Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Atemtrainer fürs Höhenbergsteigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Atemtrainer fürs Höhenbergsteigen

    Hallo,
    im Rahmen meiner literarischen Vorbereitung für die Tour zum Muztagh Ata in China habe ich das Thema Atemtrainer entdeckt. Die Dinger scheinen ja durchaus wirksam zu sein. Allerdings ist mir ein SpiroTiger für mehrere hundert Euronen irgendwie zu teuer. Bin jetzt im Internet auf die Produkte von POWERbreathe gestoßen, die meistens deutlich günster sind. Die Angebotspalette finde ich allerdings eher verwirrend. Mehr als hundert Euro möchte ich eigentlich nicht anlegen. Hat schon jemand aus dem Forum Erfahrungen mit diesen (oder anderen) Atemtrainern gemacht? Bin dankbar für Ruckmeldungen und Empfehlungen!
    LG
    Klaas

    PS: In einem Buch wurde auch eine stramme Thoraxbandage mit Klettverschluss empfohlen. Sinnvoll?
    Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

  • #2
    AW: Atemtrainer fürs Höhenbergsteigen

    Ich kenn solche Geräte nur aus dem Krankenhaus Sektor nach lungen ops... einfachste weg wär einfach wennst einen mundschutz oder irgendwelche Tücher vorn Mund beim wandern nimmst... hat meiner Ansicht nach den gleichen Effekt, weniger Sauerstoff und Atmung wird erschwert...

    Das Problem ist glaub ich weniger das trainimg der Atmung als die Anzahl der roten Blutkörperchen... die erhöht sich aber eh mit der zeit in der Höhe. Man darf halt ned zu schnell zu weit hoch

    Anm.: ich war aber erst so auf ca 5000m und das war nicht wirkl bergsteigen, mehr wandern..... glaub aber Akklimatisierung is alles.
    Zuletzt geändert von albertros753; 05.02.2016, 01:22.

    Kommentar


    • #3
      AW: Atemtrainer fürs Höhenbergsteigen

      Habe mich jetzt nicht genau damit beschäftigt was diese Dinger machen - sollte es aber wirklich sein, dass sie nur die Atmung erschweren - also einfach die Luftmenge reduzieren die man durch bekommt, dann kann ich dir am besten Atemmasken empfehlen.
      Vielleicht kennst du ja jemanden aus deinem Freundeskreis der bei der Feuerwehr ist, der könnte dir sicher einen "leichten Atemschutz" für's Training leihen - es handelt sich dabei um eine Atemmaske mit aufgeschraubter oder aufgesteckter Filterkartusche... mit einer neuen Kartusche wird die Luftmenge auf ca. max. 50l/min reduziert, umso älter der Filter umso weniger Luft geht dann durch...

      Wir nehmen sie auch ab und zu zum Training, aber mehr darauf bedacht richtig und ruhig zu Atmen (Vermeidung von Atemkrisen) und weniger um unsere Lungen zu trainieren.

      Kommentar

      Lädt...