Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

30.10.11: Novemberbeginn zweigeteilt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 30.10.11: Novemberbeginn zweigeteilt

    Hallo,

    morgen und am Dienstag kaum Wetteränderung. Unter Hochdruckeinfluss allenfalls ein paar hohe Schleierwolken und auch die Hochnebelneigung in den Tal- und Beckenlagen ist vorübergehend etwas geringer. Inneralpin viel Sonne und oberhalb 1500 m mit +5 bis + 11 Grad recht mild. Insgesamt schwach windig, leichte Südkomponente im östl. Bergland.

    Ab Mittwoch bis einschließlich Wochenende stellt sich eine Südföhnlage ein. Viel Niederschlag zeichnet sich dabei für die Südalpen ab, Schwerpunkt Karnische Alpen und westwärts. Weiter nordostwärts ist vorauss. kaum Niederschlag zu erwarten, und nördlich bleibt es föhnbedingt weitgehend trocken (bis auf ein bisschen ausgewehtem Regen aus der Föhnmauer). Die Schneefallgrenze liegt durchgehend über 2000, teilweise sogar über 2500 m.

    Der Höhepunkt der Föhnlage wird vorauss. erst am Wochenende erreicht.
    Ansonsten gilt: Im Osten und Südosten teils trüb durch Hochnebel, nördlich der Alpen föhnig aufgelockert, sehr mild, hier und da über 20 Grad. Stürmischer Südwind auf den Gipfeln, kräftig auffrischend auch im südöstlichen Flachland. Hier je nach Hochnebel einstellige Höchstwerte, mit Südföhn auch deutlich zweistellig möglich.

    Für die Tourenplanung bedeutet das insofern eine Änderung:

    Das, was an Altschneeresten noch auf Wegen herumliegt, wird durch die Warmluft sulzig und weich.

    In diesem Sinne eine schöne Woche, ich melde mich ab Donnerstag für ein paar Tage ab. Sollte sich gravierendes ändern, gibts am Mittwochabend nochmal eine Aktualisierung.

    Gruß,Felix
    Zuletzt geändert von Exilfranke; 02.11.2011, 11:13.
    http://www.wetteran.de

  • #2
    AW: 30.10.11: Novemberbeginn zweigeteilt

    Hi, danke für deine Aussichten. Treffen ja meistens präzise zu.

    Habe da noch eine Information für dich. Durch neueste geodynamische Forschungen gibt es jetzt eine sehr exakte Möglichkeit, forcastings von coolness und snowfall des Winters auf Grund einfacher Parameter zu determinieren.

    Schau dir das Programm einmal an und sag mir dann, was du davon hältst: http://www.gipfeltreffen.at/showthre...14658&page=392

    L.G., Martin
    Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
    der alte Winter, in seiner Schwäche,
    zog sich in rauhe Berge zurück.....

    Frei nach J. W. Goethe

    Kommentar

    Lädt...