Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

starkes Schwitzen in Merinowolle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: starkes Schwitzen in Merinowolle

    Zitat von beigl Beitrag anzeigen
    Sagt mal, Nebenfrage: spiele auch mit dem Gedanken, einmal was aus Wolle auszuprobieren, Naturmaterialen sind für mich sowieso das beste, Regenschutz jetzt einmal ausgenommen. Wie sieht das mit dem Eingehen beim ersten Mal Waschen aus? Sollte man doch etwas größer kaufen? Insbesondere bei Ortovox, da hätte ich den einfachsten Zugang.

    Besten Dank im Voraus.
    ich hab ein paar Teile von Icebreaker: da wirst eher gwamperter, als dass was eingeht, hab vereinzelt sogar mit 60 grad statt empfohlen mit 30 oder 40 grad gewaschen.
    i denk ned, dass des bei Ortovox recht viel anders is
    Kaklakariada

    Kommentar


    • #17
      AW: starkes Schwitzen in Merinowolle

      Zitat von kare Beitrag anzeigen
      ich hab ein paar Teile von Icebreaker: da wirst eher gwamperter, als dass was eingeht, hab vereinzelt sogar mit 60 grad statt empfohlen mit 30 oder 40 grad gewaschen.
      i denk ned, dass des bei Ortovox recht viel anders is
      Das kann ich bestätigen, mit 60 Grad habe ich's zwar bisher noch nicht probiert aber 40 ist kein Problem.

      Kommentar


      • #18
        AW: starkes Schwitzen in Merinowolle

        Da dank' ich herzlich für die Info!
        Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

        Kommentar


        • #19
          AW: starkes Schwitzen in Merinowolle

          Hallo Urner,

          ich kann wieder einmal mit einem Informationshäppchen dienen. Allerdings weiss ich noch nichts von einer Fernsehsendung im "Kassensturz" von SF DRS (die kommt dann vielleicht, wenn ich im Oktober in den Ferien bin, so dass ich von nichts weiss und es auch hier nicht bekanntgeben kann).

          Heute erschien in der Zeitung "Der Bund" (Bern) eine Beilage HERBST. Sie erscheint/erschien auch in der Berner Zeitung und in anderen Blättern. Auf Seite 17 findet sich ein Text "Das Geschäft mit dem Schweiss", der Funktions-T-Shirts etc. behandelt:
          http://www.bernerzeitung.ch/services...story/31067575

          Allerdings finde ich dass einige dort zitierte Aussagen von Personen, die bei der einen oder anderen Firma arbeiten, vielleicht nicht ganz zutreffend sind (ich finde mindestens eine Diskrepanz zu dem, was ich in Beitrag Nr. 13 dieses Threads schrieb - wegen Kühleffekt von feuchter Kleidung: dafür sollte die Feuchtigkeit eben gerade nicht durch das Textil transportiert werden, sondern direkt auf der Haut verdunsten). Aber die Aussagen meines Kollegen Markus Weder, der auch zu Wort kommt, stimmen auf jeden Fall. Doch insgesamt ist der Beitrag zu kurz und ich wüsste immer noch nicht was kaufen, nachdem ich ihn gelesen hätte und weiter nichts von der Problematik wüsste.
          Musst
          dein leben erfinden.
          Eine himmelstreppe.
          Tritt
          um tritt.

          Jos Nünlist

          Kommentar


          • #20
            AW: starkes Schwitzen in Merinowolle

            Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt hier lächerlich mache:

            Ich finde diese Diskussion über unterschiedliche Materialien und unterschiedliche "Feuchtigkeitstransporte" schon sehr .... speziell.

            Für mich sind sämtliche Kunstfasern unangenehm auf der Haut und deshalb trage ich.....Baumwoll T-Shirts. Jawohl! Die sind ganz einfach am angenehmsten!

            Wenn´s im Sommer sehr heiß ist, störts mich nicht, wenn die schweißnass sind. Und wenn´s kalt ist, hab ich ein Zweites im Rucksack und wechsle es am Gipfel. (Bei Mehrtagestouren wird das halt ein bissl aufwändiger).

            Kunstfasern sind bei Soft-Shells, Hard-Shells usw. super....aber direkt auf die Haut kommt bei mir nur Baumwolle!

            Lg
            Kerschi
            Das Glück des Lebens hängt von der Beschaffenheit der Gedanken ab (Marc Aurel).

            Kommentar


            • #21
              AW: starkes Schwitzen in Merinowolle

              Zitat von Kerschi Beitrag anzeigen
              .... direkt auf die Haut kommt bei mir nur Baumwolle!
              Glücklicher. Leider gibts Leute, die schwitzen in einer anderen Liga.
              Wenn ich im Winter Baumwollleiberl trage passiert folgendes in genau der Reihenfolge:
              * mir wird saukalt
              * direkt nach der Tour bekomme ich Verspannungen
              * dann Kopfschmerzen
              * dann eine Verkühlung
              * mit etwas Glück Kreuzweh, so dass ich mich nicht rühren kann

              ... im Winter Merino, und ausgiebig Wechselwäsche
              ... im Sommer zwei ganz dünne Funktions-T-Shirts. Eins habe ich an, das andere hängt am Rucksack. Das Baumwoll T-Shirt habe ich nur für nachher.
              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

              Kommentar


              • #22
                AW: starkes Schwitzen in Merinowolle

                Zitat von Kerschi Beitrag anzeigen
                ...
                Für mich sind sämtliche Kunstfasern unangenehm auf der Haut und deshalb trage ich.....
                zu jeder zeit merino
                baumwolle ist mir zu stressig
                tu was du willst, aber tu was!!!

                Kommentar


                • #23
                  AW: starkes Schwitzen in Merinowolle

                  Zum Glück darf man heutzutage anziehen was man will!

                  Ich verwende (Merino) Woll-Unterwäsche in unterschiedlicher Stärke seit über 25 Jahren, vorallem im Winter oder bei Hochtouren bzw. in den Anden und auch für mich gibt es nichts besseres!

                  Baumwolle ist eine sogenannte "Saugfaser", sie besteht aus hohlen Fasern, die Schweiß aufnehmen und nur extrem langsam abgeben, zum Verdunsten entziehen sie dem Körper Wärme, daher das "Frieren" - dazu kommt nach einem Tag bereits der unliebsame Schweißgeruch!

                  Schurwolle wirkt anitbakteriell - ich trage in den Anden meine Merino-Leiberln bis zu 14 Tage bei extrem eingeschränkter Waschmöglichkeit und das "Stinken" ist dabei kaum gegeben...

                  Kommt halt ganz darauf an welche Art von Touren man unternimmt, in welcher Höhe, bei welchen Temperatouren und wie lange man auf einem Stück unterwegs ist!
                  LGr. Pablito

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: starkes Schwitzen in Merinowolle

                    Ich könnte mich auch als Schwitztorso anbieten ... ich muss immer wieder feststellen das ich einfach viel mehr schwitze als meine berg-kamaraden und daher könnte ich auch mit baumwolle nicht wirklich etwas anfangen, auch im sommer kann es wichtig sein denn ein Wettersturz erwischt dich schon einmal und zack ist es kalt in den bergen und du brauchst die mütze und Handschuhe

                    Und wenn dann noch das unterleiberl kalt ist - na das kann wirklich nix.

                    Im Normalfall hab ich ein Skinfit Shirt an:
                    Winter: http://www.skinfit.eu/at/de/products/01201.html
                    Sommer: http://www.skinfit.eu/at/de/products/06202.html

                    damit gehts ganz gut aber es ist noch immer feucht und braucht am Gipfel seine Zeit zum Trocknen.
                    Meine Videos: http://www.youtube.com/user/shaking2000?feature=mhum

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: starkes Schwitzen in Merinowolle

                      Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                      [B]
                      Schurwolle wirkt anitbakteriell -
                      Schurwolle ist für mich der absolute Horror! Das juckt wie verrückt. Da hab ich sogar beim Anzug Probleme...und den trägt man ja bekannterweise nicht auf der Haut.

                      Wennst mal ein seeehhhr angenehmes Funktionsshirt im Angebot hast, sag´s mir....dann komm ich probieren

                      Lg
                      Kerschi
                      Das Glück des Lebens hängt von der Beschaffenheit der Gedanken ab (Marc Aurel).

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: starkes Schwitzen in Merinowolle

                        Zitat von Kerschi Beitrag anzeigen
                        Schurwolle ist für mich der absolute Horror! Das juckt wie verrückt.
                        normale Schafwolle juckt, Merino nicht, denn diese Wollfasern haben keine Widerhaken und die sind der Grund fürs Jucken bei normaler Schafwolle!
                        LGr. Pablito

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: starkes Schwitzen in Merinowolle

                          ich werde mal meine meinung als vielschwitzer abgeben

                          @1 merino juckt, wenn auch nur wenig und natürlich viel weniger als irgendwelche woll pullis. denke da sind die menschen einfach unterschiedlich sensibel, ich kanns den tag anlassen, aber die erste halbe stunde juckt das zeug und wenn sichs stark dran reibt. (alles ice breaker in von der unterhose bis zum langarmshirt, und ortovox 3/4 lange undis)

                          @2 ich finde auch dass ich damit mehr schwitze, oder das zeug ewig nass bleibt und man rel. stark auskühlt bei wechselnden bedingungen, natürlich viel besser als wolle. AABER ich bin bis daher odlo user gewesen. und war davon mal abgesehen von den geilen langen undis nich so überzeugt. dann meine merino versucher. und jetzt hab ich die neuen odlo sachen, und die haben sich imo grundlegend verändert. bin sehr zufrieden mit meinen diesjährigen odlo einkäufen und kann das nur empfehlen. grade beim klettern jetzt im herbst sehr gute ergebnisse, man schwitzt beim steigen, und beim sichern trotz kaltem wind ziemlich warm geblieben. bin echt happy

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: starkes Schwitzen in Merinowolle

                            Erfahrung nach einer Wochentour in Smartwool-Merinounterwäsche (langes Oberteil): sehr angenehmes Tragegefühl, Geruchsbelästigung vorhanden, aber nach abendlichem Auslüften trotzdem ein paar Tage ohne Waschen tragbar. Die Wärmeleistung (war die Stärke "Midweight") hat mich bei Temperaturen von 0-10° leider nicht überzeugt, in durchgeschwitzem Zustand auch nicht besser als Kunstfaser, trocknet zwar flott, ist aber auch trocken nur sonst so lala. Ohne Fleece zwischen Merino und (mittelwarmer) Jacke hätte ich ordentlich gefroren. Maschinwaschen hat sie gut vertragen.
                            Zuletzt geändert von beigl; 28.09.2010, 10:06.
                            Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: starkes Schwitzen in Merinowolle

                              "Schwitzen" bei Anstrengungen im Outdoorbereich ist abhängig vom allgemeinen Gesundheitszustand, der Tagesverfassung und den Trinkgewohnheiten(wieviel und was in der früh, untertags, am Abend)!

                              Natürlich auch dem jeweiligen Trianingszustand, der Kondition & Ausdauer!

                              Jegliche Funkitonsunterwäsche kann immer nur einen gewissen Teil der Menschen zufriedenstellen!

                              Deshalb ist es gut hier unterschiedliche Meinungen zu lesen, solange nicht jemand meint seine Meinung ist die einzig wahre!
                              LGr. Pablito

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: starkes Schwitzen in Merinowolle

                                Na ja, also dass man bei 1000 steilen Höhenmetern am Stück schwitzt passiert wohl schon den meisten... oder ich bin wirklich körperlich so am Sand?

                                Es geht ja auch nicht ums schwitzen sondern ob die Wäsch' nach dem Schwitzen mehr oder weniger müffelt.
                                Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                                Kommentar

                                Lädt...