Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wetterlage stellt sich ab Montag um

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wetterlage stellt sich ab Montag um

    Hallo Freunde der Berge,

    das (vom Osten Österreichs abgesehen) trockene und vielfach sonnige Hochdruckwetter geht dieses Wochenende zu Ende. Sonntag abend erreicht ein wetteraktives Frontensystem die Westalpen und bis Montag mittag auch die Ostalpen. In den gesamten Alpen können ergiebige Niederschläge fallen, vor allem in den Nordalpen mit bis unter 1500m absinkender Schneefallgrenze.

    Am Freitag dominieren im Osten Österreichs weiterhin viele Wolken, es regnet aber kaum noch, oberhalb 600-800m schneit es. Sonst teils Hochnebel, teils sonnig und trocken.

    Am Samstag weiterhin Hochnebelfelder in Tal/Beckenlagen, vor allem nach Osten hin, sonst sonnig und mit +5°C in 1500m noch einmal frühherbstlich warm.

    Sonntag vormittag in den Westalpen Aufzug hoher Wolkenfelder, nachmittags auch östlich des Rheins dichter werdend. Nördlich des Hauptkamms wird es leicht föhnig und mit +10°C in 1500m vorläufig das letzte Mal so warm für die nächste Zeit.

    Am Abend und in der ersten Nachthälfte breitet sich schwacher bis mäßiger Dauerregen auf weite Teile der Westalpen aus. Östlich des Rheins regnet es nur vereinzelt. Die Schneefallgrenze liegt in der ersten Nachthälfte noch bei 2500-2700m und sinkt bis zum Morgen auf rund 2000m ab, in manchen engen V-Tälern der Schweiz und Vorarlbergs auch schon darunter.

    Am Montag dann von West nach Ost fortschreitend teils ergiebige Niederschläge, oberhalb 2000m Neuschneemengen über 50cm. Am Abend schneit es in den Tälern nördlich des Hauptkamms bis auf 800m herab, südlich des Hauptkamms bis rund 1000m. Westlich des Rheins ab dem Abend wieder weitgehend trocken.

    Der Trend für die kommende Woche:


    Am Dienstag erreicht ein Sturmtief über der Nordsee mit seinen Ausläufern die West- und Nordalpen. Süd- und Westföhn bedingt halten sich die Niederschlagsmengen nördlich des Hauptkamms jedoch in Grenzen, südlich des Hauptkamms überwiegend trocken. Im weiteren Verlauf ziehen über den gesamten Alpenraum immer wieder Störungszonen hinweg, d.h. Regengebiete, oberhalb 1000-1500m Schneefall. Insgesamt also ab Montag unbeständig und kühl, Ende erstmal nicht in Sicht.

    Wanderfreunde sollten bis Sonntag die Gelegenheit nutzen, gerade südlich des Hauptkamms halten sich die Schneemengen arg in Grenzen, ab Montag ist damit endgültig vorbei. Dann beginnt die Winterzeit nicht nur kalendarisch.

    Gruß,Felix (morgen abend beim Törggelen in Südtirol verweilend)
    http://www.wetteran.de

  • #2
    AW: Wetterlage stellt sich ab Montag um

    Ein ganz dickes und großes Lob - deine Wettervorhersage ist einfach Spitze - verständlich und klar - bitte weiter so!
    mfbg
    MR

    Kommentar


    • #3
      AW: Wetterlage stellt sich ab Montag um

      Ein ganz dickes und großes Lob - deine Wettervorhersage ist einfach Spitze - verständlich und klar - bitte weiter so!
      auch ich finde dein Service für unser Forum äußerst lobenswert, Felix

      Viel Spaß beim Törggelen in "unserem 10. Bundesland"
      lG
      Martin
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Wetterlage stellt sich ab Montag um

        Danke und liebe Grüße aus dem Osten Österreichs,

        michl fasan
        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
        Damit ich, wenn im Haargewurl
        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

        Kommentar


        • #5
          AW: Wetterlage stellt sich ab Montag um

          Am großräumigen Trend hat sich wenig geändert.

          Am Montag und Dienstag verbreitet teils ergiebige Regenfälle, oberhalb 1000m in den Nordalpen Schnee. Neuschneemengen 50-100cm. Auch im weiteren Trend ab Wochenmitte schaut es zeitweise nach Regen/Neuschnee aus.

          Der morgige Sonntag dürfte hingegen bis Sonnenuntergang noch im gesamten Alpenraum trocken verlaufen, in den Tälern zum Teil Hochnebel, im Donauraum und Klagenfurter Becken teils ganztägig haltend, auf den Bergen sonnig mit lockeren, hohen Wolkenfeldern.
          http://www.wetteran.de

          Kommentar

          Lädt...