Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

08.07.19 Nordwestlage im Juli

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 08.07.19 Nordwestlage im Juli

    Der Höhenrücken bleibt jetzt mindestens eine Woche lang immer westlich von uns über Westeuropa. Damit gelangt von Nordwesten wiederholt kühlere und zeitweise feuchte Luft in den Alpenraum. Aktuell hat es +10 auf der Rax und 20 im Tal. Quer über den Alpenraum ziehen immer wieder Regenschauer durch.

    Am Dienstag hält sich an der Alpensüdseite weiterhin etwas labilere und wärmere Luft, dort sind einzelne Schauer und Gewitter möglich. Im Norden und Osten stabilisiert die Schichtung zunehmend und es bleibt überall trocken. An der Temperaturverteilung ändert sich wenig. Im Hochgebirge weht starker Westwind.

    Am Mittwoch streift bereits am Vormittag ein markanter Höhentrog den Osten von Österreich, Schauer gehen aber nur vereinzelt nieder. Dafür kommt noch mal ein Schwall kühlerer Luft. Tagsüber nur mehr knappe 20 Grad am Alpenostrand, der 25er geht sich am ehesten in Unterkärnten und in der südlichen Steiermark aus. Auf der Rax +8, am Brenner +13. Nullgradgrenze 2500 bis 3000m.

    Am Donnerstag kommt der nächste Trog von Nordwesten, wetterbegünstigt bleibt die Osthälfte. Von Vorarlberg bis Salzburg sowie in Süd- und Osttirol vor allem am Nachmittag und Abend zahlreiche Regenschauer, örtlich auch Gewitter. In 1500m bleibt die Zweiteilung erhalten: Von Ost nach West 7 bis 13 Grad.

    Am Freitag verschärft sich der Höhentrog über Mitteleuropa, die herangeführte Luftmasse wird trotz nordwestlicher Höhenströmung etwas wärmer und gleichzeitig deutlich labiler. Bereits aus der Nacht heraus gehen entlang der Nördlichen Kalkalpen teils kräftige Regenschauer nieder. Tagsüber weiten sich diese dann auf nahezu den gesamten Alpenraum auf, mit eingelagerten Gewittern vor allem im Alpenvorland/Alpenrand sowie im Süden. Im Nordstau kann es zum Teil intensiver regnen. Länger begünstigt bleiben vorrausichtlich der Alpenostrand bzw. Wienerwald, sowie das Waldviertel.

    Trend für das Wochenende:

    Unverändert Zufuhr feuchtlabiler Luftmassen aus Norden. Vor allem der Samstag sieht derzeit alpenweit ziemlich feucht aus, der Sonntag kaum besser. Potentiell begünstigte Regionen sind momentan nicht abzuschätzen.

    Gruß,Felix
    http://www.wetteran.de

  • #2
    Das ist ja irgendwie alles nicht so besonders: Am letzten Samstag am Rinnkendlsteig über dem Königssee war es definitiv zu warm, ich habe an dem Tag 7 Liter getrunken. Jetzt wäre es zwar kühler, aber dafür haben wir ab Donnerstag Schauer und Gewitter.

    Trotzdem wie immer Vielen Dank für die Prognose.

    Viele Liebe Grüße von climby
    Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

    Kommentar


    • #3
      ok, die Siebenschläfertag-Wetterregel scheint damit heuer nicht einzutreffen... leider!

      Kommentar


      • #4
        Danke für die Prognose und die Erklärung. Ich find's super dass du wieder regelmäßig postest. Vielen Dank uweiterhin alles Gute!

        Kommentar


        • #5
          Vielen Dank für die Prognose.

          Kommentar


          • #6
            @Exilfranke
            Inwiefern kennst du diese Seite: https://www.mountain-forecast.com/
            Kenne diese schon länger und benutze die auch für Berge außerhalb Europas.
            Komme gerade von der Elbrus-Tour zurück und auch der Expeditionsleiter & Bergführer benutze diese.
            Wäre interessant wie da die (oft genauen) Prognosen herangezogen/erstellt werden da hier ja die ganze Welt abgedeckt wird.

            Kommentar

            Lädt...