Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Suche gute Softshell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Suche gute Softshell

    Hallo,

    ich suche eine gute Softshell für Sommer und Winter, kenn mich aber leider nicht so aus, gehe so bis 3000 Meter. Es gibt ja soviel, Mammut, Salewa usw usw. Was ist denn zu empfehlen? Was ist echt gut?

  • #2
    AW: Suche gute Softshell

    Zitat von Nietzche
    Hallo,

    ich suche eine gute Softshell für Sommer und Winter
    Gibt`s für SOFTSHELL überhaupt einen deutschen Ausdruck ?
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: Suche gute Softshell

      gute Frage!

      Kommentar


      • #4
        AW: Suche gute Softshell

        Zitat von Nietzche
        Hallo,

        ich suche eine gute Softshell für Sommer und Winter, kenn mich aber leider nicht so aus, gehe so bis 3000 Meter. Es gibt ja soviel, Mammut, Salewa usw usw. Was ist denn zu empfehlen? Was ist echt gut?
        Ich kann das mammut ultimate jacket empfehlen.
        Habe ich jetzt seit fast 4 jahren im dauereinsatz.
        grosses plus die durchgehende unterarmbelüftung.
        http://www.mammut.ch/mammut/katalog....6&dart=4&sid=1

        http://www.mammut.ch/mammut/images/p...te_JA_wave.jpg

        marmot photon habe ich in der usa mal anprobiert, perfekter schnitt
        http://www.schwanda.at/relaunch/arti...s/48640_gr.jpg


        anbei noch eine genaue materialbeschreibung weniger eine übersetzung von softshell

        Materialien A-Z


        Material-Information: S > Softshell


        Softshell
        gehören zu einer jungen Bekleidungsgeneration, deren erstaunlich weit gefächertes Spektrum, die Leistungsfähigkeit von high-tech Geweben einmal mehr zu Tage fördert. Softshells legen zu Grunde, dass die Wenigsten sich bei wirklich hanebüchenem Wetter auf Tour machen, sondern in den häufigsten Fällen zumindest starke Niederschläge abwarten und sind die Alternative zum klassischen Zwiebelprinzip. Stichwörter wie weich (textil), elastisch, bewegungsfreundlich, winddicht und hohe Atmungsaktivität umschreiben einen Alleskönner, der tatsächlich rund 85% der Anforderungen draußen abdeckt und den die Amerikaner kurz und knapp als 85% Jacket betiteln.
        Softshells kombinieren die äußere und mittlere Bekleidungsschicht in einem Produkt: wo sonst die Funktionsfähigkeit zweier (insgesamt schwerere) Schichten gefragt war, ist eine leichte Lösung gefunden. Tragekomfort und Gepäckvolumen profitieren davon deutlich.

        Rein äußerlich handelt es sich um ganz normale Stoffjacken, aber eben robuster: sie bieten Rucksackgurten Paroli, wehren Nässe ab, halten das Körperklima konstant und bieten durch Elastizität Bewegungsspielraum. Darunter gehört maximal ein leichtes Fleece, mehr nicht. Folglich eignen sich Softshells für Frischluftaktivitäten, bei denen sperrige Winterjacken hinderlich sind, dennoch widerstandsfähiger Oberstoff ratsam ist und Niederschlag idR. gar nicht oder als Schnee vom Himmel fällt.

        Wer Softshells einordnen möchte, steckt sie in die Funktionsnische zwischen Fleece und fester Wetterschutzjacke: sie sind viel winddichter als Fleece (wärmer), aber nicht 100%ig wasserdicht wie Wetterschutzjacken, dafür (und das ist entscheidend) deutlich atmungsaktiver.

        Materialien
        Es gibt ein Grundprinzip: außen ein textiles, abriebfestes Gewebe, innen feuchtigkeitleitender feiner Velours (wahlweise Fleece etc.). Unterschiede finden sich in den Feinheiten des Materials bzw. der Gesamtkonstruktion: die Funktion kann aus dem puren Gewebe resultieren oder aber auf einem Laminat basieren. Laminat-Konstruktionen beinhalten eine Membran (siehe Windstopper Softshell) und sind dadurch idR. wärmer, weil die Körpertemperatur eine weitere Barriere durchqueren muss.

        Gore Windstopper Softshell
        ...ist im winddichten Bereich sicherlich der geläufigste Begriff. Es gibt zahlreiche Varianten, die allesamt wie 3-schichtige Sandwichs aufgebaut sind: (leicht elastischer) Oberstoff, Windstopper Membran und (Netz-)Futter
        www.schwanda.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Suche gute Softshell

          Hallo,

          danke für deine ausführlichen Tips, das Ultimate Jacket und das Laser Jacket von Mammut hab ich mir schon angesehen, welche Unterschiede gibts eigentlich bei Ultimate, Ultimate Pro und Laser? Ich glaub eines von den dreien wirds eh werden, wenn ich nicht etwas in gleichwertiger Qualität finde zu einem günstigeren Preis.

          Kommentar


          • #6
            AW: Suche gute Softshell

            Zitat von Willy
            Gibt`s für SOFTSHELL überhaupt einen deutschen Ausdruck ?
            ich glaub e weicher Oberteil, oder Weichteil, was immer das ist.

            lg othmar
            Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

            make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

            Kommentar


            • #7
              AW: Suche gute Softshell

              Zitat von Nietzche
              Hallo,

              danke für deine ausführlichen Tips, das Ultimate Jacket und das Laser Jacket von Mammut hab ich mir schon angesehen, welche Unterschiede gibts eigentlich bei Ultimate, Ultimate Pro und Laser? Ich glaub eines von den dreien wirds eh werden, wenn ich nicht etwas in gleichwertiger Qualität finde zu einem günstigeren Preis.
              Hallo,

              ich habe seit Herbst die Ultimate Pro. Meines Erachtens ist der Unterschied zur Ultimate, dass die Pro keine Lüftungszipps an der Arminnenseite hat, dafür hat die Pro 3 Taschen, Verstärkungen an den Unterarmen und an den Schultern. Die Laser kenn ich nicht.

              Ich bin mit der Ultimate Pro sehr zufrieden, war heuer im Winter des Öfteren auf der Rax bei -6 bis - 13°C, eisigem Wind und teilweise (Eis)Schneefall unterwegs und war von der Jacke äußerst begeistert!

              Ich würde sie mir sofort wieder kaufen

              lg Mario
              Drück mich!

              Kommentar


              • #8
                AW: Suche gute Softshell

                Habe ebenfalls die Ultimate Pro und bin begeistert.

                Wie in einem anderen Threat geschrieben, verwende ich diese Softshell ebenfalls für Hochtouren, aber auch für's Schifahren im Winter. Da ziehe ich dann über die Softshell eine Winterfleecejacke (Polartec 500) und eine Gore-Jacke.

                Ansonsten, siehe Mario.

                LG
                Schelli
                "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Suche gute Softshell

                  Na das klingt ja schon recht vielsprechend, die Ultimate Pro wäre auch ein bißchen günstiger als die Laser, obwohl ich jetzt einen shop gefunden habe, wo sie die Laser um 219 €(UVP 300) anbieten, vgl. die Ultimate Pro kostet in den meisten Shops schon 210...

                  Welche Erfahrungen habt ihr eigentlich im Winter mit Softshells für Touren und Snowboarden? Ich hab vor, dass ich Funktionsunterwäsche bzw. Fleecepulli anziehe, drüber die Softshell und dann noch ne dünne Gorejacke für die Abfahrt oder wenns regnet. Wer hat Erfahrungen damit? Ich war bisher eigentlich der Überzeugung, lieber EINE ordentliche Gore XCR als mehrere Lagen, aber wenn ich mir ne teure Softshell kaufe, muss die im Winter auch herhalten!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Suche gute Softshell

                    Was ich bei den meisten Softshelljacken vermisse, ist eine Kapuze.
                    Zudem ist das Angebot in München und Umgebung erstaunlicherweise derart gering, daß ich noch keine Jacke gefunden habe, die meinen Vorstellungen entspricht.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Suche gute Softshell

                      Das Laserjacket von Mammut hat eine Kapuze, ist die einzige Softshell mit Kapuze die mir untergekommen ist, allerdings ist sie nicht abnehmbar, das stört mich etwas.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Suche gute Softshell

                        Zitat von Nietzche
                        Das Laserjacket von Mammut hat eine Kapuze, ist die einzige Softshell mit Kapuze die mir untergekommen ist, allerdings ist sie nicht abnehmbar, das stört mich etwas.

                        Hab ich leider nirgendswo gesehen.

                        Muß es für euch eigentlich ein Gore_Windstopper sein, oder sind andere Materialien/Systeme ähmlich gut.
                        Wie soll ich das im Laden beurteilen ? Schließlich kann ich nicht hunderte Testberichte kaufen und rumschleppen die es dann in meinen Läden garnicht oder nur überteuert gibt. Anprobieren muß man ja schließlich auch. Da hilft imho kein Test.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Suche gute Softshell

                          ich kann mir nicht vorstellen, dass es in München keinen gut sortierten Mammuthändler gibt, ich mein grad in München....

                          schau mal hier, ich kenn leider die PLZ von München nicht.
                          http://www.mammut.ch/mammut/haendlerliste.asp?sid=1

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Suche gute Softshell

                            War bisher zugegebenermaßen nur in den großen Ketten. Werde mir wohl mal die kleineren Läden anschaun. Hab ich in Berchtesgarden ja auch so gemacht

                            thx

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Suche gute Softshell

                              Ja, bei den großen Ketten hat man meistens Pech, die legen sich so was nicht auf Lager, weil sie das Klientel dazu nicht haben. In einem Fachgeschäft für Outdoor&Alpin hat man da eher Glück und kann auch mal ein Highendprodukt anprobieren. In Wien gibts nur 2 Fachgeschäfte(meines Wissens nach) wo man ordentlich Auswahl hat für den alpinen Bereich. Beim Hervis, Intersport oder Sportsexperts gibts meistens nur die Standardgschichten. Ich mach es meistens so, dass ich im Fachgeschäft anprobiere(ohne Beratung) und mir dann den günstigsten Händler in der EU übers Internet raussuche. Ist zwar nicht die feine englische, aber so lange ich nicht die Beratung in Anspruch nehme gehts noch find ich.

                              Kommentar

                              Lädt...