Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sind Haferl Schuhe adäquate Bergschuhe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sind Haferl Schuhe adäquate Bergschuhe?

    Hallo,

    ein Freund ist vor nicht allzu langer Zeit an mich herangetreten und hat mich gebeten, traditionelle Haferl - Schuhe für eine Bergwanderung herzunehmen. Zur Erinnerung, Haferl Schuhe sind heutzutage eher bekannt als "Oktoberfest - Schuhe". Naja, ich bin also damit auf's Rubihorn im Allgäu gewandert und war nur mittelmäßig begeistert: Die Schuhe sind schwer, unflexibel und benötigen sehr viel Zeit zum Einlaufen. Im Video kommen sie etwas besser weg als in der Realität:



    Was ist eure Meinung? Würdet ihr die Schuhe dafür nutzen?

    Viele Grüße

    Chris
    Canyoning & Rafting ist meine Leidenschaft

  • #2
    AW: Sind Haferl Schuhe adäquate Bergschuhe?

    Zitat von Bergwasser Beitrag anzeigen
    Was ist eure Meinung?
    Hi Chris, zu den Schuhen kann ich leider nix sagen, aber trotzdem danke für den Beitrag mit dem nett gemachten Video.
    Wenn ich im Oberallgäu eine geführte Canyoningtour machen will, melde ich mich bei dir, versprochen!

    LG Hans
    Zuletzt geändert von GrazerHans; 19.09.2016, 18:56.
    Nach uns die Sintflut.

    Kommentar


    • #3
      AW: Sind Haferl Schuhe adäquate Bergschuhe?

      Wie im Beitrag zu sehen, waren die Haferlschuhe früher Arbeitsschuhe.
      Das mag für das Allgäu vielleicht stimmen, bei uns in der Obersteiermark aber mit Sicherheit nicht.
      Da sind heute wie damals noch immer hohe Schuhe in Verwendung.
      Ich habe selber in der Kindheit immer hohe Schuhe getragen, nur zum Schulegehen im Frühjahr und Herbst sowie zum Sonntagsausgang in dieser Zeit hatten wir Halbschuhe.
      Als Arbeitschuhe oder gar als Wanderschuhe sind Haferlschuhe gänzlich ungeeignet weil sie eben Halbschuhe sind.
      Man stelle sich vor, bei der Waldarbeit oder Heuarbeit auf der steilen Leitn hätten wir solche Schuhe angehabt.
      Ich glaube wir hätten uns ständig verknaxt und hätten praktisch immer Fußschmerzen.
      Das einzig Positive an den Haferlschuhen sind die Profilsohlen. Aber Halt für die Fußschaufel geben sie nicht.

      Kommentar


      • #4
        AW: Sind Haferl Schuhe adäquate Bergschuhe?

        Endlich habe ich ein Nachfolgemodell für meine Dragontail gefunden! Und zu Hause hab ich es auch schon...

        Mal ehrlich, wer lässt sich so was einfallen?

        Kommentar


        • #5
          AW: Sind Haferl Schuhe adäquate Bergschuhe?

          Als Spaß kann mans machen aber die Schuhen sind so ziemlich allen andren outdoor Schuhwerk unterlegen. Wüsste nicht warum man sich die als bergschuhe zulegen sollte.

          Kommentar


          • #6
            AW: Sind Haferl Schuhe adäquate Bergschuhe?

            Hallo,

            ich bevorzuge für solche Anwendungen (inklusive Sicherheitsschuhen in der Firma) die knöchelhohe Version. Sonst kommt es vor Allem auf die Sohle an- der Herr Vibram hat es erfunden.

            Liebe Grüße
            Andreas

            Kommentar


            • #7
              AW: Sind Haferl Schuhe adäquate Bergschuhe?

              Meine Meinung:

              Haferl-Schuhe sind keine, wenn auch nur "adäquate" Bergschuhe !!!
              Vielleicht für den Briefträger im ländl. Raum noch geeignet, aber nicht als Bergschuh.
              Am Oktoberfest da passt`s dazu.

              LG
              der 31.12.

              Kommentar


              • #8
                AW: Sind Haferl Schuhe adäquate Bergschuhe?

                Glaub sowas trägt mein Wirt. Erinnern mich auch an meine Schuhe aus den Waldviertler Werkstätten. Aber sicher nix für die Berge

                Kommentar


                • #9
                  AW: Sind Haferl Schuhe adäquate Bergschuhe?

                  Naja, im Endeffekt war der Haferl Schuh der erste "Zustiegsschuh". Ein leichter Bergschuh für Jäger und Bauern, der im Gegensatz zu den hohen schweren Stiefeln mehr Trittsicherheit bieten sollte.
                  http://www.golser-schuh.at/schuhbidu_der_haferl.php

                  Man darf halt nicht die heutigen Trachtenschuhe mit den damaligen vergleichen. Aber ich habe auch schon Haferlschuh mit Vibram-Sohle gesehen (glaub von Meindl?). Dazu ein gut eingelaufenes Leder und eine bessere Schnürung als es die meisten dieser Festzeltschuhe haben: Wieso nicht?! Fürs 19. Jahrhundert war das ein ordentlicher "Approach-Schuh" :-)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Sind Haferl Schuhe adäquate Bergschuhe?

                    Danke für die Rückmeldungen.

                    Seit ich die Schuheh habe, achte ich bei anderen Wanderern auf das Schuhwerk und habe in den letzten Wochen keinen einzigen ähnlichen Schuh gesehen. Vielleicht hat die Entwicklung bei den Schuhen die Trachtenschuhe wirklich auf's Oktobefest verdrängt, was schon etwas schade wäre.

                    Sei's drum, ich denke für einfache Touren werde ich sie nach wie vor nutzen, nur im Hochgebirge haben sie wahrscheinlich wirklich nichts verloren...
                    Canyoning & Rafting ist meine Leidenschaft

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Sind Haferl Schuhe adäquate Bergschuhe?

                      Hallo,

                      diese Haferlschuhe haben nichts mit den traditionellen sogenannten Jägerschuhen zu tun, diese Landhausmodenpantoffel sind maschinell gefertigt, Jägerschuhe aus dem Allgäu sind handgemacht nach Maß. Auch heute noch gibt es zwei Schuhmacher in der Umgebung, die maßgeschneiderte Jägerschuhe machen. Diese werden ausschließlich mit Ledersohle gefertigt. Für alpine Unternehmungen werden Griffeisen draufgenagelt, diese sind auch im Heimatmuseum Oberstdorf zu sehen. Mein Onkel, mein Opa und mein Cousin habe auch Jägerschuhe mit Griffeisen und laufen damit beim heuen, oder auf "einfacheren" Bergtouren im Gras, z.B. Normalweg Höfats. Für schwierigere Unternehmungen gibt's dann die Bergschuhvariante mit Tricouni-Nägeln. Für einen handgemachten Schuh mit Griffeisen bezahlt man dann schon mal um die 500 Euro hat aber mit Okotberfestlatschen, wie im Video nichts mehr zu tun. Durch den sehr hohen Preis sind diese Schuhe aber fast ausgestorben und fast nur noch in örtlichen Trachtenvereinen, dann ohne Griffeisen, zu sehen. Dort sind aber 90% der Jägerschuhe noch handgemacht.

                      Mit Gruß
                      Martin, der auch ein handgemachtes Paar besitzt

                      Kommentar

                      Lädt...