Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

gecko schitourenfelle?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: gecko schitourenfelle?

    Meine Gecko-Felle sind nach kurzer Zeit eingerissen,
    die Haftfläche löst sich stellenweise auf!
    Habe direkt beim Hersteller reklamiert. Keine brauchbare Antwort erhalten!
    Finger weg!

    Kommentar


    • AW: gecko schitourenfelle?

      Zitat von AGa Beitrag anzeigen
      Finger weg!
      Kann dir nicht zustimmen.

      Ich hab ein Gecko im Abverkauf um schlanke 40 Euro gekauft und jetzt eine Saison (knapp 40 Tourentage) in Verrwendung. Handhabung völlig unkompliziert und die Felle funktionieren bei den unterschiedlichsten Bedingungen (bei sehr tiefen Temperaturen hatte ich sie noch zuwenig in Verwendung um ein Urteil abzugeben).

      Einziger Kritikpunkt: Die Ränder franzen etwas aus.
      It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

      Norbert

      Kommentar


      • AW: gecko schitourenfelle?

        Zitat von Andreas_ Beitrag anzeigen
        Kurzbericht nach zweieinhalb Saisonen und 70+ Schitouren
        + Es hält noch immer gut, wobei die Haftung an manchen Stellen (ganz vorne und hinten) weniger geworden ist
        +/- Das hintere Spannband ist einmal ausgerissen, nach Einsenden des Felles wurde es anstandslos repariert

        Andere Felle hatten zur selben Zeit schon weniger "Haare". Ich bin da sehr zufrieden. Einziger Nachteil: Bei Klebefelle kann man neuen Kleber auftragen lassen, hier kann man nix machen wenn die Haftkraft einmal weg ist.
        Für Skitouren wo ich nur einmal anfelle, verwende ich es noch immer - sonst nehme ich zur Sicherheit zusätzlich ein Ersatzfell mit.
        Die Gecko's haben inzwischen knapp 100 Touren oben.

        Kommentar


        • AW: gecko schitourenfelle?

          Zitat von AGa Beitrag anzeigen
          Finger weg!
          Kann ich nur zustimmen. Bei mir ist das Fell auch nach kurzer Zeit (5 Skitouren) eingerissen, die Klebefläche hat sich großflächig verabschiedet und eine Feder beim Endhaken hat den Geist aufgegeben. Der Hersteller war da leider nicht kooperativ. Also ich würds mir nicht nochmal kaufen.

          Kommentar


          • AW: gecko schitourenfelle?

            Hab jetzt auch im Abverkauf ein Gecko Fell gekauft! Bin gespannt inwieweit ich damit zufrieden bin! Im großen und ganzen ist die Qualität in den letzten Jahren schon besser geworden oder was meint ihr?

            Kommentar


            • AW: gecko schitourenfelle?

              Gecko Tourenfelle - Finger weg!!!!
              Habe im November 2011 ein Gecko Fell gekauft. Nach 5 Touren ist das Fell eingerissen. Eine Rückgabe beim Händler war nicht möglich, er hat das Fell aber kostenlos repariert (genäht) und mir ein Ersatzklebefell zur Verfügung gestellt. Habe das Gecko Fell dann in dieser Saison nicht mehr benutzt.
              Neue Saison - gleiches Problem. Nach 5 Touren Fell an einer anderen Stelle und auf einer anderen Seite eingerissen und auf 10 cm die Klebeeigenschaften verloren. Diesmal persönlich Kontakt zum Hersteller gesucht. Hersteller hat das Fell angesehen - sein Kommentar: das ist Pech, da kann man nichts machen. 160,-- Euro in den Wind gesetzt - Ich kann jedem vor dem Kauf eines Gecko Felles nur abraten!!!

              Kommentar


              • AW: gecko schitourenfelle?

                Wie geht denn das, dass ein Fell reißt?
                An welcher Stelle und warum?

                Kommentar


                • AW: gecko schitourenfelle?

                  sein Kommentar: das ist Pech, da kann man nichts machen.
                  Wie Pech verstehe ich nicht? Geben Sie zu, dass es ein Produktmangel ist, aber es ist dein Pech, dass du es nicht fristgerecht an den Hersteller gesendet hast. Zwecks Tausch in der Gewährleistung? Oder vermute ich das falsch? LG

                  Kommentar


                  • AW: gecko schitourenfelle?

                    i weiss net, was ihr mit eure geckos machts. da ich doch so einige touren gehe und auch verschiedne modelle verwende, ein kleiner überblick aus der praxis + besser als schnitt, - schlechter o neutral:

                    mein gecko hat mittlerweile ca 100 touren drauf, schaut entsprechend aus (humanic, zum zerfranzen, für die älteren unter uns...).
                    + hält noch immer
                    + gleitet extrem gut
                    + borsten schauen noch immer in die richtige richtung
                    + eigenschaften bei mehrmaligem wiederauffellen (hält auch bei tiefen temperaturen)
                    + handling (lässt sich auch bei widrigsten bedingungen super zsammlegen)

                    - zerfransen am rand (is owa nur optik, kein defizit in der funktion)
                    - hintere befestigung (wenn mir der hund hint raufsteigt, is sie weg - aber klassische befestigung mit gummi vorn und endhakl hint, wie sie sich über zwei jahrzehnte bewährt hat, muss man sich heut eh bei fast allen selber machen)
                    - verschmutzen der silikonfläche
                    - eigenschaften bei wiederaufstieg (schnee auf der kontaktfläche ist noch weniger gut als bei einem klebefell; nass mag das gecko auch nicht)
                    - preis, so man nicht im ausverkauf zuschlägt

                    o anstollen (im durchschnittsbereich)


                    im vergleich dazu hab ich:
                    ein contour (billigfell um einen kessen hunderter) mit ca 25 touren:
                    + billig
                    + kletter vorne als befestigung, da kein schnee mehr sich von vorne einschleichen kann

                    - gleiteigenschaften wie das gecko, nur wenn ich das gecke verkehrt montier. selbst steile bergabstücke verlangen schritte! man muss also brav haxlheben
                    - befestigung (kletter vorne, endhakl hinten) ist ungut (bei großer kälte erfordert das lösen des kletters den einsatz der zähne, so man den hansch anlassen will)
                    - borsten schauen nach 5 touren 90° von der fellfläche weg. theoretisch is es wurscht, wenn mans umkehrt montierte...
                    - extremes zerfransen
                    - handling (wachelt wie ein handtüchl im wind)
                    - anstollen auch als ganz neues fell bei bedingungen, wo ich das noch nicht erwartet hätte

                    ein colltex mohair mit ca 100 touren:
                    + handling (klassische montage)
                    + anstollen (hat sich lange gut gehalten)
                    + borsten schauen noch immer brav nach hinten
                    + kleber

                    - wird rasch glatzert, v.a. am rande, wo es dann vereist und zu stollen beginnt
                    - preis
                    - gewicht

                    o gleiteigenschaften


                    ein hofer (kohla?) fell mit ca 200 touren bj 2002 für die schotter- und bauernwiesenmittagstouren nach zwei saisonen in die zweite reihe gestellt:
                    + preis
                    + gleiteigenschaften = rennsau, wozu überhaupt für die abfahrt abnehmen?
                    + handling und montage
                    + borsten schauen brav nach hinten
                    + gewicht

                    - kleber (erfordert regelmäßiges warmbügeln und alle 2 jahre partielles nachpicken
                    - haarausfall, vor allem in den randzonen und vorn vorm spanner (dort is egal)
                    - anstollen eben wegen haarausfall
                    - haarverkürzung, dh steigeigenschaften werden schlechter


                    und ein bd älteren bj hab ich auch noch, ca 100 touren:
                    + steigeigenschaften
                    + kleber (der langlebigste)
                    + langlebigkeit: kaum haarausfall, kein fransen

                    - gewicht
                    - preis
                    - gleiteigenschaften wie eine schubraupe
                    - bd heisst both directions; nach wenigen touren 90° sauborsten
                    - montage am schi
                    - ansaufen

                    o anstollen

                    fazit: soooo schlecht ist das gecko auch nicht.
                    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                    bürstelt wird nur flüssiges

                    Kommentar


                    • AW: gecko schitourenfelle?

                      Ich habe diesen Thread jetzt erst gesehen. Habe, letzte Saison ein Gecko Fell benutzt, vorwiegend den Kitzbühler Alpen und Dientner Bergen, also zumeist auf eher flachen Grashängen. War, für meinen Teil, sehr zufrieden, es gab keine Mängel und das Fell funktionierte bei verschiedenen Schneearten konstant gut.
                      Verschleisserscheinungen gibt es nach einem Jahr natürlich noch keine.

                      Muss aber anmerken, dass ich noch kein besonders erfahrener Skitourengeher bin, bin erst in meinem dritten Jahr.
                      "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

                      Kommentar


                      • AW: gecko schitourenfelle?

                        Ich grab das Thema mal wieder aus. Meine Splitboardfelle von Gecko haben mittlerweile an die 40 Touren drauf. Nach etwa 20 Touren begann das Problem, dass Kleberreste am Belag haften blieben. Nach einigem Rubbeln und einigen Metern fahren waren die aber weg, und alles war wieder gut. Mittlerweile ist das zu einem massiven Problem geworden: Ich rubble, reibe wie blöd am Belag herum, es gehen richtige "Wutzerl" ab, und trotzdem sind die ersten paar Hundert Meter Abfahrt ein Krampf. Da rutscht das Brett mit Fellen besser... Kennt das Problem jemand? Ich denke über eine Neubeschichtung nach, das ist doch billiger als ein neues Fell. Derzeit würde ich mir das Gecko aber nicht mehr kaufen. Was hab ich von der einfachen Handhabung, wenn die Abfahrt so ein Mist ist (als Snowboarder ist auch nichts mit anschieben...)
                        Sonst kann ich nichts Schlechtes sagen. Es haftet gut, auch mehrmaliges Auffellen funktioniert (erst recht, seit ich auch hinten einen Haken habe). Einfach zusammenlegen auf der Klebefläche, geht auch wieder leicht auseinander. Ich hab auch beim Steigen kein Problem, gehe hin und wieder mit dem Colltex Imprägnierwachs drüber, es gleitet (für mich) auch gut. Mir fehlen allerdings die Vergleichsmöglichkeiten.

                        Kommentar

                        Lädt...