Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stirnlampen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Stirnlampen

    So hab mir jetzt die Led Lenser H7 für 50 Euronen gekauft (die hab ich ja auch schon vorher probiert).
    Ist ein guter Kompromiss zwischen Helligekeit und Leuchtdauer. Vom Preisleistungsverhältnis kommt da momentan wahrscheinlich sowieso keine ran.
    Im Vergleich zu einer (3Jahre alten...aber mit neuen Batterien) Petzl Myo XP eine Steigerung um ca. 1000%
    Vorallem die Stufenlose Verstellung der Leuchtstärke, sowie des Fokus gefällt mir ausgesprochen gut!
    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
    google online Album

    Paul

    Kommentar


    • #17
      AW: Stirnlampen

      Die Led Lenser ist sicher eine gute Investition!
      Mit der Lampe hab ich mir beim Abstieg durch felsdurchsetzten Wald bereits 2 Biwaks erspart. Da kannst du locker 30 Meter runterleuchten und unten noch Details erkennen.
      Das Miniding ist echt ein Wahnsinnsscheinwerfer!
      LG

      Kommentar


      • #18
        AW: Stirnlampen

        hallo

        ich hab gestern meine neue lampe bekommen. das ding sollte zwar primär für mtb-touren eingesetzt werden. allerdings bin ich ja bei einer schiabfahrt mit einer ähnlichen geschwindigkeit unterwegs.

        hope vision mit 2 akkus
        sehr breiter und gleichmäßig ausgeleuchteter lichtkegel
        ca. 50 bis 80 meter leuchtweite - beim schätzen tu ich mir schwer
        4 helligkeitsstufen und ein blinkmodus
        stirnband + befestigung
        lenkerbefestigung
        langes kabel, um den akku in die brusttasche geben zu können
        leuchtdauer: rund 3 stunden in der höchsten stufe, rund 35 stunden in der niedrigsten

        wird morgen auf einer abendlichen schitour ausprobiert. infos folgen ...

        peter
        Zuletzt geändert von peter40; 10.02.2010, 13:27.
        meine hobby´s sind

        schifahren, mountainbiken,
        klettern, klettersteige,
        bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

        Kommentar


        • #19
          AW: Stirnlampen

          Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
          So hab mir jetzt die Led Lenser H7
          Gibt es zu der Lampe Langzeit-Erfahrungen? Wie sieht es mit der Stabilität v.a. der Kabel bzw. deren -Eingängen aus?

          Es gibt übrigens bereits ein Nachfolgemodell H7R.
          Servus,

          Glücki

          Kommentar


          • #20
            AW: Stirnlampen

            Zitat von Glücki Beitrag anzeigen
            Gibt es zu der Lampe Langzeit-Erfahrungen? Wie sieht es mit der Stabilität v.a. der Kabel bzw. deren -Eingängen aus?

            Es gibt übrigens bereits ein Nachfolgemodell H7R.
            h7r ist kein nachfolger sonder selbes model nur mit akku und netzgerät. und gibts sicher auch schon ein jahr.
            alle led-lenser lampen die nicht mit akkus und netztgerät ausgeliefert werden sind lt. herstellen NICHT für die verwendung mit akkus geeignet. (macht aber trotzdem jeder)

            ich verwende schon seit vielen jahren nur led-lenser und bin mehr als zufrieden.

            mit viel glück kommt heuer noch eine neue kopflampe raus die wohl ein noch besseres teil wird (stabiler, heller) h14r
            tu was du willst, aber tu was!!!

            Kommentar


            • #21
              AW: Stirnlampen

              Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
              ...

              ich verwende schon seit vielen jahren nur led-lenser und bin mehr als zufrieden.

              mit viel glück kommt heuer noch eine neue kopflampe raus die wohl ein noch besseres teil wird (stabiler, heller) h14r
              Dann bist du der erste den ich treffe, der mit Zweibrüder-Lampen glücklich geworden ist!

              In den letzten drei oder mittlerweile vier Jahren hatte ich reichlich Gelegenheit LED-Lenser-Lampen (etliche verschiedene Modelle) zu testen, da ich in einen "Passaround"-Ring involviert war. Kurzes Fazit: LED-Lenser-Lampen sind nicht sonderlich gut verarbeitet und die Leuchtleistung ist wohlwollend formuliert durchschnittlich. Dafür wird kräftig die Werbetrommel gerührt, über die teilweise äußerst drastischen Übertreibungen erspare ich mir weitere Ausführungen. Wer wirklich Interesse hat, der findet in spezielleren Foren (Messerforum hat mittlerweile eine recht gute "Taschenlampenabteilung", da gibt es genug Lektüre über Zweibrüder) sehr viel Lesestoff, es erscheint mir nicht sinnvoll hier seitenlange Zitate einzufügen.

              Rajiv
              Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
              dann wollt ich jubeln laut,
              mir ist es nicht ums Elfenbein,
              nur um die dicke Haut.

              Kommentar


              • #22
                AW: Stirnlampen

                hallo

                bin jetzt inzwischen auf - zu abendlicher zeit - mehreren touren (schneeschuh/schitour/mtb) unterwegs gewesen.

                als vergleich hab ich selber eine lucido tx1 (jetzt mammut ... hoffentlich hab ich das jetzt richtig geschrieben), meine freundin eine petzl led, ein freund von mir eine sigma um rund 200,- (mit rad- bzw. helmbefestigung). eine led-lenser (welcher typ genau weiß ich nicht - ca. 70 € kaufpreis) war auch dabei - bei einer biketour.

                fazit: für den aufstieg ists egal, ob viel licht da ist oder nicht (nur fürs gehen an sich). für die orientierung sind bis auf die sigma alle lampen denkbar ungeeignet (lichtkegel zu kurz). bei der lucido kommt noch dazu, das das weite licht zwar wirklich weit leuchtet (lt. herstellerangaben über 100 m). das allerdings für die katz is´, weil nur ca ein halber qm ausgeleuchtet werden. fürs finden einer markierung in 100 m entfernung auf einem baum perfekt - den baum bzw. die umgebung sieht man damit allerdings nicht - für die nackenmuskulaturtrainiererfetischisten aber optimal, so wie ich dann den kopf für einen überblick bewegen muß

                also entweder ist der lichtkegel nicht ausreichend breit (IMMER), oder zu kurz (FAST IMMER). alles was schneller ist als gehgeschwindigkeit hat aber zur folge, dass man permanent in einem schwarzen loch unterwegs ist. daher, vor allem wenns öfter abends in die natur gehen soll, kommt man meiner meinung nach an einer g´scheiten lampe nicht "vorbei" ...

                speziell beim mtb oder schitourengehen ist der unterschied wirklich gewaltig. beim laufen gehts grad noch.

                akkulaufzeiten stimmen bei meiner lampe sogar mit den herstellerangaben überein (rund 2 1/2 stunden auf höchster stufe).

                das lange kabel ist sicherlich ein segen, weil ich den akku dann in einer innentasche verstauen kann.

                gewicht am kopf ist spürbar, aber nicht lästig.

                lässig ist auch, das im lieferumfang alle "tragemöglichkeiten" dabei sind: lenkerbefestigung UND stirnband UND klett-/schraubverschluß für den helm

                peter

                ps: war mir lange zeit egal. und außerdem der meinung, das meine lampe eh ziemlich viel kann (lucido). der vergleich war dann erhellend - im wahrsten sinn der worte. wie wenn ich mit einer 10w birne gegen einen halogenstraher leuchten will ...


                wen´s interessiert:
                http://www.bike-components.de/produc...Zulassung.html
                Zuletzt geändert von peter40; 18.03.2010, 16:34.
                meine hobby´s sind

                schifahren, mountainbiken,
                klettern, klettersteige,
                bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

                Kommentar


                • #23
                  AW: Stirnlampen

                  Zitat von Glücki Beitrag anzeigen
                  Gibt es zu der Lampe Langzeit-Erfahrungen? Wie sieht es mit der Stabilität v.a. der Kabel bzw. deren -Eingängen aus?
                  Es gibt übrigens bereits ein Nachfolgemodell H7R.
                  Sodale meine H7 ist kaputt und das hat sich leider auch schon abgezeichnet.
                  Bez. Leuchtstärke war sie wirklich ok.
                  Verarbeitung und Qualität hat den Langzeittest absolut nicht bestanden!

                  Wer die Lampe oft verwendet mal auf einen Helm montiert, wieder abmontiert, bei Schlechtem und Kaltem Wetter unterwegs ist, dem würde ich dieses Teil nach ca. 1,5jährigem Einsatz nicht mehr empfehlen!!

                  Die Verarbeitung und Qualität gegenüber z.B. meiner Petzl ist doch erheblich schlechter.
                  Eine Schwachstelle ist, dass es bei der H7 keine Zugentlastung gibt (bei den neuen Modellen ist das jetzt zwar der Fall). Ich würde sie nicht mehr kaufen!
                  Bei meinen Tourenpartnern die allesamt die gleiche Lampe haben, mit selben Einsatzgebiet, ist auch die anfängliche Euphorie verblasst.

                  Mein Fazit: Gute Leuchtkraft, Verarbeitung minderwertig, für vielseitigen Outdooreinsatz nicht geeignet.

                  Die Frage: Hat jemand Erfahrung mit der Silva x-trail ?
                  ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                  google online Album

                  Paul

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Stirnlampen

                    Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                    Eine Schwachstelle ist, dass es bei der H7 keine Zugentlastung gibt (bei den neuen Modellen ist das jetzt zwar der Fall). Ich würde sie nicht mehr kaufen!
                    Bei meinen Tourenpartnern die allesamt die gleiche Lampe haben, mit selben Einsatzgebiet, ist auch die anfängliche Euphorie verblasst.
                    das ist natürlich auch den zweibrüdern bekannt und daher haben sie bis jetzt alle lampen mit diesem problem kostenlos ausgetauscht, zumindest alle von meinen kunden.

                    frag mal beim händler deines vertrauens nach

                    edit:
                    und sonst probiers einfach beim hersteller selbst
                    Zuletzt geändert von rutschger; 18.01.2012, 15:50.
                    tu was du willst, aber tu was!!!

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Stirnlampen

                      Also meine H7 ist jetzt ein gutes Jahr und hat schon einiges mitgemacht, doch außer ein paar Schrammen, ist nichts zu sehen.

                      Fürs Biken und Jäger blenden: Petzl Ultra mit dem fetten Akku im Rucksack

                      MfG
                      Alpinschule Steiermark

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Stirnlampen

                        Zitat von stoamandlgiassa Beitrag anzeigen
                        Fürs Biken und Jäger blenden: Petzl Ultra mit dem fetten Akku im Rucksack
                        Da doch lieber eine Lupine Piko: leichter und heller und günstiger.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Stirnlampen

                          Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
                          Da doch lieber eine Lupine Piko: leichter und heller und günstiger.
                          Schaut ganz nett aus.

                          Mit a bissl Glück gibts die Ultra zu einem vernünftigen Preis am Gebrauchtmarkt.

                          Was für mich auch sehr wichtig ist, dass ist der sehr gut erreichbare Drehregler, den man auch mit dicken Handschuhen super regulieren kann.
                          Die Ultra ist auch für einen rauhen Einsatz gebaut!

                          Welche Leuchtdauer hast du bei Maximalleistung?
                          Zuletzt geändert von stoamandlgiassa; 19.01.2012, 09:03.
                          Alpinschule Steiermark

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Stirnlampen

                            Zitat von stoamandlgiassa Beitrag anzeigen
                            Die Ultra ist auch für einen rauhen Einsatz gebaut!
                            Ich denke die Robustheit ist tatsächlich das einzige Kaufargument für die Petzl Ultra. M.E. ist die Lampe nämlich längst nicht mehr auf dem aktuellen Stand der LED-Technik. Die Lupine Piko spielt da sicher in einer ganz anderen Liga. Sie hängt in letzter Zeit jedenfalls bei fast allen Stirnlampentests (Land der Berge, Alpin, Trail Magazin,...) die Konkurrenz um Längen ab.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Stirnlampen

                              Heute würde ich mir die Petzl auch nicht mehr kaufen, dafür gibts einfach zu viele Alternativen. Die Technik bleibt nicht stehen, dass ist klar.

                              Aber über die Jahre hat sich das gesamte System bewährt und ich freue mich schon auf den nächsten Bike-Einsatz!

                              MfG
                              Alpinschule Steiermark

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Stirnlampen

                                Die Lupine Piko spielt da sicher in einer ganz anderen Liga
                                ja klar aber die kostet ja auch 350euro und ist auch nur bedingt bergtauglich (akku only)

                                mir gehts ähnlich, ich hab meine H7 letzlich verloren, aber wieder kaufen würde ich sie mir heute auch nicht mehr.

                                eigentlich wollte ich mir die HP11 bestellen, überlege aber jetzt doch vielleicht lieber die HP20 zu nehmen, auch wenn sie nicht so hell ist, weil das design doch deutlich robuster ist.

                                Kommentar

                                Lädt...