    ich hab die bindung erst vor kurzem im sportgeschäft einstellen lassen.

    meine frage wäre, ob das problem jemand kennt? haben die im geschäft gepfuscht, kann ich die bindung selbst einstellen, oder ist sie einfach ausgeleiert und zum verwerfen?

    danke für eure hilfe,

    lg xandl

  • #2
    AW: Probleme mit Silvretta Easy-Go 505

    so wie sich dein problem anhört, hast du nach sturzauslösung die drehbügel am seitenschlitten nicht nach vorne zurückgeschwenkt! dann ist die bindung um ca. 1cm länger und man wackelt drin herum, bzw. rutscht raus.
    am abend häng ich ein bild an diesen beitrag zur genauen erklärung!
    neue Homepage: www.berg1.at.tf

    Kommentar


    • #3
      AW: Probleme mit Silvretta Easy-Go 505

      hallo,

      danke für die antwort. den schlitten hab i schon in die mittelstellung zurückgestellt - nachdem er sich übrigens ohne sturz beim raufgehn verstellt hat... ich glaub daran liegts net...

      aber das bild könnt trotzdem helfen!

      danke noch amal,

      lg xandl

      p.s. kann der schlitten evtl. durch permanent leicht seitliche belastung , z.b. durch "falsche" fußgrundstellung, seitwärts rausfahren?

      Kommentar


      • #4
        AW: Probleme mit Silvretta Easy-Go 505

        Ich kenne das auch, die Bindung muss beim Einsteigen richtig laut schnappen, dann sitzt alles. Wenn es fast lautlos geht, dann steht man zwar fest in der Bindung, aber nur kurz, bei der nächsten Bewegung fliegst Du raus.
        Ich bin mit der Bindung recht zufrieden, nur manchmak ist das Einsteigen nicht so ganz einfach, wenn sich der vordere Bügel etwas verschiebt.

        Erik

        Kommentar


        • #5
          AW: Probleme mit Silvretta Easy-Go 505

          nun das angekündigte foto:
          es zeigt zwar eine easy go und keine easy go 505, vom system her ist allerdings kein unterschied:

          am bild 1 sieht man die bindung nach drehauslösung:
          die drehauslösung erfolgt im gegensatz zu den meisten skibindungen nicht durch wegdrehen des vorderbackens, sondern durch seitliches wegschieben des hinterbackens. da bei den easygo modellen der seiliche schlitten nicht zur gänze seilich rausfährt wie bei den 400 und 404 modellen, dreht sich die seilichen bügelhalter nach hinten, damit dann der schuh und somit der gefährdete fuß tatsächlich aus der bindung kommt.

          am bild 2 sieht man die bindung ebenfalls nach der drehauslösung:
          der seitliche schlitten springt nach dem sturz fast immer selbsttätig in die zentrale mittelstellung zurück, die beiden seitlichen hellen schwenkarme bleiben jedoch in nach hinten verdrehter position stehen. somit ist der hintere fersenautomat um 1-2cm nach hinten versetzt und hält den schischuh nur mehr locker oder gar nicht mehr.

          am bild 3 sieht man den wieder in die einstiegsposition zurückgedrückten schwenkarm:
          nach jeder bindungsauslösung aufgrund drehbeanspruchung (sturz etc.) muß man vor dem einsteigen die seitlichen schwenkarme nach vorne zurückdrehen, dies geschieht durch druck am fersenautomat nach vorne. daraufhin schnappen diese mit hörbarem klick ein, der hinterbacken ist wieder in seiner richtigen position und man kann in die bindung einsteigen.

          dies ist eigentlich der große nachteil dieser bindung gegenüber der fritschi diamir, ansonst hätte diese bindung der fritschi sicher den rang abgelaufen. nach dem sturz muß man erst die bindung in beschriebener form nach vor schieben, bevor man wieder einsteigen kann. man sollte sich zur gewohnheit machen vor jedem einsteigen, also nach jedem sturz den ski zur hand zu nehmen und die richtige position durch genauen augenschein überprüfen.

          hoffe, das dies dein problem lößt!

          falls nicht, kann es auch an der fixierung des gesamten schlittens an den carbonstangen liegen: bei einer bindung des 1.verkaufsjahres hatte ich mal ein problem damit, auf einer tour hat sich der schlitten verschoben, wir konnten ihn nur mit brachialgewalt in eine richtige position bringen um vom berg runterzukommen, die bindung wurde dann kostenlos durch ein verbessertes modell ausgetauscht und funktioniert nun schon 5Jahre tadellos!
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von bergpeter; 14.02.2005, 20:44.
          neue Homepage: www.berg1.at.tf

          Kommentar


          • #6
            AW: Probleme mit Silvretta Easy-Go 505

            hallo,

            vielen dank für deine ausführliche beschreibung! ich hab mir das ganze gestern genauer angeschaut, es dürfte tatsächlich an diesem schlitten liegen; allerdings hab ich auch gesehen, dass die im geschäft wohl gepfuscht haben, da die beiden gewichtseinstellungen unterschiedlich eingestellt sind, und zwar:

            bindung auf 6 ("hinter" dem schuh einzustellen)
            seitschlitten auf 7 ("unter" dem schuh)

            da das meiner meinung nach dem gewicht entsprechen sollte, und ich doch 90 kg habe, sollten die nicht beide auf etwa 9 stehen?

            danke für deine hilfe,

            lg xandl

            Kommentar


            • #7
              AW: Probleme mit Silvretta Easy-Go 505

              auf 9 würd ich pers. die bindung nicht stellen, lieber 3x aussteigen, als 1x haxen brechen! bei einer skitour kann das lebensgefahr bedeuten!
              ich (72kg) verwend sie mit stärke 6, hab mir allerdings den hinterbacken auf jetzt auf 7gestellt, da es mich öfter aus den skiern gehoben hat, obwohl ich es mit geschlossener bindung "durchgestanden" hätt.
              mein tip: nur behutsam nach oben erhöhen und dann ausprobieren
              neue Homepage: www.berg1.at.tf

              Kommentar


              • #8
                AW: Probleme mit Silvretta Easy-Go 505

                klingt vernünftig :-)

                nochmals vielen dank für deine hilfe!

                lg xandl

                Kommentar


                • #9
                  AW: Probleme mit Silvretta Easy-Go 505

                  Bin ich froh, dass ich keine solche Bindung habe. Da muss man ja fast ein "Ingenieur" sein.
                  heli.
                  "Heute beginnt der Rest deines Lebens..."

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Probleme mit Silvretta Easy-Go 505

                    Danke für die Info, das habe ich nicht gewusst - wer liest schon Beschreibungen?
                    Zum Glück bin ich bis jetzt immer nur nach vorne ausgestiegen - worden.

                    Erik

                    PS: Aber wie gesagt, sonst sehr zufrieden, mich haben die Harscheisen bei der Diamir wahnsinnig gemacht, man geht wie auf Eiern weil sich die Dinger wegen der schmalen Auflage verbieten

                    Kommentar

                    Lädt...