Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jährlicher Software Update für PIEPS DSP PRO Und DSP SPORT um 20 Euro

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jährlicher Software Update für PIEPS DSP PRO Und DSP SPORT um 20 Euro

    Also jetzt muss ich meinen Ärger wirklich mal hier im Forum Luft lassen, denn das kann ja nun wirklich nicht sein.
    Diese Info habe ich heute erhalten:

    Software-Version v3.0 für Ihr PIEPS DSP PRO I DSP SPORT

    Liebe PIEPS Kunden,

    Holen Sie sich zum Winterstart die neue Software-Version v3.0 für Ihr PIEPS DSP PRO I DSP SPORT
    und bringen Sie es auf den aktuellsten Entwicklungsstand von 2015.

    Gemeinsam mit unseren PIEPS Experten arbeitet unser Entwicklungsteam permanent an der
    Verbesserung der Geräte-Software.

    Die neueste Software bietet Ihnen folgende Verbesserungen / neue Funktionen:
    · Sendeparameter-Check bei PIEPS DSP PRO:
    -Überprüfung aller Sendeparameter auf Normkonformität
    -Anzeige von Altgeräten mit Dauerträger
    · Auto-Search-to-Send bei PIEPS DSP SPORT:
    Diese Funktion schaltet das Lawinen-PIEPS automatisch vom SEARCH-Modus in den SEND-Modus
    wenn der Retter während der Suche verschüttet wird. Die Aktivierung dieser Funktion kann von allen
    PIEPS SERVICE CENTERn durchgeführt werden.
    · Auto-Search-to-Send Anzeige im Sendemodus
    Eine aktive Auto-Search-to-Send-Funktion sollte mit einem Blick eindeutig erkennbar sein.
    Beide PIEPS DSPs (PRO & SPORT) zeigen die aktive Funktion im Sendemodus an.
    · Software-Optimierungen zur Leistungssteigerung

    Das Software-Update kann in jedem PIEPS Service Center durchgeführt werden.
    Ein PIEPS Service Center in Ihrer Nähe finden Sie einfach auf unserer Homepage.
    Der empfohlene Verkaufspreis für ein Update beträgt € 20,-


    Jedes andere Gerät macht heutzugtage selbstständig updates, oder kann über einen Rechner auf neusten Stand gebracht werden. Selbst bei meinem Auto zahl ich nicht extra für "notwendige Sicherheitsupdates", aber bei Pieps möchte man mit der Angst ein veraltetes Gerät zu haben wohl auch noch ein Geschäft machen!

    Wie seht Ihr das? Ich werde in Zukunft diese Marke meiden.

    Liebe Grüße Roland

    P.s. Der Link im Text auf die Händlerliste von Pieps geht auch nicht, nicht mal die eigenen Kundenmails werden geprüft

  • #2
    AW: Jährlicher Software Update für PIEPS DSP PRO Und DSP SPORT um 20 Euro

    Pieps ist schon ziemlich gut, aber halt auch sehr teuer. Gerade diese Updates haben zudem sicher den Beigeschmack von Abzocke.
    Berechtigte Kritik
    Zuletzt geändert von Fritz_Phantom; 05.11.2015, 19:37.
    "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

    Kommentar


    • #3
      AW: Jährlicher Software Update für PIEPS DSP PRO Und DSP SPORT um 20 Euro

      rms69 - da bist du hier ganz richtig, dass du dir wegen € 20,- "Luft mschst" ja deinen Ärger hier los lässt, wo sonst hast du viele mitfühlende userInnen, die deine Meinung teilen und genau das brauchst du ja!!!
      Kann dir nur raten dein Pieps sofort über ebay zu verkaufen und dir ein LVS zulegen wo für ein update nichts zahlen musst!!!
      Mir sind in den letzten Monaten eh schon die Leute abgegangen, die hier ihren Ärger loslassen! Besser hier im forum, als an der Partnerin oder den Kindern!
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4
        AW: Jährlicher Software Update für PIEPS DSP PRO Und DSP SPORT um 20 Euro

        Jedes andere Gerät macht heutzugtage selbstständig updates, oder kann über einen Rechner auf neusten Stand gebracht werden. Selbst bei meinem Auto zahl ich nicht extra für "notwendige Sicherheitsupdates", aber bei Pieps möchte man mit der Angst ein veraltetes Gerät zu haben wohl auch noch ein Geschäft machen!
        So ist es eben nicht, da auch Ortovox oder Mammut Geräte beim Fachhändler "upgedated" werden müssen.
        Der Grund liegt wohl auch daran, dass es sich beim LVS Gerät um ein Sicherheitsgerät handelt, dass Leben retten kann.
        Wird ein Gerät mit einer neuen Software fehlerhaft installiert, dies kann zb bei diversen älteren Geräten vorkommen,
        wenn die Reihenfolge der Updates nicht beachtet wird, und es kommt dadurch zu einem Todesfall, hat die Firma abgesehen einmal
        vom Tod eines Menschen ein Riesenproblem.
        Daher werden Updates bei solchen Geräten größtenteils nur dem Fachhandel überlassen, bei mir dauert ein normales Update in der Regel ca 7 Minuten, rechnet man den LVS Check + ausgedruckte Sicherheitsbestätigung hinzu, komme ich mal auf ca 10 Minuten.
        Handelt es sich um ein älteres Gerät bei dem mehrere Updates durchgeführt werden müssen kann es schon einmal 15 BIS 20 Minuten dauern, dafür 20 Euro zu verlangen halte ich für durchaus gerechtfertigt.
        www.schwanda.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Jährlicher Software Update für PIEPS DSP PRO Und DSP SPORT um 20 Euro

          Keine Sorge Pablito,
          Partnerin und Kinder geht es gut, auch wenn es in deiner Umgebung so etwas wohl nicht mehr gibt!
          Aber vielen Dank für deinen konstruktiven Hinweis auf die Verkaufsplattform, ich wers mir überlegen.

          Vielleicht hätte ich noch hinzufügen sollen, dass ich ursprünglich den Pieps Vector um teures Geld gekauft habe. Nach einigen Software Sicherheits Updates, die immer Monate Verspätung hatten, aber immerhin selbst durchgeführt werden konnten, wurde das Gerät schließlich komplett vom Markt genommen und gegen das "einfachere" DSP mit Bargedrückerstattung getauscht. Das ist alles hier im Bord nachzulesen. Mein Vertrauen in eine einst innovative Firma ging also nicht erst heute verloren.

          Sorry, aber wie man in diesem kritischen Bereich mit den Kunden umgeht hat A.B.S letztes Jahr bewiesen.
          Vielleicht lesen hier im Forum ja Bergabenteurer mit, die so denken wie ich und vielleicht schaffen diese es auch die Strategie der Firma Pieps wieder in eine andere Richtung zu lenken.
          Muss ja nicht jede Kritik gleich negativ enden und deshalb poste ich auch hier um darüber zu Diskutieren.

          Kommentar


          • #6
            AW: Jährlicher Software Update für PIEPS DSP PRO Und DSP SPORT um 20 Euro

            Letztes Jahr gabs schon ein Update für das Pieps, habs nicht gemacht.
            Zum Glück wie sich jetzt rausstellt, hätte jetzt nochmal hinmüssen.
            Ideal wäre wenn man das Update als registrierter Nutzer selbst runterladen und raufspielen könnte.
            Im Fachhandel ist eine kleine Gebühr vielleicht nicht so ungerecht aber es fehlt halt die Option es selber zu machen....

            Kommentar


            • #7
              AW: Jährlicher Software Update für PIEPS DSP PRO Und DSP SPORT um 20 Euro

              Prinzipiell nichts dagegen einzuwenden, aber ich kann mich nicht erinneren, in den Beschreibungen des Produktes was von Kostenpflicht gelesen zu haben? 1 oder 2 Updates könnten wirklich inklusive sein finde ich.
              Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

              Kommentar


              • #8
                AW: Jährlicher Software Update für PIEPS DSP PRO Und DSP SPORT um 20 Euro

                Zitat von Schöngeist Beitrag anzeigen
                ..Der Grund liegt wohl auch daran, dass es sich beim LVS Gerät um ein Sicherheitsgerät handelt, dass Leben retten kann...
                Dieses Argument hat aber auch eine GANZ andere Seite: Von einem Markenhersteller kann ich erwarten, dass nur "Sicherheitsgeräte" verkauft werden, die auch tatsächlich einwandfrei funktioneieren - und zwar länger als 12 Monate. Allein die gesetzliche Gewährleistungspflicht ist doppelt so lang.
                Der "Notwendigkeit" eines Updates ist de facto ein Eingeständnis von schlampiger Programmierung, denn Virusprobleme oder "neue technische Rahmenbedingungen" kann es bein einem LVS-Gerät ja wohl kaum geben und nennenswerte neue "Features" führen wohl eher zu einem neuen (teurern) Modell, als nur zu einem Software-Update.


                Zitat von Schöngeist Beitrag anzeigen
                ...
                Handelt es sich um ein älteres Gerät bei dem mehrere Updates durchgeführt werden müssen kann es schon einmal 15 BIS 20 Minuten dauern, dafür 20 Euro zu verlangen halte ich für durchaus gerechtfertigt.
                15 bis 20 Euro für die Durchführung eines Updates durch den Fachhandel sind ganz sicher nicht viel - aber warum zahlt der Kunde und nicht der Hersteller?

                LG,
                M

                Kommentar


                • #9
                  AW: Jährlicher Software Update für PIEPS DSP PRO Und DSP SPORT um 20 Euro

                  na dann machts halt kein update wenns net wollts, das gerät funktioniert ja auch ohne der weiterentwickelten update-funktionen, oder etwa nicht? mein pieps habe ich schon einige jahre und ich habe bisher nur einmal ein update durchgeführt...mancher fachhandel ist seinen stammkunden gegenüber ausserdem sehr entgegenkommend
                  tu was du willst, aber tu was!!!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Jährlicher Software Update für PIEPS DSP PRO Und DSP SPORT um 20 Euro

                    Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                    Kann dir nur raten[...] dir ein LVS zulegen wo für ein update nichts zahlen musst!!!
                    Falls du das in Betracht ziehst, kann ich dir den Tracker 3 von BCA wärmstens empfehlen.
                    "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Jährlicher Software Update für PIEPS DSP PRO Und DSP SPORT um 20 Euro

                      Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                      Der "Notwendigkeit" eines Updates ist de facto ein Eingeständnis von schlampiger Programmierung, denn Virusprobleme oder "neue technische Rahmenbedingungen" kann es bein einem LVS-Gerät ja wohl kaum geben und nennenswerte neue "Features" führen wohl eher zu einem neuen (teurern) Modell, als nur zu einem Software-Update.
                      ..
                      Nirgends ist von Notwendigkeit die Rede!
                      Das Update bietet dir neue Funktionen und weniger Leistungsverbrauch. Wenns dir das Wert ist, machs und zahl. Wenn du das unnötig findest, lass es sein. Es wird auch so funktionieren. Es sind auch keine großen Neuerungen, drum kostets auch nur 20 euro und nicht 300, wie ein neues Gerät...

                      Die Entwicklung und Programmierung einer neuen Software-Version kostet Zeit und und benötigt Fachkräfte. Nur weil du deren Arbeit nicht Wert schätzt, heißt das nicht, dass du das Produkt umsonst erhalten solltest. Du hast ja schließlich mit dem Kauf des Pieps auch keinen "Wartungs und Update-Vertrag" abgeschlossen, oder?

                      Scheiß Geiz-ist-geil und Kostenlosgesellschaft!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Jährlicher Software Update für PIEPS DSP PRO Und DSP SPORT um 20 Euro

                        Zitat von DonVitoCorleone Beitrag anzeigen
                        Scheiß Geiz-ist-geil und Kostenlosgesellschaft!
                        Diese Wortwahl ist ZUM KOTZEN!

                        Wenn du aus der Software-Branche kommst und dich unterbezahlt fühlst (oder so etwas ähnliches), dann ist das noch lange kein KUNDEN-Problem: Das "Vorschlagen" von kostenpflichtigen "Updates" bei einem Sicherheitsgerät ist nichts anderes als ein fieser psychologischer Trick, der die unterschwellige Angst von Anwendern ausnutzt!

                        LG,
                        M (selbst seit 25+ Jahren in der IT tätig)
                        Zuletzt geändert von MarcusW; 06.11.2015, 14:35.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Jährlicher Software Update für PIEPS DSP PRO Und DSP SPORT um 20 Euro

                          Donvito - bitte sag mir, dass dein Beitrag ironisch gemeint war. Soviel Naivität und Doppelmoral kann doch nicht dein Ernst sein, oder?
                          "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Jährlicher Software Update für PIEPS DSP PRO Und DSP SPORT um 20 Euro

                            Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                            ...
                            Wenn du aus der Software-Branche kommst und dich unterbezahlt fühlst (oder so etwas ähnliches), dann ist das noch lange kein KUNDEN-Problem: Das "Vorschlagen" von kostenpflichtigen "Updates" bei einem Sicherheitsgerät ist nichts anderes als ein fieser psychologischer Trick, der die unterschwellige Angst von Anwendern ausnutzt!
                            ...
                            Hmm, von der psychologischen Seite her geb ich dir Recht. Natürlich werden viele Kunden das Update für "ein bessere Gefühl" durchführern, auch wenn es vielleicht tatsächlich wenig Verbesserung bringt.


                            Aber ich verstehe tatsächlich euer Problem nicht:
                            - Ein Unternehmen bringt ein funktionierendes, sicheres und erprobtes Produkt auf den Markt
                            - Die Möglichkeiten zukünftige Produktversionen technisch zu verbessern sind bei nem LVS eher beschränkt. An der Größe kann man wegen den Antennen nicht viel machen, fancy Displays oder Zusatzfunktionen kommen auch nur bedingt gut an bei den Kunden.
                            - Also investiert die Firma Zeit und Geld das Gerät von der Softwareseite zu verbessern: Schnelleres Suchen, weniger Energieverbrauch, Funktionen wie das automatische Umschalten von Suchen auf Senden...
                            - Die aktuellste Software ist natürlich bei einem aktuellem Gerät im Handel bereits installiert
                            - Zusätzlich bietet die Firma den Besitzern von älteren Geräten an, dieses nicht sicherheitsrelevante Softwareupdate zu kaufen/installieren.

                            Wieso sollte dieses Update, das ein sicheres und funktionierendes Produkt etwas besser macht kostenlos sein?
                            Wieso sollte ein Software Update kostenlos sein, aber ein Hardwareupdate nicht? Oder gehst du zu Pieps und verlangst jedes mal ein neues Gerät, wenn sie eins auf den Markt bringen? Was denkst du kostet mehr: Die Software Entwicklung, oder die Hardware-Bauteile?

                            Auch nochmal auf das Psychologische: Bei der Aussendung von Pieps steht nirgends was von "Sicherheitsupdate" es steht nirgends, dass das Update empfohlen wird. Es sind alle Neuereungen aufgeführt. Jeder kann für sich selbst entscheiden ob er das Update braucht oder nicht. Wer dazu nicht in der Lage ist, sollte wahrscheinlich auch keine Entscheidungen auf ne Skitour treffen... (Ps.: Ich werde meins nicht updaten.)
                            Zuletzt geändert von DonVitoCorleone; 06.11.2015, 15:11.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Jährlicher Software Update für PIEPS DSP PRO Und DSP SPORT um 20 Euro

                              Zitat von DonVitoCorleone Beitrag anzeigen
                              Hmm, von der psychologischen Seite her geb ich dir Recht. Natürlich werden viele Kunden das Update für "ein bessere Gefühl" durchführern, auch wenn es vielleicht tatsächlich wenig Verbesserung bringt.

                              Aber ich verstehe tatsächlich euer Problem nicht:
                              Das Problem sind Formulierungen wie " ... bringen Sie es auf den aktuellsten Entwicklungsstand von 2015."
                              Damit wir allen Besitzern von PIEPS-Geräten das Gefühl suggeriert, ohne Update sind sie womöglich weniger sicher unterwegs!

                              Man kann sich auch die Frage stellen, ob eine Funktion "Auto-Search-to-Send" wirklich so aufwendig zu programmieren war/ist, dass sie nicht schon im Grudngerät enthalten sein konnte: Welcher Helfer will diese Funktion bei seinem Gerät NICHT haben, wenn er einmal während einer Suche tatsächlich selbst verschüttet wird?
                              Denn NEIN, wegen ein bisschen Batterie-Ersparnis wird wohl kaum jemand ein Update bezahlen.

                              Es steht der Firma PIEPS und allen anderen natürlich frei, ihre Marketingstrategie so anzulegen, wie sie möchten - aber die Herschaften müssen es auch aushalten, wenn sie ggf. dafür heftig kritisiert werden: Ein LVS-Gerät ist nicht dasselbe wie irgend eine Spiele-Software am PC, wo jedes Jahr neue "fancy features" programmiert werden (müssen).
                              Den Ruf, als LVS-Hersteller wirklich seriös zu sein, kann man jedenfalls nur einmal "verspielen"...

                              LG,
                              M

                              Kommentar

                              Lädt...