Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tourenski gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tourenski gesucht

    Hallo!

    Ich möchte mir dieses Jahr eine eigene Skitouren Ausrüstung kaufen und bräuchte hierfür bitte eure Hilfe

    Zu mir: Ich bin Schülerin und hab daher auch nur ein begrenztes Budget zur Verfügung. Ich habe daher auch kein Problem Vorjahresmodelle oder ähnliches zu kaufen (spätestens nächstes Jahr sind die aktuellen Modelle ja ohnehin auch alt).
    Ich gehe gerne gemütliche Touren und nehme mir dabei auch gerne einmal Zeit stehen zu bleiben und den Ausblick zu genießen. Das Gewicht der Ausrüstung muss daher auch nicht so gering sein, ich habe nicht vor Bestzeiten aufzustellen. Mein Skifahrerisches Können würde ich als durchschnittlich bezeichnen. Ich fahr zwar eher langsam, komm aber ziemlich überall runter.

    Schuhe habe ich mir bereits die Scarpa Gea gekauft

    Jetzt brauche ich also noch Ski, Bindung und Felle. Mit der Post ist heute ein Prospekt eines Sporthändlers gekommen der folgendes Set anbietet:

    -Völkl Tourenski Pakma (118/76/102, Radius 16,8m [163cm], 2689g/Paar)
    -Fell "Pakma Skin" (Mix mohair)
    -Hagan Tourenbindung Z02

    Das ganze gibts im Set für 360€. Alternativ hat man auch die Möglichkeit die Dynafit TLT Radical Bindung zu nehmen. Dann kostet das Set 500€.
    Ist dieses Set zu empfehlen? Oder gibts um diesen Preis besseres?

    Ich hab in einem anderen Geschäft auch noch zwei Skimodelle aus den Vorjahren gesehen:

    -Hagan Spirit (Winter 2011/12), 112/73/100, Radius 13,7 (155cm)
    -Völkl mountain new Lady, Radius 13,9m

    Beide gibts im Abverkauf für 110€ ohne Bindung.

    Habt ihr noch andere Tipps für mich? Wie viel sollte ich ausgeben um ein halbwegs vernünftiges Set zu bekommen?

    Danke schon einmal für eure Hilfe,

    Carina

  • #2
    AW: Tourenski gesucht

    Zitat von Einrad Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Ich möchte mir dieses Jahr eine eigene Skitouren Ausrüstung kaufen und bräuchte hierfür bitte eure Hilfe

    Zu mir: Ich bin Schülerin und hab daher auch nur ein begrenztes Budget zur Verfügung. Ich habe daher auch kein Problem Vorjahresmodelle oder ähnliches zu kaufen (spätestens nächstes Jahr sind die aktuellen Modelle ja ohnehin auch alt).
    Ich gehe gerne gemütliche Touren und nehme mir dabei auch gerne einmal Zeit stehen zu bleiben und den Ausblick zu genießen. Das Gewicht der Ausrüstung muss daher auch nicht so gering sein, ich habe nicht vor Bestzeiten aufzustellen. Mein Skifahrerisches Können würde ich als durchschnittlich bezeichnen. Ich fahr zwar eher langsam, komm aber ziemlich überall runter.

    Schuhe habe ich mir bereits die Scarpa Gea gekauft

    Jetzt brauche ich also noch Ski, Bindung und Felle. Mit der Post ist heute ein Prospekt eines Sporthändlers gekommen der folgendes Set anbietet:

    -Völkl Tourenski Pakma (118/76/102, Radius 16,8m [163cm], 2689g/Paar)
    -Fell "Pakma Skin" (Mix mohair)
    -Hagan Tourenbindung Z02

    Das ganze gibts im Set für 360€. Alternativ hat man auch die Möglichkeit die Dynafit TLT Radical Bindung zu nehmen. Dann kostet das Set 500€.
    Ist dieses Set zu empfehlen? Oder gibts um diesen Preis besseres?

    Ich hab in einem anderen Geschäft auch noch zwei Skimodelle aus den Vorjahren gesehen:

    -Hagan Spirit (Winter 2011/12), 112/73/100, Radius 13,7 (155cm)
    -Völkl mountain new Lady, Radius 13,9m

    Beide gibts im Abverkauf für 110€ ohne Bindung.

    Habt ihr noch andere Tipps für mich? Wie viel sollte ich ausgeben um ein halbwegs vernünftiges Set zu bekommen?

    Danke schon einmal für eure Hilfe,

    Carina
    Pauschale und oberflächige Antwort:

    Einen Ski mit Mittelbreite unter 85mm möchte ich nicht (mehr) haben.
    Einen zu leichten Ski ebenso nicht.
    Gegen Vorjahrmodelle spricht allgemein nichts.
    In den letzten Jahren hat sich jedoch Einiges getan und die genannten Modelle scheinen mir (am ersten Blick und ich werde mich irren) ziemlich veraltet.

    Nicht ganz uninteressant ist, aus meiner Sicht, wo du meistens auf Touren gehst.
    Es ist nicht das Gleiche, wenn man in St. Anton oder in Wr. Neustadt wohnt.
    And no-one showed us to the land
    And no-one knows the wheres or whys
    But something stirs and something tries
    And starts to climb towards the light.

    P.F. "Echoes"

    Kommentar


    • #3
      AW: Tourenski gesucht

      Also zumindest der Völkl aus dem Set ist laut Prospekt ein Modell 2014/15. Aber gut, die können viel erzählen...

      Ich werde meine Touren hauptsächlich im steirischen Ennstal gehen, in der Region rund um Schladming.

      Kommentar


      • #4
        AW: Tourenski gesucht

        Zitat von Einrad Beitrag anzeigen
        Also zumindest der Völkl aus dem Set ist laut Prospekt ein Modell 2014/15. Aber gut, die können viel erzählen...
        Und die Z02 hat normalerweise keine Stopper.
        Die müsste man erst extra kaufen.
        Allein das...
        And no-one showed us to the land
        And no-one knows the wheres or whys
        But something stirs and something tries
        And starts to climb towards the light.

        P.F. "Echoes"

        Kommentar


        • #5
          AW: Tourenski gesucht

          Hallo Einrad,
          ich bin auch die eher "gemütliche" Tourengeherin und hab mir vor zwei Jahren den Hagan Spirit (allerdings mit der Silvretta Pure, war damals als günstiges Set angeboten) gekauft. Im Tiefschnee ist er sehr angenehm zu fahren (sogar mit meinen ur-ur-uralten ausgeleierten Köflach Tourenschuhen ), auf eisigen Stellen eher weniger gut (kann natürlich auch an meinen Schuhen liegen, aber zum gehen sind die halt soo bequem ). Angeblich hat der Spirit sogar schon einen leichten Rocker (hab ich später mal wo gelesen). Ist wahrscheinlich kein schlechter Kauf, wenn du ein günstiges Set kriegst.
          LG Artis

          Kommentar


          • #6
            AW: Tourenski gesucht

            Die Ski wären mir auch etwas zu schmal Als Bindung würde ich eher die Dynafit bevorzugen ( ev vorletztes Modell, da günstiger) mit den Skischuhen die du hast, kannste ja ne dynafit nehmen.
            Schau dir mal Dynastar Ski an, sind manchmal günstig zu haben. Ev ein Dynastar legend, da gibt's sicher Händler, die so n Teil noch rumstehen haben.

            ZB
            http://www.ebay.de/itm/DYNASTAR-LEGE...p2054897.l4275
            Zuletzt geändert von funduro; 05.12.2014, 14:24.

            Kommentar


            • #7
              AW: Tourenski gesucht

              Die erste Frage muss lauten: Was bist du bereit auszugeben?
              Um 419 € bekommst du beim Sport Conrad den K2 Wayback (super Ski) inkl Dynafit TLT Speed (Gut & günstig, aber ohne Stopper, dafür Fangriehmen). Dazu noch um ~ 100 € ein Fell und du hast um unter 550 € ein super Set.

              Wie bereits gesagt, kauf dir nix unter 85 mm Mittelbreite! Es lohnt sich einfach nicht, der einzige Vorteil ist das Gewicht.
              Kauf dir auf keinen Fall eine Rahmenbindung! Und schon gar nicht dieses Hagan-Klumpert (Sorry an die Skitouren-Veteranen, aber Hagan war einmal). Es gibt noch eine vernünftige Rahmenbindung, die brauchst du aber nur bei extremer Beanspruchung - Marker. Alle anderen sind meiner Meinung nach weniger stabil als die meisten Tech-Bindungen.

              Wenn du nach einem Jahr draufkommst dass dir das Skitouren doch nicht gefällt kannst du das Zeugs wesentlich einfacher verkaufen (Wayback + Dynafit Speed).

              Würde an deiner Stelle keine 360 € für das oben genannte Set raushauen. Zahl lieber etwas mehr, dafür hast du im Nachhinein viel mehr Spaß.
              Zuletzt geändert von leichti; 05.12.2014, 16:36.

              Kommentar


              • #8
                AW: Tourenski gesucht

                Danke erstmals für eure zahlreichen Antworten

                Zum Budget: Schwer zu beantworten, 500€ wäre schon meine oberste Schmerzgrenze, lieber wärs mir aber deutlich darunter. Aber mir ist schon klar das Qualität halt auch seinen Preis hat. Aber ich werde die Ski jetzt auch nicht sooo sehr beanspruchen. Vielleicht ca. 15 Touren pro Saison im gemäßigten Gelände. Aber ein paar Jahre sollten die Ski natürlich schon halten...

                Fährt sich ein Ski unter 80mm Mittelbreite wirklich um so viel schlechter? Hab leider nie darauf geachtet als ich mir letztes Jahr mehrmals welche ausgeborgt habe :-/

                Wie schauts bei den Fellen aus? reines Mohair oder doch lieber Kunstfaser? Da gehen die Meinungen ja auch extremst auseinander.

                Glg
                Carina

                Kommentar


                • #9
                  AW: Tourenski gesucht

                  Zitat von Einrad Beitrag anzeigen
                  Fährt sich ein Ski unter 80mm Mittelbreite wirklich um so viel schlechter? Hab leider nie darauf geachtet als ich mir letztes Jahr mehrmals welche ausgeborgt habe :-/

                  Wie schauts bei den Fellen aus? reines Mohair oder doch lieber Kunstfaser? Da gehen die Meinungen ja auch extremst auseinander.
                  Sooo viel schlechter würd ich nicht sagen, vor allem da auch heute noch die meisten Standard-Tourenskiklassiker um/bzw. knapp 80mm sind (Dynafit Se7en Summits, K2 Backup, u.a.). Die große Auftriebsfläche ist im tiefen Pulver ein entscheidender Vorteil, aber realistisch Betrachtet sind halt diese Tage in Ostösterreich überschaubar. Als Freeride-Guide am Arlberg oder in Kanada würd ich auch nix unter 90 fahren wollen.

                  Wegen dem Preis: besser gebrauchte Gute kaufen (wenn Belag und Kante in Ordnung sind) als Mittelmässige neu. Ebay oder der Bazar auf einer bekannten Bergsportseite helfen da weiter.

                  Felle: ich persönlich nehme nur mehr Mohair, wegen der guten Gleiteigenschaften. Die Synthetik-Felle halten zwar besser in schlechten Spuren kosten aber beim Schieben in der Spur mehr kraft.
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Tourenski gesucht

                    Im Pulver oder Firn fährt sich ein breiter Ski "besser". Im Pulver verhungerst du mit einem Schmalen, im Firn sinkst du zu weit ein. Wenns hart ist, ist der Unterschied nicht so wichtig.
                    Nimm Mohair Felle, war früher auch ein Syntetik-Fan, aber sobald es etwas flacher ist, benötigst du wesentlich mehr "Kraft".

                    Wie gut fährst du?

                    Ich rate dir nochmals von einer Rahmenbindung ab

                    @Gamsi: Die "neuen Klassiker" sind aber durch die Bank breiter :-).

                    Kommentar


                    • #11
                      kann mich nur anhängen: keine rahmenbindung! das von leichti empfohlene set mit tlt speed und k2 wayback wär perfekt... da kannst nix falsch machen.... ob nylon o. mohair ist eher eine preisfrage... ich würd wegen der guten gleiteigenschaften eher zu mohair greifen.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Tourenski gesucht

                        Der Trend scheint ja ganz klar Richtung Dynafitbindungen zu gehen. Was genau sind die Vorteile gegenüber Rahmenbindungen (außer natürlich dem erheblichen Gewichtsunterschied)?
                        Sind die Pin Bindungen genauso sicher wie Rahmenbindungen? Ich stürze ja doch ab und zu :P

                        Die Dynafit Speed gefällt mir irgendwie nicht so weil sie keine Stopper hat. Fangriemen möchte ich eigentlich keine verwenden. Jetzt ist mir die Dynafit Radical ins Auge gefallen. Ist die empfehlenswert?

                        Noch eine Frage zu den Ski: Der Völkl Pakma scheint nur bei Intersport erhältlich zu sein, im Internet findet sich sonst nichts. Vom Design her schaut er ja fast genauso aus wie die originalen Völkl Modelle aus diesem Jahr. Wäre interessant zu wissen, ob Völkl da für Intersport extra einen Ski (schlechterer Qualität) produziert, oder ob es ein baugleicher Ski ist, der nur einen anderen Namen hat...

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Tourenski gesucht

                          Mir persönlich gefällt die Speed ja schon sehr gut, da sie auch sehr minimalistisch ist. Allerdings ohne Stopper? Ich weiß nicht so recht ... Wär mir dann doch zu gefährlich, dass der Ski verloren geht ...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Tourenski gesucht

                            Der Trend geht derzeit eindeutig zu Pin Bindungen, Rahmenbindungen werden immer weniger.
                            Trotzdem gibt es immer noch einige Vorteile der Rahmenbindung.
                            Verwendbar für jeden Schuh, teilweise auch Skischuhe außer diversen Leichtmodellen wie TLT6.
                            Einfachstes Handling beim Ein und Ausstieg, für Anfänger oder schlechte Skifahrer empfehle ich immer noch
                            eine Rahmenbindung.
                            Personen die schon diverse Brüche, Kreuzbandrisse oder ähnliche Verletzungen erlebt haben, da bieten Rahmenbindungen
                            durch den seitlich ausdrehenden Vorderbacken einfach mehr Sicherheit bei der Auslösung als diverse Pin Bindungen (Stichwort
                            Vorwärtsdrehsturz).
                            Wobei auch in diesem Fall die diversen Pinbindungshersteller nachrüsten bzw. verbessern (Fritschi Vipec, Dynafit Radical 3)
                            www.schwanda.at

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Tourenski gesucht

                              @Einrad
                              Die Radical ist mittlerweile wieder gut, anfangs gabs Probleme. Aber es gibt noch einige andere Hersteller welche zum Teil bessere Pin oder Techbindungen bauen.

                              Zitat von Zirbelkiefer Beitrag anzeigen
                              Mir persönlich gefällt die Speed ja schon sehr gut, da sie auch sehr minimalistisch ist. Allerdings ohne Stopper? Ich weiß nicht so recht ... Wär mir dann doch zu gefährlich, dass der Ski verloren geht ...
                              Stopper brauchst du doch nur auf der Piste. Habe schon oft genug erlebt dass ein Ski im Gelände trotz Stopper weg war.

                              Einfachstes Handling beim Ein und Ausstieg, für Anfänger oder schlechte Skifahrer empfehle ich immer noch eine Rahmenbindung.
                              Da muss ich widersprechen. Mit den neuen Tech-Bindung und Schuhen ist das Handling größtenteils einfacher, der Einstieg zwar anders, aber nicht schwieriger. Ich erinnere mich ungern an die Zeit zurück wo ich mich mit meiner Fritschi Freeride Pro geärgert hab, weil vereist.

                              Kommentar

                              Lädt...