Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergans Cho Oyu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergans Cho Oyu

    Die Orf-Wettertussi verspricht einen windigen Sonntag. Dazu Schnee bis in
    höhere Tallagen. Ideal um mein neues Zelt zu testen. Also zum Schneeberg,
    nicht auf die Hochfläche, im Auslauf der Breiten Ries bläst auch ein rescher
    Wind.

    Das Cho Oyu, ein Einwandzelt, hat Platz für ein bis zwei Personen.
    Die Maße: L x B x H 215 x 115 x 100 cm
    Wassersäule Boden: 5000 mm
    Wassersäule Außenzelt: 20000 mm
    Gewicht inkl. allem ca 2 kg

    Einsatzbereich: zu allen Jahreszeiten vom Campingplatz bis zum Hochlager
    in den Weltbergen.
    Angehängte Dateien
    It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

    Norbert

  • #2
    AW: Bergans Cho Oyu

    Testergebnis, ausser dass Du offensichtlich von keiner Lawine begraben wurdest (Gott sei Dank!)?

    LG
    Schelli
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

    Kommentar


    • #3
      AW: Bergans Cho Oyu

      2 Kilo für ein 1Wandzelt ist aber nicht gerade leicht. Da gibts leichtere in Doppelwandausführung. Warum bist du auf dieses gekommen?
      www.chri-leitinger.at
      https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

      Kommentar


      • #4
        AW: Bergans Cho Oyu

        Aber die Apside ist groß für ein 2 Mann Zelt.
        Zuletzt geändert von Stefan B; 01.02.2008, 18:41.
        Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

        Kommentar


        • #5
          AW: Bergans Cho Oyu

          Zitat von Christian13 Beitrag anzeigen
          2 Kilo für ein 1Wandzelt ist aber nicht gerade leicht. Da gibts leichtere in Doppelwandausführung. Warum bist du auf dieses gekommen?
          das wollte ich auch grad sagen. habe 1.7kg für zweiwand . wassersäulen habe ich grad nicht im kopf (ist am schnee aber wurscht).
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #6
            AW: Bergans Cho Oyu

            Schönes Foto, wie heisst das Modell des 1,7kg Zweiwandzelts?

            LG
            Schelli
            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

            Kommentar


            • #7
              AW: Bergans Cho Oyu

              Hallo!
              @Schelli: sieht aus wie ein VauDe Hogan ultralight (dann stimmt aber das "Kataloggewicht" wieder einmal nicht!).
              Wieso sollte ein einwandiges Zelt aus einem Dermizak Laminat leichter sein als ein Doppelwandzelt? Das Gewebe ist deutlich schwerer, dafür mehr oder weniger dampfdurchlässig, vergleichbare Einwandelte anderer Hersteller sind auch nicht leichter als die Doppelwandvariante (Bibler, Exped, Rab...). Einwandzelte sind nur dann leichter wenn sie aus nicht dampfdurchlässigem Gewebe (Silnylon o.ä., zB TNF Particle...) oder aus Epic (zB Blackdiamond Firstlight...) sind.
              Ich denke Zelte wie das ChoOyu sind in ihrem Anwendungsbereich eher speziell und für Hochgebirge mit kleiner Stellfläche, geringem Platzangebot...
              Die meisten haben nur etwa 215x120cm Liegefläche (Ausnahmen von Exped und Bergans, die haben auch eine Apsis, bei Bibler ist die Apsis optional). Fast alle Hersteller haben auch nur ein solches Zelt im Programm (wenn überhaupt), Bergans ist da eine Ausnahme (Bibler stellt glaube ich NUR Einwandzelte her, gehört zu BD.) mit je 1 Kuppelzelt, 1 Tunnelzelt, 1 Geodät (den gibt es auch als Doppelwandzelt, dann ist er 100g LEICHTER).
              @ Norbert: Hast du das Zelt nachgewogen? Wieviel hat es gekostet und wo hast du's gekauft? Hast du drinnen gekocht, wenn ja mit welchem Kocher? Wie sieht's mit Kondens aus, funktionnieren die Belüftungen gut und sind sie schneedicht verschließbar? Einen netten Exoten hast du dir da besorgt! Gefällt mir!
              Schöne Grüße
              Alex
              Zuletzt geändert von alex wiesboeck; 02.02.2008, 18:01.
              Wehret den Anfängen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Bergans Cho Oyu

                ich habe es noch nicht gewogen (200 gr mehr oder weniger sind mir relativ wurscht). Da lege ich auf Robustheit und einfaches Handling mehr Wert.
                Gekostet hat es 475 Euro bei fliegfix in Stainach. (Nicht ganz billig, aber ich hoffe eine Anschaffung für viele Jahre). Gekocht habe ich drinnen noch nicht, sollte mit Gas bei entsprechender Vorsicht möglich sein.
                Die Lüfter haben ein feines Netz, da kommt kein Schnee durch.

                In die engere Wahl kamen auch das Hilleberg Unna und die oben schon angesprochenen Bibler Zelte. Vom Gefühl her glaube ich, dass die skandinavischen Zelte den amerikanischen in bezug auf Wetterfestigkeit überlegen sind. Das Cho Oyu im Vergleich zum Unna: Das Unna ist doppelwandig, in etwa gleich schwer, etwas größer wirkt aber wesentlich fragiler.

                Bei einem Andenaufenthalt ab der nächsten Woche habe ich dann ausreichend Gelegenheit die Praxistauglichkeit (und ob es ein Fehler war auf eine Abside zu verzichten) zu testen.
                It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

                Norbert

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bergans Cho Oyu

                  ja, ist ein VauDe Hogan ultralight. die 1700g stimmenb wenn man die mindestkonfiguration an heringen (5) nimmt. ist sicher nicht für extremeinsätze gemachtm seitenwind hat's nicht so gern wegen der segelform. aber sonst schnell und einfach montiert.
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bergans Cho Oyu

                    Hallo Norbert!
                    Danke für die Infos! Viel Spaß mit deinem Zelt und einen schönen Urlaub. Ich hoffe natürlich schon jetzt auf einen Reise-/Zelttest-Bericht!
                    Schöne Grüße
                    Alex
                    Wehret den Anfängen!

                    Kommentar

                    Lädt...