Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

GREGORY Targhee 32/ Targhee 45 Skitourenrucksack Ispo Award Winner 2013.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GREGORY Targhee 32/ Targhee 45 Skitourenrucksack Ispo Award Winner 2013.

    GREGORY Targhee 32 Skitourenrucksack Ispo Award Winner 2013.
    https://schwanda.at/rucksack/103532-...ghee&results=2



    VertFlex Trageystem
    Vollständiger Zugriff aufs Hauptfach über die Rückseite mit Rückhaltevorrichtung gegen herausfallende Gegenstände bei offenem Rucksack
    Spezielle Fächerorganisation für Lawinenausrüstung mit Abtrennungen für Schaufel, Sonde und anderes wichtiges Zubehör
    Hypalon-verstärkte "A-Frame"-Skibefestigung für Skienden bis 130mm Breite ist versetzt angebracht, um die Skienden von den Waden und die Skispitzen vom Kopf fernzuhalten
    Verstaubare diagonale Skibefestigung mit Arretierung
    Flache, wärmeisolierte Führung für Trinksystem mit einfachem Zugang am Schultergurt
    Schiebeverschlüsse an den seitlichen und diagonalen Skibefestigungen bieten sicheren Halt, der auch bei Eis und Schnee funktioniert
    Vorgeformte Rückenpartie mit klassischem Gregory-Hüftpolster für optimale Lastübertragung auf die Hüfte
    Schneeabweisende Rückenpartie
    Beidseitig Tragevorrichtung für Eispickel mit moderner Befestigungsmöglichkeit
    Verstaubare Snowboard- oder Schneeschuhbefestigung mit hypalon-verstärktem Gewebe und Kompressionsriemen für individuelle Anpassung
    Flache Schultergurte für optimale Bewegungsfreiheit
    Gepolsterte Vorderseite zum Schutz vor scharfen Skikanten, Schaufel und anderer Ausrüstung
    Verstaubare Helmbefestigung mit Aussparung sorgt für sicheren Halt
    Sicherheitspfeife am Brustgurt für schnellen Zugriff
    Spezielle Verschlüsse für Wintereinsatz, die nicht einfrieren/verklumpen
    Materialien u.a. 420D 66 Nylon, 160D Polyester Ripstop, 630D HD Nylon und 210D Nylon
    Innenreißverschlusstasche oben zur sicheren Aufbewahrung von Schlüssel und Wertsachen
    Materialschlaufe und Tasche am Hüftgurt



    Als langjähriger Gregory Träger habe ich mich umso mehr gefreut als ich
    Vor 2 Wochen unsere Testrucksäcke erhielt.
    Je ein Targhee 32 in Rückenlänge M (bis ca knapp 185 Körpergröße) und ein Targhee L
    Für Hochgewachsene wie mich wurden dem Schwanda Team zur Verfügung gestellt.
    Der Tragekomfort ist mal wieder erstklassig, die Verarbeitung und Robustheit TOP, und die Befestigungsmöglichkeiten extrem vielseitig.
    Da ich mangels Schnee in der Umgebung bis jetzt leider nur Wandertouren damit unternommen habe, präsentiere Ich schon mal den Bericht meines Arbeitskollegen Patrick.


    Produkttest: GREGORY Targhee 32
    Mit dem Targhee bringt Gregory einen vielseitig verwendbaren Skitourenrucksack auf den Markt, der endlich mal was aushält. Durch seine robusteren Materialien die vor allem auf der Außenseite bei der Befestigung von Skier, Snowboard, Pickel, Schneeschuhe und Helm ihren Sinn ergeben, hält der Targhee so einigem Stand. Dies schlägt jedoch leicht auf die Grammanzeige der Waage: 1,7 KG bei der Rückenlänge Größe M. Dafür trägt er sich grandios, wie von Gregory gewohnt. In der Rückenlänge lässt sich zwischen S, M, und L wählen, wobei man für L schon echt groß sein muss. Bei der Skibefestigung lässt sich zwischen der französischen Variante (diagonal) und der seitlichen Variante (mit breiten Skibefestigungsriemen) auswählen, wobei ersteres bei einem zusätzlichen Helmtransport mit dem integrierten Helmnetz nicht möglich ist.
    In das Hauptfach gelangt man beim Targhee 32 ausschließlich über den Zugang mittels Reisverschluss am Rücken. Dafür lässt es sich sehr weit öffnen und verhindert durch ein innen angebrachtes Stück Ripstop-Nylon, dass sämtlicher Inhalt im Schnee herumkugelt. Ebenso lässt sich die Trinkblase gut verstauen und der Schlauch folgt in einer Führung zum leicht isolierten Tragerteil auf der rechten Schulter. Auch auf das Safety-Equipment wurde nicht vergessen: So besitzt der Targhee 32 Platz im Frontfach für die Schaufel mit Stiel, Sonde, und eventuelle Biwak-Sack und Erste Hilfe Paket.
    Das Tragesystem wurde für den Wintereinsatz konzipiert: Wenig Lüftung dafür aber ein kompakter, fester Sitz am Rücken. Außerdem verfügt der Rückenteil über ein „schneeabweisendes“ Material, dass den Schnee abgleiten lässt. Der Hüftgurt überträgt die Last gut, lässt sich aber leider nicht vom Rucksack entfernen. Am linken Ohr des Hüftgurtes sitzt eine große Seitentasche, wo auch mal ein Smartphone oder eine Kompakt-Kamera Platz findet. Auf der anderen Seite verfügt der Targhee 32 über eine Materialschlaufe die Platz für Eisschrauben, Karabiner oder andere Hardware bietet.
    Fazit: Ist man auf der Suche nach einem Skitourenrucksack der auch ohne ABS- oder Snowpulse-Technologie auskommt, ist man bei Gregory gut aufgehoben. Vor allem bei der Passform und dem guten Sitz während einer rassigen Abfahrt, sitzt der Targhee 32 dank „Vertflex“ Rückensystem, fast unmerklich am Rücken. Einen weiteren, großen Vorteil hat dieser Rucksack bei den optionalen Befestigungsmöglichkeiten: Ski, Schneeschuhe, Snowboard, Pickel/Eisgeräte und Helm. Alles passt drauf, sitzt gut und wackelt nicht. Was an dieser Stelle noch lobenswert zu erwähnen ist, sind die Zips, die mit einem Stück Band so
    verlängert wurden, dass man sie auch mit Handschuhen gut öffnen und schließen kann. Leider ist das Hauptfach beim Targhee 32 ausschließlich über den Rückenteil zu öffnen. Dies ist wohl der einzige, relevante Kritikpunkt wenn man im Tiefschnee unterwegs ist, da dann die weiße Pracht in das Hauptfach rieselt.

    Testbericht von Pat Gaisberger am 12.12.2013

    Den Rucksack gibt es auch in einer größeren 45 Liter Variante.

    http://de.gregorypacks.com/products/...363/targhee-45
    Angehängte Dateien
    www.schwanda.at
Lädt...