Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hüttenschlafsack aus Seide - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hüttenschlafsack aus Seide - Erfahrungen

    Wer von Euch hat Erfahrungen mit Hüttenschlafsäcken bzw. Inlets aus Seide z.B. von der Firma Cocoon?

    Sind diese Seideninlets auch für Hochtouren geeignet?

    Mich hat der normale Baumwollschlafsack etwas genervt, was aber nichts mit dem Material sondern mit der Mumienform zu tun hatte, da ich gerne seitlich liege. Da war kein Platz im Sack

    Und da ich mir nun einen neuen Hüttenschlafsack leisten möchte, interessieren mich die Seidenprodukte.

    Danke
    Schelli
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

  • #2
    AW: Hüttenschlafsack aus Seide - Erfahrungen

    eine variante wäre abnehmen, damit du wieder platz im alten sack hast
    seideninlets sind aber nicht ganz so stabil wie baumwolle. wenn du ein typ bist, der sich im schlaf viel bewegt, könnte das ein problem werden.
    gruss, vdniels

    Kommentar


    • #3
      AW: Hüttenschlafsack aus Seide - Erfahrungen

      Hallo Schelli,
      ich verwende seit 2 Jahren einen Seidenschlafsack von COCOON,
      ich habe ihn mir damals wegen dem sehr geringen Gewicht und der
      kleinen Packgröße zugelegt.
      Leider hab ich irrtümlich zur Muminenform gegriffen (unbequem-die Mumien sind echt nicht zu beneiden), es gibt ihn aber auch rechteckig mit mehr Beinfreiheit.
      Mit der Qualität bin ich zufrieden,
      er hat meine nächtlichen Strampeleien
      bislang ohne Risse ausgehalten.

      Liebe Grüße
      Claudia
      Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

      Kommentar


      • #4
        AW: Hüttenschlafsack aus Seide - Erfahrungen

        Hallo Schelli!

        Ich habe meinen AV-Baumwoll-Hüttenschlafsack durch einen Cocoon-Seidenschlafsack ausgetauscht. Ich finde, Seidenschlafsäcke sind mindestens gleich warm, brauchen aber um einiges weniger Platz im Rucksack.

        LG
        Erich
        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

        Kommentar


        • #5
          AW: Hüttenschlafsack aus Seide - Erfahrungen

          Danke für Eure Tipps!

          Ich glaube, die Entscheidung für ein rechteckiges Seideninlet ist getroffen...

          Noch eine eher naive Frage, aber dennoch:
          Cocoon Seideninlets kosten Eur 69.- während es optisch gleiche Produkte um Eur 29.- bzw. Eur 59.- gibt. Zahlt man bei Cocoon nur für den Namen oder wird tatsächlich die bessere Qualität geboten?

          Danke
          Schelli
          "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

          "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

          Kommentar


          • #6
            AW: Hüttenschlafsack aus Seide - Erfahrungen

            Zitat von vdniels
            eine variante wäre abnehmen, damit du wieder platz im alten sack hast
            Ich glaub, der Niels kennt dich
            Hört auf danach zu fragen,
            was die Zukunft für euch bereit hält,
            und nehmt als Geschenk,
            was immer der Tag mit sich bringt

            (Quintus Horatius Flaccus)

            Kommentar


            • #7
              AW: Hüttenschlafsack aus Seide - Erfahrungen

              Ich selbst habe ein Cocoon Inlett, meine Freundin ein etwas günstigeres von Black Bear. Cocoon hat sicher die hochwertigere Seide, finde das Inlett meiner Freundin aber fast angehnemer, da es etwas weniger glatt ist, ist aber Geschmacksache.
              Grüße
              Simon
              Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

              Kommentar


              • #8
                AW: Hüttenschlafsack aus Seide - Erfahrungen

                Danke, Simon!

                Zu Magda äussere ich mich gar nicht...

                LG
                Schelli
                "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hüttenschlafsack aus Seide - Erfahrungen

                  Hallo Schelli,

                  ich verwende seit ca. 4 Jahren einen Cocoon Seidenschlafsack. Einmal wenn es sehr kalt als Inneschlafsack in meinem Carinthia ECC 400. So ein Siedenschlafsack bringt dir ca. 5-8°C Temperaturerhöhung. Von der Form unbedingt die Rechteck-Form nehmen! Es gibt sogar koppelbare Modelle und welche die gefärbt sind, die kosten dann erheblich mehr - ein Rechteckiger kostet in weiß Euro 49,-.

                  Ich habe meinen Seidenschlafsack, den ich auch als Hüttenschlafsack viel verwende bereits unzählige Male gewaschen und mir ist bis dato nichts kaputt gegangen - auch die Nähte sind gut verarbeitet!

                  Baumwolle hat den Nachteil, daß sie Schwitzfeuchtigkeit nicht ableitet, weil die Faser hohl ist und sehr rasch durch die Nässe aufquillt und dann lange zum Trocknen braucht.

                  Am Markt gibt es immer auch no-name Billigangebote - da stellt sich halt dann die Frage, ob du da wegen 20,- Euro Ersparnis "Versuchskaninchen" spielen willst und hoffst, daß er so lange hält wie einer von Cocoon - Coccon ist übrigens eine österreichische Firma!
                  LGr. Pablito

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hüttenschlafsack aus Seide - Erfahrungen

                    Zitat von pablito
                    Es gibt sogar koppelbare Modelle und welche die gefärbt sind, die kosten dann erheblich mehr - ein Rechteckiger kostet in weiß Euro 49,-.
                    Ich hab einen blauen, rechteckigen Cocoon Schlafsack und hab dafür 69,- Euro gezahlt. Hab ihn bis jetzt aber noch nie verwendet, deshalb kann ich zur Qualität nichts sagen. Auffallend ist jedoch das geringe Gewicht. Der Schlafsack wiegt mit Hülle nur 180 Gramm!

                    Ciao, Guinness!
                    http://www.bergliste.at

                    2017-01-09 Lichtenberg
                    2017-01-15 Steinkogel
                    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                    2017-02-11 Spitzplaneck
                    2017-02-21 Kreuzkogel
                    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hüttenschlafsack aus Seide - Erfahrungen

                      Nochmals danke für Eure Tipps und einen besonderen Gruss an unseren Ausrüstungsguru Pablito!

                      LG
                      Schelli
                      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                      Kommentar

                      Lädt...