Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

"Abseil" für Solotouren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "Abseil" für Solotouren

    Guten Abend beieinander,

    mal eine Frage an alle die ganz gern mal auch anspruchsvollere Touren im Solostil durchziehen: Welches Seil ist da angebracht ? In erster Linie gehts natürlich ums gelegentliche Abseilen über kurze Steilstufen - 10, 20 m.

    Welches Seil nimmt man da mit ? Ist ein Halbseil für 100EUR+ erforderlich, oder tut's auch eine etwas dickere Reepschnur -sagen wir so 7mm- ?

    Über sachdienliche Hinweise aller Art würde ich mich sehr freuen.

    Gruß
    Uli
    Gott schuf die Berge, der Mensch sucht die Wege.

  • #2
    AW: "Abseil" für Solotouren

    Hallo!

    Ich verwende ein 8 mm Seil, welches 30 m lang ist. Damit hab ich einen guten Kompromiss zwischen Länge und Gewicht. Ich möchte das nicht als Empfehlung verstanden wissen, aber für mich reichte es bis jetzt problemlos.

    lg, michl fasan
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

    Kommentar


    • #3
      AW: "Abseil" für Solotouren

      habs grad mit einer 6mm reepschnur + reverso3 probiert. geht noch halbwegs von der haltekraft.
      mit einem Doppelten-HMS ist die haltekraft sehr angenehm geworden.


      Von der festigkeit würd eine gute 3mm Reepschnur leicht reichen (1,8kN im einzelstrang)
      wobei scharfe kanten schnell die festigkeit herabsetzen können.



      einer 5-6mm dicken würd ich schon trauen

      Kommentar


      • #4
        AW: "Abseil" für Solotouren

        An welche Touren denkst du da so prinzipiell? Ich frage mich nur, ob du da von mehr oder weniger eingerichteten Abseilstellen ausgehst oder ob du an Köpfeln oder (selbst gelegten, angebrachten) Schlingen abseilen willst. Beim Abseilen von Haken, Ringen uä wird die Seil-, Reepschnur-Stärke nicht sooo bedeutsam sein (vom Handling abgesehen). Sonst scheint mir persönlich schon ein etwas stärkeres Seil wegen möglicher Mantelbeschädigungen (Abziehen, Felsreibung etc) aus Sicherheitsgründen empfehlenswert. Der Kompromiß, bzw die persönlich Lösung vom Michl macht da schon Sinn! LG

        Kommentar


        • #5
          AW: "Abseil" für Solotouren

          Zitat von Reinhold Viehberger Beitrag anzeigen
          An welche Touren denkst du da so prinzipiell? Ich frage mich nur, ob du da von mehr oder weniger eingerichteten Abseilstellen ausgehst oder ob du an Köpfeln oder (selbst gelegten, angebrachten) Schlingen abseilen willst. Beim Abseilen von Haken, Ringen uä wird die Seil-, Reepschnur-Stärke nicht sooo bedeutsam sein (vom Handling abgesehen). Sonst scheint mir persönlich schon ein etwas stärkeres Seil wegen möglicher Mantelbeschädigungen (Abziehen, Felsreibung etc) aus Sicherheitsgründen empfehlenswert. Der Kompromiß, bzw die persönlich Lösung vom Michl macht da schon Sinn! LG
          Kann ich mich auch nur anschließen -
          Reepschnur ist gut zum Basteln, aber Abseilen oder Selbstsicherungen würde ich VIEL lieber mit einem dafür vorgesehenes Seil durchführen. Vorallem bei Verwendung mit einem Tuber..

          lg Josef

          Kommentar


          • #6
            AW: "Abseil" für Solotouren

            Von der 7mm Reepschnur aufs billige 7,8er Halbseil von Tendon wird weder vom gewischt noch vom Preis ein extremer Unterschied sein denk ich. Abgeseilt hab ich mich schon mal mit 6mm im Doppelstrang, nur wennst da mal unerwartet Pendelst und du hast eine Kante ober dir geht der Puls schon etwas schneller...
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: "Abseil" für Solotouren

              Erstmal danke für die Hinweise.

              Um nochmal den Einstzbereich klarzuziehen: Das Seil sollte

              1. bei eingerichteten Abseilhaken zum Einsatz kommen (also an der weitverbreiteten "IIIer-Stelle")
              2. Ggf. in Notfällen zum Rückzug oder dergleichen dienen (da wären wir dann im Bastelbereich)

              Prinzipiell würde ich damit nichts machen was im Normalfall nicht auch ganz ohne Seil ginge. Es dient in erster Linie als Sicherheitsreserve, psychologische Stütze und sorgt hie und da für ein bisschen mehr Bequemlichkeit.

              Vom Funktionsumfang her halte ich es für übertrieben hier ein Einfach- oder Halbseil mitzuschleppen. Insofern find ich die Lösung von Michi50 auch ganz vernünftig.

              Viele Grüße
              Uli
              Gott schuf die Berge, der Mensch sucht die Wege.

              Kommentar


              • #8
                AW: "Abseil" für Solotouren

                Zitat von tumulus77 Beitrag anzeigen
                Insofern find ich die Lösung von Michi50 auch ganz vernünftig.
                Nur dürfte das Seil von Michi50 eines dieser "Wanderseile" sein, entweder als Zwillings- oder Halbseil zertifiziert.
                Er schreibt ja Seil und nicht Reepschnur.

                lG
                BCM
                Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. (Buffalo Bill)

                Kommentar


                • #9
                  AW: "Abseil" für Solotouren

                  Ok, jetzt hab ichs.

                  Gamsi hat recht, ich stelle fest dass viele Einfachseile in der 30m-Ausführung glatt billiger sind als eine gleich lange Reepschnur. Insofern ist dass dann keine Frage mehr. So ein Ding kann man ja sogar in der Kletterhalle verwenden, und am Berg sollte das Gewicht auch noch vertretbar sein.

                  Danke für eure Tipps.

                  Gruß
                  Uli
                  Gott schuf die Berge, der Mensch sucht die Wege.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: "Abseil" für Solotouren

                    Wie wäre es mit einem Beal Rando 30 m (8 mm), ist als Zwillingsseil zertifiziert, hat aber dazu noch erhebliche Reserven. Wiegt ein gutes Kilo.
                    http://www.bealplanet.com/portail-20..._rando&lang=de
                    So eins habe ich mir kürzlich für Zwecke, wie Du sie im Auge hast, angeschafft. Kostenpunkt 40 €.
                    Zuletzt geändert von ulifiss; 23.09.2010, 22:01.
                    Beste Grüße, Ulrich.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: "Abseil" für Solotouren

                      wir hatten mal nen ähnlichen thread; da wurde auf auf die bergunsteigen 2009/2 ausgabe verwiesen; seitdem bin ich mit 5mm unterwegs und das funktioniert auch bei längeren stricken recht gut
                      Geo
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      ----------------------------------------------
                      Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                      ----------------------------------------------

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: "Abseil" für Solotouren

                        Für KURZE Abseilstrecken geht eine Reepschnur mit Blackdiamond ATC ganz gut, solltest aber vorher besser mal ausprobieren!
                        Die Supersparvariante 5 mm Reepschnur und Dülfersitz hab ich auch schon gesehen (aber nie selber probiert), da solltest aber sicherlich schon einiges an Übung damit haben.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: "Abseil" für Solotouren

                          Zitat von ulifiss Beitrag anzeigen
                          Wie wäre es mit einem Beal Rando 30 m (8 mm), ist als Zwillingsseil zertifiziert, hat aber dazu noch erhebliche Reserven. Wiegt ein gutes Kilo.
                          http://www.bealplanet.com/portail-20..._rando&lang=de
                          So eins habe ich mir kürzlich für Zwecke, wie Du sie im Auge hast, angeschafft. Kostenpunkt 40 €.
                          Ich halte das auch für die beste Lösung - das Gewicht der Preis und auch die Reserven sprechen einfach dafür.
                          Meine Videos: http://www.youtube.com/user/shaking2000?feature=mhum

                          Kommentar

                          Lädt...