Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kocher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kocher

    So ein Supperl an kalten Wintertagen ist doch was feines , möchte mir einen zulegen daher meine Frage: Spiritus, Gas, Benzin , Multifunktionskocher - welcher ist gut bzw. leicht?? - was verwendet ihr so in Winterräumen von Hütten - bin da völliger Laie also bitte um eure Erfahrungen bzw. Ratschläge.

  • #2
    AW: Kocher

    Habe bisher immer mit Gas gekocht. Auch das Schneeschmelzen klappt ganz gut (wenn man genug Zeit hat). Insgesamt sehr unproblematisch zu handhaben, vom Gewicht auch kein Problem. Stechkartuschen sind außerdem preiswert, bekommst in jedem Baumarkt. Schraubkartuschen sind teuer, dafür leichter zu verstauen. Im Freien ist jedenfalls ein Windschutz zu empfehlen, aber das trifft eigentlich auf fast alle Kocher zu.

    Wilfried
    http://www.binunterwegs.blogspot.com/

    Kommentar


    • #3
      AW: Kocher

      ich koche auch mit gas, hab recht gute erfahrungen damit gemacht. benzin ist aufwendiger und komplizierter in der anwendung.
      schau mal hier, da findest gute tipps...
      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ghlight=kocher

      Kommentar


      • #4
        AW: Kocher

        MSR Pocket Rocket- Gaskocher , Titankochgeschirr
        teuer/gut

        tch

        Kommentar


        • #5
          AW: Kocher

          Für meine längeren reisen habe ich den primus multifuel, funktioniert mit
          benzin und gas, war in alaska von grossem vorteil da wir im zelt mit gas kochen konnten wegen der permanenten moskitoattacken.
          für skitouren habe ich mir den jetboil organisiert, ein genialer kocher ideal für suppen oder tee.
          http://www.jetboil.com/
          sonst empfehle ich diverse markill oder primus gaskocher, auf jeden fall ventilkartuschen, keine stechkartuschen.
          ab ca 4000 meter funktionieren stechkartuschen nicht mehr so ideal, ausserdem einmal angestochen entweder weiterverwenden oder mit dem kocher verpacken.
          www.schwanda.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Kocher

            Verwende selbst einen Gaskocher. Bei sehr tiefen Temperaturen und das Gas ist schon etwas verbraucht ist der Druck nicht mehr sehr groß (kleinere Flamme). Aber sonst ok.

            Kommentar


            • #7
              AW: Kocher

              Für 1 Nacht im Sommer verwende ich Gaskocher - z.T. meinen 1975 gekauften Husch-Kocher, der noch immer brennt wie eine Saturnrakete, daneben habe ich von Markill den Hot Shot.

              Im Winter bei Zelttouren und im Sommer bei längeren Bergtouren und in Chile verwende ich immer den Benzinkocher Whisperlight International von MSR(den habe ich mir 1993 gekauft) und unzählige Male verwendet. Da gibt es 3 verschieden große Tanks und so kann ich mir je nach Bedarf die Benzinmenge mitnehmen die ich gerade benötige und bei einem kleinen Lackerl Benzin immer noch so viel Druck mit der Pumpe erzeugen, daß Kocher perfekt brennt.

              Den Whisperlight habe ich in gut 13 Verwendungsjahren erst einmal gründlich reinigen müssen, obwohl ich den schon mit dem ärgsten Fusel verwendet habe!
              LGr. Pablito

              Kommentar


              • #8
                AW: Kocher

                Bin mit dem markill auch sehr zufrieden, klar vom prinzip her wär mir Schöngeist sein multifil lieber, und wenn man mit dem Flugzeug verreist, hat man mit den gaskartuschen so seine problemchen wärend man sonst am zielort einfach zur nächsten tankstelle oder gleich am flughafen n halben liter 100 oct LowLead Kerosin oder gleich jetfuel schnorrt...

                aber ich hab so meine Zweifel daß mein Rucksack dann andauernd nach benzin/kerosin(petroleum) oder sonstwas riecht

                Hatte früher diese blauen Propan/Butan stechkartuschen, abgesehen davon daß einmal angezapft den kocher immer drauflassen mußtest, sinds bei kälte und weiter oben nicht mehr so gut, wir habens dann über nacht immer im schlafsack gehabt, nud ansonsten vor dem kochen a halbe stund unter der jacke aufgewärmt, naja, am everest wirds das nimmer spielen aber am everest spielts es mit mir ja auch nicht, da versagen wir dann wenigstens auf ganzer linie

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kocher

                  Wenn du den Whisperlight richtig handhabst, wieder richtig abkühlen läßt und auch richtig verpackst, stinkt dein Rucksack kein bißchen.

                  HAbe auch nur sehr gut Erfahrungen damit

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kocher

                    @ mountainbiker
                    Für Unternehmungen in den Alpen reicht ein Gaskocher. Der ist leichter, einfacher handzu haben, sauberer.
                    www.chri-leitinger.at
                    https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kocher

                      Coleman F1, Gaskocher, 78g. Bin sehr zufrieden damit. Läuft mit Schraubkartuschen, die allerdings nicht ganz billig sind.

                      Tomsky
                      It's the magic of risking everything for a dream that nobody sees but you.
                      aus dem Film "Million Dollar Baby"

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kocher

                        Hallo Markus,
                        ich denke auch der für Alpeneinsätze ein Gaskocher die sauberste Lösung ist. Aber wenn du ihn bei kalten Temperaturen Einsetzen willst solltest du auf 2 Dinge achten.

                        1. Würde ich einen Adapter mit Schlauch für deinen Kocher mitkaufen, damit du die Kartusche auf den Dekel des Topfes stellen kannst. Damit erhöhst du die Leistung um ein vielfaches.

                        2. Das du einen Isolierten Topf verwendest, ideal ist das Jetboil-system, obwohl Titan leider ein schlechter Wärmeleiter ist.

                        Ich denke das ein guter Windschutz wesentlich ist, ist klar.

                        Viel Spaß,
                        Steffe.
                        Angehängte Dateien
                        Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kocher

                          Zitat von Steffe
                          Hallo Markus,
                          ich denke auch der für Alpeneinsätze ein Gaskocher die sauberste Lösung ist. Aber wenn du ihn bei kalten Temperaturen Einsetzen willst solltest du auf 2 Dinge achten.

                          1. Würde ich einen Adapter mit Schlauch für deinen Kocher mitkaufen, damit du die Kartusche auf den Dekel des Topfes stellen kannst. Damit erhöhst du die Leistung um ein vielfaches.

                          2. Das du einen Isolierten Topf verwendest, ideal ist das Jetboil-system, obwohl Titan leider ein schlechter Wärmeleiter ist.

                          Ich denke das ein guter Windschutz wesentlich ist, ist klar.

                          Viel Spaß,
                          Steffe.
                          Glaube auch das ein Gaskocher völlig ausreichend ist für mich danke für eure Antworten, eine Frage noch: wieviel länger brauch ich denn in einem Titankochgeschirr(ist ja doch um einiges leichter als andere) zum erwärmen einer Suppe zb.??

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kocher

                            bei einem Liter Wasser Wasser unter Laborbedingungen ca. 30s

                            in real können das durchaus 3min sein.

                            Steffe.
                            Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kocher

                              Hallo Steffe!
                              Vielleicht habe ich dich nur falsch verstanden, aber der Jetboil hat doch laut Website einen Topf aus "hardanodised" Aluminium? Hast du die Kochzeitunterschiede (30" unter Laborbedingungen) selbst gemessen? Ich bilde mir ein ich habe mal auf einer amerikanischen Site einen Vergleich gefunden der keinen Unterschied in der Kochzeit ergab.

                              Hallo Markus!
                              Der "Base Stove Adapter" ist an sich eine gute Idee, aber nur wenn man schon einen Gaskocher hat. Das Ding wiegt ca. 200g und kostet 29€, ein Gaskocher mit Zuleitungsschlauch und Gasvorwärmschleife kostet ab ca.39€ und wiegt ab ca. knapp 300g. Die Vorwärmschleife bringt im Winterbetrieb große Vorteile weil man die Kartusche umdrehen kann (Flüssiggaseinspeisung).
                              Wenn du die Wahl bei den Kartuschen hast nimm welche mit hohem Propan und Isobutan Anteil, leider geben nicht alle Hersteller ihre Mischungen an. Hoher Butangasanteil ist im Winter ungünstig.

                              Schöne Grüße
                              Alex
                              Zuletzt geändert von alex wiesboeck; 14.02.2006, 15:40.
                              Wehret den Anfängen!

                              Kommentar

                              Lädt...