Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fragen zu Steigleistung von Fellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Fragen zu Steigleistung von Fellen

    Zitat von mash Beitrag anzeigen
    den übergang kann man ja eh ziemlich fließend gestalten, weil ja im falle des anstollens letztlich oft ohnehin nur ein altes reservefell im rucksack wirklich hilft!
    Findest du wirklich? Mir hilft da auch Wachsen auf Tour. (sobald's das erste mal stollt, sofort drauf)

    Kommentar


    • #17
      AW: Fragen zu Steigleistung von Fellen

      Zitat von Christian13 Beitrag anzeigen
      Reservefell? Hatt ich noch nie dabei, nicht mal auf einwöchigen Durchquerungen. Ein Stückerl Wachs, 5 Min. Zeit und wissen was tun reicht auch.
      des hängt davon ab. gestern z.b. war's im wald auch wieder ziemlich lästig, aber dafür relativ warm. da hat ein bisserl wachsspray tatsächlich wunder gewirkt! wenns't aber das pech hast, und sich irgendwo einmal im fell punktuell eis festsetzt -- und das kann oft sehr schnell gehen! --, hast meiner bescheidenen erfahrung auch mit wachs und co keine chance mehr. da hilft dann wirklich nur mehr ein sauberes trocknen überm ofen.

      Kommentar


      • #18
        AW: Fragen zu Steigleistung von Fellen

        Ja, wie du richtig feststellst: deiner Erfahrung nach.
        Einmal abgesehen davon dass ich keinen Spray verwende, läßt sich speziell das Problem mit dem Eis sehr einfach beheben.

        Aber Recht hast natürlich du...
        Zuletzt geändert von Christian13; 12.01.2012, 22:58.
        www.chri-leitinger.at
        https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

        Kommentar


        • #19
          AW: Fragen zu Steigleistung von Fellen

          Zitat von Christian13 Beitrag anzeigen
          Aber Recht hast natürlich du...
          nein, dass muss nicht unbedingt sein!
          ...ich persönlich kenn's halt nur so...

          Kommentar


          • #20
            AW: Fragen zu Steigleistung von Fellen

            ich weiss nicht was ihr habts.
            ich freu mich über die stöckeln.

            gibt ka besseres training als 1500 hm die volle schilänge angestollt spuren.

            dann brauch i wenigstens kein zweites mal den blöden berg raufkoffern. und hab a ausred für a miese aufstiegszeit.
            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

            bürstelt wird nur flüssiges

            Kommentar


            • #21
              AW: Fragen zu Steigleistung von Fellen

              Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
              naja, es sind halt schon auch etliche Bewegungslegastheniker unterwegs, da hilft auch das beste Fell nix...
              da schlag ich dir vor, sieh dir mal den tourenskiteil der hochkarchallenge im großen kar an, da kann man zwar bewegungslegastheniker nicht finden aber das fellphänomen bewundern.
              „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
              Heinrich Heine

              Kommentar


              • #22
                AW: Fragen zu Steigleistung von Fellen

                Hätte eine Frage bezüglich des Wachsens. Also es gibt Wachssprays, dann die Antistollensprays (welche meiner Meinung nix anderes sind wie Imprägnierungsmittel riechen zumindest gleich???) und normale Wachsstücke.

                Mich würde interessieren welche Efahrungen Ihr hiermit habt?

                Bezüglich des Wachs, welches nehmt ihr (eher weiches wahrscheinlich?) und wird das einfach eingerrieben? Wie lange hält das dann?

                Kommentar


                • #23
                  AW: Fragen zu Steigleistung von Fellen

                  Zitat von flaka Beitrag anzeigen
                  Hätte eine Frage bezüglich des Wachsens. Also es gibt Wachssprays, dann die Antistollensprays (welche meiner Meinung nix anderes sind wie Imprägnierungsmittel riechen zumindest gleich???) und normale Wachsstücke.

                  Mich würde interessieren welche Efahrungen Ihr hiermit habt?

                  Bezüglich des Wachs, welches nehmt ihr (eher weiches wahrscheinlich?) und wird das einfach eingerrieben? Wie lange hält das dann?
                  ich nehm immer ein stück stinknormales schiwachs mit. alles andere is übertrieben teuer.
                  einfach einreiben, speziell dort wo's anstollt, dann hast die restliche tour, oder aber auch nur a paar hundert meter a ruh.
                  Berge von unten, Kirchen von aussen, Wirtshäuser von innen.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Fragen zu Steigleistung von Fellen

                    Danke, das ist ja ein richtig enzyklopädischer Thread geworden.

                    Natürlich ist meine Technik nicht die beste. Ich arbeite dran...

                    Zur Frage von phouse: Ich hab Colltex Mohair, jetzt die zweite Saison, allerdings auch öfter mal ein paar Meter über apere Stellen gelaufen.
                    Inspektion der Rückseite ergab, dass das Fell in der Mitte bereits deutlich kürzer ist als oben und unten. Stollen wird auch langsam zum Problem.

                    Werde wohl mal in die gelobten bd investieren und dann am Krautkaserhang testen...
                    "Teufelshorn" heißt mein neuer Berchtesgaden-Krimi.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Fragen zu Steigleistung von Fellen

                      Zitat von norgas Beitrag anzeigen
                      Stimme dir zu dass die Diskussion über die Gleiteigenschaften von Fellen überbewertet ist. Wenn du den Ski nach vorne schiebst ist er entlastet und hat sowieso keinen grossen Widerstand. Wenn du eine kleine "Fellabfahrt" hast kommst du gut gleitenden Fellen etwas weiter. [...]
                      Soweit hast du natürlich Recht.
                      Bei längeren ebenen Stücken kann ein schlecht gleitendes Fell schon ziemlich demotivierend sein, wenn man den Vergleich - ein gut gleitendes Mohairfell - kennt.

                      Meine Erfahrung mit den orangen 100% Nylon Fellen von BD: Der Kleber, die Steigeigenschaften und die Robustheit (das Fell ist zudem sehr steif) sprechen dafür.
                      Das Gewicht, die schlechten Gleiteigenschaften und die hohe Wasseraufnahme sind die Schwachstellen.
                      Allerdings hab ich den Eindruck, dass die Gleiteigenschaften bei sehr trockenem Schnee ein bisschen besser sind als bei durchfeuchtetem Schnee, aber nicht an ein reines Mohairfell herankommen.

                      Vor ein oder zwei Jahren wurden die Felle dann ein bisschen überarbeitet, wobei die Spitzenbefestigungsschlaufe neu konstruiert wurde, das Flor niedriger und das Fell biegsamer (kleineres Packmaß) gemacht wurden.

                      Das Einwachseln der Felle mache ich auch regelmäßig. Das verbessert die Gleiteigenschaften nicht spürbar, ist aber eine gute Prophylaxe gegen Anstollen.
                      Suche: ein Paar Fritschi Stopper
                      Freue mich über alle Angebote! (per Mail oder PN)

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Fragen zu Steigleistung von Fellen

                        Zitat von MarleneWatzmann Beitrag anzeigen
                        Danke, das ist ja ein richtig enzyklopädischer Thread geworden.

                        Natürlich ist meine Technik nicht die beste. Ich arbeite dran...

                        Zur Frage von phouse: Ich hab Colltex Mohair, jetzt die zweite Saison, allerdings auch öfter mal ein paar Meter über apere Stellen gelaufen.
                        Inspektion der Rückseite ergab, dass das Fell in der Mitte bereits deutlich kürzer ist als oben und unten. Stollen wird auch langsam zum Problem.

                        Werde wohl mal in die gelobten bd investieren und dann am Krautkaserhang testen...
                        Ich habs andersrum gemacht und kann dir garantieren dass du den colltex bald nachweinen wirst !! Meine BDs gabs nach 3 Einsätzen auf ebay ..
                        Das Spray empfehle ich übrigens mit den Fingern bissl einzumassieren, dass es auch die tieferen Haarpartien schützen kann !

                        Kommentar

                        Lädt...