Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Welche Jacke soll ich mir zulegen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Jacke soll ich mir zulegen?

    Hallo!
    Ich habe soeben gesehen, dass the Northface alles billiger raushaut...Da ich dringend eine Jacke brauche bitte ich euch mir zu helfen:
    Ich benötige sie vorallem zum wandern. also atmungsaktiv, wind+wasserschutz
    Bislang hatte ich sie immer zu Wandertouren wie: Teide (Teneriffa), Zugspitze, Ötztal, Aletschgletscher usw an, jedoch alles im SOmmer
    Nächstes Jahr möchte ich ein halbes Jahr nach Tibet fahren zum wandern... Also höhen -5000 Meter Temperaturen weiß ich nicht soo genau.
    Ich bin ein Heißblüter, soll heißen, ich schwitze sehr schnell, friere dafür umso weniger..als Info noch bezüglich der Jacken.

    http://www.bergfreunde.de/the-north-...limate-jacket/

    http://www.bergfreunde.de/the-north-...esolve-jacket/

    http://www.bergfreunde.de/the-north-...oftshelljacke/

    http://www.bergfreunde.de/the-north-...hermal-jacket/

    Ich hatte davor eine ähnliche der "Resolve", also 100€...damit war ich äußerst zufrieden, aber die hab ich nix mehr. Die war immer warm genug, aber ich hatte sie halt nie unter 0° an...
    Soll ich lieber eine reine Windschutz+ Regenschutz Jacke kaufen und dazu ein Vlies anziehen, oder direkt eine mit Innenfutter? Oder reicht die Resolve aus?

    Bräuchte die Beratung relativ schnell, da ich nicht weiß, wie lang die noch da sind.
    Tausend Dank & liebe Grüße
    Euer ötsch

  • #2
    AW: Welche Jacke soll ich mir zulegen?

    Die Jacken sind ja alle komplett verschieden, eine Softshell, eine Goretex und eine Primaloft. Was willst denn jetzt haben? Soll's wasserdicht sein? Oder winddicht + wasserabweisend? Oder warm?

    Kommentar


    • #3
      AW: Welche Jacke soll ich mir zulegen?

      natürlich sind die verschieden, drum hab ích se ja reingestellt
      also was von der art her überhaupt...das weiß ich ja gerade nicht
      ich hatte bislang "nur" eine wind+wasserdicht aber hab sie auch nie bei temperaturen unter 5° gehabt. aber selbst mit tshirt und der jacke war mir nie kalt.
      was meint ihr, ist für wandertouren denn so angebracht?
      es sind dann ja auch 500 gramm gewichtsunterschied was ich für eine nehme... und die thermojacke ist schon ein wenig überdimensioniert, oder?
      mein mitbewohner sagt mir grad, dass er auch im winter nur seine normale windjacke anzieht und drunter ein dicken pulli und dass das ausreicht
      ich möchte halt was haben, was meinen ambitionen in 3 jahren auch noch ausreicht (dann eben extremer, im alpinstil 5000-er machen oder sowas in der art)
      liebe grüße
      ötsch

      Kommentar


      • #4
        AW: Welche Jacke soll ich mir zulegen?

        Zitat von ötsch Beitrag anzeigen
        Hallo!
        Ich habe soeben gesehen, dass the Northface alles billiger raushaut...Da ich dringend eine Jacke brauche bitte ich euch mir zu helfen:
        Ich benötige sie vorallem zum wandern. also atmungsaktiv, wind+wasserschutz
        Bislang hatte ich sie immer zu Wandertouren wie: Teide (Teneriffa), Zugspitze, Ötztal, Aletschgletscher usw an, jedoch alles im SOmmer
        Nächstes Jahr möchte ich ein halbes Jahr nach Tibet fahren zum wandern... Also höhen -5000 Meter Temperaturen weiß ich nicht soo genau.
        Ich bin ein Heißblüter, soll heißen, ich schwitze sehr schnell, friere dafür umso weniger..als Info noch bezüglich der Jacken.

        http://www.bergfreunde.de/the-north-...limate-jacket/

        http://www.bergfreunde.de/the-north-...esolve-jacket/

        http://www.bergfreunde.de/the-north-...oftshelljacke/

        http://www.bergfreunde.de/the-north-...hermal-jacket/

        Ich hatte davor eine ähnliche der "Resolve", also 100€...damit war ich äußerst zufrieden, aber die hab ich nix mehr. Die war immer warm genug, aber ich hatte sie halt nie unter 0° an...
        Soll ich lieber eine reine Windschutz+ Regenschutz Jacke kaufen und dazu ein Vlies anziehen, oder direkt eine mit Innenfutter? Oder reicht die Resolve aus?

        Bräuchte die Beratung relativ schnell, da ich nicht weiß, wie lang die noch da sind.
        Tausend Dank & liebe Grüße
        Euer ötsch
        Vlies == Fleece?
        And no-one showed us to the land
        And no-one knows the wheres or whys
        But something stirs and something tries
        And starts to climb towards the light.

        P.F. "Echoes"

        Kommentar


        • #5
          AW: Welche Jacke soll ich mir zulegen?

          Zitat von PNB Beitrag anzeigen
          Vlies == Fleece?
          Vlies == Geotextil
          lampi
          ________________________________________
          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

          Kommentar


          • #6
            AW: Welche Jacke soll ich mir zulegen?

            Ich halte nichts von den Kombinationsjacken-Schnickschnack. Ich bin Verfechter des Zwiebelschalenprinzips. Selbst bei Skihochtouren über 4000m hat mir bei Temperaturen von -25°C ein ungefütterter Goretex-Anorak in Kombination mit einer dicken Fleecejacke, einem Fleecepullover und einem langärmlichen Sportunterhemd gereicht. Der Anorak dient mir auch im Sommer als Wetterschutz. Man kann natürlich die Sportartikelindustrie sponsern und für jede Jahreszeit und jede Tourenart eine spezielle Jacke kaufen.

            Wenn man nicht gerade Expeditionsbergsteigen macht, braucht man nicht viel.

            Kommentar


            • #7
              AW: Welche Jacke soll ich mir zulegen?

              ich kominiere auh immer verschiedene Textilien, hab meistens ein funktions langarm Shirt an, darüber eine Noname Fleeceweste (um € 15 reicht vollkommen, meistens zieh ich sowieso nach 500m aus )
              und darüber einen Anorak (hab mir eine JackWolfskin Icefall gekauft, die ist nicht so extrem dick und damit auch ins Frühjahr hinaus zu gebrauchen)

              Sonst trage ich meistens nur ein T-shirt und eine dünne Softshell drüber (im Frühjahr bzw. Herbst)
              Besucht doch auch meinen Blog: heihupfa.wordpress.com

              Kommentar


              • #8
                AW: Welche Jacke soll ich mir zulegen?

                Zitat von Athlon1 Beitrag anzeigen
                darüber eine Noname Fleeceweste (um € 15 reicht vollkommen, meistens zieh ich sowieso nach 500m aus )
                )
                Noname - bringt mich auch auf eine Frage:
                Hab auch gerade eine Fleecjacke gekauft, Marke war mir auch wurscht, Iguana oder so, egal,war recht günstig...
                Aber die Frage drängte sich mir auf: Wie soll ich die Jacke jetzt mit anderen vergleichen, qualitätsmäßig? Gibt es z.B. irgendeinen Wärme/Gewichtsrelationswert, der wo drauf steht, mit dem man diese Produkte vergleichen kann?
                Bei Daunenbekleidung gibt es ja so etwas immerhin...

                LG

                Kommentar


                • #9
                  AW: Welche Jacke soll ich mir zulegen?

                  Zitat von PNB Beitrag anzeigen
                  Vlies == Fleece?
                  klar

                  Mir gehts darum: Wenn ihr jetzt sagt, die Thermaljacke ist auf jeden Fall besser (wärmer, bequemer, leichter,billiger) als eine Windjacke+Regenjacke und dazu ein Fleece/Vlies^^ und dazu noch ein Funktionstshirt dann kauf ich die Multifunktionsjacke.
                  Wenn ihr aber sagt Zwiebelschalenprinzip reicht volkommen aus oder ist sogar das bessere, dann werde ich natürlich das nehmen. Denn ein anständiges Vlies hab ich schon und Funktionszeugs auch, und dann würde ja diese reichen: http://www.bergfreunde.de/the-north-...esolve-jacket/

                  danke schonmal für eure Antworten und ein schönen Abend noch
                  Liebe Grüße, ötsch

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Welche Jacke soll ich mir zulegen?

                    Ich behaupte: Zwiebelschalenprinzip ist flexibler und universeller.

                    Sportunterwäsche+Multifunktionsshirt+Fleecepullove r + Fleecejacke + Goretexanorak haben mit bisher immer gereicht - auch bei Skihochtouren im Winter. Je nach Temperaturen kann man sich die richtige Kombination zusammenstellen. Den Fleecepullover oder die Fleecejacke kann man auch in der Hütte anziehen, wenn es da kalt ist. Lange Sportunterwäsche nutze ich gleichzeitig als Schlafanzug. Man braucht also nichts extra rumschleppen.

                    Vergiß die verlinkte Jacke. Wasserabweisend reicht nicht - bei Regen und Wind bist Du im Nu bis auf die Unterhose naß und das ist übel. Wasserdicht ist m.E. ein absolutes Muß! Kauf einen gescheiten Goretex-Anorak. Goretex ist mit Abstand die beste Membran. Kostet halt, aber da darf man nicht sparen. Bei den Fleecezeugs muß es nicht das teuerste sein.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Welche Jacke soll ich mir zulegen?

                      Alles klar!
                      Hättest du auch n Link oder so, damit ich ungefähr weiß, was du dir so vorstellst von Goretex? Falls es passendes von The North Face gibt, würe ich natürlich so eine nehmen (habt ihr ja an den Links shon gesehn, dass ich das vervorzuge^^), hatte immer super Erfahrung damit
                      Dann kann ich zuschlagen
                      Zuletzt geändert von ötsch; 05.02.2012, 18:36.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Welche Jacke soll ich mir zulegen?

                        ötsch;717323]Alles klar!
                        Hättest du auch n Link oder so, damit ich ungefähr weiß, was du dir so vorstellst von Goretex? Da gibt es ja Pro Shell, Active Shell, Paclite Shll... Reicht dann Active? Falls es passendes von The North Face gibt, würe ich natürlich so eine nehmen (habt ihr ja an den Links shon gesehn, dass ich das vervorzuge^^), hatte immer super Erfahrung damit
                        Dann kann ich zuschlagen

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Welche Jacke soll ich mir zulegen?

                          Hier mal eine Info zu Goretex Active Shell. Das ist das beste, was es zur Zeit gibt:
                          http://www.bergzeit.de/gore-tex-active-shell.html
                          Da es so neu ist, ist gibt es noch kaum Jacken. Dürfte sich mit der kommenden Frühjahrs/Sommerkollektion ändern.

                          Ansonsten: das verstehe ich unter einem gescheiten, Berganorak mit Goretex:
                          http://www.bergzeit.de/regenjacke-ha...caw-green.html

                          Vergleichbares gibt es von verschiedenen Herstellern, sicher auch von Northface wenn Du auf die Marke stehst. Ich selber habe einen ähnlichen Anorak von Millet - super Qualität, war im Sonderangebot, da gelb wohl nicht gut ging. Ich würde mich nicht an einer Marke festbeißen, sondern einfach mal schauen, ob Du was günstig abstauben kannst.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Welche Jacke soll ich mir zulegen?

                            Ich weiß du hast mir jetzt einige von Jack Wolfskin empfohlen, aber ich war jetzt eben ne Stunde bei unsrem Händler vor Ort und der hat mir einiges über die Geschäftsphilosophie der einzelnen Firmen empfohlen...Um das ganze abzukürzen: mir wurde die Jacke empfohlenhttp://www.herrenausstatter.de/herre...o_imperial.htm
                            was haltet ihr hiervon? passt doch, oder?

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Welche Jacke soll ich mir zulegen?

                              Schöffel ist mehr was für die Wanderfraktion. Sowas kann man auch in der Stadt tragen. Die Sachen sind nicht schlecht, aber es fehlen i.d.R. die typischen Features für Hochtouren. Das geht mehr in Richtung Outdoor-Mode.

                              Zur Venturi-Membran ist zu sagen: sie ist nicht so wasserdicht wir Gore-Tex. Ich selber habe auch einen Schöffel Anorak mit Gore-Tex. Ein Freund hat den selben Anorak mit Venturi. Wenn es richtig regnet oder windig ist, dann geht es bei ihm durch und ich bleibe trocken. Dafür soll Venturi etwas atmungsaktiver sein. Ich würde für einen Hochtourenanorak kein Venturi-Modell nehmen.

                              Warum Wanderanorak: es fehlt z.B. bei der Kapuze der Mundschutz, Verstärkungen an beanspruchten Stellen und andere Details. Wenn Du Schöffel nehmen willt, ok - aber dann mit Gore-Tex.

                              Kommentar

                              Lädt...