Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fragen zu K2 Wayback/Talkback & Dynafit Radical

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zu K2 Wayback/Talkback & Dynafit Radical

    Hallo,

    wir möchten uns dieses Jahr neue Tourenski kaufen. Es soll eine Kombination aus K2 Wayback (evt. Talkback) und Dynafit werden. Dazu hätte ich aber drei Fragen

    1. Die Radical 12/13 wurde gegenüber dem Vorjahresmodell verbessert. Gibt es trotzdem weiterhin Probleme mit der Radical?
    2. Bietet die Radical gegenüber der Vertical tatsächlich mehr Komfort beim Einstieg und beim Einstellen der Steighilfe, oder fällt das in der Praxis nicht so ins Gewicht.
    3. Der Talkback ist (so weit ich weiß) die Damenversion des Waybacks. Der Wayback ist derzeit günstig zu haben; der Talkback nicht. Ist es problematisch, wenn meine Lebensgefährtin (169cm/53kg - Fahrkönnen: mittel (Schallerrinne, Schneegraben, Karlgraben gehen schon sehr gut)) auch einen Wayback nimmt, oder ist der zu hart? (ich nehme an, dass das Männermodell härter ist).

    Danke für Infos & lg

    Edit: Mittlerweile habe ich den Talkback ebenfalls als günstiges Vorjahresmodell gefunden. Trotzdem würden mich die Unterschiede zum Wayback interessieren.
    Zuletzt geändert von Odysseus; 10.10.2013, 13:36.

  • #2
    AW: Fragen zu K2 Wayback/Talkback & Dynafit Radical

    Hm, niemand der mir sagen kann, ob die Radical tatsächlich merkbar höheren Komfort beim Einsteigen und beim Umstellen der Steighilfe bietet als die Vertical, oder ob das mehr Marketing ist?

    Zu den Problemen der Radical: Dynafit hat mit der 12/13er Variante einige Änderungen vorgenommen, die die Probleme beseitigen sollen. Leider habe ich im Internet nirgends Aussagen darüber gefunden, ob die Probleme tatsächlich beseitigt wurden. Weder hier noch z.B. bei wildsnow.com Pauschal (d.h. möglicherweise unbegründet und für mich nicht nachvollziehbar) wird immer noch behauptet, dass es mit der Radical Probleme gibt (nicht gab). Z.B. hier:

    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...Stopper-Breite

    Kommentar


    • #3
      AW: Fragen zu K2 Wayback/Talkback & Dynafit Radical

      Der Einstieg bei der Radical ist zur Vertical etwas vereinfacht worden. Das stimmt schon, allerdings ist das alles relativ: Ich fand den Einstieg in die Vertical nun auch kein Hexenwerk... Es gibt auch Stimmen die sagen, dass der neue Radical-Einstieg die Gefahr der Fehlauslösung durch seitliche Schläge verringern würden.

      Die Steighilfen sind bei der Radical auch etwas komfortabler zu bedienen. Ist aber wohl auch Geschmackssache.

      In der ersten Auflage der Radical gab es meines Wissens im Wesentlich zwei Probleme: Zurückdrehen des hinteren Backens und das Reißen der Steighilfenachskonstruktion.

      Beides wurde zumindest umkonstruiert, der hintere Backen kann sich jetzt nicht mehr zurückdrehen und die Steighilfen liegen nicht mehr auf der (früher gerissenen) Kunststoffplatte auf, sondern auf einer Metallplatte.

      Ob dadurch keine Proleme mehr auftreten, weiss ich nicht.

      Ich habe allerdings die Vertical nur ein paar Tage gefahren, die Radical noch gar nicht (lediglich Trockenübungen auf Teppich ). Sie liegt hier montiert auf einem K2 WayBack zusammen mit den Scarpa Maestrale RS und wartet auf Schnee
      Zuletzt geändert von flyingscot; 16.10.2013, 20:16.

      Kommentar


      • #4
        also, die steighilfe der radical ist simpler mit dem stock zu bedienen... bei der vertical ists halt etwas fummeliger, aber auch keine hexerei... v.a. wie oft verstellt man schon die steighilfe? ich geh fast ab forststraße in der ersten stufe bis zum gipfel.... wenn ich die zweite steigstufe brauch, ist die spur zu steil angelegt... so ganz pauschal gesagt...

        @ einstieg... ich merk keinen unterschied... düster hab ich im hinterkopf, dass das eh nur mit dynafit-schuhen funktioniert, weil die geringfügig andere, für die radical optimierte inserts haben... kann mich aber auch täuschen....
        ich hatte übrigens keinerlei scherereien mit der radical (allerdings speed)
        Zuletzt geändert von Steirerspur; 16.10.2013, 20:32.

        Kommentar


        • #5
          AW: Fragen zu K2 Wayback/Talkback & Dynafit Radical

          Zitat von Steirerspur Beitrag anzeigen
          @ einstieg... ich merk keinen unterschied... düster hab ich im hinterkopf, dass das eh nur mit dynafit-schuhen funktioniert, weil die geringfügig andere, für die radical optimierte inserts haben... kann mich aber auch täuschen....


          Ja, ist so!

          Meine ("alten") ZZero 4 C-TF haben die 2 Metalstifte nicht, und damit ist der Einstieg in die Vertical und die Radical identisch.

          Zitat von Odysseus Beitrag anzeigen
          Zu den Problemen der Radical: Dynafit hat mit der 12/13er Variante einige Änderungen vorgenommen, die die Probleme beseitigen sollen. Leider habe ich im Internet nirgends Aussagen darüber gefunden, ob die Probleme tatsächlich beseitigt wurden. Weder hier noch z.B. bei wildsnow.com Pauschal (d.h. möglicherweise unbegründet und für mich nicht nachvollziehbar) wird immer noch behauptet, dass es mit der Radical Probleme gibt (nicht gab). Z.B. hier:

          http://www.gipfeltreffen.at/showthre...Stopper-Breite
          Aufgrund der Empfehlungen in dem Thread hab ich mir die Vertical gekauft und bin sehr zufrieden (auch wenns dieses WE erst zur ersten Tour gereicht hat ). Die Vertical war sehr günstig und mit meinen Schuhen hätte die Radical keine Vorteile gehabt (+ die eventuell nicht beseitigten Defekte).

          Meine Freundin bestellt sich nun ein Set mit neuen Schuhen und der Radical. Dann hab ich einen 1:1 Vergleich…

          Kommentar


          • #6
            AW: Fragen zu K2 Wayback/Talkback & Dynafit Radical

            Der "Step-In-Blind", also der verbesserte Einstieg bei der Radical funktioniert optimal nur mit entsprechend neuen Dynafit-Inserts, richtig. Meine neuen Scarpas haben die z.B. auch...

            Kommentar


            • #7
              AW: Fragen zu K2 Wayback/Talkback & Dynafit Radical

              Habe selbst einen Wayback mit der Vertical und bin sehr zufrieden. Die Radical habe ich auch schon getestet. Mit ein wenig Übung kommt man auch in die Vertical einfach rein. Ob man jetzt den hinterbacken mit dem Stock dreht oder Steighilfen umklappt ist eigentlich auch egal. Meist ist die Radical ein wenig teurer als die Vertical. Die paar Euro kann man sich meiner Meinung nach getrost sparen. Ob die Damenversion sich wesentlich unterscheidet findet man sicher auf der Herstellerhomepage raus (Skigewicht und der Aufbau der Ski mit den verschiedenen Lagen)

              Kommentar


              • #8
                AW: Fragen zu K2 Wayback/Talkback & Dynafit Radical

                Ok, Danke für die Infos. Die Komfortverbesserungen der Radical sind also vergleichsweise gering bzw. bringen eh nur was, wenn man entsprechende neue Inserts hat. Dann wird's wohl die Vertical.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Fragen zu K2 Wayback/Talkback & Dynafit Radical

                  Wenn ich da einhacken dürft:

                  wie sind denn so die Erfahrungen mit Wayback und Vertical - passt des und macht Spaß? :-)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Fragen zu K2 Wayback/Talkback & Dynafit Radical

                    Ein Argument dass gegen die Vertical vorgebracht wird, ist, dass keine Ersatzteile mehr nachproduziert werden. On the long run könnte das natürlich Probleme machen.
                    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                    Kommentar

                    Lädt...