Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Von Winterandeutungen in den Frühling

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Von Winterandeutungen in den Frühling

    Guten Nachmittag,

    vor allem von Innsbruck westwärts verläuft der Tag heute viel sonniger als erwartet. Das wird sich jedoch in den kommenden Stunden langsam ändern:

    Von Nordwesten her naht zunehmend kompakte Bewölkung eines okkludierenden Frontensystems (d.h. ein kurzer Warmteil und dann eine Kaltfront).

    Diese bringt in den Nacht- und Montagvormittagstunden vor allem vom Bregenzer Wald bis zum Wienerwald leichte bis mäßige Niederschläge, die Schneefallgrenze sinkt rasch bis ins Flachland ab. Der Schwerpunkt der Schneefälle liegt zwischen Salzkammergut und Mariazeller Land. Nur wenig Neuschnee fällt in den Westalpen sowie in Westösterreich, weitgehend trocken bleibt es südlich des Hauptkamms.

    Es weht im östlichen Flachland stürmischer Nordwestwind, im Hochgebirge vor allem östlich der Hohen Tauern Sturmböen und starke Schneeverwehungen. Die Temperatur sinkt bis morgen früh auf -10°C in 1500m und -15°C in 3000m ab, etwas wärmer ist in den Westalpen.

    Montag tagsüber...lässt der Schneefall rasch nach, im Süden vermehrt Auflockerungen und recht sonnig, sonst noch Restbewölkung, aber ebenfalls etwas Sonne möglich. Kalt und nur wenig nachlassender Wind im Gebirge.

    Die Wetterberuhigung wird jedoch nur von kurzer Dauer sein, schon Montag abend zieht von der Nordsee her ein weiteres Tief auf, das vor allem in der Nacht zu Dienstag neuerlich für Sturmböen im Donauraum und den östlichen Ostalpen verantwortlich ist. Die Niederschläge, bis in tiefe Lagen Schneefall, setzen Dienstag morgen ein und dauern bis abends an. Der Schwerpunkt liegt vorauss. erneut östlich von Salzburg.

    In Summe kommen (nach jetzigem Stand) in den Schweizer Alpen 5-10cm, in Vorarlberg und Nordtirol 10-20cm und östlich von Kitzbühel 30-40cm zusammen. Dies alles bei recht niedrigen Temperaturen (in 1500m konstant unter -5°C), d.h. eher pulvriger Neuschnee, der bei der starken Nordwestströmung ordentlich verweht werden dürfte.

    Unsicherheiten!

    Kleinere Abweichungen existieren bezüglich der Niederschläge kommende Nacht und Morgen, hier könnte sich der Schwerpunkt noch nach Osten verschieben.

    Auch die zweite Fuhre am Dienstag kann sich noch etwas verschieben, das europäische Wettermodell rechnet hier etwas mehr Niederschlag, vor allem im Bereich des Salzkammerguts - die großen Niederschlagssummen haben die Europäer jedoch (wie erwartet) herausgerechnet, vor wenigen Tagen noch sah es nach einem größeren Neuschneeereignis für die zentralen Nordalpen aus (Nordtirol), das ist vom Tisch! (Es hat halt nicht sein sollen, diesen Winter)

    Ebenfalls recht sicher ist der Hochdruckeinfluss am Mittwoch mit der beginnenden Höhenmilderung und der Südföhnlage am Donnerstag.
    Stark unsicher wirds ab Freitag/Samstag - tendenziell schaut es nach einem massiven Wärmeschub mit starkem Südföhn aus, dem dann ein Niederschlagsereignis + moderate Abkühlung folgen könnte, aber das ist jetzt Spekulation.

    Zusammenfassung:

    Kommende Nacht und am Montag erste Tageshälfte in den Ostalpen http://upload.wikimedia.org/wikipedi...-Ostalpen2.png

    leichte bis mäßige Schneefälle bis in Tallagen/Flachland, Schwerpunkt Salzkammergut ostwärts.

    Am Dienstag tagsüber neuerliche Schneefälle, im Tagesverlauf leicht ansteigende Schneefallgrenze - vor allem im östlichen Flachland, Schwerpunkte ähnlich. In der Nacht zu Mittwoch auch in den steir. niederösterr. Alpen nachlassende Schneefälle.

    Am Mittwoch zunehmender Hochdruckeinfluss und trocken, Höhenmilderung.

    Ab Donnerstag in allen Höhenlagen deutlich wärmer, aufkommender Südföhn und steigende Lawinengefahr.
    http://www.wetteran.de

  • #2
    AW: Von Winterandeutungen in den Frühling

    Vielen Dank wieder einmal für die ausführliche Wettervorschau. Es ist immer wieder ein Genuß, Deine Berichte mit den detailreichen Erklärungen und Illustrationen zu lesen. Auch die Trefferquote ist ganz passabel, speziell wenn man die Langfristprognosen berücksichtigt. Nur weiter so, ist doch die Wetterbeobachtung und deren Auswertung ein ganz elemantarer Teil bei der Ausübung unserer Bergaktivitäten.


    lg.
    Koarl
    ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
    Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
    Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

    Kommentar


    • #3
      AW: Von Winterandeutungen in den Frühling

      Hallo,

      ja, westlich von Innsbruck schön heute kann ich bestätigen. Ich bin in Obergurgl aufgewacht, von der Früh weg wolkenloser Himmel, bin dann nicht wie die anderen zum Skifahren sondern gleich mit dem Bus talauswärts gefahren und hab die erste Wanderung des Jahres gemacht: Bei weiterhin wolkenlosem Himmel 550 Höhenmeter an einem steilen Südhang aufwärts nach Farst (kleiner Weiler im Ötztal - die Schotterstraße da rauf ist durch eine mehrere Hundert Meter hohe schätzungsweise 70 Grad steile Felswand gesprengt). Die Grenze der geschlossenen Schneedecke dürfte an dem weiter oben dann doch flacherem Südhang irgendwo in der Größenordnung 1800 Meter liegen, so weit bin ich aber garnicht rauf...

      Kommentar


      • #4
        AW: Von Winterandeutungen in den Frühling

        Keine markanten Änderungen:

        Morgen entlang der Alpennordseite Neuschneefälle, Schwerpunkt voraussichtlich zwischen Tiroler Oberland und Salzkammergut.

        Am Mittwoch zunehmender Hochdruckeinfluss, trocken, langsame Höhenmilderung.

        Am Donnerstag und Freitag überall trocken und deutlich wärmer, verbreitet zweistellige Plusgrade, an der Alpennordseite leicht föhnig, von Innsbruck abgesehen im Föhn wärmer (Innsbruck bekommt die Föhnluft bei dieser Wetterlage über den tiefen Brennereinschnitt, welche kälter als die Luft ist, die von weiter oben herabströmt, daher hat Innsbruck meist bei Südföhn niedrigere Höchstwerte als andere Orte ohne Föhn bzw. mit Südföhn über höher gelegene Pässe/Einschnitte).

        Zum Wochenende hin nehmen die Unsicherheiten zu, ein markanter Kälterückfall ist aber nicht mehr in Sicht.
        http://www.wetteran.de

        Kommentar


        • #5
          AW: Von Winterandeutungen in den Frühling

          In der Ramsau (Dachstein) seit Samstag abend durchgehend intensiver Schneefall + starker Wind! Mind. 40 cm eher feuchter Neuschnee.
          LG, Eli

          Kommentar


          • #6
            AW: Von Winterandeutungen in den Frühling

            So, aktuell schaut es endgültig nach Frühlingsdurchbruch aus, wenn auch mit Schönheitsfehlern, so wirds am Freitag vorübergehend etwas bewölkter, vor allem am Alpennordrand kann es auch leicht regnen, oberhalb 1800m auch etwas schneien. Am Samstag vor allem nördlich des Hauptkamms mehr Sonne und föhnig, im Süden sowie in den französischen Alpen leichte Niederschläge. Die Schneefallgrenze steigt über 2000m. Am Sonntag überall mehr Wolken leichter Regen, oberhalb 2000m Schnee.

            Tendenziell aber bleibt die Wärme und das Tauwetter bis in höhere Lagen erhalten. Was das für die Lawinengefahr bedeutet, vor allem in den Nachmittagstunden, dürfte beim Lawiwadi deutlich werden:

            http://lawine.tirol.gv.at/

            LWS 3, ab Donnerstag mehr Richtung 4 als 2.

            Gefahr vor allem von Nassschneelawinen.

            Gruß,
            Felix
            http://www.wetteran.de

            Kommentar


            • #7
              AW: Von Winterandeutungen in den Frühling

              Hallo, Felix,
              danke für dein lesenswerter Beitrag.
              Es ist vielleicht noch etwas weit hin, aber könnte es sein, daß es am Sonntag Vormittag Föhn gibt? Sowohl bei GFS als bei EC sehe ich für Sonntag 6h recht hohe T850-Werte in einem Streifen in Süd-Bayern ostwärts, und auch eine südliche Windkomponente. Dann wäre es wohl slecht bestellt um die nächtliche Auskühlung der Schneedecke, also schon in der Früh Sulz. Das ist an sich schon schlecht für das Schitourenvergnügen. Außerdem befürchte ich, daß dies schon in der Früh erhöhte Lawinengefahr bedeuten könnte. Es schaut wohl nicht sehr gut aus für eine Schitour am Sonntag in den Bayrischen Alpen oder in Nordtirol...
              à suivre...

              Kommentar


              • #8
                AW: Von Winterandeutungen in den Frühling

                Hallo Joachim,

                ja, aus jetziger Sicht Föhn am Vormittag, am Abend aufkommender Regen.

                Gruß,Felix
                http://www.wetteran.de

                Kommentar


                • #9
                  AW: Von Winterandeutungen in den Frühling

                  Hallo Inntranetz,
                  sag einmal etwas über die Karwoche, bitte.
                  Wie siehst du die Entwicklung für die Nordalpen, wo es ja vorerst einmal schlecht wird.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Von Winterandeutungen in den Frühling

                    Montag und Dienstag wieder spätfrühlingshaft warm mit Höchstwerten über 20°C, dazu kräftiger Südföhn und erneut steigende Lawinengefahr, am Mittwoch Kaltfrontdurchgang und Schneefälle bis in tiefe Lagen, Schwerpunkt vorauss. südlich des Hauptkamms.

                    Do und Fr teils Aprilwetter, teils aufgeheitert und nur mäßig warm mit abnehmender Lawinengefahr, nördlich des Hauptkamms leicht föhnig. Der meiste Schnee fällt in den französischen und westschweizerischen Alpen.
                    http://www.wetteran.de

                    Kommentar

                    Lädt...