Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pickel Stubai-Hornet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pickel Stubai-Hornet

    griaß eich

    frage: hat jemand erfahrung mit dem pickel "stubai-hornet" ?

    mir schaut der optisch gaunz guat aus, i denk mir des war a pickel für hochtouren und a bissal zum steileis-schnuppern.

    wos denkt´s ihr darüber ?


    l.g.kazumuto

  • #2
    AW: Pickel Stubai-Hornet

    für klassische Hochtouren etwas zu kurz, kann nicht als Spazierstock-Pickel eingesezt werden was aber in 90% der Hochtouren am meisten gebraucht wird.
    Zum Steileis schnuppern sich ganz OK, hat halt keine auswechselbare Haue, also wenns bricht - wegschmeissen...
    Die Haue an sich wird halt auch nix besonderes sein (was ja zum schnuppern nicht sein muß), aber ich hab das Skorpion Basic (etwas teuerer) und wünschte mir jetzt auch was Besseres!

    lg Andi
    Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
    [url]http://www.riesner.at[/url]

    Nachts ist es kälter als draussen!

    [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

    Kommentar


    • #3
      AW: Pickel Stubai-Hornet

      hallo andi

      danke für den tip, auf diese details hab ich gar nicht geachtet.

      also wenn ich mit so deine touren anschaue (hut ab) dann bin ich mir sicher das ich mich mit jemandem unterhalte der weiß wovon er spricht.

      thema pickel: ich denk mir so einen klassischen spazierstock-pickel ersetze ich zum großen teil durch skistöcke und ich will halt so ein mittelding (falls es das überhaupt gibt) mit dem ich da und dort etwas anfangen kann.
      mir ist schon klar das spezielles gelände (wasserfallklettern usw.) auch spezielles gerät benötigt, aber wie gesagt ich würd da halt gern einmal etwas reinschnuppern.

      wenn du dir "jetzt" einen pickel kaufen würdest, welche modelle würden dann in frage kommen ?

      thank´s, kazumuto

      Kommentar


      • #4
        AW: Pickel Stubai-Hornet

        Zitat von kazumuto
        also wenn ich mit so deine touren anschaue (hut ab) dann bin ich mir sicher das ich mich mit jemandem unterhalte der weiß wovon er spricht.
        Danke für das Kompliment, allerdings bin ich im Steileis auch noch nicht sehr lange unterwegs!

        Wenn ich mir jetzt was zulegen würde, würde ich was von Grivel oder Petzl-Charlet kaufen. Auf Grund der erhöhten Beliebtheit des Eiskletterns der letzten Jahre haben auch diese Firmen preisgünstigere Modelle auf den Markt gebracht. Selber testen konnte ich noch keine große Anzahl verschiedener Modelle, aber man glaubt halt auch den wirklichen Cracks was sie sagen.
        Rein optisch gesehen schauen Modelle v. Grivel&Co fast immer besser aus... :-)
        Ich glaube das sich diverse Firmen mehr spezialisierthaben als z.B. Stubai.
        Schau doch mal auf http://www.bergshop.com da gibts eine relativ große Auswahl von Eisgeräten - auch Black Díamond und Raveltik

        In einer Ausgabe von "klettern" gabs auch einen Vergleichstest von alpintauglichen Eisgeräten, mal sehen vielleicht kann ich Dir da was scannen.

        lg Andi
        Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
        [url]http://www.riesner.at[/url]

        Nachts ist es kälter als draussen!

        [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

        Kommentar


        • #5
          AW: Pickel Stubai-Hornet

          Meiner Meinung kannst du das Hornet vergessen. Ich hab mir das Teil mal angeschaut. Macht nicht gerade einen durchdachten Eindruck. Bei einem Gerät für 2 Verwendungszwecke wirst du immer Abstriche machen müssen. Falls du dir einen normalen Pickel kaufen willst mit dem du aber auch steilere Flanke machen kannst, würde ich dir ein gebogenes Modell empfehlen. Die gibts mittlerweile von mehreren Anbietern. zb Petzl (ganz neu, Name?), Grivel (Evo), Sutbai.
          Ich halte von den "Spazierstöcken" gar nichts. Hatte selber mal einen (zu) langen Pickel. Unnötiges Gewicht, unpraktisch im Kombi-Gelände, ermüdend bei langen, steilen Traversen. Hab jetzt einen mit 60 cm bei 175cm Körpergr. Der einzige Grund warum er nicht noch kürzer ist, sind die Haltekräfte beim "toten Mann".
          Fürs Steileis sind solche Geräte nur bedingt zu gebrauchen. Wenn du wirklich sparen willst würde ich mich auf den div. Foren im Netz umsehen, da wird massenhaft Zeugs verkauft.
          www.chri-leitinger.at
          https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

          Kommentar


          • #6
            AW: Pickel Stubai-Hornet

            Zitat von Christian13
            Hab jetzt einen mit 60 cm bei 175cm Körpergr.
            Wie lang sollte der Pickel denn sein wenn man 1,95 ist? Ich wollt mir ja eigentlich auch einen 60er kaufen, eh den Grivel Jorasses den du mir empfohlen hast, der macht einen ganz guten Eindruck!
            Zuletzt geändert von Nietzche; 29.09.2005, 09:46.

            Kommentar


            • #7
              AW: Pickel Stubai-Hornet

              @alle, danke für die vielen anregungen.

              hab da wirklich nicht darauf gedacht auf was man da alles achten soll, der "stubai-hornet" ist auf alle fälle derzeit bei mir nicht mehr im programm.

              werde mich wie ihr sagt umschauen und umhören und etwas mehr (dank eurer hilfe) auf die details schauen.



              thank´s, kazumuto

              Kommentar


              • #8
                AW: Pickel Stubai-Hornet

                Zitat von Nietzche
                Wie lang sollte der Pickel denn sein wenn man 1,95 ist? Ich wollt mir ja eigentlich auch einen 60er kaufen, eh den Grivel Jorasses den du mir empfohlen hast, der macht einen ganz guten Eindruck!
                Das hängt nicht allein von der Körpergröße ab, sondern auch von der Armlänge. Bei Verwendung als Spazierstockpickel sollte er, wenn man ihn in der Hand hält (Arm hängend und die Haue umfassend), gerade nicht den Boden berühren. So stets geschrieben. Zum Stufenschlagen und anderen klassischen Verwendungsmöglichkeiten passt das. Für Firnflanken bis 50° ist das auch noch ok. Für Blank- und Steileis ist ein kürzeres Eisgerät mit gebogenem Schaft anzuraten (eigentlich ZWEI!!!).

                lg

                Kommentar


                • #9
                  AW: Pickel Stubai-Hornet

                  Zitat von AndiR.
                  In einer Ausgabe von "klettern" gabs auch einen Vergleichstest von alpintauglichen Eisgeräten, mal sehen vielleicht kann ich Dir da was scannen.

                  lg Andi
                  Hier der Link:

                  www.klettern.de/fm/1501/0406_eisgeraete.pdf

                  Laut Web dürfte das Petzl Charlet Aztar das beste Eisgerät sein, das auch für den normalen alpinen Einsatz verwendet werden kann z.B. Gletschertouren.

                  LG
                  Schelli
                  Zuletzt geändert von Schelli; 27.04.2006, 08:54.
                  "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                  "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Pickel Stubai-Hornet

                    ... danke burschen für eure info´s.

                    hab mir dann schlußendlich zwei petzl geräte zugelegt. mein freund hat sich das hornet gekauft und ich muß ehrlich sagen bin froh das ich das nicht getan habe.

                    l.g.kazumuto

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Pickel Stubai-Hornet

                      also ich hab den vorgänger vom hornet, und muß sagen dass die dinger ausreichend sind, für mich zumindest und wenn dann mal nichts anderes ansteht und etwas geld übrig ist kann ich immer noch in ein vernünftiges eisgerät investieren. am anfang nur gute eiskletterausrüstung zu kauffen ist unmöglich, da bräuchte man ja auf einmal über tausend € (eisgerät je. 170€, schuhe über 300€, steigeisen 150€, helm mit visier , eisschrauben 50€ pro stück, eigene seile, daunenjacke,.....)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Pickel Stubai-Hornet

                        Kazumoto,

                        welche Petzl Geräte?

                        Duffman,
                        ja, stimmt schon. Wenn ich aber ernsthaft Eisklettern lernen wollte, dann wäre wohl weder das Hornetz noch das Aztar ausreichend. So gesehen, ist der Preis für das Aztar vertretbar.

                        Auf Anfrage bei www.alpintech.at (günstigster Preis für das Hornet) erfüllt das HORNET PROTECT die T-Norm. Interessantes Detail am Rande...

                        LG
                        Schelli
                        "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                        "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Pickel Stubai-Hornet

                          was ist die t-norm?

                          (ich hab halt einen eiskletterkurs gemacht und war alleine ein paar mal bouldern, und möchte halt langsam anfangen...)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Pickel Stubai-Hornet

                            T-Norm bedeutet, dass man den Schaft für Toten Mann (Firnanker) bei Spaltenbergung am Gletscher verwenden kann.

                            Solche Pickel sollten ein eingekreistes T als Zeichen auf dem Schaft aufweisen.

                            Pickel mit geringerer Robustheit des Schaftes weisen idR ein B auf (z.B. billigen Alupickel).

                            So wurde es mir mal erklärt...

                            LG
                            Schelli
                            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Pickel Stubai-Hornet

                              .. habe mir über e-bay das petzl aztar bestellt und bekommen hab ich die petzl charlet moser quark

                              ich war damit auch schon eisklettern, hab auch schon im forum gelesen das es keine hochwertigen eisgeräte sind. spielt in meiner liga aber nicht unbedingt eine rolle. jetzt hab ich halt eisgeräte sowohl für den hochalpinen einsatz wie für das eisklettern, sind halt dann art universalgeräte mit tendenz zum eisgehen.
                              wie gesagt wollte eigentlich ursprünglich die aztar-geräte und ich nehme an die hätten auch für mich gereicht.

                              hab für beide geräte mit versand um die 280euronen bezahlt.

                              l.g.kazumuto

                              Kommentar

                              Lädt...