Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Shockabsorber zum selber basteln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shockabsorber zum selber basteln

    Die Spanier bieten ein Drum an, mit dessen Hilfe man sich einen Shockabsorber selber basteln kann.

    Hat einer von Euch sowas schon in der Hand gehabt oder ausprobiert?


    [LINK]
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von bergsteirer; 03.02.2011, 13:37.
    La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
    [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

  • #2
    AW: Shockabsorber zu selber basteln.

    Hi,

    also rein optisch, ohne genauere Daten macht's auf mich 'nen etwas fragwürdigen Eindruck...

    Von der Abbildungen her sieht man zwar, dass es ordentlich gefädelt wird, allerdings sind Abweichungen von der Bandstärke ein direkter Einfluss auf die Bremsleistung...

    Ich würde mich da lieber nicht drauf verlassen, da es vom Gefühl her entweder zu stark oder zu wenig bremst - schließlich machen die Hersteller von allen möglichen Bremsen etliche Tests um genau die gewünschte Bremsleistung zu erreichen.

    Gruß Red

    Kommentar


    • #3
      AW: Shockabsorber zu selber basteln.

      is nichts wirklich neues -- siehe:
      http://www.kong.it/doc408.htm

      Kommentar


      • #4
        AW: Shockabsorber zum selber basteln

        Also bevor dieser Klettersteig"hype" angefangen hat gab's nur diese Seilbremsenschockabsorber...

        Das ist schnee von vorgestern... für die Hersteller ist ein Absorber der ausreisst und den man dann neu kaufen muss natürlich viel besser
        _/\_/^\_/\_
        Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
        Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

        Kommentar


        • #5
          AW: Shockabsorber zum selber basteln

          Gehts da jetzt eigentlich um einen Klettersteig-Shockabsorber, oder kann man sich aus den Teilen sowas wie einen wiederverwendbaren Screamer basteln?? ..... stell ich mir ein bissl problematisch vor, da (so wie ich das sehe) der Reibungsbeiwert sich stark verändern wird wenn das Zeug z. B. nass wird!??
          Zuletzt geändert von schrutkaBua; 04.02.2011, 16:19.
          ----

          Kommentar


          • #6
            AW: Shockabsorber zum selber basteln

            > ..... stell ich mir ein bissl problematisch vor, da (so wie ich das sehe) der Reibungsbeiwert sich stark verändern wird wenn das Zeug z. B. nass wird!??

            Das ist auch das Problem, weswegen man die "nackichen" Platten außer in Italien nicht mehr bekommt.
            Beste Grüße, Lamл[tm]
            Touren && Kurse
            Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
            Hi-Lite Sardinien
            Disc Laimer

            Kommentar

            Lädt...