Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Steigeisen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Steigeisen

    Hallo Zusammen,
    langsam aber sicher wagen wir uns in immer höhere Regionen, hierzu gehört auch das hatschen über Gletscher.
    Nun will ich nächstes Jahr hierfür einen Kurs machen und benötige Steigeisen. Nachdem ich erst einsteige, will ich mir nicht gleich neue (steigeisenfeste) Schuhe und Steigeisen kaufen. Von anderen Wandereren wurden mir deshalb Salewa 12 Zack Riemensteigeisen empfohlen, die auf jeden Fall für meinen Start und meine Schuhe (nicht mal bedingt steigeisenfest) ausreichend wären.

    Was haltet ihr davon?

    Vielen Dank schon mal im Voraus

  • #2
    AW: Steigeisen

    Hallo thabsi,

    Wenn deine Bergschuhe nicht einmal bedingt steigeneisenfest sind, dann halten dir auch Riemensteigeisen auf diesen Schuhen nicht!!! Welchen Schuh hast du denn(Hersteller, Modellnamen oder Foto) mit dem du diesen Kurs besuchen willst???
    Grundsätzlich bedeutet der Begriff "steigeisenfest", daß du ein Steigeisen verwenden kannst, daß "hinten" einen Kipphebel hat und "vorne" einen Metallbügel, alle anderen Steigeisenarten(Bindungen) fallen unter den Begriff "bedingt steigeisen".
    Als Variante gibt es Steigeisen die hinten einen Kipphebel haben und vorne ein Kunststoff-Körbchen bzw. wird dieser Bindungstyp auch "Y-Bindung" genannt.
    Die nächst leichtere Variante ist ein Steigeisen mit vorne und hinten einer Körbchen-Bindung.
    Wenn du deinen Ausbildungskurs über einen Alpinen Verein machst würde ich dir raten, die Steigeisen dort auszuleihen, die sind meist in einem besseren Zustand als "alte Riemen-Bindungsteigen". In so einem Fall nimm gleich deine Bergschuhe mit und laß dir die Steigeisen anpassen.

    Z.Bsp.:
    http://www.grivel.com/
    http://www.austrialpin.at/
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      AW: Steigeisen

      spare nicht bei den schuhen - wenn du deine eher leichten treter mit dingen konfrontierst, denen sie nicht gewachsen sind (schutt, geröll usw.) ruinierst du dir nur die bock und deinen füßen tut das weniger an stütze und halt auch nicht gut.
      für hochtouren gibt es hochtourenstiefel, da geht es sich gleich ganz anders drinnen. wenn du wirklich hoch hinaus willst, tu dir den gefallen und leiste dir passendes schuhwerk.

      trotzdem: ein gutes steigeisen mit der bindung, die du dir wünscht, wäre z.b. das austria alpin trekking. gesehen bei bergfuchs um sagenhafte 49,90€. Ob das vom Typus her mit deinen Schuhen "kompatibel" ist, kann ich dir allerdings nicht sagen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Steigeisen

        Zitat von RitterSport
        bergfuchs um sagenhafte 49,90€.
        Hier der Text + Foto aus dem Katalog von der Fa. Austria Alpin zu diesem Steigeisen:


        Art.Nr: SB01A

        Gewicht: ca. 600.0g
        Größe: 35-47

        klassische Alpintouren, Skitouren, Trekking, Bergwanderungen

        Trekking, der Testsieger unter den Tourensteigeisen
        (Magazin Klettern). Superleichtes, kompaktes und universell
        einsetzbares 10-Zack Steigeisen für Trekkingschuhe
        und leichte Bergschuhe. Komplett dreidimensional geprägt
        für höchste Stabilität und kombiniert mit attraktivem
        Design. Mit einem Gewicht von weniger als 700g
        kommen wir ganz nahe an Aluminium Steigeisen heran.
        Auch für Kinder und Frauen ist das Trekkingsteigeisen
        wegen seiner Grösse und seines niedrigen Gewichtes besonders
        geeignet.
        Angehängte Dateien
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          AW: Steigeisen

          Hallo thabsi,

          ich würde dir für den Kurs empfehlen, zumindest bedingt steigeisenfeste Schuhe zu kaufen. Da hast am ganzen Kurs viel mehr Spass, als wenn deine Schuhe dauernd nass sind, du die Steigeisen verlierst und dadurch überhaupt keinen Halt hast.
          Die Schuhe kannst du auf jeden Fall weiter gebrauchen, auch wenn du dich nicht dazu entschliesst, weiter Hochtouren zu gehen. Sie bieten auch schon Vorteile, wenn du mal höher hinaus willst und über Schutt und Geröll gehst oder auch bei schlechtem Wetter (tiefgründigem Boden!) oder mal im Spätherbst oder zeitigem Frühjahr nicht nur im Wienerwald spazieren gehen möchtest.

          Die Steigeisen, die Pablito empfohlen hat, sind für Gletscherhatscher absolut ausreichend. Auch kannst du sie sicherheitshalber mitnehmen, wenn du eine Tour planst, wo du nicht unbedingt weisst, ob sie nötig sind oder nicht. Da braucht man auch keine Super-Steigeisen.
          - Luzie -

          Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
          jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

          Kommentar


          • #6
            AW: Steigeisen

            hallo thabsi

            was hast du für eine schuhgröße ?
            im basar wäre ein steigeisenfester kastinger schalenschuh, den kannst du ganz billig haben.
            ich wollte den schuh nur vor der sperrmüllsammlung retten

            wenn du steigeisen auf einen normalen (nicht steigeisenfesten) wanderschuh montierst wird es dir wahrscheinlich so gehen das du immer wieder die eisen "verlierst" hab das schon mal bei einer "naturfreunde-tour" erlebt.
            durch das abrollverhalten des zu weichen schuhs schlüpfst du sozusagen aus dem eisen.
            da werden auf die schnelle eisen ausgeliehen und bei der tour wird dann geflucht und gewerkt, vergiss das.

            l.g.kazumuto

            Kommentar


            • #7
              AW: Steigeisen

              Hallo Zusammen,

              vielen Dank für die Info, werd mich dann wohl auf die Socken machen und mir ein bischen Qualität für unter die Socken suchen.

              Kommentar

              Lädt...