Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wetteraussichten bis Samstag, 14.8.10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wetteraussichten bis Samstag, 14.8.10

    Die Wetterlage hat sich festgefahren und beständiges Wanderwetter ist erstmal nicht in Sicht.

    HEUTE, Mittwoch, sind vor allem West- und Zentralpen mit Gewittern beeinflusst, ganz vereinzelt entstehen sie auch Richtung Schneeberg/Hohe Wand. Es wird wieder sommerlich warm, Höhenwind gibt es kaum. Die Vormittage sind meist noch nutzbar.

    DONNERSTAG...in weiten Teilen der Westalpen regnet bzw. gewittert es schon in der Nacht und vormittags, bis zum Abend reichen die Gewitter vom Apennin und Poebene über Südtirol bis Nordtirol und Salzburg, vor allem in Westösterreich sind stellenweise große Regenmengen möglich. Von Villach bis Linz und ostwärts bleibt es voraussichtlich weitgehend trocken. Am Alpenostrand kommt starker Südostwind auf, der in freien Lagen stürmisch sein kann.

    FREITAG...verläuft von Südtirol über Osttirol bis Kärnten sowie bis nach Salzburg und Nordtirol trüb und verregnet. Weiter westlich und östlich sind die Vormittage zum Teil noch brauchbar und erst ab Mittag kommen Schauer/Gewitter auf. Vor allem nördlich/östlich der Hohen Tauern wird es alpennordseitig schwach föhnig.

    SAMSTAG...in der Nacht zwischen Karnische Alpen und Berchtesgadner Land voraussichtlich noch längere Zeit Regen, sonst teilweise Auflockerungen, örtlich fällt dichter Nebel ein. Tagsüber zwischen Salzkammergut und Wörthersee und ostwärts nur einzelne Schauer, sonst wieder recht verbreitet und schon vormittags aufkochend.

    TREND...

    Sonntag...weiterhin einige Schauer und Gewitter im gesamten Alpenraum, wobei diese nördlich des Hauptkamms heftiger ausfallen.

    Montag... wenig Änderung, lediglich in den frz. Seealpen stabiler.

    Gruß aus Wien,
    Felix
    http://www.wetteran.de

  • #2
    AW: Wetteraussichten bis Samstag, 14.8.10

    Hey Felix!!

    Vielen Dank für Deine Prognose für dieses WE... die leider nicht wirklich gut ist...

    Werd auf jeden Fall Freitag VM nutzen... hab mir nämlich Freitag frei genommen... und wie immer... wenn ich mir mal Freitag frei nehm...ist das Weter zum - naja... so isses eben....

    Hab gesehen... schon in Wien?? Na dann mal herzlich willkommen!! Hoffe, Du hattest hier einen guten Start und die neuen Nachbarn sind einigermaßen nett

    Lg, Grüße Irene
    Es ist eine gefährliche Sache, aus deiner Haustür hinauszugehen, du betrittst die Straße, und wenn du nicht auf deine Füße aufpasst, kann man nicht wissen, wohin sie dich tragen... Bilbo Beutlin

    Kommentar


    • #3
      AW: Wetteraussichten bis Samstag, 14.8.10

      Yep, bin gut angekommen. wurde am Do abend gleich vom blitzreichsten Gewitter seit mind. 4 Jahren empfangen, und das eben war auch nicht schlecht, wenngleich ich DIESES Phänomen, beobachtet vom 20. Bezirk, leider verpasst habe:



      Quelle: http://www.skywarn.at/forum/viewtopic.php?f=8&t=6115

      Es handelt sich um eine sogenannte Trichterwolke (Funnel Cloud), eine durch die Wolken sichtbare Rotation um eine vertikale Achse. Je nach dem, wie weit diese Trichterwolke zum Boden erreicht, kann die Rotation dann schon den Boden (unsichtbar) berühren. Dieses Stadium nennt man dann Tornado.

      Tornados entstehen auf zwei verschiedene Arten, entweder durch ein kräftiges rotierendes Gewitter (= Superzelle), vermutlich heute der Fall, oder durch ein schwaches Gewitter bei wenig Höhenwind, im landläufigen Wortschatz nennt man sie dann auch Wind- oder Wasserhose, engl. sagt man land- oder waterspout dazu.

      So oder so ist das Phänomen immer dasselbe, ein rotierender Luftwirbel um eine vertikale Achse, der mit hochreichender (> 3 km) Quellbewölkung zusammenhängt.

      Heuer gab es ja bereits Tornados in Klosterneuburg und im Tullner Feld.

      Gruß,Felix
      http://www.wetteran.de

      Kommentar

      Lädt...