Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tourenski mit 95-100er Mittelbreite

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tourenski mit 95-100er Mittelbreite

    Hallo zusammen,

    alle (paar) Jahre wieder die selbe Frage :-)
    Welchen Tourenski mit ca. 95-100mm unter der Bindung könnt ihr empfehlen?

    Ich war die letzten Jahre mit einem Völkl Nanuq unterwegs und bin eigentlich auch gewillt diesen wieder zu kaufen. Aber irgendwie muss man sich ja auch mal wo anders umschauen. Anforderungen wären also ein gut gängiger Allroundtourenski, mit bisschen Rocker und ca. 1500-1600 Gramm pro Ski, also weder besonders leicht, noch zu schwer sollte er halt sein

    Aufgefallen ist mir noch der Black Diamond Revert. Ist den schon mal jemand gefahren und kann was dazu sagen? Von den Werten her sehr interessant, aber mancherorts findet man die Meinung er sei zu weich. Ist halt immer die Frage, verglichen mit was.

    Ich würde mich über alle Empfehlungen und persöhnlichen Erfahrungen freuen!

    Danke und Gruß
    Matthias

  • #2
    AW: Tourenski mit 95-100er Mittelbreite

    Hallo Matthias,

    habe erst die Tage meine Liste der sich für mich interessant anhörenden Ski aktualisiert. Da sie sich in dem von Dir vorgegebenen Bereich bewegen, hier die Angaben:

    Movement Shift, 137-98-125, Radius: 18m bei 177 Länge (19m bei 185), Gewicht: 1.450g bei 177 (1550g bei 185)
    Stöckli Stormrider 100, 136-100-123, 16m bei 174, 1.750g bei 174
    K2 Wayback 88, 126-88-113, 17m bei 174, 1.350g bei 174

    Das Ganze dann kombiniert mit der Diamir Vipec 12 oder der Marker Kingpin 13 sollte recht schön sein. :-) Aber das wird noch etwas dauern...

    Den Black Diamond Revert kenne ich leider nicht.

    Viel Erfolg bei der Auswahl!

    Kommentar


    • #3
      bis auf die bindungsvorschläge eh ganz passable skioptionen, aber die vipec hatte doch arge kinderkrankheiten und die kingpin - das unterstelle ich einfach, weil sie heuer ihre premiere feiert - wird auch noch schwächeln...

      Kommentar


      • #4
        AW: Tourenski mit 95-100er Mittelbreite

        Zitat von Steirerspur Beitrag anzeigen
        aber die vipec hatte doch arge kinderkrankheiten
        Hast du da Details? Könnten/sollten heuer hoffentlich ausgemerzt sein?

        (wäre für meine Freundin interessant. Den üblichen Dynafits traue ich hinsichtlich Sicherheitsauslösung nicht, nach allem was ich so im Freundeskreis beobachte)

        Kommentar


        • #5
          AW: Tourenski mit 95-100er Mittelbreite

          Wenn ich es richtig auf die Reihe bekomme, hatte die Vipec mal Probleme mit einem sich lösenden Zapfen. Das soll aber angeblich in der aktuellen Version behoben sein.

          Hier ist ein relativ aktueller Test aus letztem Frühjahr: http://www.freeskiers.net/Produkttes...-vipec-12.html

          Hinsichtlich der Kingpin bin ich auch mal gespannt, was sich da ergibt. Falls ich's richtig verstanden habe, löst die aber ausschließlich über den Fersenautomaten aus (http://marker.de/de/kingpin/).

          Kommentar


          • #6
            AW: Tourenski mit 95-100er Mittelbreite

            Auch noch mein Senf:
            Ja die Vipec hatte große Probleme im letzten Winter...
            Bei meiner Version wurde schon der jetzt übliche Schraubensicherungskleber(heißt der so?) verwendet und so konnte ich ca. 30-40 Touren erfolgreich absolvieren. Als ich am Cevedale im Föhnsturm dann meinen Bolzen gesucht habe und zum Glück wieder gefunden hatte, war ich mit der Vipec nicht mehr soo zufrieden
            Aktuell wird die gesamte Pineinheit ausgetauscht und ein kleiner Anschlag für einfacheres Einsteigen montiert. Sieht auf den ersten Blick ganz gut aus. Glaube sie haben daraus gelernt. Die Vipec mit langer Verstellplatte ist für mich trotzdem die Nr 1 im Testskibereich wo ich viele verschiedene Sohlenlängen abdecken möchte und trotzdem relativ wenig Gesamtgewicht benötige.
            Zur Kingpin kann ich leider nichts sagen. Kaufe mir trotzdem nie wieder eine neu auf dem Markt erschienene Bindung, egal wie sie auch immer heißen mag!!!

            Schau dir mal die Fischer Hannibalkollektion an. Hab den 94/184 und der sehr leicht!
            Alpinschule Steiermark

            Kommentar


            • #7
              AW: Tourenski mit 95-100er Mittelbreite

              Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
              Hast du da Details? Könnten/sollten heuer hoffentlich ausgemerzt sein?

              (wäre für meine Freundin interessant.
              im freeskiers.net forum gibts einen "der pinbindungen philosophie"-thread... klingt komisch, ist aber so..... der thread ist elendslang, aber ganz aufschlussreich - auch zu anderen tech-bindungen.... offenbar ist der einstieg bei der vipec enorm blöd und es gab massive probleme mit sich verabschiedenden vorderen pins (ein pin pro vorderbacken ist verstellbar, um die vordere auslösefunktion bei verschieden breiten schuhen sicher zu stellen)...
              Zuletzt geändert von Steirerspur; 11.11.2014, 20:05.

              Kommentar


              • #8
                AW: Tourenski mit 95-100er Mittelbreite

                Zitat von mantra Beitrag anzeigen
                Movement Shift, 137-98-125, Radius: 18m bei 177 Länge (19m bei 185), Gewicht: 1.450g bei 177 (1550g bei 185)
                Stöckli Stormrider 100, 136-100-123, 16m bei 174, 1.750g bei 174
                K2 Wayback 88, 126-88-113, 17m bei 174, 1.350g bei 174
                Danke für die Liste.
                Movement war für mich bisher immer "zu leicht, zu teuer". Die Movements die ich vor ein paar Jahren mal gefahren bin, fand ich immer zu flattrig. Aber der Shift bringt ja immerhin 1550g auf die Waage, den werd ich mal versuchen in die Hände zu bekommen.

                Stöckli klingt gut, aber halt Schweizer Preise Und wohl in 18x auch zu schwer.

                K2 Wayback: Ich weiß nicht. Sind sicher gute Ski, aber irgendwie würde ich mir nur nen K2 kaufen, wenn er mir gerade im Ausverkauf vor die Füße fällt. Irgendwie suche ich was "anspruchvolleres". Ist zwar rein subjektiv, aber der Kopf fährt ja mit...

                Zitat von stoamandlgiassa Beitrag anzeigen
                Auch noch mein Senf:
                Schau dir mal die Fischer Hannibalkollektion an. Hab den 94/184 und der sehr leicht!
                Klingt auf jeden Fall interessant. Vor allem der 100er. Aber vielleicht auch eher auf der zu leichten Seite?!
                Gabs die Hannibal schon letztes Jahr? Was kannst du zum Fahrverhalten auf hartem Schnee sagen?

                Gruß und Danke!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Tourenski mit 95-100er Mittelbreite

                  Zitat von mantra Beitrag anzeigen
                  Hinsichtlich der Kingpin bin ich auch mal gespannt, was sich da ergibt. Falls ich's richtig verstanden habe, löst die aber ausschließlich über den Fersenautomaten aus (http://marker.de/de/kingpin/).
                  Wird man heuer aufgrund der geringen Stückzahlen aber vermutlich nur mit guten Kontakten zu den Vertriebswegen bekommen, und das auch frühestens ab Mitte Dezember

                  ah ja, um noch was hinsichtlich Schi zu empfehlen:
                  Head Protostellar 98 oder Salomon Q-98 wären auch noch Möglichkeiten, die fahrerisch mehr hergeben als die Superleichtgewichte

                  mfg, RADES
                  Zuletzt geändert von rades; 12.11.2014, 08:03.
                  Mountainbikeregion Granitland

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Tourenski mit 95-100er Mittelbreite

                    Zitat von rades Beitrag anzeigen
                    Head Protostellar 98 oder Salomon Q-98 wären auch noch Möglichkeiten, die fahrerisch mehr hergeben als die Superleichtgewichte

                    mfg, RADES
                    Der Head kling interessant. Vom Gewicht her eher an der Obergrenze, aber doch noch ok denk ich. Sehr ärgerlich übrigens, dass es Skifirmen nicht für nötig halten das Gewicht auf ihrer Internetseite anzugeben und man auf Zufallstreffer von Googel angewiesen ist...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Tourenski mit 95-100er Mittelbreite

                      Zitat von DonVitoCorleone Beitrag anzeigen
                      Der Head kling interessant. Vom Gewicht her eher an der Obergrenze, aber doch noch ok denk ich. Sehr ärgerlich übrigens, dass es Skifirmen nicht für nötig halten das Gewicht auf ihrer Internetseite anzugeben und man auf Zufallstreffer von Googel angewiesen ist...
                      Volle Zustimmung. Ich glaube, dass kommt daher, dass die Schi eher im Freeride-Bereich angesiedelt sind und dort Gewicht keine große Rolle spielt.
                      Sympathiepunkte sammeln da natürlich solche Hersteller, die neuerdings sogar die Stärke/Dicke von Kanten und Belag angeben...
                      Mountainbikeregion Granitland

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Tourenski mit 95-100er Mittelbreite

                        Zitat von rades Beitrag anzeigen
                        die neuerdings sogar die Stärke/Dicke von Kanten und Belag angeben...
                        Ja, dass würd mich tlw auch interessieren, als jemand der keine Rücksicht auf's Matereial nehmen mag.
                        Kaklakariada

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Tourenski mit 95-100er Mittelbreite

                          Zitat von rades Beitrag anzeigen
                          Volle Zustimmung. Ich glaube, dass kommt daher, dass die Schi eher im Freeride-Bereich angesiedelt sind und dort Gewicht keine große Rolle spielt.
                          Sympathiepunkte sammeln da natürlich solche Hersteller, die neuerdings sogar die Stärke/Dicke von Kanten und Belag angeben...
                          Dem ist so. Habe von Stöckli auf die Nachfrage zum Gewicht des Y85 als Antwort bekommen, dass sie das nur bei Tourenski angeben, weil es in anderen Bereichen nicht relevant ist.
                          (Der Y85 liegt lt. Stöckli übrigens bei 4,5 bis 5 kg pro Paar)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Tourenski mit 95-100er Mittelbreite

                            Ich habe eine Saison gewartet und jetzt die Vipec 2 mit überarbeitetem Vorderbacken gekauft. 5x gefahren, 3x Tour, 2x am Gletscher - finde sie einfach genial und komme von Dynafit. Ich habe etwas gesucht das Piste/Freeride abdeckt und die Vipec ist die einzige leichte Bindung, die das hier jahrelang diskutierte Problem der Fehlauslösungen vorne vermeiden kann. Weil sie nämlich als einzige Bindung - auch die Kingpin kann das nicht - 14mm seitlichen Flex hat im Vorderbacken UND einstellbare Auslösung vorne. Die Pins vorne sind jetzt auf einer Seite fix und die einstellbare Seite hat eine Rasterung per Stahlfeder. Alle Details seht ihr auf Wildsnow.com
                            Wer gern englisch liest findet auch eine gute Analyse der Tüv Normen für Alpin und Tourenbindungen. Darin steht unter anderem dass das Thema Flex kein Normbestandteil ist. Heisst wenn die Pinbindung vorn bei einer bestimmten Kraft wiederholbar auslöst kriegt sie das Siegel. Ob das nur ein Schlag war, den wir hier Fehlauslösung nennen, spielt keine Rolle. Davon auszugehen dass eine Pinbindung mit Tüv Siegel in unsrerem Sinne nicht mehr "fehlauslöst" wäre demnach ein Trugschluss. Leider. Sehr interessanter aber langer Artikel - nur zu empfehlen für lange graue Novembertage wenns weiter net schneit

                            https://www.wildsnow.com/.../diamir-vipec-12-inline-changes-2014-2015/

                            https://www.wildsnow.com/.../din-iso-13992-binding-release-safety-testing- summary/
                            Zuletzt geändert von Foxiwave; 15.11.2014, 22:33.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Tourenski mit 95-100er Mittelbreite

                              Ich fahre übrigens schon den dritten Movement Ski. Mein Allrounder, der Piste und Freeride abdeckt, ist der Chill Out mit 94er Breite und 130er Schaufel. Besonderheit ist Sandwich in der Mitte für guten Kantengriff. Ich finde er carved auch super und war skeptisch ob ich so einen breiten Ski nach einem 74er Slalomcarver mögen würde. Ich find ihn genial. Gewicht 1.650 bei 177cm. Gibts übrigens im web teilweise für 350€ mit Vorjahresdesign. Der Shift ist 200gr leichter, hat kein Sandwich in der Mitte, aber mehr Noserocker. Geht also klar mehr Ri Gelände. Alle Movements sind sehr wendig mit Radien deutlich unterm Wettbewerb. Ich mags, wer in 2 Schwüngen 300hm vernichten will mag vllt was anderes lieber.

                              Kommentar

                              Lädt...