Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fangriemen?????

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Fangriemen?????

    Zitat von zulu Beitrag anzeigen
    Das Thema Fangriemen erledigt sich eh für jeden ab dem ersten bösen Sturz...
    ... um dann nach dem ersten verlorenen Ski fröhlich wiederzukehren...

    Deshalb wird's auch in Zukunft noch viele Threads zu diesem Thema geben.

    LG,
    M

    Kommentar


    • #32
      AW: Fangriemen?????

      Zitat von rogerg Beitrag anzeigen
      da muss ich aber jetzt schon lachen dass manche von euch
      fangriemen verwenden weil sie es nicht auf die reihe bekommen ihre frickelbindung richtig zu bedienen (die aber offensichtlich bei denen die's können ganz gut funktioniert). wobei, ist mir lieber als wenn euer stopperloser ski dann irgendjemand köpft!

      wer regelmässig riemen verwendet und sich bisher nicht furchtbar damit wehgetan hat fährt entweder alle routen von baud und saudain nach oder ist offensichtlich nicht mir mehr als schrittgeschwindigkeit unterwegs :

      für steilabfahrten stelle man sich die bindung richtig ein. bei mir ist das dann ein wert von 11 am hinterbacken. aber das ist ja wampenabhängig. bitte keine an einem schnürdel rumfliegenden latten an den beinen, wenn man so fällt dass die bindung aufgehen muss.. das ist noch mehr aua als es eh schon aua ist. genauso mit pickel die an handschlaufen baumeln.

      der einzige. einzige. einzige! moment wo es sinn machen kann ist wenn man angeseilt am gletscher rumlaeuft oder angeseilt abfaehrt. da ist man langsam, und wenn bei einemspaltensturz alles gut geht hat man die latten noch dabei und kann mit der grönlandepedition weitermachen.
      ansonsten lauf ich lieber zu fuss wo runter oder grab mich eine nacht ein als meinen ski ueber die fresse zu bekommen..
      also was manche so von sich lassen zum tot
      mit dem Alt werden ist es wie mit dem auf den Berg steigen,Je höher man steigt,desto mehr schwinden die Kräfte,aber umso weiter sieht man ;

      Kommentar


      • #33
        AW: Fangriemen?????

        Im extrem steilen absturzgefährdeten Gelände würde ich schon noch verriegeln (zB. Hochfeiler NW) War aber die letzten 2 Jahre nicht mehr so steil unterwegs. Für Weissseespitz oder Wildspitz NW verriegle ich nicht mehr. Bei mir habe ich mit Z-Wert 8 keine Probleme. Bei Fehlauslösungen würde ich die Kombi Bindung zu Schuh überprüfen lassen.

        Gruaß
        Simon
        Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

        Kommentar


        • #34
          AW: Fangriemen?????

          Zitat von dr Leachtler Beitrag anzeigen
          also was manche so von sich lassen zum tot
          ich finds schoen wenn du darueber lachen kannst, deshalb schreib ich auch ab und zu was ins gipfeltreffen!

          Kommentar


          • #35
            AW: Fangriemen?????

            He,warum nicht jeden machen lassen, was er für richtig hält. Ich kenn jedenfalls keine (!) fundierte Lehrmeinung, die sagt ob es mit oder ohne Fangriemen besser ist. Wenn jemand eine kennt wäre ich dankbar für die Quellenangabe.

            Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich im alpinen Gelände mit Fangriemen unterwegs bin. Auf der Piste oder beim Variantenfahren bevorzuge ich den Stopper. Weil da muss ich mir sicher nie den Schi im absturzgefährdeten Gelände an oder abschnallen. Außerdem, wie fahrt ihr im Gelände, dass euch der Schi um die Ohren fliegt - ich hab da mehr Probleme, dass mir der Rucksack über den Kopf kommt. Und wenn einmal der Helm als Standardausrüstung kommt erübrigt sich die Diskussion - und in eine Lawine sollte man sowieso nicht kommen, da gibts auch Gefahren, die weit größer sind als ein Fangriemen.

            Kommentar


            • #36
              AW: Fangriemen?????

              Zitat von Aspang Beitrag anzeigen
              He,warum nicht jeden machen lassen, was er für richtig hält. Ich kenn jedenfalls keine (!) fundierte Lehrmeinung, die sagt ob es mit oder ohne Fangriemen besser ist. Wenn jemand eine kennt wäre ich dankbar für die Quellenangabe.
              natuerlich soll jeder machen was er fuer richtig haelt. man geht ja nicht in die berge um kein risiko einzugehen ("ein berg ohne absturzgefahr ist nur noch attrappe", sagte glaub ich der messias aeh messner mal). also freie entscheidung! aber bitte eine informierte freie entscheidung (wie bei den wahlen, gell)

              zu den quellen:

              den alpin-lehrplan habe ich gerade nicht griffbereit. aber zumindest die lawinenkommissionen und die bergrettungen weisen darauf hin, siehe unten.

              bergfuehrer - zumindest welche von denen, die im skibereich viel unterwegs sind - predigen auch schon lange nicht nur keine fangriemen, sondern auch keine stockschlaufen zu verwenden (absturzgefahr/ankerwirkung).

              http://www.land-oberoesterreich.gv.a...6_DEU_HTML.htm

              http://www.bergrettung-salzburg.at/G...-zu.901.0.html

              als redaktionsmeinung von berg+steigen:
              http://www.bergundsteigen.at/file.ph...8dialog%29.pdf

              hier ebenfalls erwaehnt:
              http://www.bergrettung.at/Lawinentod.489.0.html
              Zuletzt geändert von rogerg; 03.03.2011, 16:51.

              Kommentar


              • #37
                AW: Fangriemen?????

                Zitat von Aspang Beitrag anzeigen
                Ich kenn jedenfalls keine (!) fundierte Lehrmeinung, die sagt ob es mit oder ohne Fangriemen besser ist. Wenn jemand eine kennt wäre ich dankbar für die Quellenangabe.
                Eine "fundierte Lehrmeinung" kann es dazu abschließend nicht geben, weil es bei der Entscheidung für oder gegen Fangriemen schlicht und ergreifend darum geht festzulegen, WELCHES Risiko man minimieren möchte. Ein Vergleich qualitativ völliger unterschiedlicher Risiken wird aber immer subjektiv sein!

                LG,
                M

                P.S.: Dass eine lawinen-bezogenen Beurteilung immer gegen Fangriemen ausfällt, ist ebenso selbstverständlich, wie das Gegenteil im Hinblick auf die Befahrung eines vereisten Steilhanges: So what?

                Kommentar


                • #38
                  AW: Fangriemen?????

                  Moin,
                  ich habe die Fangriemen immer auf Gletschern. Bin mal reingetappt, und war froh dass mein Schi noch am Riemen baumelte und nicht in den Spalte verschwunden ist.
                  Sonst finde ich die Stopper schon praktischer, gerade wenn man viel an- und abschnallen muss...

                  Soll doch jeder wie er lieber will....
                  :-)

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Fangriemen?????

                    Wer einmal mit offenem Schi am Fangriemen in der Lawine war, der verwendet nie wieder Fangriemen.

                    Kommentar

                    Lädt...