Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Trocknen von Ausrüstung auf Tour

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trocknen von Ausrüstung auf Tour

    Hallo!

    Bei einer mehrtägigen Tour im Dauerregen mit Zelt, permanent nassen Schuhen und Socken, wie trocknet Ihr da Eure Ausrüstung?
    Im Besonderen interessieren würden mich da wie erwähnt Schuhe, Socken und Schlafsack aber auch wie man zB am Besten das Zelt im Regen auf- und abbaut (ausser schnell, das ist klar).
    Auch für sonstige Tips zum Thema "Touren im Regen" bin ich dankbar!

    Schönes Wochenende,
    Georg
    Zuletzt geändert von Fennec; 15.01.2010, 13:41.

  • #2
    AW: Trocknen von Ausrüstung auf Tour

    gar nicht.
    Also mir ist es jedenfalls noch nie gelungen, unter den von dir beschriebenen Zuständen irgendwas trocken zu kriegen was einmal nass war, ausser wenn dann die Sonne wieder rauskommt und man das Zeug beim Weitergehen aussen an den Rucksack hängt bzw wenn die Schuhe eh im Gehen trocknen.

    Aber: wieso der Schlafsack?? Der sollte gar nicht erst nass werden, wenn man entsprechende Sorgfalt walten lässt! Du hast doch ein Zelt, und einen Biwaksack könnte man auch noch über den Schlafsack stülpen!
    - Für mehr Höflichkeit im Internet -

    Kommentar


    • #3
      AW: Trocknen von Ausrüstung auf Tour

      Zitat von Blödfisch Beitrag anzeigen
      Du hast doch ein Zelt, und einen Biwaksack könnte man auch noch über den Schlafsack stülpen!
      Wenn man einen Biwaksack über den Schlafsack zieht, ist dieser im Morgen waschlnass.

      Kleinere Stücke, wie Socken oder Haube kann man beim Schlafen im Schlafsack trocknen, größere gar nicht.
      La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
      [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

      Kommentar


      • #4
        AW: Trocknen von Ausrüstung auf Tour

        Danke für die Antworten, ich hab mit schon gedacht daß es unter solchen Umständen schwierig ist. Beim Schlafsack hab ich an Schweiss gedacht, etwas Flüssigkeit verliert man beim schlafen schon (hoffentlich nur über die Haut) und an einem sonnigen Tag lass ich den Schlafsack gern 15 Minuten aufgeklappt auslüften. Socken mit in den Schlafsack nehmen ist eine gute Idee dann sind die in der Früh auch angenehmer anzuziehen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Trocknen von Ausrüstung auf Tour

          Hallo,

          Ich hab bei Trekkingtouren immer auch alte Tageszeitungen im Gepäck. Tageszeitung in feuchte Schuhe gesteckt saugen wunderbar alles auf, auch den Schweiß. Tageszeitungen sind auch ein guter Wärmeisolator z. B. um die Trinkflasche gewickelt oder um die Füße und darüber die Socken. In der Nacht gebe ich die Socken in den Schlafsack ebenso die Batterien.

          Mfg
          Rosa
          Liebe Grüße RosaT,
          wenn möglich, immer unterwegs :)

          Kommentar


          • #6
            AW: Trocknen von Ausrüstung auf Tour

            Tip fürn Schlafsack falls man nach 1 Woche Dauerregen/Unwetter noch immer nicht aus dem Zelt kann:

            Wasser erhitzen, in eine Nalgeneflasche füllen, diese mit viel Gewand umwickeln und in den Schlafsack legen. Funktioniert wie eine Wärmeflasche und durch die Wärme trocknet der Schlafsack von innen.

            Kommentar


            • #7
              AW: Trocknen von Ausrüstung auf Tour

              Tip fürn Schlafsack falls man nach 1 Woche Dauerregen/Unwetter noch immer nicht aus dem Zelt kann:

              Wasser erhitzen, in eine Nalgeneflasche füllen, diese mit viel Gewand umwickeln und in den Schlafsack legen. Funktioniert wie eine Wärmeflasche und durch die Wärme trocknet der Schlafsack von innen.


              Edit: Natürlich nur trockenes Gewand verwenden...

              Kommentar


              • #8
                AW: Trocknen von Ausrüstung auf Tour

                Nasse Leiberl o.ä. kann man auch trocknen, indem man sie z.B. über einer Fliessjacke anzieht, d.h. Unter- und Oberbekleidung einfach tauscht.
                Vorraussetzung natürlich, daß man nunmehr im Trockenen sitzt, geht...
                LG

                Kommentar


                • #9
                  AW: Trocknen von Ausrüstung auf Tour

                  Zitat von RosaT Beitrag anzeigen
                  Ich hab bei Trekkingtouren immer auch alte Tageszeitungen im Gepäck.
                  Ich nimm immer die von übermorgen mit, da hab ich dann auch gleich den aktuellen Wetterbericht.
                  Was ich damit sagen will: das Alter der Zeitung spielt wohl keine Rolle.
                  Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Trocknen von Ausrüstung auf Tour

                    Hallo zusammen,

                    -Schlafsack muss unbedingt trocken bleiben, deshalb habe ich immer den Packbeutel drum(im Rucksack) und gegenläufig noch nen wasserdichten Nylonbeutel. Sind vielleicht 100g unnötiges Gewicht, aber ich weiß wie schlecht ne Tour wird wenn man nicht mehr gut schläft.
                    - ein Satz Kleidung zum wandern tagsüber, der kann auch ruhig nass werden. Ein zweiter Satz und wandersocken im wasserdichten Vakuumbeutel im rucksack. Die nassen Sachen über nacht ins Vorzelt (die werden zwar dann nicht ganz trocken aber am nächsten Tag entweder eh durchgeschwitzt oder -geregnet) bis auf meine Gore-Jacke, die stülpe ich inside-out und lege sie ans Fußende ins Innenzelt.
                    -Alles was sonst wichtig ist (Papiere, handy, Medikamente, Buch...) in einen kleinen wasserdichten Vakuumbeutel.
                    -Nasse Schuhesind bisher kein Problem gewesen, wenn ich einigermaßen trockene Socken gehabt habe. Selbst völlig durchweicht ließen sich meine Lowa-Stiefel noch gut zum Trekking verwenden. Ist halt morgens ein bisschen kalt aber nach fünf Minuten gehen merkt man nichts mehr. Gab auch nie Blasen oder so :-)

                    -Zelt: hab bisher immer nen Tunnel gehabt, wobei Innenzelt und Außenzelt ineienander eingehängt waren. Damit hatte ich bei starkem Regen und kräftigem wind keine Probleme ein trockenes Zuhause zu errichten. Hab halt erst das Zelt ausgelegt so dass das Innenzelt geschützt war, einseitig fixiert, alle Gestänge vorbereitet, dann zügig aufgerichtet und das andere Ende fixiert. Dann steht der Kram schonmal und wenns jetzu von oben drauf regnet, na was ? Und den regen den das Innezelt beim Aufrichten abbekommen hat hat es immer verkraftet/abgewehrt...

                    Gruß, wotans-wolf

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Trocknen von Ausrüstung auf Tour

                      vielleicht noch ein bedingt praktischer Tip vom Höhlenforschen...
                      wenn der Schlafsack wirklich mal feucht/nass is und man ihn ne Zeitlang net braucht, in den Höhlen ist des halt sinnvoll im Biwack aber geht ja auch beim Trekking während dem Tag, kann man eine Socke voll Karbid (ne Handvoll reicht) in den Schlafsack stecken, diesen dann luftdicht in einen Sack oder so Karbid saugt die Nässe raus wie ich sonst von keinem Material kenne. Einziges Problem Schlafsack stinkt dann recht, (Karbid + Wasser = Ethin) aber trocken und das bei größter Luftfeuchtigkeit

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Trocknen von Ausrüstung auf Tour

                        Man kann für größere Sachen im Zelt eine Wäscheleine spannen und den Kocher anwerfen. Der sollte halt nichts in Brand stecken.
                        Brauchst eh nur do auffi

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Trocknen von Ausrüstung auf Tour

                          Zitat von alpinama Beitrag anzeigen
                          vielleicht noch ein bedingt praktischer Tip vom Höhlenforschen...
                          wenn der Schlafsack wirklich mal feucht/nass is und man ihn ne Zeitlang net braucht, in den Höhlen ist des halt sinnvoll im Biwack aber geht ja auch beim Trekking während dem Tag, kann man eine Socke voll Karbid (ne Handvoll reicht) in den Schlafsack stecken, diesen dann luftdicht in einen Sack oder so Karbid saugt die Nässe raus wie ich sonst von keinem Material kenne. Einziges Problem Schlafsack stinkt dann recht, (Karbid + Wasser = Ethin) aber trocken und das bei größter Luftfeuchtigkeit
                          Hört sich genial an, ist aber bitte nichts für Raucher!
                          LG

                          Kommentar

                          Lädt...