Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fangriemen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Fangriemen

    Fangriemen sind schon seit einigen Jahren "OUT". Erstens besteht bei einem Sturz ein nicht unerhebliche Verletzungsgefahr und in Falle eines Lawinenabganges ziehen einen die Ski mit den netten Fangriemen schön tief in diesselbe sodas man wahrscheinlich weit unter der "durchschnittlichen Verschüttungstiefe" zu finden ist. Das die Ski, Stöcke einen nach unten ziehen ist erwiesen darüber gibt es keine diskusion und jeder der schon einmal "nur" in einen Nassschneerutsch geraten ist kann das bestätigen.

    Das Argument "Ski verlieren" is meiner Ansicht nach blödsinn, wenn man im Gelände nicht sicher Skifahren kann sollte man vorher woanderst üben, alleine ein Sturz bringt die bis zu 80fache Belastung auf die Schneedecke. Oder man sollte zumindest die Fahrweise auf sein können abstimmen.

    Das Skistopper Löcher in einen Rucksack machen ... guter Witz, muuuhahahaha (Auf meiner Lawinensonde befinden sich Widerhaken).

    Nichts für ungut ...
    Mit Stöcken, Steinen, Baseball-Schlägern und Macheten überrannten die Demonstranten die Polizeikräfte.

    Kommentar


    • #32
      AW: Fangriemen

      Zitat von nikst4
      jeder wie er mag, aber dass stopper nur vorteile hätten, kann ich nicht nachvollziehen...
      Über das Thema "Vorteile" sind wir beim Schitourengehen schon lange hinweg. Es geht ganz einfach darum, dass die Kombination Sicherer Schifahrer + gut eingestellte Bindung + Stopper die wenigsten Nachteile hat. In einer Lawine umzukommen, weil dich ein Treibanker nach unter gezogen hat, ist für mich zumindest ein Nachteil. Ich weiß nicht, wie du das siehst.

      Weitere Nachteile von Fangriemen ist das elendige Gefummel beim An- und Ausziehen und, darauf wurde eh schon hingewiesen, das Verletzungsrisiko in steileren, eisigen Rinnen. Wäre ich plastischer Chirurg, würde ich aber auch für die weitere Verwendung von Fangriemen plädieren.

      Der einzige theoretische Vorteil von Fangriemen liegt im Bereich von (angeseilten) Schihochtouren im Spaltengelände.

      Zum Argument mit den Löchern im Rucksack, verursacht durch die bösen Schistopper: Entweder verwendet man einen echten Rucksack, statt eines Billa-Sackerls, oder man kauft sich gleich eine ordentliche Bindung, wie die Dynafit, wo der Schistopper in Aufstiegsposition verriegelbar ist.

      lg,
      Hödl

      PS: Leutln - statt hier über Fangriemen herumzuspekulieren macht's besser einen Schikurs, dann stellt sich das Problem vielleicht gar nicht.

      Kommentar


      • #33
        AW: Fangriemen

        Zitat von Gert P.
        Nach einigen einschlägigen Erlebnissen fahre ich auch nur mehr mit Fangriemen.
        Aufgrund des danach folgenden Textes nehme ich an, du hast dich verschrieben und meintest OHNE Fangriemen.
        LG, bp
        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

        Kommentar


        • #34
          AW: Fangriemen

          Zitat von blackpanther
          ... meintest OHNE Fangriemen.
          Ah geh, für dich mit deinen 1.30er Staberln ist das Thema ja eh bedeutungslos. Leute mit einer etwas größeren Schuhnummer haben bei ihren Flossen schon mehr Ankerwirkung als du mit deinen Firngleitern ...

          Kommentar


          • #35
            AW: Fangriemen

            Zitat von blackpanther
            Na eben!
            Wie schon gesagt, die Bindung aufzumachen, ist schon schwer (2 Handgriffe), aber die Fangriemen auch noch, fast unmöglich (4 Handgriffe).
            Wobei - ich korrigiere mich selber:
            Wenn man noch die Nerven hat, auf den Auslöser zu drücken, wenn dieses Ding auf einen zukommt, die eigenen Abfahrtsspuren verwischend, dann hat man sicher auch genug Zeit, in aller Ruhe eine Brettljause zu halten und dann die Schi abzulegen, bevor es einen erwischt:
            Angehängte Dateien
            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

            Kommentar


            • #36
              AW: Fangriemen

              @ florian:
              auf den salzkammergutbergen (dachstein, loser, zimnitz, katergebirge, postalmberge,...)
              in den abbruzzen und auf den touren im bergreichen tirol treffe ich kaum mehr tourengeher mit fangriemen an.





              ps.: mag sein dass beim skitourengehen in den wiener skihallen (bzw.: auf kunstbergen im prater) die fangriemen von vorteil sind, lawinen gibt es nicht, schnell wird man auch nicht, deshalb gibt es auch kaum verletzungsgefahr, aber wenn der ski in den menschenmassen verschwinden würde hätte man keine chance ihn wiederzufinden...

              Kommentar


              • #37
                AW: Fangriemen

                Zitat von Ogre
                Das Argument "Ski verlieren" is meiner Ansicht nach blödsinn, wenn man im Gelände nicht sicher Skifahren kann sollte man vorher woanderst üben, alleine ein Sturz bringt die bis zu 80fache Belastung auf die Schneedecke. Oder man sollte zumindest die Fahrweise auf sein können abstimmen.
                ich muss mich outen: ja, ich bin im tiefschnee (auch auf der piste) schon gestürzt UND ich geh davon aus, dass es mich wieder einmal stecken wird.

                ich glaub ich brauch nen schikurs

                Kommentar


                • #38
                  AW: Fangriemen

                  Faszinierend, dass ein simples Ausrüstungsteil wie Fangriemen derartige ideologische Diskussionen zur Folge haben kann....

                  LG
                  Schelli
                  "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                  "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Fangriemen

                    Zitat von nikst4
                    ... ich glaub ich brauch nen schikurs.
                    Was ist so lächerlich an einem Schikurs? Ich lerne jedenfalls gerne dazu.

                    Die eine Hälfte der Schitourengeher gehört schon mal deshalb zwangsweise in einen Kurs gesteckt, weil sie wirklich ein Risiko für sich selbst und die Schneedecke sind. Und die andere Hälfte, die trotz Carvingschi noch fährt wie vor zwanzig Jahren sollte man auch einmal über die Möglichkeiten eines taillierten Schis aufklären. Stichworte: Kraftersparnis und Lustgewinn bei weiteren (achtung neudeutsch) Turns.

                    lg,
                    Hödl

                    PS: @ schelli: Dabei haben wir mit der Ideologie noch nicht mal angefangen. Fangriemen sind Opium für jene, die nicht g'scheit schifahren können.
                    Zuletzt geändert von Hödlmoser; 13.01.2006, 16:23.

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Fangriemen

                      vorschlag: alle die gottgleich und sturzfrei schifahren können, können ja auch auf stopper verzichten, weil ohne sturz erübrigt sich die notwendigkeit von stoppern und gewicht sparen könnt man erst noch

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Fangriemen

                        FANGRIEMEN-LOSE GESCHICHTEN :

                        Meinen folgenschwersten Sturz nur mit Schistoppern - also ohne Fangriemen - hatte ich vor ca. 20 Jahren am Gerlospass :
                        Ich fiel mit meinem linken Knie voll auf das Bindungs-Dreieck.

                        Bis heute ist die dabei entstandene Verletzung nicht wirklich verheilt und schmerzt bei gewissen Bewegungen nach wie vor.

                        Facit : Man kann auch nur mit Schistoppern auf die eigenen Schier stürzen !

                        Zwei Mal suchte ich Fangriemen-lose Schier im Tiefschnee extrem lange :

                        Einmal - zu dritt - mindestens eine halbe Stunde lang in Mellau die von meinem Sohn Niki.

                        Und einmal mit zwei Schülergruppen (also ca. 20 Schülern) eine Stunde lang - wir wollten schon aufgeben -
                        in der Nähe der Schönleitenhütte in Saalbach im Wald !

                        Es ist fast unglaublich, wie weit ein herrenloser Schi unter der Schneedecke abhaut
                        und dann unsichtbar - also unter der Schneedecke - liegenbleiben kann.

                        Natürlich fährt ein (wirklich) guter Schifahrer locker und unbekümmert mit auch nur einem Schi weiter !
                        Zuletzt geändert von Willy; 13.01.2006, 17:31.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Fangriemen

                          Zitat von Willy
                          Natürlich fährt ein (wirklich) guter Schifahrer locker und unbekümmert mit auch nur einem Schi weiter !
                          technisch vielleicht, aber seelisch muss er dennoch ersteinmal den verlust seines geliebten schis verkraften
                          gruss, vdniels

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Fangriemen

                            Zitat von Willy Nefzger
                            Hallo Namenskollege

                            Ich werde bis an mein Lebensende OHNE Fangriemen unterwegs sein und ich bin sicher,
                            wenn Du das Gefühl kennengelernt hättest wie sich in einer Lawine ein nur mehr am Fangriemen hängender Schi anfühlt, würdest Du auch nie wieder Fangriemen verwenden.
                            Dieses Erlebnis ( "Fangriemen-Lawine" ) hatte ich sehr wohl !

                            Natürlich ist man dabei recht hilflos "gefesselt".

                            Mir ist bei diesem unvergesslichen Erlebnis zumindest eine Bindung aufgegegangen.

                            Aber den möchte ich mir anschauen, der cool in einem Lawinenabgang beide Schibindungen öffnet !

                            In einer Lawine hat man wirklich anderes zu tun !

                            Der Vorteil meiner "Fangriemen-Lawine" war aber unbestreitbar :

                            Als die Lawine dann nach etwa 130 Höhenmetern (!) zum Stillstand kam, hatte ich meine Schier bei mir
                            und mußte sie nicht langmächtig - und eh sinnlos - suchen.

                            Vielleicht können wir uns etwas darauf einigen :

                            Es gibt Situationen, in denen Fangriemen schlecht, und Situationen in denen Fangriemen (sehr) gut sind !

                            Hier waren wir am 5. Jänner beim Gepatschferner bei oft mehr als einem halben Meter Neuschnee unterwegs.

                            Einen abgegangenen Schi hätte man hier bei manchen Passagen bestimmt nicht mehr gefunden !

                            Hinten ist übrigens der Glockturm zu sehen ( und links ein riesiger Lawinenabgang )
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Willy; 13.01.2006, 17:56.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Fangriemen

                              meinungen sind wie arschlöcher, jeder hat eine(s).
                              es gibt aber gewisse fakten die für bzw. gegen fangriemen (stopper) sprechen. ich glaube es wurden von beiden vertretergruppen alle möglichkeiten dargebracht und der threadersteller dürfte zufriedengestellt sein.

                              schade nur dass diejenigen die wirklich schlechte erfahrungen mit fangriemen in zusammenhang mit lawinen gemacht haben hier nicht mehr posten können...

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Fangriemen

                                Zitat von blackpanther
                                Aufgrund des danach folgenden Textes nehme ich an, du hast dich verschrieben und meintest OHNE Fangriemen.
                                LG, bp
                                Natürlich fahre ich mit Schistopper! Ich weiss nicht, wie ich mich so verschreiben konnte.
                                Aber das mit den Löchern stimmt und ich gehe nicht mit Billasackerln sondern mit einem nicht billigen orangenem Exemplar. Die Schi liegen leider nicht auf den verstärkten blauen Seitenflächen, daher haben mir die Stopper die Löcher reingemacht.

                                Eigentlich bin ich Gert P.

                                Kommentar

                                Lädt...