Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

optische Sportsonnenbrille mit Gleitsichtglas

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • optische Sportsonnenbrille mit Gleitsichtglas

    Hallo an alle,

    ich habe das Problem, das ich jetzt sowohl für die Ferne als auch zum Lesen eine Brille brauche ...

    Bis jetzt habe ich, wenn ich mit Sonnenbrille unterwegs war, zum Kartenlesen einfach die Lesebrille "drübergesetzt" oder wenn ich wirklich etwas genauer in die Ferne schauen wollte, die andere Brille "drübergesetzt".

    Jetzt habe ich eine Werbeblatt bekommen in welchem angeboten wird, dass es eine Anzahl von Sportsonnenbrillen gibt, welche entweder mit einem optischen Glas ausgerüstet sind bzw. mit einem optischen "Clip-In" System ausgerüstet sind.

    Jetzt meine Fragen an Euch:
    Habt ihr schon Erfahrungen mit einem solchem Clip-In System gemacht?
    Habt ihr eine Ahnung, ob sowas auch nachrüstbar ist?

    Danke für Euer Feedback + lg
    herbert

  • #2
    AW: optische Sportsonnenbrille mit Gleitsichtglas

    Hallo Herbert!

    Da ich leider ohne Brille überhaupt nicht mehr sein kann, hab ich auch die Probleme. Mit einer Gleitsichtbrille kann ich aufgrund meines Augenroblems nichts anfangen. Da ich noch ein weiteres Problem des massiven Schwitzens hab ist ein weiteres Problem gegeben. Derzeit teste ich gerade von UVEX Sonnenbrillen wegen des Beschlagens von Schwitzen. Addidas Brillen hab ich mir vor rund einem halben Jahr gekauft. Bei beiden Brillen sind die Sonnengläser durch mehrere verschiedenfarbige Gläser zu tauschen. Kosten pro Glaspaar rund 100,-- Euro mit entsprechender Sehschärfe (Dioptrin).
    Lösung: Klipp rein und Gläsertausch auf andere Farbton kostet nur mehr rund 30,-- Euro. Der Klipp selbst kostet um die 70,-- Euro. Bei UVEX ist der
    Klipptausch ganz einfach der er ziemlich stabil ist, bei Addidas ist es ein wenig umständlicher da er sehr flexibel ist. Aber wenn du die
    Technik herausen hast ist es egal welchen Klipp du hast. Vorsicht, ist aber Firmen bezogen. Wechseln von UVEX zu Addidas oder umgekehrt ist
    NICHT möglich. Nicht nachrüstbar!!!

    Solltest du weitere Infos brauchen, melde dich mit einer PN

    Der Wandersmann
    Zuletzt geändert von Wandersmann; 15.05.2016, 11:41.

    Kommentar


    • #3
      AW: optische Sportsonnenbrille mit Gleitsichtglas

      Hi Herbert,
      ich habe seit Ewigkeiten die Adidas-Sportsonnenbrille "Evil-Eyes" mit Clipsystem und kann sie wirklich empfehlen. Das Teil ist einmal eine Investition, aber echt durchdacht: Man kann jede Glasqualität nachkaufen (von Nebelgläsern über selbsttönend bis Gletschergläser), alles ist einzeln einstellbar und man kriegt sogar winzige Ersatzteile dafür. Mir war ein Bügel abgebrochen und ein österreichischer Versandhändler lieferte mir das 1 cm große Ersatzgelenk, das mit einem Handgriff austauschbar ist.
      Auch ich brauche Gleitsichtgläser, habe aber schnell festgestellt, dass sie sich für mich zum Klettern gar nicht eignen und mir im Abstieg im weglosen Gelände echte Probleme machen, weil das "Lesefenster" nach unten sämtliche Entfernungen verschiebt und mich quasi Halbblind macht. Ich stolpere damit im Berg rum wie ein Bewegungslegastheniker. Ich nutze die bestenfalls noch beim Autofahren oder im einfachen Zustieg zum Lesen der Karten. Auch bei der Skiabfahrt komme ich mit Gleitsicht nicht klar.
      Liebe Grüße
      Bergzicke

      Kommentar


      • #4
        AW: optische Sportsonnenbrille mit Gleitsichtglas

        Die clipins (von Hartlauer) verwende ich bei Rad und Skitouren, ansonsten opt. Sonnenbrillen. Gleitsicht geht für mich am Berg gar nicht, dafür sind die Clipins glaube ich auch zu klein. Wenigstens sehe ich ohne der Fernbrille noch was auf der Wanderkarte, wenn ich die weit weg halte.

        Kommentar


        • #5
          AW: optische Sportsonnenbrille mit Gleitsichtglas

          Ich habe selbst knapp 5 Dioptrien links und 6 Dioptrien rechts.
          Ich verwende seit Jahren die Modelle von Julbo.
          Julbo hat einige Modelle im Sortiment bei denen sich ein Clip in die Brille einsetzen lässt.
          Meine Brille für Hochtouren, Skitouren ist das Modell Trek mit verdunkelndem Zebraglas Kat 2-4
          https://schwanda.at/gletscherbrille/...lbo&results=42

          julboP1030708.JPG

          Für sommerliche Touren, Radfahren verwende ich das Modell Ultra mit dem ebenfalls verdunkelndem aber
          etwas helleren Zebra light Glas Kat1-3.

          julboIMG_2190.JPG

          Für beide Brillen verwende ich den gleichen Clip, kostete bei Fielmann 100 Euro.
          Julbo bietet auch bestimmte Modelle mit Korrekturgläsern an, wesentlich kostspieliger, und leider nur bis knapp 5 Dioptrien möglich.
          https://www.julbo.com/de/10/products...asern_268.html
          www.schwanda.at

          Kommentar


          • #6
            AW: optische Sportsonnenbrille mit Gleitsichtglas

            @AndreaH
            Diese Clips gibt's in verschiedenen Größen, hab ich die Erfahrung gemacht!!!

            Wie Bergzicke schon schreibt, bei Adidas sind alle Teile austauschbar. Bei UVEX sollte es auch kein Problem sein.

            Lg Der Wandersmann

            Kommentar


            • #7
              AW: optische Sportsonnenbrille mit Gleitsichtglas

              das geht einmal an den threadersteller: bevor du dir eine gleitsichbrille für sportaktivitäten machen lässt, probier erst einmal mit deiner alltags-gleitsicht (falls vorhanden) aus, ob du am berg damit überhaupt zurechtkommst. ich tu es nicht. ich hab nur eine geringe dioptrienzahl (ca 1,7 fern, ca 1 nah) - ohne brille bin ich somit auch in der nähe nicht hilflos, nur mit der fernbrille sehe ich da gar nichts) aber bergab ist es mit gleitsicht echt ätzend - das gibt genickstarre, weil ich dann mit dem oberen teil der brille auf den boden schaue. auch beim radfahren ist mir die fernbrille lieber. wenn ich auf höhenmesser oder tacho schaue, dann üblicherweise unterm brillenrand bzw. um auf wanderkarten was zu sehen, kommt die brille runter. Mayr XL Karten sind da nett - größere schrift. bei hüttenübernachtungen habe ich eine lesebrille dabei.

              an all jene, die noch zu jung dazu sind: mit kurzsichtigkeit dann auch noch weitsichtig zu werden, ist echt ätzend (und kostspielig noch dazu)

              Kommentar


              • #8
                AW: optische Sportsonnenbrille mit Gleitsichtglas

                Im Alltag hab ich eine Gleitsichtbrille. Beim Outdoor-Sporteln verzichte ich aber sehr gerne auf die ganzen Nachteile einer Brille, insbesondere wenn es in irgendeiner Art und Weise feucht oder nass wird. Ich verwende da viel lieber Kontaktlinsen. Das kommt nicht nur günstiger, als verscheidene Brillen-Spezialkonstruktionen, sondern befreit auch von den ganzen Nachteilen einer Brille. Obendrein sieht man mit Linsen besser als mit jeder Brille.
                Zum Lesen wär natürlich eine Lesebrille gut, aber da man auf den Navis/Smartphones die Karten sowieso aufziehen kann, komm ich auch ohne Lesebrille über die Runden - und die Speisekarten auf den Hütten sind sowieso groß geschrieben

                PS: Das "ich kann mir mit dem Finger nicht ins Aug fahren" hab ich auch mal geglaubt. Unsinn - das geht mit wenig Übung ganz locker. Zig Millionen Menschen können das......
                Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                Kommentar


                • #9
                  AW: optische Sportsonnenbrille mit Gleitsichtglas

                  Weis jemand, ob der Fielmann auch die Clips für Addidas Sportbrillen macht ?

                  Danke LG Chris

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: optische Sportsonnenbrille mit Gleitsichtglas

                    @chfrey
                    Keine Ahnung ob der Fielmann das macht, aber bei der Firma Forster unter www.forster.at solltest du fündig werden!

                    @Bassist
                    Ja da geb ich dir Recht, nur wie es bei mir ist kann ich keine Kontaktlinsen nehmen. LEIDER!!!

                    Lg Der Wandersmann

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: optische Sportsonnenbrille mit Gleitsichtglas

                      Hallo an alle,

                      danke für Eure Inputs und vor allem betreffend der Gleitsichtgläser (eigentlich "eh klar", aber manchmal muss man mit der Nase darauf gestoßen werden ... :-))

                      Nochmals danke, ich mach mich jetzt auf die Suche und werde dann noch berichten

                      lg
                      herbert

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: optische Sportsonnenbrille mit Gleitsichtglas

                        So weit ich weiß gibt es eine Studie ( wie für alles ) über den Zusammenhang zwischen Stolperunfälle und Gleitsichtbrillen.
                        Da kommen Gleitsichtbrillen ganz schlecht weg.
                        Is ja auch lögisch, da der Lesebereich sehr nah ist und wenn man nach unten durch den Lesebereich auf den Boden schaut, ist dieser nicht mehr scharf

                        Kommentar

                        Lädt...